Europäisches und amerikanisches Forschungsinstitut für intelligente Energiespeicherpolitik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Österreichische Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI) wurde 1984 eingerichtet. Intelligente Musikverarbeitung und Maschinelles Lernen, Intelligente Softwareagenten und Neue Medien, Intelligente Interaktionstechnologien, Artificial Intelligence und

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

OFAI (Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial

Das Österreichische Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI) wurde 1984 eingerichtet. Intelligente Musikverarbeitung und Maschinelles Lernen, Intelligente Softwareagenten und Neue Medien, Intelligente Interaktionstechnologien, Artificial Intelligence und

Europäisches Institut für Klima und Energie

Europäisches Institut für Klima und Energie - EIKE, Jena. 4,117 likes · 1,121 talking about this · 2 were here. (English description in the info box) Das (English description in the info box) Das private Europäische Institut für Klima und

Intelligente Dörfer: Konzept, Probleme und Perspektiven für

Das Konzept der intelligenten Dörfer beinhaltet zudem intelligente Lösungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor und erstreckt sich auf ganz unterschiedliche Bereiche wie einen verbesserten Zugang zu Dienstleistungen, den Aufbau von kurzen Lieferketten für Nahrungsmittel und den Ausbau erneuerbarer Energieträger.

Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Droht die

Dem Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) in Budapest, einst als europäisches Gegenstück zum amerikanischen MIT gegründet, soll aufgelöst und in die konkurrierende Förderinstitution des Europäischen Innovationsrates (European Innovation Council) integriert werden. Das hat in der vergangenen Woche das Wissenschaftsministerium

WEISSBUCH Zur Künstlichen Intelligenz ein europäisches Konzept für

Sicherheit, Gesundheitswesen und Logistik) und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Nutzung von Softwareanwendungen für Unternehmen und Organisationen (B2B-Anwendungen wie Software für Ressourcenplanung, Design- und Maschinenbau-Software) und von Anwendungen für elektronische Behördendienste und das „intelligente Unternehmen".

Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme

Das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme umfasst die Abteilungen Biobasierte Materialien, Bioenergetik, Biophysik, Intelligente Biointegrative Systeme, Neurobiologie und Pflanzenbiotechnologie

Europäischer Forschungsraum fördert Forschung und Innovation

Im „Pakt für Forschung und Innovation in Europa" haben sich die EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission für die weitere Ausgestaltung des EFR ab 2022 auf Werte, Prinzipien und Ziele geeinigt. Die Umsetzung der Ziele wird durch eine Reihe abgestimmter Maßnahmen vorangetrieben, die in den Ratsschlussfolgerungen zur Steuerung des

Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen FINO

. 1: Links: Reibungskoeffizient von Laser strukturierten und unstrukturierten MoN-Hartstoffschichten und den verwendeten Gegenkörpern für trockenen Kontakt. Der Reibungskoeffizient ist für die strukturierten Oberflächen bis zu 30% geringer [Sube17, Schulz21]. Rechts: Verschleißraten von MoN –Schichten auf mikrogeprägten

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Mit dem „Green Deal" in Europa startet am KIT ein neues europäisches Forschungskonsortium zur Energiespeicherung – bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Forschungsinstitute in Deutschland: Eine Übersicht

Forscher: Sie führen die eigentliche Forschungsarbeit durch und sind für die Durchführung von Experimenten, Datenerfassung und -analyse verantwortlich. Das Max-Planck-Institut ist das größte nicht-universitäre Forschungsinstitut in Deutschland. Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst 95 Forschungsinstitute.

Europäisches Wettermodell für präzise Vorhersagen

Europäisches Wettermodell mit einer Auflösung von 1 km für hochgenaue Wettervorhersagen. Nur bei Meteomatics. Erhalten Sie präzise Wettervorhersagen und treffen Sie bessere Entscheidungen! Jetzt ausprobieren!

Electrical Energy Storage

Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit 2nd life Batteriespeicher Vetter, Matthias: Vortrag Presentation

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Europäisches versus angloamerikanisches Recht?

Recht für die rechtspolitische Frage: Wie kann man „unsere", US-amerikanisches und europäisches Denken. Er bringt aber nicht Rechtskodifikationen und Common Law in ein Gespräch, sondern die Rechtssoziologen Max Weber und Talcott Parsons, beide im Blick auf soziale Ordnungen. Bei Weber würden sich Ideen und Interessen, bei

Europäischer und amerikanischer Eishockey im

Auf den ersten Blick scheint dies nach einem klaren Sieg für die amerikanische Profiliga NHL auszusehen, doch sieht man auf die Details wird einem schnell klar, dass die Europäer sich nicht verstecken müssen. Die NHL ist eine

Der Europäische Forschungsraum

Im Jahr 2000 wurde der Europäische Forschungsraum ins Leben gerufen. Seine Verwirklichung ist seit dem Vertrag von Lissabon 2009 ein vertraglich festgehaltenes Ziel der Europäischen Union (Artikel 179 Absatz 1 AEUV) r Europäische Forschungsraum soll ideale Rahmenbedingungen für Forschende europaweit bieten, Ressourcen der Mitgliedstaaten

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

stellt fest, dass eine kosteneffiziente Energiewende hin zu einem hochgradig energieeffizienten und auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem für eine

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

BuFI

3: 5 #2#4#6#13#19#20#22#23# 0: Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité / Berlin Institute of Health at Charité (BIH) Max Weber Stiftung und weitere Einrichtungen

BERICHT über eine europäische Strategie für kooperative intelligente

BERICHT über eine europäische Strategie für kooperative intelligente Verkehrssysteme (2017/2067(INI)) Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr Berichterstatter: István Ujhelyi Zugang zu den Inhalten der Seite (mit der Eingabetaste bestätigen) Direktzugriff auf das Sprachmenü (Eingabetaste drücken) Europäisches

Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken | Themen | Europäisches

Chancen für Unternehmen. Künstliche Intelligenz ermöglicht die Entwicklung einer neuen Generation von Produkten und Dienstleistungen, auch in Sektoren, in denen europäische Unternehmen bereits eine starke Position innehaben: grüne Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft, Maschinenbau, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Mode, Tourismus.

Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie

Das FEM von Westen. Das fem Forschungsinstitut ist ein 1922 gegründetes, unabhängiges Institut in Schwäbisch Gmünd für die Erforschung, Entwicklung und Analyse von metallischen Werkstoffen und Beschichtungen. Sämtliche Fragestellungen der Material- und Oberflächentechnik rund um den Werkstoff Metall werden bearbeitet. Schwerpunkte der

„Forsi": Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit

Das Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (Forsi) in Hamburg steht für Wissenschaft mit Praxisbezug. So hat die Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS) unserer Hochschule zusammen mit dem BDSW bereits im Jahr 2018 den 1. Hamburger Sicherheitsrechtstag zu dem Thema „Stärkung

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Europäisches Labor für Lernende Intelligente Systeme (ELLIS)

Europäisches Labor für Lernende Intelligente Systeme (ELLIS) gestartet Führende europäische Wissenschaftler für maschinelles Lernen bauen gemeinsam ein europäisches Forschungsnetzwerk im Bereich Künstliche Intelligenz auf. MONTREAL – 6. Dezember 2018 – Das Europäische Labor für Lernende Intelligente

OFI — Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik

OFI steht für Fortschritt in guten Händen: Als unabhängiges Prüf- und Forschungsinstitut begleitet das OFI Innovationsprozesse in den Bereichen Werkstoffanwendungen & Bauwerkserneuerung von der Idee bis zum Markteintritt und darüber hinaus. Seit seiner Gründung 1946 hat sich das OFI als unabhängiges Prüf- und Forschungsinstitut einen

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (COM(2022)0105 - C9-0058/2022 - 2022/0066(COD)) Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (Gemeinsames

Wie konvertiere ich das Zahlenformat zwischen Europa und

Aktivieren Sie das Bearbeiten und Lesen von Registerkarten in Word, Excel und PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project. Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters und nicht in neuen Fenstern. Steigert Ihre Produktivität um 50 % und reduziert jeden Tag Hunderte von Mausklicks für Sie!

Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt? | Aktuelles

Übersetzungstools für geschriebene und gesprochene Sprache stützen sich auf künstliche Intelligenz, um Übersetzungen bereitzustellen und zu verbessern. KI lässt sich auch einsetzen, um automatische Untertitel von Videoinhalten oder TV-Sendungen zu erzeugen. Intelligente Häuser, Städte und Infrastrukturen

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

EurUP

Die Zeitschrift ist für wissenschaftlich arbeitende Umweltrechtler unverzichtbar, außerdem vermittelt sie Kanzleien, Unternehmen, Verbänden, Gerichten und der Verwaltung in gebündelter Form Wichtiges und Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsetzung und Rechtsprechung zum Umwelt- und Planungsrecht in Deutschland sowie in den

Europäisches und internationales Recht an der Uni Saarland

Zugangsvoraussetzungen. Zulassungsbedingungen für eine Bewerbung am Europa-Institut für den Masterstudiengang „Europäisches und Internationales Recht" sind ein abgeschlossenes juristisches oder vergleichbares Hochschulstudium (Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften) an einer deutschen oder ausländischen Hochschule, der Nachweis

Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die

Die Studie »Benchmarking International Battery Policies« untersucht die Batteriepolitiken und -ziele in Japan, Südkorea, China, den USA, Europa sowie Deutschland

BMDV

Mit dieser Strategie will die Kommission die Fundamente für den ökologischen und digitalen Umbruch im EU-Verkehrssystem und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Krisen legen. Die Kommission identifiziert darin die gleichen drei Handlungsfelder wie ihn auch schon der New Mobility Approach der deutschen EU -Ratspräsidentschaft adressiert

Vorschlag für einen Europäischen Interoperabilitätsrahmen für

Angesichts der Bedeutung der Interoperabilität und der besonderen Herausforderungen, die sie im städtischen Kontext stellt, hat die Kommission (GD DIGIT und GD CONNECT) Deloitte und KU Leven mit der Ausarbeitung eines „Vorschlags für einen europäischen Interoperabilitätsrahmen für intelligente Städte und Gemeinden"beauftragt.Während seit 2010 ein EIF für elektronische

VALBIOTIS erhält US-amerikanisches und europäisches Patent für

VALBIOTIS (Paris:ALVAL) (FR0013254851 – ALVAL, PEA/SME-qualifiziert), ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich der wissenschaftlichen Innovation zur Vorbeugung und Bekämpfung von Stoffwechselkrankheiten verschrieben hat, gab bekannt, dass es ein amerikanisches und europäisches Patent für TOTUM-070 erhalten hat, den Wirkstoff

Vorheriger Artikel:5mwh Energiespeicher-FlüssigkeitskühlungNächster Artikel:AC-Energiespeicherinduktor

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap