Entwurf eines Gasspeichersystems für Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Enervis-Studie „Systemwert von Gasspeichern – Intelligenz statt Stahl" im Auftrag der INES zeigt, dass die Kostenersparnis einer Energieversorgung auf Basis der

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wann kommt der nächste Gasspeicher?

In einer Durchführungsverordnung auf Grundlage der EU-Gasspeicherungsverordnung hat die Kommission Zwischenziele festgelegt, und zwar für Februar, Mai, Juli und September 2023. Am Ende soll in den Mitgliedstaaten mit Gasspeichern ein Füllstand von 90 Prozent stehen, Stichtag ist der 1. November 2023.

Wie hoch ist der Füllstand der Gasspeicher?

Sie legt fest, dass die Gasspeicher bis zum 1. November 2022 zu mindestens 80 % gefüllt sein müssen. Die Mitgliedstaaten und Betreiber sollten noch weiter gehen und einen Füllstand von 85 % anstreben. In den kommenden Jahren wird das Ziel bei 90 % liegen, damit die Bürgerinnen und Bürger in Europa sicher vor möglichen Versorgungsengpässen sind.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Wann werden die Gasspeicher gefüllt?

Gasspeicher sollen bis zum 1. November 2022 zu mindestens 80 % gefüllt sein Als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine sollen die strategischen Gasreserven der EU vor dem Winter schneller aufgefüllt werden, um die Energieversorgung zu sichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Publikationen

Die Enervis-Studie „Systemwert von Gasspeichern – Intelligenz statt Stahl" im Auftrag der INES zeigt, dass die Kostenersparnis einer Energieversorgung auf Basis der

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Deutschland wird voraussichtlich auch dieses Jahr ohne Engpass bei der Gasversorgung über den Winter kommen. Für Anfang November ist ein Füllstand von mindestens 95 Prozent vorgegeben.

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit 10 GWh ausgewählt. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen Pläne zum Bau eines Batteriefertigungskomplexes in Queen Creek, Arizona, angekündigt. Der Komplex wird aus zwei Produktionsanlagen bestehen – eine für zylindrische Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und eine weitere

Entwurf eines Prozessmodells für

Titel: Entwurf eines Prozessmodells für Beratungsunternehmen Forschungsberichte zur Unte rnehmensberatung Nr. 2005-01, Technische Universität Ilmenau, FG Wirt schaftsinformatik für

ENTWURF EINES GESETZES FÜR MEHR SICHERHEIT IN

Seite 5 / KBV / Entwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) / 8. April 2019 ARTIKEL 12: ÄNDERUNG DES FÜNFTEN BUCHES SOZIALGESETZBUCH NUMMER 1 a): § 31 ABSATZ 1 a SATZ 2 Bewertung Hinsichtlich der bereits bestehenden Legaldefinition von Verbandmitteln soll mit der vorgesehenen

Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen A. Problem und Ziel Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Übereinkommens von Paris im Jahr 2015

Energieversorgungssicherheit: EU-Plan für Wiederbefüllung von

Gut befüllte unterirdische Gasspeicheranlagen tragen zur Sicherheit der Gasversorgung bei. Sie stellen zusätzliches Gas für die Wärmeversorgung bereit, im Winter

Evaluierung des Gasspeichergesetzes

Am 14. November 2022 erreichten die Gasspeicher in Deutschland in Summe einen Füllstand in Höhe von 100 Prozent (245 TWh) und übertrafen damit deutlich die gesetzlichen

Entwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes (KAnG)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Entwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes, April 2023, Abschnitt A, §1 (Ziel und Zweck des Gesetzes); Begründung, S.15. 4. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Entwurf eines

Deutscher Bundestag Drucksache 20/9094

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes . A. Problem und Ziel . Deutschland verfügt mit einem Speichergasvolumen von rund 24 Milliarden Ku-bikmetern (circa 250 Terawattstunden (TWh)) über das größte Erdgasspeichervo-lumen in der Europäischen Union. Gasspeicher sind für eine Versorgung mit Gas

Expertendiskurs um Füllstandsvorgaben für Gasspeicher

Das Vorhaben der Bundesregierung, die im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelten Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen bis 1. April 2027 zu verlängern, wird von Sachverständigen unterschiedlich beurteilt. Das wurde am Mittwoch, 13. Dezember 2023, während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie zum

Zum Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur

Zum Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze Seite 4 von 45 1 Zusammenfassung Der BDEW sieht in einer flächendeckenden Wärmeplanung auf kommunaler Ebene einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Wärmewende. Sie bietet neben dem verbindlichen

Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft vom 27. März 2024 abgegeben von Dr. Andreas Keller Stellvertretender Vorsitzender und Vorstandsmitglied für Hochschule und Forschung der GEW Frankfurt am Main, im Oktober 2024 . Vorbemerkung

Entwurf, Auslegung und Realisierung eines verlustoptimierten

Entwurf, Auslegung und Realisierung eines verlustoptimierten elektrischen Antriebs für Hybridfahrzeuge vorgelegt von Dipl.-Ing. Uwe Vollmer aus Weil im Schönbuch von der Fakultät IV-Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften - Dr.-Ing.

Entwurf eines rechnergestützten integrierten Systems für

Entwurf eines rechnergestützten integrierten Systems für Konstruktion und Fertigungsplanung räumlicher spritzgegossener Schaltungsträger (3D-MID) Entwurf eines rechnergestützten integrierten Systems für Konstruktion und Fertigungsplanung räumlicher spritzgegossener Schaltungsträger (3D-MID) Files. 11303_180_Yong_Zhuo_web1.pdf (59.47 MB)

der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts . A. Problem und Ziel . Das Stiftungszivilrecht, das die Entstehung und die Verfassung der rechtsfähigen Für Stiftungen gibt es anders als für die meisten anderen juristischen Per-sonen des Privatrechts kein Register mit Publizitätswirkung, sondern nur Stif-

Arbeitsentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeversicherung

Arbeitsentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeversicherung (Pflegereformgesetz) A. Problem und Ziel Auf der Basis der im Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode vorgesehenen Maßnah men zur Verbesserung der Situation in der Pflege sowie der gesellschaftspolitischen Dis kussion über die dafür notwendigen Schritte, sollen

Entwurf einer Formulierungshilfe des Bundesministeriums für

Entwurf einer Formulierungshilfe des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer befristeten Sonderrege-lung für den Wohnungsbau in das Baugesetzbuch Vom Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Baugesetzbuchs

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Der Leitfaden für industrielle und gewerbliche (C&I) Energiespeicher: Construction, Commissioning, and O&M Guide bietet einen detaillierten Überblick über die Prozesse, die mit dem Bau, der Inbetriebnahme und der Wartung von Energiespeichersystemen für industrielle und gewerbliche Anwendungen verbunden sind. Der Leitfaden ist in drei

Drucksache 20/1024

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen . A. Problem und Ziel . Deutschland verfügt mit einem Speichergasvolumen von rund 24 Milliarden Ku-bikmetern über das größte Erdgasspeichervolumen in der Europäischen Union.

Deutscher Bundestag Drucksache 19/23568

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft mit Begründung und Vorblatt (Anlage 1). Ich bitte, die Beschlussfassung des Deutschen Bundestages herbeizuführen. Federführend ist das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Die Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gemäß § 6 Absatz 1 NKRG ist

Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie

lich für das grössere Publicum bestimmt war. Diese Schrift könnte erster Entwurf hei-fsen schon desswegen, weil vQr ihr kein Ver¬ such dieser Art existirt hat — (flenn noch hat niemand für die dynamische Philosophie ge¬ wagt, was von le Sage für die mechanische gethan ist ), -— Allein diese Aufschrift hat einen andern Sinn, ''

Gasspeicher optimieren das Energiesystem | BDEW

Beitrag der Gasspeicher zu einem nachhaltigen Energiesystem heute und in Zukunft. Die Gasspeicher sind mit ihrer Fähigkeit zur kurz- und langfristigen Speicherung von

Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie

Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von Jena und Leipzig, 1799 ETH-Bibliothek Zürich Shelf Mark: Rar 8855 kann keine Action für sich eine Form oder Gestalt'' produoiren, jede Materie ist durch Combination entstanden . Aus der Erfahrung lässt sich dagegen

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8657

nachhaltige Entwicklung" soll der Entwurf insbesondere zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 13 der UN-Agenda 2030 beitragen, „umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen". B. Lösung Für das Erreichen der Ausbauziele für erneuerbare Energien sind massive An-strengungen erforderlich.

Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie

Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von Jena und Leipzig, 1799 ETH-Bibliothek Zürich

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit

des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes A. Problem und Ziel Am 12. Januar 2021 ist die Richtlinie (EU) 2020/2184 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2020 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (ABl.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

Parlament billigt Pläne zur Auffüllung der Gasspeicher vor dem

Sie legt fest, dass die Gasspeicher bis zum 1. November 2022 zu mindestens 80 % gefüllt sein müssen. Die Mitgliedstaaten und Betreiber sollten noch weiter gehen und

Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung

Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in dem vom Bundeskabinett beschlossenen Evaluierungsbericht. Hier wurde überprüft, ob die Vorschriften über den 1.

Startseite

Durch Gas- und Wasserstoffspeicher wird der Gasbedarf flexibel und verbrauchsnah gedeckt und in der Folge ein übermäßiger Ausbau der Gas- und Stromnetze vermieden. Damit senken

INES veröffentlicht Evaluation zum Gasspeichergesetz

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute eine Evaluation zum Gasspeichergesetz vorgelegt. Darin beschreibt die Speicherwirtschaft ihre Erfahrungen mit

Entwurf eines Gesetzes für die Gesellschaft mit beschränkter

gen für berechtigt hielten, haben sie sie aufgegriffen und den Entwurf insbesondere in fol-genden Bereichen geändert: • 1. Änderung der Bezeichnung zu „Gesellschaft mbH mit gebundenem Vermögen" • 2. Voraussetzungen für den Vermögensbindungsbeschluss, § 77b GmbHG-gebV • 3.

Presse-Statement zum "Entwurf eines Gesetzes zur Reform der

Das Bundesministerium für Gesundheit hat gestern den „Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung" veröffentlicht. Hierzu erklärt der Vorstandsvorsitzende des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), Dr. Dominik von Stillfried: Diese explizite Steuerungsfunktion wird aber auf die rund 700 INZ-Standorte

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für

des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesund-heit (Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz – GDAG) A. Problem und Ziel Eine erfolgreiche digitale Transformation im Gesundheitswesen bedarf klarer und stringen-ter Zuständigkeiten.

Startseite

INES legt erstmals Gas-Szenarien für den Winter 24/25 vor Berlin, 10. Juli 2024. Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das Juli-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien vorgelegt. Darin betrachtet INES erstmalig den kommenden Winter 2024/2025. Bei normalen bis warmen Temperaturen werden die Gasspeicher moderat bis

Stellungnahme BVES

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften – BT-Drucksachen 20/7310, 20/8165 – sowie zu der Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Änderungsantrag der Fraktionen SPD,

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit

des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallGesetz – NotfallG) A. Problem und Ziel Eine gut funktionierende und wirtschaftliche Notfall- und Akutversorgung ist essenzieller Bestandteil einer leistungsfähigen Gesundheitsversorgung. Für Menschen in einer akuten

Vorheriger Artikel:Trends im Energiespeicherbereich im nächsten JahrNächster Artikel:Kostenlose Lieferung von Energiespeicherschränken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap