Das Energiespeichergeschäft steckt derzeit in Schwierigkeiten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Problematisch: Begriffsdefinition und Auslegung von "Unternehmen in Schwierigkeiten": die Antwort der KfW gibt Aufschluss. Das bedeutet, dass diese Nachrangdarlehen, also z.B. auch Gesellschafterdarlehen mit einem qualifizierten Rangrücktritt, nicht ein etwaiges hälftiges Aufzehren des Eigenkapitals verhindern können. Denn wenn die

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Wie viel Strom speichert das größte Batteriespeicherkraftwerk Österreichs?

Dieser soll rund 600 Megawattstunden Strom speichern können – genug, um eine halbe Million Haushalte im Land für zwei Stunden mit Strom zu versorgen. Im Gailtal in Kärnten ging kürzlich das bisher größte Batteriespeicherkraftwerk Österreichs ans Netz.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Solarenergie sowie Onshore- und Offshore-Windenergie werden die Hauptsäulen der erneuerbaren Energieerzeugung sein. Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

Nach Angaben des deutschen Solarenergiekonzerns BSW wurden im Jahr 2021 rund 141.000 neue Solarspeicher von deutschen Haushalten installiert, womit die kumulierte Installation von 413.000 Einheiten im ganzen Land erreicht wurde.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Unternehmen in Schwierigkeiten: die Antwort der KfW

Problematisch: Begriffsdefinition und Auslegung von "Unternehmen in Schwierigkeiten": die Antwort der KfW gibt Aufschluss. Das bedeutet, dass diese Nachrangdarlehen, also z.B. auch Gesellschafterdarlehen mit einem qualifizierten Rangrücktritt, nicht ein etwaiges hälftiges Aufzehren des Eigenkapitals verhindern können. Denn wenn die

Definition Unternehmen in Schwierigkeiten

In vielen Fällen fällt es schwer zu beurteilen, ob das Unternehmen sich in Schwierigkeiten befindet. In diesem Fall bedarf es einer genauen Analyse aller vorliegenden Daten. Da eine Prüfung in der Corona-Krise im Regelfall auf den 31.12.2019 zu erfolgen hat, sollte auf jeden Fall der Jahresabschluss zum 31.12.2019 schnellstmöglich

Target in der Krise

Das Anfechtungsrisiko besteht bei Kenntnis von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Targets bis zu vier Jahren nach der rechtswirksamen Übertragung der Vermögensgegenstände. Sofern ein Share

Fleishman steckt in Schwierigkeiten

Fleishman steckt in Schwierigkeiten. Roman. dtv, München 2020 ISBN 9783423282215 Kartoniert, 512 Seiten, 24,00 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Aus dem Amerikanischen von Britta Mümmler. Gerade entdeckt Toby Fleishman mit 40 Jahren ein aufregendes neues Leben als heiß begehrter Single, als seine Exfrau Rachel mitten in der

Northvolt: Wie Europas Batterie-Champion in die Krise geriet

Weil es jüngst Schwierigkeiten gab, frisches Kapital in Milliardenhöhe zu beschaffen, hat Northvolt laut schwedischen und anderen Nachrichtenberichten seine

Unternehmen in Schwierigkeiten

Jedes Unternehmen hat in seiner Entwicklung zu irgendeinem Zeitpunkt mehr oder weniger ernste Schwierigkeiten zu überwinden. Für den Unternehmer ist es deshalb wichtig, Krisen frühzeitig zu erkennen, ihnen möglichst vorzubeugen und sie – falls erforderlich – möglichst rasch zu bewältigen.

Northvolt-Insolvenz: Steht Europa vor einer Batteriekrise?

Europas Abhängigkeit von ausländischen Herstellern könnte sich durch Northvolts Schwierigkeiten dramatisch erhöhen, was sowohl wirtschaftliche als auch

Markt reagiert auf Energiekrise: Nachfrage nach Tesvolt

Das agile Unternehmen produziert intelligente Lithium-Stromspeicher in den Leistungsklassen 10 Kilowattstunden bis mehrere Megawattstunden – mit TÜV-zertifizierter Sicherheit und in

Augsburger Puppenkiste steckt in finanziellen Schwierigkeiten

Augsburger Puppenkiste steckt in finanziellen Schwierigkeiten Suche starten. Suche öffnen. »Das wird sich zeigen, wenn diese ganzen staatlichen Hilfen, die geflossen sind, dann abgerechnet

Mein Unternehmen ist in Schwierigkeiten. Wie kann ich mein

Kundenbeziehungen stärken: Ihr Kundenstamm ist das Herz Ihres Unternehmens. Arbeiten Sie daran, die Beziehungen zu Ihren Kunden zu verbessern, indem Sie ihnen herausragenden Service und Wert bieten.

Wetzlarer Logistiker steckt in finanziellen Schwierigkeiten

Wetzlarer Logistiker steckt in finanziellen Schwierigkeiten Der Wetzlarer Logistikdienstleister Welog saniert sich in Eigenverwaltung. Gibt es eine Perspektive für die 245 Beschäftigten?

Das Elektroauto ist nicht schuld an der VW-Krise

Die deutsche Autoindustrie und auch VW stehen bei der E-Mobilität gar nicht so schlecht da. Und für fehlende Kleinwagen gibt es eine plausible Erklärung.

Merkblatt: Unternehmen in Schwierigkeiten

Das Unternehmen hat eine Rettungsbeihilfe erhalten und der Kredit wurde noch nicht zurückgezahlt oder die Garantie ist noch nicht erloschen beziehungsweise das Unternehmen hat eine Umstrukturierungsbeihilfe erhalten und unterliegt immer noch einem Umstrukturierungsplan. Das Unternehmen befindet sich auch dann in Schwierigkeiten, wenn es

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Ohne Energiespeicherung kann das Potenzial der erneuerbaren Energien nicht voll ausgeschöpft werden, wodurch die Netto-Null-Ziele aufs Spiel gesetzt werden. Aufgrund

In 5 Schritten aus der Krise: Fördermittel für Unternehmen in

Stellt der Berater das Ausmaß der Krise fest, wird sicherlich ganz schnell der Begriff Sanierungskonzept fallen. Zugegeben, das kann teuer werden, denn für ein Sanierungskonzept ist viel Detailarbeit nötig. Gerade deshalb gibt es ein Zuschussprogramm, aus dem betroffene Unternehmen in Schwierigkeiten Geld erhalten.

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist großen Schwankungen ausgesetzt. Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an

Volkswagen: Steckt der deutsche Autobauer in der Krise?

29.09.2023 29. September 2023. Volkswagen war gemessen am Umsatz im vergangenen Jahr der größte Automobilhersteller der Welt. Ob das 2023 so bleibt, ist fraglich - die Probleme häufen sich.

150 Zitate, die dir während einer Krise Mut und Kraft geben

Schwache Momente, schwierige Phasen oder anhaltende Pechsträhne. Jeder von uns durchlebt von Zeit zu Zeit eine Krise. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine persönliche Negativsituation handelt oder ob eine globale Krise vorliegt – die Auswirkungen sind meist ähnlich: Du fühlst dich schlecht, deine Zuversicht schwindet und die Motivation geht gegen

Bernaert geht, Saleh kommt: Management-Chaos bei Atos

Atos steckt derzeit in massiven Schwierigkeiten. Eigentlich will sich der französische Dienstleister nach dem Vorbild von IBM aufspalten. Eine Sparte soll das klassische Geschäft mit den weniger profitablen Geschäftsbereichen wie Rechenzentren und Hosting, Digital Workplace, Unified Communications und Collaboration (UCC) sowie das Outsourcing von

Sechs Gründe, warum Österreichs Wirtschaft in der Krise steckt

Das Zugpferd der europäischen Wirtschaft lahmt. Deutschland steckt in einer Krise. Die Wirtschaft schrumpfte im Frühjahr um 0,1 Prozent. Die Wirtschaftsleistung dürfte heuer auf dem Niveau von

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Wasserstoff soll eine zentrale Rolle in einem klimaneutralen Wirtschaftssystem spielen. Aber das Problem der Speicherung ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Wo liegen die Probleme?

Merkblatt zur EU-Definition „Unternehmen in Schwierigkeiten"

nung, ist die Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten ausgeschlossen. Vor Gewäh-rung einer Beihilfe aus einer solchen Beihilferegelung ist somit zu prüfen, ob das antragstel-lende Unternehmen als „Unternehmen in Schwierigkeiten" einzustufen ist oder nicht.

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte zur Energiewende und des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 %

Q3-Zahlen: Plug Power steckt in Schwierigkeiten und sieht

Das Unternehmen steckt angesichts von Verwerfungen bei der Wasserstoffversorgung in massiven Schwierigkeiten. Der Aktienkurs bricht ein. Der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat im dritten Quartal 2023 die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal zwar leicht gesteigert, die Erwartungen der Analysten aber

Führungskrise in Russland

Das schafft ein Vakuum, das sein ganzes Herrschaftssystem aus dem Gleichgewicht bringt. Sein System stützt sich wesentlich auf den Konkurrenzkampf verschiedener Gruppen im Staatsapparat. Putin

Große Batteriespeicher lösen immer mehr Gaskraftwerke ab

Im Gailtal in Kärnten ging kürzlich das bisher größte Batteriespeicherkraftwerk Österreichs ans Netz. Die Anlage, die mit Speichereinheiten von Tesla arbeitet, hat eine Speicherkapazität

Konjunktur in Deutschland : Krise, welche Krise?

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang. Doch statt großer Reformen gibt es wieder Zank in der Regierung. Dabei ließen sich wirksame Maßnahmen gegen die Krise finden.

Podcast : Das Politikteil

Einmal in der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch.

Erklärung „Unternehmen in Schwierigkeiten"

Unter Berücksichtigung der vorgenannten Definition befindet sich das antragstellende Unternehmen derzeit nicht in Schwierigkeiten. ja nein Ort, Datum Stempel/Unterschrift6 5 Als Unternehmen in Schwierigkeiten gelten jedoch nicht solche Unternehmen, die am 31. Dezember 2019 keine Unternehmen in Schwierigkeiten waren, aber in der Zeit vom 1.

Das sind die größten Baustellen der deutschen

Für die Wirtschaftskrise gibt es nicht nur konjunkturelle Probleme, sondern auch strukturelle. Diese sind meist hausgemacht und nicht schnell zu lösen.

Ist die Demokratie in der Krise? Eine Abwägung

Ein weiteres Indiz für eine Krise der Demokratie ist die tendenziell sinkende politische Beteiligung. Besonders häufig dient die geringe Wahlbeteiligung als Argument für eine abnehmende politische Partizipation. Während bei der Bundestagswahl 1972 noch 91,1 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben, lag die Beteiligung 2017 bei 76,2 Prozent.

So kommen die Autokonzerne aus der Krise

Die Misere der wichtigsten deutschen Industrie ist komplex, aber lösbar. Die Politik muss endlich ihren Teil beitragen. Manches wird etwas kosten – doch nicht alles.

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Das Energiespeichergeschäft umfasst Forschung und Entwicklung, Produktion, Betrieb und Wartung sowie den Energiebetrieb und bietet eine breite Palette von Energiespeichern für Strom, Industrie und Gewerbe sowie für Privathaushalte. FEB. Klicken Sie hier um

Unternehmen in Schwierigkeiten nach EU-Definition & AGVO

Erst nach Ablauf der 3 Jahre kann ein neu gegründetes Unternehmen im Sinne der o.g. Leitlinie als Unternehmen in Schwierigkeiten eingestuft werden. Das BAFA weicht beim Begriff Unternehmen in Schwierigkeiten hiervon ab. Das Alter spielt zur Bestimmung des Status'' Unternehmen in Schwierigkeiten keine Rolle.

Gekniffen ist, wer an die deutsche Batterieherstellung glaubte

Artikelzusammenfassung. Varta, ein traditionsreiches Unternehmen aus Schwaben, das für seine Batterien bekannt ist, steckt in finanziellen Schwierigkeiten.

Northvolt streicht Jobs und sucht Partner: Umstrukturierung zur

Künftig sollen diese von chinesischen oder koreanischen Unternehmen bezogen werden. Auch wird ein Käufer oder Partner für das Energiespeichergeschäft in Gdańsk, Polen

Varta muss Restrukturierungsmaßnahmen wegen sinkender

Das Ellwanger Unternehmen spricht von einem unerwarteten und erheblichen Rückgang der Endkundennachfrage für Energiespeicherlösungen. Zudem sind Varta zufolge

Krisen und Zukunftsangst: Wie wir unsere Resilienz stärken

Krieg in der Ukraine und in Nahost, Klimawandel, steigende Preise: Diese Ereignisse machen vielen Menschen Angst. Indem wir unsere Resilienz stärken, können wir besser damit umgehen. Tipps vom

Vorheriger Artikel:German Energy Vanadium-FlüssigenergiespeicherNächster Artikel:Schematische Darstellung der netzunabhängigen und netzgekoppelten Energiespeicher-Stromversorgung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap