China-Deutschland Energiespeichernetzwerk Wasserstoffenergie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

"Hürden bauen, Früchte ernten" Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen 29.03.2024, 08:01 Uhr Artikel anhören. 00:00. 1.0x. Diese Audioversion wurde künstlich generiert.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist das Wasserstoff-Kernnetz?

Die geplante Förderregelung diene den Zielen der EU-Wasserstoffstrategie und des Klimaschutz-Pakets "Fit für 55", teilten die Wettbewerbshüter mit. Das Wasserstoff-Kernnetz soll das Rückgrat des Fernleitungsnetzes für Wasserstoff in Deutschland bilden und Teil der europäischen Wasserstoff-Grundstruktur sein.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen

"Hürden bauen, Früchte ernten" Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen 29.03.2024, 08:01 Uhr Artikel anhören. 00:00. 1.0x. Diese Audioversion wurde künstlich generiert.

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

der bestehenden Zusammenarbeit und den nationalen Wasserstoff-Energie-strategien Deutschlands und Chinas für die absehbare Zukunft werden abschließend mehrere

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter

Eine weitere Herausforderung wird sein, ein Wasserstoffnetz aufzubauen, das die gesamte Fläche Deutschlands abdeckt. Dafür soll ab 2025 alle zwei Jahre eine umfassende Netzentwicklungsplanung

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Für Deutschland sind die Gasnetzbetrieber Ontrans, OGE und Gascade dabei. Die europäische Initiative zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab.

Energie der Zukunft: Wie und woher Deutschland

In Deutschland sollen zahlreiche Elektrolyseanlagen gebaut werden, die vor allem „grünen" Wasserstoff produzieren. Dazu ist viel Strom nötig, der zunehmend aus erneuerbaren Energien wie Wind

Factsheet: Regelwerke und Normen für Wasserstoff-Elektromobilität in China

festzusetzen. Im Land gibt es bereits eigene Studiengänge für Normungsspezialisten, während sich in Deutschland Unternehmen die Expertise selbst aneignen müssen. Außerdem wächst die Rolle chinesischer Expert:innen in inter-nationalen Fachgremien. Diese aktuellen Entwicklungen sind für Deutschland von strategischer Bedeutung: China

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie

04.05.22: Deutschland hat mit Indien eine Vereinbarung für eine Wasserstoff-Kooperation unterzeichnet. Der Industriegase-Konzern Messer hat in China einen neu errichteten Generator in Betrieb genommen. Die ferngesteuerte On-Site-Anlage soll einen Batteriematerialien-Hersteller in der Provinz Hunan mit Stickstoff versorgen.

Grüner Wasserstoff und die Energiewende

Sie wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten, um der Klimakrise entgegenzutreten: Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und

China

China strebt die Spitze seiner CO 2-Emissionen bis spätestens 2030 sowie CO 2-Neutralität bis 2060 an. Diese Ziele verkündete Präsident Xi Jinping auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) im September 2020 und erklärte somit quasi vor aller Welt Klimaschutz zur Chefsache reits 2015 hatte das Land das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet

Der Traum vom grünen deutschen Wasserstoff

von Klaus Maier Seit spätestens 2020 ist auf Bundes- und EU-Ebene klar, dass man die Wasserstoffwirtschaft, im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie, als zentrale Komponente der Energiewende mit allen administrativen und finanziellen Möglichkeiten vorantreiben wird. Es geht um den sogenannten grünen Wasserstoff, also den, der aus

Wasserstoff: EU beschränkt Förderung für Technik aus China

Das Bild zeigt einen neuartigen Hochtemperatur-Festoxid-Stack, eine Entwicklung aus Deutschland. (IMAGO / Karina Hessland) Zur Diversifizierung der Lieferkette müssten teilnehmende Projekte den Anteil von Elektrolyse-Stacks aus China auf höchstens 25 Prozent beschränken, heißt es in der Veröffentlichung. Bitte nutzen Sie den Zugang via

Deutschland darf drei Milliarden in Wasserstoffnetz

Die EU-Kommission hat Deutschland grünes Licht für milliardenschwere Beihilfen zur Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

1,5 Millionen Euro - mit diesem Betrag beteiligt sich Deutschland an einer geplanten 20 MW Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage von Thyssenkrupp, die in Saudi-Arabien entstehen soll.

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050

Konkret soll das deutsche Wasserstoffnetz in der ersten Ausbaustufe bis zu 5.100 Kilometer Länge erreichen und wichtige Infrastrukturen wie Raffinerien sowie chemische und

Energiewende mit Wasserstoff: Import und Aufbau des Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Shanghai baut Wasserstoff-Infrastruktur aus

Shanghai wird ein regionales Wasserstoff-Pipeline-Netzwerk und eine nationale Handelsplattform für Wasserstoff aufbauen. Die Stadt hatte bereits zuvor zugesagt, etwa 70 Wasserstoff-Tankstellen zu bauen und die Größe der Wasserstoff-Industriekette bis

Wasserstoff-Aktien & ETFs: Geheimtipp oder riskanter Hype?

Im Februar 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima die Förderung von 23 Wasserstoff-Projekten in Deutschland genehmigt. Die Förderung soll insgesamt 4,6 Milliarden Euro betragen. Außerdem genehmigte die EU-Kommission Deutschland eine Förderung zum Aufbau eines Wasserstoff-Netzes über 3 Milliarden Euro.

NEU-now_gmbh_factsheet_rcs_in_china

in Deutschland die Expertise selbst aneignen müssen. Außerdem wächst die Rolle chinesischer Expertinnen und Experten in internationalen Fachgremien. Entwicklungen, die für Deutschland von strategischer Bedeutung sind: China ist der größte Absatzmarkt für deutsche Automobilhersteller – und dieser Marktzugang muss über eine

Bundesnetzagentur

Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland erreicht und so zentrale Standorte - wie große Industriezentren, Speicher, Kraftwerke und

Anwendungen von Wasserstoff

Der Energieträger Wasserstoff kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: Mobilität Industrie Wärme Rückverstromung jetzt informieren!

Grüner Stahl aus China: Mit Wasserstoff gegen die hohen CO2

Denn China ist der mit Abstand größte Hersteller der Welt. Es produziert jährlich rund 30-mal so viel Stahl wie Deutschland. Der Großteil wird in China verbaut, denn das Land ist zugleich auch der größte Verbraucher. Deutsche Hersteller rüsten um –

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Diverse Branchen wollen fossilen Rohstoffen den Rücken kehren und auf Wasserstoff umstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was gerade alles in Deutschland passiert.

Regelwerke und Normen für Wasserstoff-Elektromobilität in China

Die Volksrepublik China ist der größte Absatzmarkt für deutsche Automobilhersteller – und die Grundlage für diesen Marktzugang muss über eine einheitliche Normung der Produkte sichergestellt werden. In Europa und Deutschland liegen Expertise und Entwicklung von Normen in der Verantwortung der Industrie.

Bund plant Wasserstoffkernnetz mit einer Länge von 9.700

Vor allem mit Wind- und Solarstrom erzeugter Wasserstoff soll eine zentrale Rolle als möglichst klimaneutraler Brennstoff in Deutschland spielen. Dies gilt beispielsweise

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland

Für Deutschland sind die Gasnetzbetrieber Ontrans, OGE und Gascade dabei. Die europäische Initiative zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab. Bis 2030 rechnet man nach dem

Wasserstoff

Bereits heute gibt es in Deutschland Gasinfrastrukturen, die zum Teil auch für Wasserstoff genutzt werden können – sowohl Speicher als auch Rohre für den Transport. Außerdem bietet sich Wasserstoff auch für die Wärmeversorgung

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist Deutschland von China

Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig. Rohstoffe für die Energiewende - Abhängigkeiten und

Wasserstoff-Boost in China: Das sind die möglichen Gewinner

Nicht nur in Europa steht der Megatrend Wasserstoff wieder höher auf der Agenda, sondern auch in China. 28.03.2022. DER AKTIONÄR E-Paper So schmücken Sie Ihr Depot – 50 Prozent bis Jahresende.

Factsheet: Wasserstoff

Ziele und Status der Wasserstoff-Brennstoffzellenmobilität in der VR China * Im Unterschied dazu werden in Deutschland zumeist 700 bar-Tankstellen für Pkw aufgebaut. Unter den Herstellern und Betreibern von Wasserstofftankstellen ˜ndet sich eine Vielzahl etablierter Industrie-Akteure, z.B. auch der staatliche Konzern Sinopec, der mit über

Statistiken zu Wasserstoff | Statista

Bis zum Jahr 2030 plant allein Deutschland eine Kapazität von fünf Gigawatt zu erreichen, wozu ein Investitionsvolumen von neun Milliarden Euro eingeplant ist. Wird für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien verwendet, spricht man

Wasserstoff: „Das könnte Deutschland eine neue

Während sich China und die USA beim Aufbau einer Wasserstoffindustrie längst in Stellung gebracht haben, ist hierzulande der Kampf um die Energiewende in vollem Gange.

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Die IPCEI-Leitungsprojekte sind ein wichtiger Baustein für das Wasserstoff-Kernnetz, mit dem ein zügiger und kosteneffizienter Aufbau des Wasserstoff-Transportnetzes in Deutschland bis 2032 erfolgt. Mehr zu den

Chinas schnelle Schritte zur "Wasserstoff-Nation"

China möchte die Technologie zunächst vor allem in Nutzfahrzeugen, Lastwagen und Bussen etablieren, denn die Tanks lassen sich in einem großen Fahrzeug besser unterbringen. China ist schon jetzt der größte Wasserstoffproduzent der Welt, mit einer jährlichen Produktion von 20 Millionen Tonnen. Vieles davon ist noch kein Grüner Wasserstoff.

Chinas grüner Wasserstoff: Wie Politik, Forschung und

Wasserstoff soll, so eine weltweit gehegte Hoffnung, in Zukunft fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl ablösen. Auch China setzt auf Wasserstoff, um seine klimapolitischen Ziele zu erreichen und um vom Potenzial des Marktes zu profitieren. Die Volksrepublik ist bereits heute der größte Wasserstoffproduzent der Welt, stellt diesen aber

Grüner Wasserstoff | Deutsche Startups | Energie der Zukunft

Green Hydrogen Technology. Grüner Wasserstoff ist per Definition dann grün, wenn man ihn mithilfe von nachhaltig gewonnenem Strom aus Wasser gewinnt. Das ist in der Theorie schlüssig, aber nicht so leicht, wenn das Gas weit entfernt von seinem Verwendungsort produziert wird – zum Beispiel in der Nähe großer Solaranlagen in Nordafrika – und danach

TSB Prof Türk Wasserstoff Energieträger und Energiespeicher

Energiespeichernetzwerk Vorstand (Ehrenamt) Hans-Josef-Fell Anteil Erneuerbarer Energien steigt. Hans-Josef-Fell Wirkungsgrad Energiewelt Deutschland 4995/14044= 35,57 % Verluste . Wirkungsgradsketten TSB. Brennstoffzellen oder Batterie? Robinius et al. Forschungszenrum Jülich.

Vorheriger Artikel:Was sind die Nachteile neuer Energiespeicher Nächster Artikel:Bess Zylinderlaufbuchsentechnologie Co Ltd

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap