Neues Unternehmen für Energiespeicherformen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Absichtserklärung für die Errichtung eines der größten Energiespeicher Europas in Wunsiedel unterzeichnet; Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Warum sind Stromspeicher so wichtig?

„Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein für die Gestaltung der Energiezukunft“, sagte Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, einem der beteiligten Partner in der Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH. „Sie können dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und die erneuerbare Erzeugung besser auszunutzen.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Dabei werden die einst gängigen Blei-Säure-Akkus zunehmend von den deutlich leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Akkus ersetzt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Absichtserklärung für die Errichtung eines der größten Energiespeicher Europas in Wunsiedel unterzeichnet; Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus

SENEC setzt mit neuer LFP-Speichergeneration auf globale

Mit seiner neuesten Speichergeneration folgt SENEC nun dem klaren Trend zu modernen LFP-Batterietechnologien. Hierzu zählen die Modelle SENEC.Home E4 sowie

Firmennamen-Ideen

Sie suchen nach einem Namen für Ihr neues Unternehmen? Wir haben uns Tausende von potenziellen Firmennamen einfallen lassen und für Sie organisiert. Finden Sie den perfekten Namen für Ihr Unternehmen oder lassen Sie sich durch unsere Vorschläge inspirieren. Gratis-Logo-Generator.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben. Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 18 % verzeichnen.

Neues Material für Energiespeicher und Optoelektronik

Neues Material für Energiespeicher und Optoelektronik „GTUB3" stellt den ersten mikroporösen, metallorganischen Feststoff dar, der leitfähig und photolumineszent ist Weil sie andererseits durch die hohe

Empowering Independence

In der Folge des Cyberangriffs auf unser Unternehmen ist unsere Erreichbarkeit via Festnetz aktuell in manchen Teilen noch eingeschränkt. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, bitten wir Sie, uns per E-Mail zu

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Hier setzt das Projekt ENTISE (Entwicklung der Natrium-Ionen-Technologie für Industriell Skalierbare Energiespeicher) an, das ein Konsortium aus insgesamt 15

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

Was gibt´s Neues. Salgenx präsentiert innovative Salzwasser-Redox-Flow-Batterie: Sicher, nachhaltig und effizient Das Unternehmen ist bekannt für seine alkalischen Batterien, wiederaufladbaren Batterien und Akkus sowie für seine Spezialbatterien für den Einsatz in Taschenlampen, Kameras und anderen Geräten. Energizer ist eine der

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Die Öffentliche Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für die für die Fischwanderhilfe Jochenstein und den Energiespeicher Riedl erfolgte vom 12. Juli bis 11. August 2022 in 20 Anliegergemeinden in den Stauräumen Aschach und Jochenstein. Für den Zeitraum ab 09. Oktober 2023 wurden vom Landratsamt Passau die Erörterungstermine anberaumt.

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die Energiespeicherung der nächsten Generation Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen forscht und entwickelt

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie

Das Start-up Zendure hat ein portables Plug&Play-Energiesystem für Zuhause neu auf den Markt gebracht. Die Station SuperBase V ist nach Herstellerangaben das branchenweit erste System mit Semi-Solid-State-Batterien und mit einer Kapazität von 6,4 kWh auf 64 kWh flexibel erweiterbar. Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie

Der leistungsstarke 2nd Life Batteriespeicher für Unternehmen I

Die hochleistungsfähigen grünen Batteriespeicher aus E-Autobatterien von Voltfang sind die ideale Lösung für Unternehmen zur Optimierung der Energieeffizienz!

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Überschüssige Energie wird dann für eine spätere Nutzung gespeichert, nämlich für den Moment, an dem der Bedarf die aktuelle Produktion übersteigt. Unverzichtbar bei der Flexibilisierung der Netze ist die Digitalisierung, denn intelligente Netze (Smart Grid) erleichtern die Interaktionen zwischen Produzierenden, Verbrauchenden und Speichern auf einem

Verantwortungseigentum – Ampel bringt neues Firmenmodell voran

Unternehmen Verantwortungseigentum – Ampel bringt neues Firmenmodell voran Die Koalition hat eine neue Rechtsform für treuhänderisches Unternehmertum versprochen.

Siemens und AES gründen Fluence, ein neues weltweit operierendes

Die Siemens AG (Siemens) und die AES Corporation (NYSE: AES, "AES") haben heute ihre gegenseitige Übereinkunft bekanntgegeben, ein neues weltweit operierendes Unternehmen für Energiespeichertechnologien und services unter dem Namen Fluence zu gründen.

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Ein vielversprechender Ansatz zur effizienten Speicherung von Energie ist die Wiederverwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos. Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes Geschäftsmodell daraus entwickelt und präsentiert sein neues Batteriespeichersystem.

15 Energiespeicher-Startup-Marken des Jahres 2023 (Liste)

Diese bahnbrechenden Lösungen versprechen, die Landschaft der erneuerbaren Energien zu verändern, indem sie ganzjährige Zuverlässigkeit und Dispatchability ermöglichen und den

Neues EU-Lieferkettengesetz für Unternehmen Fragen und

Die EU hat den Weg für ein neues Kapitel der weltweiten Unternehmensverantwortung geebnet. Am 24. Mai 2024 wurde die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · Ecoligo ist ein Solardienstleister, der kostengünstige Solarenergie für Unternehmen in Schwellenländern bereitstellt. 18. Orcan Energy. Finanzierung: €28.5M Orcan Energy ist ein Technologieunternehmen für die Abwärmerückgewinnung, das ORC-Plattformtechnologie entwickelt, um mechanische Energie und Strom zu erzeugen. 19.

Varta AG startet Projekt für Natrium-Ionen-Batterien

Unter der Leitung der Varta AG widmet sich das Forschungsprojekt ENTISE in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen der Entwicklung innovativer Zellchemie für

Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks

Neues & Veranstaltungen; Pressezentrum; Pressemitteilungen; Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks: Maltesische Ingenieure als Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2024 nominiert

Neue Technologie für Energiespeicher: Träume von der

Deutschland braucht in der Energiewende dringend neue Speicher für Ökostrom. Ein Unternehmen plant jetzt den unterirdischen Pumpspeicher.

Voltfang erhält 5 Mio. Euro Finanzierung für Produktion

Aachen, 10. Mai 2023 – Voltfang, das Clean-Tech-Startup für Energiespeicher aus Second-life-EAutobatterien, sichert sich 5 Mio. € neues Kapital für die Skalierung seiner Produktion. Angeführt wird das Konsortium vom Lead-Investor PT1 – PropTech1 Ventures. Zu den weiteren Investoren gehören Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und der Bestandsinvestor AENU.

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum

Der Wasserstoff wird aufgefangen und so zum Speichermedium für erneuerbaren Strom. Auch neue Methoden zur Produktion von grünem Wasserstoff werden erforscht: zum Beispiel riesige und computergesteuerte Segelschiffe, die

TotalEnergies startet neue 100 MW / 200 MWh

Juli 2024 – TotalEnergies hat die endgültige Investitionsentscheidung für ein 100 MW /200 MWh-Batteriespeicherprojekt in Dahlem, Nordrhein-Westfalen, getroffen. Dies ist das erste von TotalEnergies genehmigte Projekt aus der Pipeline von Kyon Energy, Deutschlands führendem

21 Millionen Euro für Energiespeicher mit Ausdauer

Die Sprungagentur in Leipzig vergibt nun 21 Millionen Euro an Teams mit Ideen für Speicher, die Ökoenergie länger als nur Stunden puffern. Über uns; Steinmann vom DLR in Stuttgart, kombiniert die Prinzipien der Wärmepumpe, der latenten Wärmespeicherung und ein neues isothermes Ore Energy ist ein Spin-off-Unternehmen der TU Delft

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Neues Schwungrad soll Solarstrom mehrere Stunden speichern können. An der Hochschule Flensburg wird aktuell der

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Für den einen Elektrolyten haben sie also eine Flüssigkeit eingesetzt und für den anderen ein Gas. Als Gas wählten sie in einer alkalischen Lösung gelösten Schwefel – Polysulfid – und Luft.

Energiespeicher

Wie unser Unternehmen sind wir wirklich global - aber mit Stolz lokal. Hier finden Sie Kontakt- und Standortinformationen für jede RES-Niederlassung. Kontaktieren Sie uns. Europa Um Energie für eine spätere Nutzung zu speichern, werden Batteriespeichersysteme eingesetzt. Batteriespeicher dienen beispielsweise dazu, Angebot und Nachfrage

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien

Unsere Unterstützer - Unternehmen Fördermitglied werden Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien wird in Kommunen erprobt. 8. Dezember 2021 . Berlin, 8. Dezember 2021 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) startet das neue Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft.

Neue Stromspeicher

Der Ausbau von Solarenergie erlebt weltweit einen Boom. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen führt dazu, dass immer mehr Haushalte und Unternehmen Solaranlagen installieren. Doch ein Aspekt wird häufig unterschätzt: Der gespeicherte Solarstrom bietet nicht nur Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz, sondern kann auch die

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in

In diesem umfassenden Artikel werden die Top 10 der Unternehmen für Haushaltsstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Beginnend mit einem Überblick über das Ranking, die Gründungsdaten und den globalen Hauptsitz der Unternehmen, erhält der Leser ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Akteure der Branche.

Turbomaschinen für grüne Brennstoffe und Energiespeicher

Ein Fokus der Forschungsarbeiten liegt darauf, Turbomaschinen für energieintensive Industrieprozesse zu optimieren, beispielsweise für die chemische Industrie. Diese und weitere Aspekte untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Industrie und universitären Forschungseinrichtungen im Projekt TurboGrün, kurz für „Turbomaschinen für Energiespeicher

Vorheriger Artikel:Struktur des EnergiespeicherfeldesNächster Artikel:Internationale Zusammenarbeit bei der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap