Preis für die Energiespeicherung von All-Vanadium-Redox-Flow-Batterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die gegenwärtig im Handel erhältlichen Redox-Flow-Systeme beruhen auf diesem chemischen Element. Das ursprüngliche Patent lief 2006 aus, sodass die Technologie nun frei verfügbar ist. Bei der Weiterentwicklung und dem Einsatz von Vanadium-Redox-Flow-Systemen ist China besonders aktiv.
Wie viel Speicherleistung hat eine Redox-Flow-Batterie?
Die VoltStorage GmbH, ein 2016 in München gegründetes Start-up, bietet seit Anfang 2018 kleine Redox-Flow-Batterien mit 6,8 kWh Speicherleistung an. " VoltStorage SMART " ist mit jedem Hausanschluss und jeder Photovoltaik-Anlage kompatibel. Mit Speicherkosten von 10 Cents pro kWh macht er Lithium-Ionen Stromspeichern ernsthafte Konkurrenz.
Wie lange hält eine Redox-Flow-Batterie?
Memory-Effekte treten bei Redox-Flow-Batterien generell nicht auf. Es sind mehr als 10.000 Ladezyklen möglich, die dann Lebensdauern von 20 Jahren und mehr garantieren. Die Speicherkapazität von Redox-Flow-Batterien kann unabhängig von ihrer elektrischen Leistung skaliert werden kann.
Wie viel Watt hat ein Redox-Flow-Batterie-Stack?
Vollverschweißter Redox-Flow-Batterie-Stack mit 5 Batteriezellen und einer Leistung von ca. 450 Watt (Foto: Fraunhofer UMSICHT) Die galvanische Zelle wird wie bereits erwähnt durch eine spezielle Membran geteilt.
Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?
Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.
Was ist der Unterschied zwischen konventioneller und Redox-Flow-Batterien?
Während Leistung und Speicherkapazität konventioneller Non-Flow-Batterien wie Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien in einem festen Verhältnis zueinanderstehen, können diese bei Redox-Flow-Batterien unabhängig voneinander skaliert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien?
Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus liefert eine Redox-Flow-Batterie einige entscheidende Vorteile, die besonders in Kombination mit PV-Anlagen zum Tragen kommen könnten. Eine Redox-Flow-Batterie kann Leistungen mehrerer Megawatt liefen, besitzt einen extrem hohen Wirkungsgrad sowie eine extrem lange Laufzeit.