Bekanntgabe des Zuschlags bei der Ausschreibung für die Energiespeicherung des deutschen Kraftwerks
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
§ 14 Bekanntgabe des Zuschlags und des Zuschlagswerts (1) Die ausschreibende Stelle gibt die Zuschläge mit den folgenden Angaben auf ihrer Internetseite bekannt: 1. dem Gebotstermin der Ausschreibung, dem Energieträger, für den die Zuschläge erteilt werden, und den bezuschlagten Mengen, 2. den Namen der Bieter, die einen Zuschlag erhalten
Wann werden die Zuschläge bekanntgegeben?
Mit dieser Veröffentlichung am 30. April 2021 ist die öffentliche Bekanntgabe der Zuschläge erfolgt. Die Zuschläge sind eine Woche später, also am 07. Mai 2021, als bekanntgegeben anzusehen. Gebote, die nicht auf der Liste stehen, haben keinen Zuschlag erhalten. Die Bieter werden über die Gründe der Nichtbezuschlagung benachrichtigt.
Wer kann an Ausschreibungen teilnehmen?
An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein projektbezogenes Verfahren. Die Bieter müssen in den Geboten angeben, wo sie die Solaranlagen zu errichten beabsichtigen und die Anlagen an dem angegebenen Standort errichten. Eine Errichtung an einem anderen Standort, also ein Umzug des Projekts ist nicht möglich.
Was ist ein Ausschreibungsverfahren?
Im Ausschreibungsverfahren bietet der Anlagenbetreiber wie gesagt auf den anzulegenden Wert seiner Anlage, der sich aus der Summe der staatlichen Förderung (Marktprämie) plus den Börsenerlös zusammensetzt.
Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?
32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen
Wie hoch sind die Zuschläge für Solaranlagen?
Damit liegen sowohl der mengengewichtete Mittelwert als auch der jeweilige Höchstwert etwa 1,8 Cent pro Kilowattstunde über denen des Gebotstermins 1. Juli 2023 für solare Freiflächenanlagen. Regional betrachtet gingen die meisten Zuschläge an Standorte in Bayern – für 19 Projekte mit zusammen 258 Megawatt.
Wann gibt die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsrunde bekannt?
Oktober Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die Ausschreibungsrunde im Internet bekannt. Die Gebote müssen bis zum Gebotstermin am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Zur Gebotsabgabe sind die Formatvorgaben der Bundesnetzagentur zwingend zu benutzen.