Wasserstoff-Energiebindungen mit überlagertem Energiespeicherkonzept

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Immerhin hat Deutschland mit der Nationalen Wasserstoffstrategie die Parole ausgegeben, weltweit die Nr. 1 beim Thema Wasserstoff sein zu wollen. Dabei ist nicht nur viel von grünem, sondern auch von türkisem oder blauem, pinkem oder grauem Wasserstoff die Rede. Für uns der Anlass, genau hinzuschauen.

Was ist eine Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff?

Ergänzend zu dem im Folgenden vorgestellten Energieversorgungskonzept besteht eine mögliche Ausprägung einer Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff in einem energieautarken Haus, dass Energie durch Wind-, PV-Anlagen, Geothermie oder Wasserkraft für sich nutzen kann und dessen Energiespeicher auf Basis von Wasserstoff arbeiten könnte.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Wasserstoff hat das Potenzial, der zentrale Baustein für eine Energiewirtschaft mit massiv reduzierten Treibhausgasemissionen zu sein. Er bietet Antworten auf bisher ungelöste Fra-gen der Energiewende, insbesondere in den Bereichen Transport und Langzeitspeicherung.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was sind die Vorteile von Wasserstoff als Energieträger?

Der Vorteil von Wasserstoff als Energieträger besteht vor allem darin, dass er die höchste Energiemenge pro Kilogramm der im Periodensystem vorhandenen Elemente besitzt. Sie liegt bei 33,3 kWh/kg. Dieser Vorteil relativiert sich, wenn das Volumen als Bezugsgröße verwendet wird.

Welche Anwendungen hat Wasserstoff in der chemischen Prozessindustrie?

Abgesehen von den Anwendungen im Energie- und Mobilitätssektor gibt es eine Reihe weiterer Anwendungen von Wasserstoff in der chemischen Prozessindustrie. Wasserstoff wird als Reaktant in Hydrierprozessen sowie zur Entfernung von Sauerstoffspuren verwen-det, um Korrosion und rand in metallurgischen Prozessen zu verhindern.

Wie hoch ist der Energieaufwand für die Bereitstellung von Wärme aus Wasserstoff?

Eine 20 %ige Beimischung entspricht nur einem energetischen Anteil von unter 10 % (ggf. müssen alternative Lösungsoptionen genau bewertet werden). Der Energieaufwand für die Bereitstellung von Wärme aus Wasserstoff ist um ein Vielfaches höher als für die Bereitstellung von Wärme aus Elektrizität. 31.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Wasserstoff-Farben

Immerhin hat Deutschland mit der Nationalen Wasserstoffstrategie die Parole ausgegeben, weltweit die Nr. 1 beim Thema Wasserstoff sein zu wollen. Dabei ist nicht nur viel von grünem, sondern auch von türkisem oder blauem, pinkem oder grauem Wasserstoff die Rede. Für uns der Anlass, genau hinzuschauen.

Solarmodul produziert Grünen Wasserstoff ohne

Leuven (Belgien). Wissenschaftler der Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) arbeiten seit rund zehn Jahren an einem Solarmodul, das Grünen Wasserstoff statt Ökostrom produziert. Kürzlich haben die

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Presseinformation. #Speicher #Wasserstoff. Wasserstoff speichern – soviel ist sicher. Berlin, 13. Juni 2022. Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Seinem Konzept zufolge funktioniert das System folgendermaßen: Zunächst wird die aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind gewonnene Energie genutzt,

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern. In Hausen am Albis beziehen die Bewohner von 28 neuen Wohnungen bald Solarenergie vom eigenen Hausdach. Einer der ersten Wasserstoffspeicher der Schweiz wird dafür sorgen, dass sie auch im Winter vom Sommerstrom profitieren können. Luc Descombes. 4. Juni 2021

Anwendungen von Wasserstoff

Neben Transportflotten bieten sich mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge auch im Personennahverkehr und Stadtverkehr an. Busse und Müllabfuhrwagen zum Beispiel befördern ein großes Gewicht und legen täglich eine kalkulierbare Reichweite zurück, sodass sie am Tagesende im Fuhrpark bequem wieder mit Wasserstoff betankt werden können.

(PDF) Reaktionswärmeleitfähigkeit von Wasserstoff und einfach

Reaktionswärmeleitfähigkeit von Wasserstoff und einfach ionisiertem Helium in einer zylindersymmetrischen Entladung mit überlagertem axialem Magnetfeld June 2014 Zeitschrift fur Naturforschung

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Wasserstoff

Freisetzung von Wasserstoff. Die Freisetzung von Wasserstoff ist eines der wichtigsten Szenarien, die im Kontext der Gefährdungsbeurteilung und Auswirkungsbetrachtung berücksichtigt werden müssen. Bei einer Entzündung des austretenden Wasserstoffs können z. B. Flammenstrahlen oder Gaswolkenexplosionen auftreten.

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wasserstoff: nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO2-armer Energieerzeugung ist ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende möglich.

Ist Wasserstoff der Hoffnungsträger in der Energiewende?

Wasserstoff soll Deutschland klimafreundlicher und unabhängig von fossilen Brennstoffen machen. Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist energieintensiv - und schafft neue Abhängigkeiten

Neuartiges Energiespeicherkonzept für die Raumfahrt

Energiespeichersystem mit sehr hoher Betriebssicherheit, Lebensdauer und theoretisch unbegrenzter Zyklenfestigkeit. Das von ihm entwickelte Energiespeicherkonzept »SpaceFlow« basiert auf der bauraumeffizienten Integration von druckstabilen und dennoch flexiblen Flow-Batteriezellen in die Stützkonstruktion von Raumflugkörpern.

Energiewende mit Wasserstoff: Import und Aufbau des Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Geschäftsmodellkonzepte mit grünem Wasserstoff

Das Buch erweitert das Wissen rund um grünen Wasserstoff und dessen mögliche Anwendungen in den Energiesektoren Wärme, Strom und Mobilität. Der Einsatz von grünem Wasserstoff hilft, eine unabhängige und nachhaltige ökologische Energieinfrastruktur bereitzustellen.

Erster Solar-Wasserstoff-Speicher als Stromquelle fürs Eigenheim

Eigenheimbesitzer mit Solaranlagen nutzen derzeit zur Stromspeicherung vor allen Lithium-basierte Akkus wie Teslas Powerwall 2 (13,5 kWh). Nun hat das australische Unternehmen Lavo das Green Energy Storage System (40 kWh) vorgestellt, das während des Tages aus überschüssiger Solarenergie Wasserstoff erzeugt und diesem nachts mit einer

Durchbruch für Heizen mit Wasserstoff

Allendorf (Eder), 4.Nov. 2021 – Das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor ist möglich.Als einer der ersten Hersteller weltweit hat Viessmann Gas-Brennwertgeräte entwickelt, die mit reinem Wasserstoff betrieben werden können und deshalb kein CO 2 ausstoßen. "Mit diesem Durchbruch ist uns ein riesiger Schritt gelungen, mit dem wir die Ziele des Pariser Abkommens

Wasserstoff und Energiewende

Wasserstoff wird hierin als vielfältig einsetzbarer Energieträger, Energiespeicher, wesentliches Element in der Sektorkopplung sowie als Grundstoff in der industriellen Chemie,

Wasserstoff-ETFs: Welcher ist der beste?

Mit einem Wasserstoff-ETF Sparplan regelmäßig und kostengünstig investieren. Mit einem ETF Sparplan hast du die Möglichkeit, regelmäßig Geld in einen Wasserstoff-ETF zu investieren. Sparpläne auf Wasserstoff kannst du bei Online Brokern anlegen. Diese bieten dir Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen in börsengehandelte Indexfonds.

Transport von Wasserstoff

In Baden-Württemberg kommt für den Wechsel auf Wasserstoff unter anderem die Infrastruktur von terranets bw zum Einsatz. Mit einem rund 2.750 Kilometer langen Hochdruckleitungsnetz transportiert die EnBW-Tochter Erdgas von Niedersachsen bis an den Bodensee. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart beteiligt sich an verschiedenen Wasserstoff

Beste Wasserstoff-Fonds, ETFs & Aktien? » Risiko beachten!

Die Denkfabrik Aurora Energy Research beziffert den EU-Wasserstoffmarkt 2050 auf ein Volumen von 120 Mrd. Euro. Im Europavergleich ist Deutschland der attraktivste Markt für Wasserstoff-Technologien. "Mit unserem Wasserstoff-Fonds möchten wir Anlegern die Möglichkeit geben, professionell zu investieren und von diesem komplexen technischen

US-Regierung kündigt milliardenschwere

Washington, USA - In den USA hat die Unterstützung von Maßnahmen für den Aufbau des Wasserstoffsektors mit Blick auf die Verwirklichung der Vision von US-Präsident Joe Biden von einer starken

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen. Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind

Wasserstoffspeicher für dezentrale Energiesysteme

Kombination mit Speichern können Betreiber einen Teil ihres Energieverbrauchs bereits heute selbst decken. Die Umwandlung von Strom in Wasserstoff ermöglicht die kurz- und langfristige

28_09_2021_Wasserstoff_sicher_speichern

Wasserstoff kommt im Rahmen der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Wissenschaft und Industrie arbeiten momentan an Speicher- und Transportsystemen für

Wasserstoff speichern

Wasserstoff ist ein sehr flüchtiges Gas, da es ungefähr 14 Mal leichter als Sauerstoff ist. Ab einem Anteil von 18 Prozent stellt Wasserstoff in Kombination mit Sauerstoff ein explosives Gemisch dar. Da der Wasserstoff jedoch sehr flüchtig ist, besteht bei Austreten durch ein Leck kaum Gefahr, da sich der Wasserstoff nach oben verflüchtigt.

Wasserstoff-Aktien & ETFs: Geheimtipp oder riskanter Hype?

Mach Dir klar, dass Du mit Wasserstoff-Aktien oder -ETFs nur auf einen Wirtschaftszweig setzt. Der Schwerpunkt Deines Portfolios sollte auf ETFs liegen, die möglichst viele Branchen beinhalten. Aktuell gibt es in Deutschland drei Wasserstoff-ETFs von den Anbietern VanEck Vectors (ISIN: IE00BMDH1538), L&G (IE00BMYDM794) und BNP Paribas

Mit Wasserstoff in den Niedergang

Robert Habecks Kraftwerksstrategie - Mit Wasserstoff in den Niedergang. Wirtschaftsminister Robert Habeck will bis 2040 die deutsche Energieversorgung ganz auf Basis von Wasserstoff umstellen. Die Finanzierung ist ebensowenig geklärt wie die Frage, wie das überhaupt funktionieren soll. Energie ist auf dem Weg zum unbezahlbaren Gut.

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Im Rahmen der Einzelmaßnahmen werden mit grünem Wasserstoff betriebene Brennstoffzellensysteme mit 30 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Im Einfamilienhaus ist ein Zuschuss von bis zu 9.000 €* möglich, im Mehrfamilienhaus und Gewerbe kann picea mit bis zu 38.000 €* bezuschusst werden, je nach Auslegung Ihrer picea.

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere Verfahren

OffsH2ore – Wasserstofferzeugung auf dem Meer durch PEM-Elektrolyse. Im Projekt OffsH2ore wurde ein technisches Anlagenkonzept für eine Offshore-Wasserstoffproduktion in Verbindung mit einem schiffsbasierten Transportkonzept für Druckwasserstoff erarbeitet. Das Team, bestehend aus Projektpartnern1 entlang der gesamten Wertschöpfungskette, entwickelte eine Blaupause

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Wasserstoff kommt auf der Erde praktisch nur in chemisch gebundener Form vor. Um das Element als Energieträger zu nutzen, muss es daher durch geeignete Verfahren aus diesen

Herausforderungen beim Umgang mit grünem Wasserstoff

Im Zuge der Energiewende wird Wasserstoff immer wichtiger werden – allen voran der per Elektrolyse mit erneuerbarem Strom hergestellte „grüne" Wasserstoff. Gegenwärtig ist der globale Anteil von Elektrolyse-Wasserstoff mit weniger als 5 % noch sehr gering, was insbesondere auf die hohen Produktionskosten zurückzuführen ist.

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie

Mit dem Standort in Perth zieht Thyssenkrupp Nucera in das Industriegebiet Australiens, das laut Unternehmen eine ideale Infrastruktur für den Export von grünem Wasserstoff und grünen Chemikalien in die globalen und asiatischen Schlüsselmärkte sowie lokale Arbeitskräfte und Kapazitäten für die Projektunterstützung bietet. Auf diese Weise positioniert sich der

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Großflächige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energieträgers Wasserstoffs; Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung; Wie sicher ist die Nutzung von

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Gasförmiger Wasserstoff kann in Tanks unterschiedlicher Bauart und aus unterschiedlichen Materialien bestehend gespeichert werden. Dabei wird der Wasserstoff in

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Mit dem chemischen Symbol H (für Hydrogenium) ist – wie Sie vielleicht in unserem Ratgeber bereits lesen konnten – Wasserstoff als Energieträger der Zukunft sehr vielversprechend. Er begegnet uns überall in der Natur – am

Vorheriger Artikel:Führendes Unternehmen im Bereich Energiespeicher-AnwendungschipsNächster Artikel:Superkondensator für Energiespeicherkraftwerke auf Englisch

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap