Schwarzstart der Energiespeichertechnik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Basiert das Konzept auf dem Betrieb eines netzbildenden Batteriespeichers, ist der Einsatz zusätzlicher Erzeugungseinheiten mit einzuplanen, da der Batteriespeicher nicht unbegrenzt Leistung zur Verfügung stellen kann. Schwarzstart, Betrieb und Synchronisation eines umrichterbasierten Inselnetzes geführt durch einen netzbildenden

Welche Kraftwerke sind schwarzstartfähig?

Natürlich setzt die Schwarzstartfähigkeit auch voraus, dass das Kraftwerk über Einrichtungen für die Kommunikation mit dem Übertragungsnetzbetreiber verfügen, die auch bei Stromausfall noch funktionieren. In der Regel schwarzstartfähig sind Wasserkraftwerke, Druckluftspeicherkraftwerke, Dieselgeneratoren und Gasturbinen kraftwerke.

Was versteht man unter Schwarzstart?

Dezember 2022 / Update vom: 21. August 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Mit Schwarzstart versteht man u.a. die Wiederherstellung des Betriebs eines Stromnetzes nach einer vollständigen oder teilweisen Abschaltung, ohne auf das externe Stromübertragungsnetz zurückgreifen zu müssen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Eine Möglichkeit sind mechanische Energiespeicher, die auf den Lehren von Isaac Newton aufbauen. Der Strom aus Photovoltaik oder Windenergie wird hierbei genutzt, um Wasser auf ein höheres Niveau zu pumpen, eine Spule anzutreiben oder Luft in einen abgeschlossenen Hohlraum zu pressen und somit in eine andere Energieform umzuwandeln.

Welche Arten von Energiespeichern gibt es?

Neben chemischen, thermischen oder elektrischen Speichern sind es insbesondere mechanische Energiespeicher, die dabei helfen können. Sie fußen auf der klassischen Newton’schen Mechanik. Die Speicherung von Energie erfolgt in kinetischer oder potenzieller Form sowie als Druckenergie.

Wie viele schwarzstartfähige Anlagen gibt es in Deutschland?

Gasturbinenkraftwerke, auch in Kombination mit anderen Kraftwerkstypen wie Kernkraftwerken oder Kohlekraftwerken. Gemäß Monitoring nach § 35 EnWG gibt es (Stand 2020) in Deutschland 174 schwarzstartfähige Anlagen (Kraftwerksblöcke bzw. Turbinen), die über eine Netto-Nennleistung von jeweils mindestens 10 MW verfügen.

Wie kann ich einen Stromerzeuger schwarzstartfähig machen?

Sie können allerdings schwarzstartfähig gemacht werden, indem man sie z. B. um einen Stromerzeuger mit Dieselmotor und/oder einer Gasturbine ergänzt, die wiederum mit Hilfe von wenig Energie aus Akkumulatoren gestartet werden können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schwarzstart, Betrieb und Synchronisation eines

Basiert das Konzept auf dem Betrieb eines netzbildenden Batteriespeichers, ist der Einsatz zusätzlicher Erzeugungseinheiten mit einzuplanen, da der Batteriespeicher nicht unbegrenzt Leistung zur Verfügung stellen kann. Schwarzstart, Betrieb und Synchronisation eines umrichterbasierten Inselnetzes geführt durch einen netzbildenden

Schwarzstart, schwarzstartfähige Kraftwerke,

In der Regel schwarzstartfähig sind Wasserkraftwerke, Druckluftspeicherkraftwerke, Dieselgeneratoren und Gasturbinenkraftwerke. Die geringen Energiemengen, die ihre Aggregate zum Start benötigen, lassen sich

Schwarz Gruppe startet mit eigener Cloud

Der IT-Chef kam aus den USA, vom Mehrheitsaktionär McKesson. Mott war zuletzt Präsident der McKesson Pharmacy Systems & Automation (MPS&A) und hatte danach zusätzlich das Celesio Coordination Planning Office geleitet. Armin Bergbauer Mit Armin Bergbauer hat der Technologie-Distributor Ingram Micro seit Frühjahr 2008 einen neuen IT-Chef.

Stromspeicher Schwarzstart ☀️ Hybrid-Wechselrichter wie

Windturbinen sind nicht immer für einen Schwarzstart geeignet, da der Wind möglicherweise nicht zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Windturbinen, Mini-Wasserkraftwerke oder Mikro-Wasserkraftwerke sind oft an Induktionsgeneratoren angeschlossen, die nicht in der Lage sind, Strom zur Wiederherstellung des Netzes zu liefern.

Schwarzstartfähigkeit

Laut der Studie zu Aspekten der elektrischen Systemstabilität im deutschen Übertragungsnetz bis 2023 (RWTH Aachen, 2015) waren im Jahr 2019 bei einem Potenzial von über 10 GW

Schwarz-Gruppe: „Wir nutzen KI nicht gegen den Menschen"

Cloud, KI, Hacker-Abwehr: der Lidl-Konzern Schwarz-Gruppe wird Digital-Player. Co-Digitalchef Rolf Schumann erklärt, wie sein Konzern tickt

Schwarzstartfähigkeit und Inselbetrieb: Energas GmbH

Der dank Schwarzstart verfügbare Strom ist hierfür die entscheidende Voraussetzung. Ein Netz im Inselbetrieb – was bedeutet das? Läuft ein Netz im Inselbetrieb, heißt das, es besitzt keinen elektrischen Anschluss zu einem anderen Stromnetz bzw. dem allgemeinen Versorgungsnetz. Stattdessen erzeugt es die Energie selbst und verteilt diese

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Neben der Rückführung der Druckluft über eine Turbine zur Stromerzeugung wird bei adiabaten Druckluftspeichern auch die bei der Kompression entstehende Wärme in einen Wärmespeicher überführt. Bislang kommt die

Huawei SUN2000-10KTL-M1 schwarzstartfähig? | PV-Forum auf

ist der Huawei SUN2000-10KTL-M1 mit der Backup Box B1 schwarzstartfähig? (also ohne Speicher, nur mit der Box)? Vielen Dank! Muss eigentlich nur noch einen Schlüsselschalter anklemmen für den Schwarzstart. Hört sich interessant an, die Umschaltung bekomme ich auch hin. Ich frage mich nur wie ich den WR WR

Schwarzstart, schwarzstartfähige Kraftwerke, Stromnetz,

Nach einem Stromausfall müssen gewisse Kraftwerke per Schwarzstart die Funktion wieder aufnehmen. Diese Fähigkeit ist aber längst nicht für alle Kraftwerke notwendig. RP-Energie-Lexikon. Es muss dann in eine Haltephase übergeben, in der es nur den Eigenbedarf deckt und zur Synchronisation mit dem Stromnetz bereit ist.

Liste schwarzstartfähiger Wechselrichter?

Unter Schwarzstart verstehen ich: - Kein Netz - Akku leer - Akku wird geladen Der müsste aber an AC IN, da ich an AC OUT schon pro MP2 12 Panels AC kopple. bastler0815 (Bastler0815) 10. September 2022 um 19:58 16. Ich halte es zugegeben für unwahrscheinlich das der große Blackout über mehrere Tage kommt

Stromspeicher Schwarzstart ☀️ Hybrid

Stromspeicher Schwarzstart (Black start): Hybrid-Wechselrichter wie Energiespeicher schwarzstartfähig? Gegen temporären Stromausfall und Blackout

Schwarzstart

Schwarzstart bezeichnet ein Notverfahren zum Wiederanfahren eines Kraftwerks nach einem Stromausfall. Anlagen mit solchen Notverfahren werden als schwarzstartfähig bezeichnet. Sobald das Kraftwerk betriebsbereit ist, kann es wieder an das Netz angeschlossen werden und die Stromversorgung der Umgebung aufnehmen.

Habt ihr eure Photovoltaik-Stromversorgung sichergestellt

Anmerkung, ein Schwarzstart ist wenn der Netzstrom weg ist und der Wechselrichter dadurch nicht mehr funktioniert. Wechselrichter benötigen Netzstrom um zu starten und sich zu synchronisieren mit den 50Hz des Stromnetzes. Kann ein Wechselrichter keinen Schwarzstart dann arbeitet er nicht und die Photovoltaikanlage ist dann ohne Funktion.

Prof. Dr.-Ing. Julia Kowal

Studium und Berufstätigkeit. seit 03/2014; Professorin für das Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik an der TU Berlin. 01/10 - 02/14 Oberingenieurin am Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und

So behebt man schwarzen Bildschirm Problem Windows 10

Hauptgründe für den schwarzen Bildschirm Windows 10. Viele Situationen können dieses Problem verursachen. Zum Beispiel: Das Problem kann nach einem Grafiktreiber-Update oder während der Installation eines Windows-Feature-Updates auftreten, das ein Kompatibilitätsproblem enthält.; Auch ein fehlerhaftes Systemupdate kann das Problem

Multiplus II GX und "Schwarzstart"

Schwarzstart heißt, das eine komplett runter gefahrene Anlage (auf Grund von leeren Batterien, abgeschaltetem BMS) wieder selbstständig starten kann, ohne das von außen (Netz) die Anlage gestartet wird. Der Vorwiderstand soll den Ladestrom begrenzen, da ja der Bypass auch im Fall von Überspannung besteht. Um die Zellen auf die

Energiespeichertechnik: Grundlagen & Übungen

Energiespeichertechnik einfach erklärt. Energiespeichertechnik ist ein zentraler Bereich im Handwerk, der die Speicherung von Energie für spätere Verwendung ermöglicht. Es beinhaltet das effiziente Management von Energie, um Schwankungen im Energiebedarf auszugleichen und die Zuverlässigkeit von Energieversorgungssystemen zu verbessern.Energiemanagement

FERNSTUDIUM

Im Zuge der Energiewende werden Fachkräfte benötigt, die neue Konzepte entwickeln und umsetzen. Auch Verbände und Forschungseinrichtungen im Technik- und Energiebereich suchen laufend Verstärkung. So legen Sie mit dem Nano Degree „Energiespeichertechnik" eine hervorragende Grundlage für Ihre weitere Karriere.

Energiespeichertechnik im Fernstudium | Wilhelm Büchner

Ob Energieerzeuger:innen und -anbieter:innen, Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe oder kommunale Arbeitgeber:innen – mit Ihrer Expertise in der Energiespeichertechnik sind Sie gefragt wie nie. Im Zuge der Energiewende werden Fachkräfte benötigt, die

Second Life-Batterien als flexible Speicher für Erneuerbare Energien

Lithium -Ionen -Akkus sind die bevorzugte Art der Energiespeichertechnik für Elektrofahrzeuge, wobei in den nächsten Jahren mit starken Kapazitätserweiterungen Schwarzstart Spannungsregulierung Redispatch Netz-Verschiebung Flexibilität Privathaushalte Erneuerbare Kraftwerke Eigenverbrauch

IEAN

Der Ablauf und die Organisation des Netzwiederaufbaus wird regelmäßig in groß angelegten Schwarzstart- und Netzwiederherstellungstests untersucht werden. Das Institut für Elektrische Energiesysteme (IEAN) kooperiert bei diesen Tests

Schwarzstart nach Blackout

Energiewende verkompliziert Schwarzstart. Fiel bislang ein Dampfkraftwerk aus, dann sorgte ein rotierender Drehstrom-Generator dafür, dass es wieder anfahren konnte. Auch Wasserkraftwerke sind in der Lage

Marktgestützte Beschaffung von Schwarzstartfähigkeit

Mit der Festlegung BK6-21-023 der Bundesnetzagentur sind die Rahmenbedingungen des künftigen Beschaffungsverfahrens bekanntgegeben worden. Grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme an der marktgestützten Beschaffung ist, dass Anbieter die technischen und organisatorischen Anforderungen gemäß BK6-18-249 erfüllen.

Schwarzstartfähigkeit

Mit der Schwarzstartfähigkeit bezeichnen Versorger die Eigenschaft von Kraftwerken, Blockheizkraftwerken oder auch Batteriespeichern, autark hochzufahren. Der sogenannte

Mechanische Energiespeicher: Wie Isaac Newton Windkraft und

Der große Vorteil von Pumpwasserwerken: Sie benötigen zum Anfahren keine Energiezufuhr von außen. In Fachkreisen wird das als Schwarzstart bezeichnet.

Schwarzstart beim Smile5

Schwarzstart beim Smile5. Gaspode; 12. Februar 2022 um 15:16; Willkommen auf Storion4you - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS! Anbieter sind in der Regel von sich aus um eine hohe Qualität bemüht, um Weiterempfehlungen zu generieren, aber manchmal passieren Missgeschicke und Fehler. Dann versuchen meine

Kompetenz und Referenzen – IFE Sternkopf

Ich unterstütze Sie unabhängig, flexibel und vor allem: qualifiziert. Nach meinem Hochschulstudium der elektrischen Energietechnik (Spezialisierung auf Energiespeichertechnik am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe) an der RWTH Aachen war ich über drei Jahre als Projekt- und Systemingenieur beim Speicherpionier Younicos tätig.

SAX Plug-In Nachrüstspeicher Home 7.7kWh Zusatz +Schwarzstart

Eine zweite Strommessung ermöglicht die Überwachung der Versorgungsleitungen. Die Kommunikation zum SAX-Homespeicher erfolgt über LORA Drahtlosverbindung ; Der SAX-Homespeicher ist per WiFi mit dem Internet verbunden. Der SAX-Homespeicher ist über die Steckdose an das Heimnetz angeschlossen. Dazu muss lediglich die Steckdose ausgetauscht

Testen der Notstrom

Test Schwarzstart. Vorbedingung - Batterie bei ca. 20% - Sonne (erst) nach Totalentladung der Batterie. Aktion - Verbrauch der 20% Kapazität (evtl. mit leistungsstarken Verbraucher) Check. 1. Keine Elektrizität im Haus mehr vorhanden. Aktion - Warten auf ausreichenden Solar-Ertrag. Check. 1.

Was ist ein Schwarzstart bei Stromspeichern? Wie sorgt dies für

Der Begriff "Schwarzstart" klingt für Laien wie aus einem Science-Fiction-Universum: technisch, irgendwie düster und nicht alltäglich. Doch tatsächlich steckt dahinter ein Konzept, das jeder

Modulbeschreibung

Eine anschließende Diskussionsrunde dient zur Klärung von Fragen zu den behandelten aktuellen Forschungsfeldern im Themengebiet der Energiespeichertechnik. Begleitendes Seminar zum Projektworkshop: Vorstellung der Fachthemen für die Bearbeitung in Studenten-Teams. Vorstellung der Abschlusspräsentation in Online und/oder Präsenzterminen.

So startet die Photovoltaikanlage bei Stromausfall wenn der

Ich zeige wie die Photovoltaik Anlage mit Speicher einen Schwarzstart durchführt, wenn der Speicher leer ist. Dazu simuliere ich einen Stromausfall über Nach

Thema Schwarzstart der PV Anlage

Ein Schwarzstart-Schalter am SBS3.7 ist für den Fall vorgesehen, dass auf meiner "Ersatzstrom-Insel" irgendwann nachts der Strom alle ist und alle "Lichter" ausgegangen sind. Irgendwann scheint aber die Sonne wieder. Mit diesem Schalter wird dann der SBS3.7 mit Hilfe einer im Gerät verbauten Hilfsbatterie aus dem "Schlafmodus" geholt.

Neue Energiespeicher für Elektrofahrzeuge

Als erstes Vorhaben startete nun das Exzellenz-Zentrum für Batterie-Zellen an der TU München (ExZellTUM) mit dem Ziel, neue Energiespeichersysteme zu entwickeln. Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik Tel.: +49 89 289-26973 E-Mail: marcus.mueller @tum . Technische Universität München Corporate Communications Center

BAB

An einer Forschungswindenergieanlage soll der Schwarzstart erprobt werden. Dazu entwickeln Mielach und Redmann gerade einen Prüfstand, der von einem Lithium-Ionen-Akku versorgt wird und zudem auch das

Zwei vielversprechende Startups in der Energiespeichertechnik

Neue Ideen und Innovationen sind daher immer wieder gefragt. Der folgende Artikel stellt zwei europäische Start-ups vor, die unterschiedliche und vielversprechende Technologien im Bereich der Energiespeicherung anbieten. Dieser Artikel basiert auf der einmaligen Liste der +100 Entwickler von erneuerbaren Energien in Europa.

Was sind Schwarzstart und Schwarzstartfähigkeit?

Was ist ein Schwarzstart? Definition. Bei einem Stromausfall („blackout") sind nur bestimmte Kraftwerke bzw. Kraftwerksblöcke in der Lage, die Stromversorgung vollständig autonom

Schwarzstart – Wikipedia

ÜbersichtFunktionBesondere AnforderungenHinderungsgründe bei WärmekraftwerkenSituation bei WindkraftanlagenSchwarzstartfähigkeit einer PhotovoltaikanlageWeblinks

Als Schwarzstart wird das Anfahren eines Kraftwerks(blocks) bezeichnet, wenn dies unabhängig vom Stromnetz geschieht. Unter Schwarzstartfähigkeit versteht man die Fähigkeit eines Kraftwerks(blocks), unabhängig vom Stromnetz vom abgeschalteten Zustand ausgehend hochzufahren.

Vorheriger Artikel:Darstellung des Prinzips des Schwerkraft-EnergiespeichermotorsNächster Artikel:Energiespeicher-Wechselrichter und netzgekoppelter Wechselrichter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap