Einstellungen des Photovoltaik-Energiespeicher-Wechselrichters

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

2. DC-Schalter am Wechselrichter aktivieren 3. Batterie einschalten Sind vor Ort zwei PV-Stränge vorhanden, so sind diese am Wechselrichter immer an PV1 und PV3 anzuschließen. Für die

Wie konfiguriert man einen Wechselrichter?

Die Erstkonfiguration des Wechselrichters über das Kommunikationsgerät vornehmen. Die Konfiguration wird auf den Wechselrichter übertragen und Einstellungen des Wechselrichters werden überschrieben. Die Webconnect-Funktion des Wechselrichters über das Sunny Portal deaktivieren.

Wie wird der Zustand des Wechselrichters angezeigt?

Über die Modbus Anschlussklemme wird die Datenverbindung zu den angeschlossenen Komponenten hergestellt. Über die Betriebs-LED wird der Zustand des Wechselrichters angezeigt. Bei Störungen sind die einzelnen Schritte in der Fronius Solar.start App durchzuführen. Der optische Sensor wird durch Berühren mit einem Finger betätigt.

Wie Integriert man einen Wechselrichter in ein speedwire-Netzwerk?

Den Wechselrichter bei Bedarf in ein Speedwire-Netzwerk integrieren. Um die Daten der Anlage zu verwalten oder Parameter des Wechselrichters einzustellen, den Wechselrichter in einem Kommunikationsprodukt erfassen. Anlagenzeit und Anlagenpasswort ändern. Den Wechselrichter bei Bedarf im Sunny Portal registrieren.

Was passiert wenn der Wechselrichter nicht funktioniert?

Leistungsverlust durch unzureichende Kühlung des Wechselrichters kann die Folge sein. Schmutzablagerungen von Kühlkörper und Lüfter entfernen. Den Wechselrichter stromlos schalten und die Entladezeit (2 Minuten) der Kondensatoren sowie den Stillstand des Lüfters abwarten.

Was ist ein Einphasen-Wechselrichter?

Einzelheiten zu den unterstützten Schnittstellen und Funktionen finden Sie in den elektrischen Spezifikationen. Der Einphasen-Wechselrichter mit Kompakt-Technologie wandelt die DC-Leistung der Module effizient in AC-Leistung um, welche in die AC-Hauptstromversorgung der Anlage und von dort aus ins Stromnetz eingespeist werden kann.

Wie öffne ich die Abdeckung des Wechselrichters?

WARNUNG! Die Abdeckung des Wechselrichters darf nur geöffnet werden, wenn der ON/OFF/P-Schalter des Wechselrichters an der Unterseite des Geräts ausgeschaltet (OFF) ist. Hierdurch wird die DC-Spannung im Wechselrichter deaktiviert. Warten Sie fünf Minuten ab, bevor Sie die Abdeckung öffnen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Checkliste für die Montage und Inbetriebnahme

2. DC-Schalter am Wechselrichter aktivieren 3. Batterie einschalten Sind vor Ort zwei PV-Stränge vorhanden, so sind diese am Wechselrichter immer an PV1 und PV3 anzuschließen. Für die

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Laut des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) steigt bei kleineren Solar-Anlagen mit einer Wärmepumpe der selbst genutzte Solarstrom von 30 auf 45 Prozent.Wird zusätzlich eine Batterie installiert, können rund 70 Prozent des Photovoltaik-Stroms selbst verbraucht werden:. Eine vierköpfige Familie mit einer Photovoltaikanlage, die

Kurzanleitung

Anbindung des PV-Wechselrichters an den VARTA Energiemanager Diese Anleitung beschreibt die Integration eines bereits installieren und kompatiblen Photovoltaik (PV)-Wechselrichters an den VARTA pulse neo, den element S4 oder den element backup S5. Anmeldung als Installateur PV-Wechselrichter auswählen Einstellungen Externe

Wechselrichter für Photovoltaik + Batteriespeicher

KACO new energy ist Pionier der Wechselrichter-Technologie seit 1998. Der deutsche Hersteller bietet Wechselrichter und Systemtechnik für Solarstromanlagen sowie Lösungen für Batteriespeicher und das

Vorgehensweise für die Konfiguration

Nachdem Sie den Wechselrichter in Betrieb genommen haben, müssen Sie gegebenenfalls verschiedene Einstellungen über die Drehschalter im Wechselrichter oder über ein

3. Installation

Die MPPT-PV-Eingänge sind gegen Verpolung bis zu einem maximalen Kurzschlussstrom von 20 A für jeden Tracker geschützt. Der Anschluss von PV-Arrays mit einem höheren

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Wird Photovoltaik-Strom produziert, so wird zunächst der aktuelle Bedarf im Haushalt gedeckt. Übersteigt die Stromproduktion den momentan Verbrauch wird der Solarstromspeicher aufgeladen.Ist der Stromspeicher dann vollgeladen und wird weiter Strom von der Photovoltaikanlage produziert, wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist.. Die

Was ist der Unterschied zwischen Einphasigen und Dreiphasigen

Der Unterschied zwischen den beiden Wechselrichtern liegt in der Art der Stromversorgung. Dreiphasige Wechselrichter erzeugen drei separate Wechselstromausgänge, die jeweils um 120 Grad phasenverschoben sind, welche, verglichen mit einphasigen Wechselrichtern, ein stärkeres und stabileres Wechselstromsignal erzeugen können.

PV-Anlagen & Zubehör günstig kaufen | WWS Photovoltaik Shop

WWS Photovoltaik Shop: Ihr Online Großhandel für PV-Anlagen & Zubehör » Solarmodule Wechselrichter Montagesets Speicher MC4 .

Installations Guide: Fronius GEN24 Plus

Die Einstellung dazu finden Sie auf der Benutzeroberfläche des Wechselrichters unter "Kommunikation" - "Solar API". Software-Updates für das GEN24 können Sie bequem von zu

Wechselrichter für PV-Erzeugungsanlagen in Österreich

Nach Abschluss der Errichtung und erfolgter Inbetriebnahme der Erzeugungsanlage ist eine. Bestätigung des Anlagenerrichters bzw. einer Elektrofachkraft für Stromerzeugungsanlagen mit Umrichtern und Netzanschlusspunkt auf NS-Ebene, dass ein Setup mit den Ländereinstellungen „Österreich" - unter Berücksichtigung abweichender spezifischer

Anschlussanleitung SolaX X1/X3-EVC

Intelligentes Energiesystem mit Photovoltaik, Energiespeicher und EV-ladegerät . Installation. 2.1 Für die Installation des intelligenten EV-Ladegeräts und des Wechselrichters lesen Sie bitte die entsprechenden Installationsanleitungen

Richtige und wichtige Einstellungen Sun2000 10KTL-M1

Hallo zusammen, ich bitte euch um Tipps bzgl. sinnvoller Einstellungen des Sun2000 WR im Installer-Menü. Ich habe von meinem mal 2 Screenshots angehängt. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Wechselrichter. Richtige und wichtige Einstellungen Sun2000 10KTL-M1 Installerebene. schmulluu; 9. Mai 2021; 1 Seite 1 von 4; 2; 3; 4; schmulluu

PV für Einsteiger

Der Wechselrichter ist neben den Modulen die wichtigste Komponente einer PV Anlage. Aber die Auswahl am Markt ist groß, sodass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Wir sehen uns die wichtigsten

Photovoltaik | Solarmodule | Stromspeicher | Wechselrichter

Selbstverständlich beraten wir Sie aber auch zu alternativen Lösungen und zu dem für Ihre Anlage passenden Wechselrichter. Denn es ist wichtig zu beachten, dass der Ertrag Ihrer Photovoltaik-Lösung maßgeblich von der richtigen Auswahl des Wechselrichters abhängt. Vertrauen Sie auch dabei auf unsere langjährige Erfahrung in diesem Gebiet.

Wechselrichter Sungrow SH10RT Einstellung

Die Entladung stoppt bei 23% anstatt die angegebenen 8% laut Anleitung und Einstellungen. Dies sind unsere jetzigen Einstellungen und wir haben kein Backup System. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage.

Sofar Solar HYD 5KTL-3PH Installation Und Betriebsanleitung

Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Werkzeuge Anforderungen an die Installationsumgebung Installationsort Auspacken des Wechselrichters Installation des Wechselrichters Elektrische Anschlüsse PV- und Energiespeicher-Wechselrichter, der auch im Inselbetrieb Energie liefern kann. Batterie je nach den Einstellungen des Betriebsmodus entladen oder

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Um zu gewährleisten, dass der selbst erzeugte Strom auch immer einen Abnehmer findet, lohnt sich eine ganzheitliche Energielösung im Rahmen des Konzepts der Viessmann Systemtechnik. Einige Beispiele dafür sind: Photovoltaik-Anlage + Stromspeicher + Wärmepumpe; Photovoltaik-Anlage + Stromspeicher + Brennstoffzellen-Heizgerät

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

Funktionsweise eines Photovoltaik-Stromspeichers. Die Funktionsweise eines Photovoltaik-Speichers ähnelt der eines Akkus. Beim Aufladen des Speichers wird die elektrische Energie der PV-Anlage in chemische Energie umgewandelt. Der Speicher hat dafür zwei Elektroden, eine positive (Anode) und eine negative (Kathode). Beide sind von einer

Verbindung Fronius mit Solarwatt Manager

Fronius Wechselrichter der Baureihe Primo GEN24 und Symo GEN24 werden im Manager SmartSetup nicht per Autodiscovery gefunden und installiert. Die Gerätesuche muss durch die Eingabe der IP-Adresse des Wechselrichters

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Leistung des Wechselrichters Der Wechselrichter, der den erzeugten Strom von den Modulen für das Hausnetz umwandelt und in den Speicher einspeist, sollte zur Leistung der PV-Anlage passen. Zur genauen Bedarfsabschätzung des Speichervolumens ist es auch wichtig zu wissen, zu welchen Tageszeiten der meiste Strom im Haus verbraucht wird und wie

Der Wechselrichter Test 2024: Kostal, SMA, etc.

Wie der Sunny Tripower ist auch der Fronius Symo Hybrid dreiphasig. Der europäische Wirkungsgrad des Wechselrichters liegt bei 95,2 %. Somit ist der Wechselrichter nicht ganz so effektiv wie der Sunny Tripower. Dennoch ist die Effizienz des Wechselrichters immer noch sehr gut. Der Batteriespeicher kann AC, DC oder AC & DC gekoppelt werden.

Home

Die RCT Power GmbH aus Deutschland ist Hersteller von DC und AC Stromspeicher für den Eigenverbrauch und anerkannter Experte für Speichertechnologie.

Einstellungen Growatt SPH10000TL3-BH-UP

Hat den Titel des Themas von „Einstellungen Sungrow SPH10000TL3-BH-UP" zu „Einstellungen Growatt SPH10000TL3-BH-UP" geändert. nikodeluxe. Reaktionen 116 Beiträge 387 PV-Anlage in kWp Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Wechselrichter. 6 Benutzer haben hier geschrieben. marienschatten (6) nikodeluxe (3) jay_ (3) AWie (2) Helibaby

Fronius Symo GEN24 3

Sicherheitsvorschriften, Allgemeine Informationen, Notstromvariante - PV Point (OP), Installation, Einstellungen - Benutzeroberfläche des Wechselrichters, Optionen, Anhang, Schaltpläne, Abmessungen des Wechselrichters

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der

der passende Aufstellungsort für den Batteriespeicher

In unserer Rubrik „PV für Einsteiger" sehen wir uns die Grundlagen zum Thema Photovoltaik an. Ob Allgemeinwissen oder nützliche Infos für die Anschaffung der eigenen PV Anlage. Hier findet ihr laufend neue

Fronius Symo GEN24 3

Sicherheitsvorschriften, Allgemeine Informationen, Notstromvariante - PV Point (OP), Installation, Einstellungen - Benutzeroberfläche des Wechselrichters, Optionen

Speicher – Einrichtung

Befestigen Sie die AC-Kabel an den AC-Grid Klemmen des Wechselrichters. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Vergewissern Sie sich, dass der richtige Leiter an der richtigen Klemme befestigt ist (0,7 N.m. Drehmoment)

Installations Guide: Fronius Speicherlösungen

Die Firmware des Wechselrichters kann auf Solar.web unter Einstellungen - Komponenten aktualisiert werden. Den Anschlussplan für die Fronius Symo Hybrid - BYD Box Premium HVM

PV-Wechselrichter

Einphasen-Niederspannungs-Wechselrichter mit AC-Kopplung / Unterstützt sechs verschiedene Einstellungen für das Laden und Entladen von Batterien "TOU (Time of Use)", um Ihre Stromrechnung zu senken Dreiphasen-Niederspannungs-Energiespeicher-Wechselrichter / 10 Sekunden 200% Überlastfähigkeit / Kompatibel mit Generator, verlängert die

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Mehr als zwei Drittel des Stroms werden ins Netz eingespeist und mit der Einspeisevergütung mittlerweile nur noch dürftig entlohnt. Der staatlich garantierte Vergütungssatz liegt für neu angemeldete Solaranlagen aktuell bei 8,11 Cent / kWh (Stand Februar 2024). Strom, der aus dem Netz zugekauft werden muss, kostet ca. 35 Cent/kWh .

Hybrid Wechselrichter Leitfaden: Effiziente Lösung für

Die Auswahl des passenden Hybrid-Wechselrichters ist ein wichtiger Schritt bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage. In diesem Abschnitt werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Sie den passenden Hybrid-Wechselrichter finden,

Erfahrungen mit M-TEC Energy Butler Hybrid Wechselrichter

Man kann alle Einstellungen auch über das Display am Wechselrichter tätigen. Ok man hat jetzt keine Ap und ich kann nicht alles so schön ablesen aber ich erzeuge schon mal Strom für unser Haus. Das habe ich auch gemacht. Anlage läuft habe mich da durch gearbeitet.

Dein Leitfaden: Photovoltaik Eigenverbrauch Schaltplan

4/11 Technische Aspekte des Photovoltaik Eigenverbrauchs . Die Installation einer Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch erfordert technische Finesse, um den Ertrag zu steigern und Verluste zu minimieren. Dabei ist eine präzise Ausrichtung der Solarmodule zur Sonne entscheidend. Nur so können sie genügend Sonnenenergie aufnehmen und in Strom

Einphasen-Wechselrichters mit Kompakt-Technologie

Schritt 1: Einstellung des Landes 32 Schritt 2: Koppeln der Leistungsoptimierer mit dem Wechselrichter 33 Schritt 3: Überprüfung der sachgemäßen Aktivierung 34

VDE-AR-N 4105-Anforderungen an PV-Anlagen

Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Der

Vorgehensweise für die Inbetriebnahme

Damit der Wechselrichter bei der Erstinbetriebnahme den Einspeisebetrieb aufnimmt, muss ein Länderdatensatz eingestellt werden (z. B. über den Installationsassistenten auf der Benutzeroberfläche des Produkts oder über ein Kommunikationsprodukt).

Wechselrichter Montage: Schritt für Schritt Anleitung

Die Photovoltaik-Montage des Wechselrichters ist einer der wichtigsten Schritte bei der Installation eines Photovoltaik-Systems. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der von den Solarzellen erzeugt

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Bereits zum siebten Mal testete die HTW Berlin Batteriespeicher in Kombination mit Hybridwechselrichtern. Die Wissenschaftler testeten, wie jedes Jahr die Gesamteffizienz der PV-Speichersysteme mit 5 kW und 10 kW anhand des System Performance Index (SPI). Vier Systeme vielen aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste komplett durch.

Vorheriger Artikel:Ist das Wärmemanagementsystem für die Energiespeicherung wichtig Nächster Artikel:Energiespeicherkapazität und Leistung des Schwungrads

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap