München Kommerzielle Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Messe productronica München ist die Weltleitmesse für innovative Elektronikfertigung. Mehr als 1.100 nationale und internationale Aussteller decken auf der productronica Messe München die gesamte Prozesskette der Elektronikfertigung ab. Das Angebotsspektrum umfasst dabei innovative Verfahrenstechniken, entscheidende Entwicklungen in der Automation oder
Wer ist für die Energiespeicherung zuständig?
Leon Haupt ist für die technisch-wirtschaftliche Modellierung der Energiespeicherung und die Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Energiespeicherung zuständig. Dr. Pit Sippel und Florian Kaufmann treiben Verfahrenstechnik und Entwicklung, Planung und Umsetzung des Demonstrators und der Pilotanlage voran.
Welche Chancen bietet die Umstellung der Energieversorgung?
Doch statt in das Lamento einzustimmen, haben etliche bayerische Firmen erkannt, dass die Umstellung der Energieversorgung auch eine große Chance ist. Junge Start-ups und alte Hasen der Branche machen Energie sauberer, günstiger und smarter. Wir stellen die Wendegewinner in loser Folge vor.
Was ist Stabl Energy und warum ist es so wichtig?
Johannes von Borries vom Bestandsinvestor UVC Partners lobt den Lösungsansatz von Stabl Energy: „Stabl löst zwei wichtige Probleme für die Energiewende: Erstens ermöglicht die Technologie, sehr effiziente und günstige Speichersysteme aufzubauen.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Phelas: In den letzten 20 Jahren hat die Welt Fortschritte bei der Senkung der Kosten für die Produktion erneuerbarer Energien gemacht, aber es fehlen immer noch skalierbare, nachhaltige Speicheroptionen, um den Energiesektor vollständig zu dekarbonisieren.
Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?
Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.