Chinesisch-Deutsches Forschungsinstitut für elektrische Energie Energiespeicherfahrzeug

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wir bieten professionelle Dienstleistungen für Markteintritt in China, z.B. Marktforschung, Delegationsreisen, fachlichen Dolmetschen etc. Wir begleiten Unternehmen in den Bereichen

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Über DCZUE e.V. –

Wir bieten professionelle Dienstleistungen für Markteintritt in China, z.B. Marktforschung, Delegationsreisen, fachlichen Dolmetschen etc. Wir begleiten Unternehmen in den Bereichen

Chinesisches Forschungsinstitut für Atomenergie – Wikipedia

Das Chinesische Forschungsinstitut für Atomenergie (chinesisch , Pinyin Zhōngguó Yuánzǐnéng Kēxué Yánjiūyuàn), wegen der englischen Bezeichnung China Institute of Atomic Energy auch unter dem Akronym „CIAE" bekannt, ist eine Einrichtung der China National Nuclear Corporation im Straßenviertel Xinzhen des südwestlichen Stadtbezirks Fangshan von

Chinesisch-Deutsches Institut für Angewandte

Das „Chinesisch-Deutsche Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften" (CDAI) wurde im Oktober 2014 im Rahmen eines Festaktes in Anwesenheit von hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Zhejiang Provinzregierung, deren Hauptstadt Hangzhou und der Hauptakteure dieser Kooperation, des Präsidenten der Zhejiang University, Prof. Ye Gaoxiang,

Graue Energie von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss auch der Gebäude- energieverbrauch gesenkt werden. Ökologische Maßeinheit ist die sog. Graue Energie – der Energiebedarf während des gesamten Lebenszyklus. Die Studie des FIW kommt zu dem Schluss, dass es besonders in der langfristigen Betrachtung keine ökobilanziellen Unterschiede

Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissensförderung Beijing

Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) in Beijing ist ein Joint Venture von DFG und der National Science Foundation of China (NSFC). Auf der Webseite der NSFC, unserer Partnerorganisation finden Sie z.B. Informationen über Förderschwerpunkte, internationale Kooperationen und neue Entwicklungen.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Batteriespeicher - nachhaltig, sicher, leistungsstark. Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin e.V.

The German-Chinese Medical Society (DCGM) e. V. pursues the purpose of promoting German-Chinese relations in medical science, in particular through the exchange of scientists, doctors and students as well as the exchange of experience in the development and expansion of medical care for the population.

elektrische Energie

Übersetzung Deutsch-Englisch für elektrische Energie im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

Institut für Energie

Sie befinden sich auf der Internetseite des Instituts für Energie- und Automatisierungstechnik Erfahren Sie mehr über uns Elektrische Antriebstechnik EA

CDIBB-Tongji-Universität

Das Chinesisch-Deutsche Institut für Berufsbildung der Tongji-Universität (CDIBB) wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung von Berufsschullehrkräften an der Tongji-Universität Shanghai" (ABT-S Projekt) auf- und ausgebaut. Das Projekt ist eine Maßnahme im Rahmen der 1994 zwischen China und Deutschland vereinbarten Initiative zu einer

CHIN.-DEU. FORSCHUNGS-UND ENTWICKLUNGSZENTRUM

Das vom CDHK und der School of Automotive Studies (SAS) gegründete Institut wird in enger Kooperation mit der Wirtschaft chinesisch-deutsche Forschungsprojekte im Bereich des

Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

6 · Das EFZN ist die zentrale Forschungs-, Vernetzungs- und Kommunikationsplattform für die Energieforschung in Niedersachsen.

Institut für Elektrische Energietechnik | FHNW

Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts für Elektrische Energietechnik sind Leistungselektronik und elektrische Netze. An unserem Institut verbinden wir langjährige Industrieerfahrung mit wissenschaftlichem Tiefgang.

Unternehmen

Energie- und ressourceneffiziente Verkehrsmittel bilden eine Grundlage für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Innovative Leichtbaulösungen leisten hierzu einen entscheidenden Beitrag. Dafür steht unser weltweit einzigartiges

Herzlich willkommen

Um diesem Interesse und den immer höher werdenden Ansprüchen am Deutsch- und Chinesischunterricht nachzukommen, haben wir für den Stuttgarter Raum das Deutsch-Chinesische Sprachinstitut (bisher Institut für Chinesische Sprache und Kultur) und die Huade Chinesisch-Schule eingerichtet, welche seit November 2007 mit dem gemeinnützigen Verein

FVEE | Forschungsverbund Erneuerbare Energien

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten.

Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung Beijing

Beratung und Vermittlung von Informationen insbesondere über Forschungsschwerpunkte, Förderaktivitäten und geeignete Partner*innen für Forschungskooperationen im jeweils

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu

Elektrische Energie – Wikipedia

Als elektrische Energie (Formelzeichen) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird. Energie, die zwischen elektrischer Energie und anderen Energieformen umgewandelt wird, heißt elektrische Arbeit (Formelzeichen ).Vor 1970 war auch die Bezeichnung Stromarbeit gebräuchlich. In der Energiewirtschaft wird

Neuer Forschungs­schwer­punkt Energie­forschung | Wirtschaft

Bereits 2013 wurde das Leibniz Forschungszentrum Energie 2050 (LiFE) gegründet, um die Forschungsaktivitäten in Forschungslinien zu bündeln, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen sowie Kompetenzpartner für Gesellschaft und Industrie zu sein.

Chinesisch-Europäisches Institut für Saubere und Erneuerbare Energie

Das ICARE-Institut dient als universitäre Lehreinrichtung für Studenten sowie als Weiterbildungszentrum für Fachpersonal aus China. Es wurde mit dem Ziel gegründet, die führende Einrichtung für Energieeffizienz und Erneuerbare Energie in China zu werden. Das ICARE wird unterstützt durch ein Konsortium von Hochschuleinrichtungen, das aus sieben

Ueber CDIR--

Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaft an der China Universität für Politik- und Rechtswissenschaft ist aus dem Forschungszentrum für Deutsches Recht am Institut für Rechtsvergleichung an der China Universität für Politik- und Rechtswissenschaft hervorgegangen und wurde im November 2002 neu aufgebaut.

DLR Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe | LinkedIn

DLR Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe | 2.014 Follower:innen auf LinkedIn. Take-Off in eine nachhaltige Zukunft – Wir erforschen innovative Flugzeugantriebe für die Luftfahrt von Morgen | Das Institut EL widmet sich der Forschung an neuartigen, emissionsärmeren Flugzeugtriebwerken für die zivile Luftfahrt und zielt damit auf den klimafreundlichen und leisen

CDFEB | Institut für Eisenbahn

CDFEB e.V. Chinesisch-Deutsche Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und. Verkehrstechnik Stuttgart. Torstraße 20. 70173 Stuttgart. Tel: +49 (0)711 6856 6362

Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (kurz CDHAW; chinesisch , Pinyin Zhōng dé gōngchéng xuéyuàn) wurde 2004 auf Initiative des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Ministerin Edelgard Bulmahn, und dem chinesischen Ministry of Education, Minister Zhou Ji, an der Tongji-Universität in

Deutsch-chinesisches Institut für Elektromobilität gegründet

In Peking unterzeichneten Ende April 2010 deutsche und chinesische Hochschulvertreter ein Abkommen zur Gründung eines gemeinsamen Forschungsinstituts, das die Entwicklung

Welcome at the CDIR Sino-German Institute of Law – Chinesisch-Deutsches

Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft. China-University of Political Science and Law Xituchenglu 25, Haidianqu, 100088 Peking, VR China. T: +86 (0)10 58908242 / 58908243 M: cdir_china@126

IEE Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Das Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (IEE) beschäftigt sich mit den innovativen und interdisziplinären Fragestellungen der Energietransformation hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Deutsch English Bild 1 Bild 2 Bild 3. Zurück Weiter. Studium Informieren Sie sich über unsere Studiengänge, das

CDZ

Beratung und Vermittlung von Informationen insbesondere über Forschungsschwerpunkte, Förderaktivitäten und geeignete Partner für

Energieeffiziente Gebäude

Elektrische Energiespeicher; Energieeffiziente Gebäude; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Linder Höhe, 51147 Köln. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Döppersberg 19, 42103 Wuppertal. Kontakt. Email senden; Wuppertal Institut Dr. Stefan Thomas.

Institut für Elektrische Energie

Institut für Elektrische Energie- und Steuerungstechnik Fachgebiet Elektrische Energieversorgung. Sekretariat Ing. Rita Meißner. Kirchhoffbau Zi. K3038 Gustav-Kirchhoff-Straße 1 98693 Ilmenau +49 3677 69-2838 fg-eev(a)tu-ilmenau . Fachgebiete Blitz- und Überspannungsschutz; Elektrische Energieversorgung

CDIBB

Im Rahmen der Chinesisch-Deutschen Regierungszusammenarbeit wurde das Ausbildungsprogramm für Berufsschullehrkräfte in China (ABT-S) an der Tongji-Universität angesiedelt und das Chinesisch-Deutsche Institut für Berufsbildung (CDIBB) gegründet,mit dem Ziel das deutsche Modell der Berufsbildung auf China zu übertragen.

CG Rail

CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH, Dresden, Germany, District Court of Dresden HRB 34545: Earnings, Public funding, Revenue, Employees, Network, Financial information

Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung stellte der Delegation die Entwicklungsgeschichte des Zentrums, die Organisationsstruktur und vergangene sowie

Deutsch-chinesische Kooperationen im Bereich der Elektromobilität

Die chinesische Regierung unterstützt die Markteinführung der Elektromobilität wie kaum ein anderes Land der Welt –von umfangreichen Förderungen für Forschung und Entwicklung über

Vorheriger Artikel:Das erste Jahr der Industrialisierung der EnergiespeicherungNächster Artikel:Mek Transportmatrix speichert Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap