Preistrenddiagramm für Fahrzeuge zur Speicherung von Umweltenergie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

(PDF) Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in

Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum

Kosten

Die zukünftigen Entwicklungen hinsichtlich des Verbrauchs und der Kosten von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebstechnologien werden an dieser Stelle untersucht. Zudem werden

Automobilbarometer

Wie viel sind sie bereit, für ein Elektroauto mehr zu bezahlen als für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel)?

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Für die unvermeidbaren Restemissionen sollten als Ausgleich die natürlichen Senken, wie Wiederaufforstung, Wiedervernässung von degradierten und Bewahrung bestehender Moore genutzt werden. Hierbei werden Pflanzen und Bäume eingesetzt, um CO₂⁠ aus der Atmosphäre zu entfernen und in Biomasse zu speichern.

TEMPS Dokumentation

Ebenso beeinflussen globale Trends die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge, wie zum Beispiel die Entwicklung von Batterie- und Kraftstoffpreisen. Für die Nutzfahrzeuge

EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise

EUR für Cobra Instalaciones y Servicios, S.A. zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff. Sie dient nicht nur den Zielen der EU-Wasserstoffstrategie und des europäischen Grünen Deals, sondern macht uns entsprechend dem REPowerEU-Plan auch unabhängiger von fossiler Energie aus Russland und treibt den ökologischen Wandel voran.

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität Das führt zu Situationen, für die neue Lösungen zur Sicherung der Systemstabilität gefunden werden müssen: Entweder laufen

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Dies kann durch verschiedene Technologien erfolgen, wie z.B. chemische, thermische oder mechanische Speicherung. Übliche Energiespeicher sind Batterien, Wasserkraftwerke, Schwungräder oder Wärmespeicher. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung von Energie und tragen zur Stabilisierung von Stromnetzen bei.

Home

Das Wuppertal Institut erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung. Im Zentrum stehen Ressourcen-, Klima- und Energieherausforderungen

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Das BMK und Land Steiermark unterstützen einkommensschwache Haushalte bei Maßnahmen zur thermischen Sanierung von Einfamilien-, Rechtslage des grenzüberschreitenden CO2-Transportes zur geologischen Speicherung unter dem Meeresgrund

Klimaschutz: Wieviel Energie die CO2-Speicherung frisst

Mit der Diskussion um die neue Langfriststrategie der Europäischen Union läuft seit Mai auch in Deutschland die Debatte, wie sich bis 2050 Klimaneutralität erreichen lässt. Den Energiebedarf für eine Schlüsseltechnologie zur CO2-Speicherung hat nun das Berliner Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) berechnet.

Energie

Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Umwandlung von Energie in mechanische oder elektrische Energie und nutzbare Wärme innerhalb eines thermodynamischen Prozesses. Die parallel zur Stromerzeugung produzierte

Wie lassen sich Erneuerbare Energien transportieren?

Aus diesen erachten die Autoren drei Möglichkeiten für den Schiffstransport für sinnvoll: Ammoniak, LOHC und Flüssigwasserstoff. Ammoniak wird bereit in großer Skalierung erzeugt. Somit ist die damit verbundene Technologie und benötigte Infrastruktur für den Transport weitgehend bekannt. 2020 wurden weltweit 183 Megatonnen produziert

Untertägige Speicherung von Wasserstoff – Status quo

Für die Speicherung von Wasserstoff im geologischen Untergrund kommen zwei prinzipielle Speicheroptionen in Frage: (1) Porenspeicher (Aquifere oder erschöpfte Erdgaslagerstätten) und (2

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie,

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Das BMK und Land Steiermark unterstützen einkommensschwache Haushalte bei Maßnahmen zur thermischen Sanierung

Umwelt, Energie und Mobilität | Datenreport 2021 | bpb

Volkswirtschafen benötigen Rohstoffe, Fläche und Energie. Die räumliche Mobilität hat immer mehr zugenommen. Gleichzeitig gehört der Klimawandel zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen.

Gebrauchtwagenmarkt: Daten und Fakten zu Preisen und

Wie haben sich die Preise für Gebrauchte in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Und wie geht es voraussichtlich weiter? Antworten finden Sie in unserem

Mobile -Autobarometer zu Gebraucht-Preisen, Standzeit

Jeden Monat veröffentlichen die Experten des großen Autohandelsportals mobile ein Auto-Barometer als Statistik über Marktentwicklungen und Preise. Wir zeigen die

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer

Kunden und Investoren. Laut Energy Vault erlaubt ein 120 Meter hoher Turm die Speicherung von 35 MWh an elektrischer Energie. Damit liessen sich 2000 bis 3000 Wohnungen für acht Stunden mit Strom

Wasserstoff-Verflüssigung, Speicherung, Transport und Anwendung von

7.2 LH2-Speicher zur Versorgung von Wasserstoff-Tankstellen S.45 7.3 Importterminals für LH2 S.46 08 | Nutzung von LH2 in mobilen Anwendungen S.48 8.1 Abschätzungen zur Effizienz von Energieketten und Antriebsstrang S.48 8.2 Fahrzeuge und Energiebedarf S.49 8.3 Die Brennstoffzelle im Fahrzeug S.49 8.4 Wasserstoffmotoren im Fahrzeug S.50

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

PDF | On Sep 1, 2012, Georg Fuchs and others published Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Stromspeicherung

Die Speicherung elektrischer Energie erfolgt nicht direkt, sondern im Regelfall auf indirekte Weise, indem sie in mechanische oder chemische Energie umgewandelt wird, die dann im Bedarfsfall auf umgekehrtem Weg wieder abgerufen werden kann. Zur direkten Speicherung elektrischer Energie stehen heute Doppelschichtkondensatoren (elektrostatische

(PDF) Chemische und physikalische Lösungen für die Speicherung von

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger für zukünftige Energiesysteme, allerdings ist seine Speicherung eine große Herausforderung, besonders beim Einsatz in Fahrzeugen mit

Photovoltaik

Wie wird Strom aus Photovoltaik in Deutschland gefördert? Das wichtigste Instrument für die Förderung der Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die gesetzlich festgelegten Fördersätze je eingespeister Kilowattstunde (kWh) unterscheiden zwischen kleinen PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern und größeren PV-Anlagen bis 1

Förderprogramm „Sachsen-Anhalt

Gefördert werden investive Maßnahmen, die der Übertragung von erneuerbar erzeugtem Strom in die Energiesektoren Wärme und Gas dienen. Erneuerbare Energien sollen auf diese Weise in den Verbrauchssektoren Haushalt,

Zukunft des Verbrennungsmotors

Der Verbrennungsmotor ist die am weitesten verbreitete Energiewandlungsmaschine. Weit über eine Milliarde Verbrennungsmotoren sind heute als Antrieb für Fahrzeuge (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Zweiräder, Schiffe), zur Energieversorgung (Heizkraftwerke, Notstromaggregate, Generatorantrieb) oder für andere

Wasserstoff für Fahrzeuge

Die Speicherung von Wasserstoff in Fahrzeugen ist für Forscher eine harte Nuss. Bisher ist die 700-bar-Technik das Maß aller Dinge. Doch nun haben Forscher der Uni Erlangen eine chemische

Gebrauchtwagenpreise Prognose: Aktuelle Trends und

Verbraucher legen immer mehr Wert auf umweltfreundliche Lösungen und geben daher möglicherweise mehr Geld für gebrauchte Elektroautos oder Fahrzeuge mit geringem CO2

Auto, Verkehr

Auto, Verkehr; Verbraucherpreisindex Auto, Verkehr. Seite teilen; Lädt Weiterführende Themen. Preis­in­dex für Land- und Forst­wirt­schaft; Groß­han­dels­ver­kaufs­preis­in­dex; Bau- und

Nutzung der Wasserkraft | Umweltbundesamt

Universität Kassel. Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft. Erläuterungsbericht i.A. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. August 2011. TMWAT - Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie [Hrsg.] (2011): Neue Energie für Thüringen Ergebnisse der

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der

2. Speicherung von elektrischer Energie Die derzeit verfügbaren bzw. diskutierten Möglich-keiten zur direkten und indirekten Speicherung elektri-scher Energie sind im Folgenden kurz zusammen

Experten-Tool zeigt erstmals Gesamtumweltbilanz aller Pkw

In der derzeitigen Entwicklungsstufe können die Emissionen von einzelnen Antriebsarten bestimmt werden – mittelfristig soll die Life Cycle Analyse in die Wertung zum Green NCAP,

Analyse der Größe und des Marktanteils von Gebrauchtwagen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Gebrauchtwagen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Gebrauchtwagenanalyse

Für Mensch und Umwelt

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.

Newsroom & Presse

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Abhilfe schafft der Primärregelungsmarkt, welcher für einen schnellen Ausgleich der Stabilität des Stromnetzes verantwortlich ist. Jedoch wäre es von Vorteil, Energie für den schnellen Abruf zu speichern. Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden.

Vorheriger Artikel:Ausrüstung für den Austausch von EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Netzanschlussanforderungen für Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap