Aluminium-Ionen-Batterie-Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Viele alternative Batterietypen wie Metall-Ionen- (z.B. Natrium-Ionen- oder Zink-Ionen-Batterien) oder Metall-Luft-Batterien (z.B. Zink-Luft-Batte­rien) bieten hohes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit, geringere Kosten

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fraunhofer ISI: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen

Viele alternative Batterietypen wie Metall-Ionen- (z.B. Natrium-Ionen- oder Zink-Ionen-Batterien) oder Metall-Luft-Batterien (z.B. Zink-Luft-Batte­rien) bieten hohes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit, geringere Kosten

Current Challenges, Progress and Future Perspectives of

Aluminum-ion batteries (AIBs), which are considered as potential candidates for the next generation batteries, have gained much attention due to their low cost, safety, low

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein vergleichbar großes Echo in der Medienlandschaft erfahren und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet.

Material

Ohne Lithium-Ionen-Batterien (LIB) wäre ein Erfolg der Elektromobilität und portabler elektrischer Geräte gar nicht denkbar. Sie haben im weltweiten Batteriemarkt seit Jahren die höchsten Wachstumsraten und Prognosen zeigen, dass bald mehr Lithium-Ionen-Batterien hergestellt werden als jemals irgendeine andere elektrochemische Energiespeichertechnologie.

Kommt bald die Aluminium-Ionen-Batterie?

Nachdem CATL die Kommerzialisierung der Natrium-Ionen-Batterie angekündigt hat, melden sich jetzt noch andere Alternativen. Forschende am Fraunhofer THM arbeiten an der Aluminium-Ionen-Zelle, die derzeit 135Wh/kg hat, aber

An overview and prospective on Al and Al-ion battery

Several electrochemical storage technologies based on aluminum have been proposed so far. This review classifies the types of reported Al-batteries into two main groups:

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Derzeit sind Lithium-Ionen-Batterien einer der größten Erfolge für Energiespeicheranwendungen des letzten Jahrhunderts. Lithium-Ionen-Batterien sind leicht, kompakt und bieten eine hervorragende Energie- und Leistungsdichte und dominieren den Markt für tragbare Elektronik, Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Die Aluminium-Ionen-Batterie als zukünftiger Stromspeicher?

Was die Aluminium-Ionen-Batterie auszeichnet. Laut Fraunhofer IISB kann die Aluminium-Ionen-Batterie in weniger als 30 Sekunden voll ge- und entladen werden. Dabei sei der Prozess reversibel und es wurden bereits über 10.000 Zyklen

Anodenmaterial: Was bewirkt das Material in einer Lithi

Die Anode dient als Gateway für Lithiumionen während der Lade- und Entladezyklen einer Lithium-Ionen-Batterie. Beim Laden der Batterie wandern Lithiumionen von der Kathode zur Anode und werden in der Batteriestruktur eingebettet. Bedeutung und ihr Versprechen für die Gestaltung der Zukunft der Energiespeichertechnologie auf. Lithium

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher,

Aluminum batteries: Unique potentials and addressing key

The advancement of aqueous aluminum-ion batteries is driven by their potential for high-rate capability, intrinsic safety, low toxicity, and cost-effective energy storage solutions.

Batterie | Projekt Transition arbeitet an Natrium-Ionen-Batterien

Leistungsfähige, flüssige und polymere Natrium-Ionen-Batterien. Das Projekt Transition konzentriert sich auf die Entwicklung leistungsfähiger, flüssiger und polymerer Natrium-Ionen-Batterien, die auf der Kathodenseite Übergangsmetallschichtoxide und auf der Anodenseite Hartkohlenstoff aus Biomasse verwenden.

GMG meldet Durchbruch bei Graphen-Aluminium

Die australische Graphene Manufacturing Group (GMG) hat eine neue Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie vorgestellt, die 60 Mal schneller als aktuelle Lithium-Ionen-Batterien laden soll. Zunächst soll die Zellchemie in

Lithium-Batterien: Innovative Energielösung oder Brandrisiko?

Aluminium-Ionen-Batterien: Aluminium ist ebenso ein weitverbreitetes Element. Aluminium-Ionen-Batterien haben das Potenzial, eine höhere Energiedichte zu schaffen und könnten in Zukunft wiederaufladbare Batterien mit geringeren Kosten ermöglichen.

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die Batterie der Zukunft muss viele Kriterien erfüllen. Akkus mit Lithium-Ionen und Lithium-Eisenphosphat sind leistungsstarke und wirtschaftliche Batterietechnologien am Markt. Die Umweltverträglichkeit und Rohstoffverfügbarkeit haben jedoch ihre Grenzen.Rohstoffabhängigkeiten und begrenzte Verfügbarkeit lassen Unternehmen,

Bedeutende Fortschritte in der Technologieforschung für Natrium-Ionen

Die Natrium-Ionen-Batterie stellt eine neuartige Form der Energiespeichertechnologie dar und löst die Lithium-Ionen-Batterie ab. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien nutzen Natrium-Ionen-Batterien die reichlich vorhandenen Natriumressourcen auf der Erde, insbesondere das aus Meerwasser gewonnene Salz, und verwenden wasserlösliche

Batterie 4.0

In der Aluminium-Ionen-Batterie (AIB) übernimmt dagegen eine einfache Aluminiumfolie gleichzeitig die Funktion der Anode. Hierbei werden an das Aluminium keine besonderen Qualitätsanforderungen gestellt und marktübliche kostengünstige Folien reichen für den Zweck völlig aus. Ebenso bieten Aluminiumbatterien ein hohes Maß an Sicherheit

Fraunhofer erforscht Aluminium-Ionen-Batterie als potentiellen

In der Aluminium-Ionen-Batterie (AIB) übernimmt dagegen eine einfache Aluminiumfolie gleichzeitig die Funktion der Anode. Hierbei werden an das Aluminium keine besonderen Qualitätsanforderungen gestellt und marktübliche kostengünstige Folien reichen für den Zweck völlig aus. Ebenso bieten Aluminiumbatterien ein hohes Maß an Sicherheit

GMG annonce des batteries graphène aluminium-ion

Graphene Manufacturing Group (GMG) communique très abondamment sur sa technologie révolutionnaire de batteries graphène aluminium-ion.

Das sind Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie

Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie für den Zeitraum bis 2045. Das sind die wichtigsten Lithium-Luft- oder Aluminium-Ionen-Batterien besser aufgestellt seien als derzeit bei LIBs. Japan und China blieben hier aber führend. Bei einigen alternativen Batterietechnologien würden die

Was kommt nach den Lithium-Ionen Batterien

Das Fraunhofer ISI hat sich mit Nachfolgern von Lithium-Ionen-Batterien beschäftigt und einen Überblick über mögliche Nachfolger verschafft. Natrium, Zink, Magnesium, Aluminium und Schwefel, mit und ohne Luft stehen

Aluminium-basierte Batteriesysteme

Im Fokus steht dabei aktuell das wieder aufladbare Aluminium-basierte Batteriesystem. Die theoretische volumetrische Kapazität einer Aluminium-Metall-Anode ist viermal höher als für metallisches Lithium. Darüber hinaus sind die

Aluminium-Ionen-Batterien

Startseite > Lexikon > Aluminium-Ionen-Batterien. Aluminium-Ionen-Batterien. Abkürzung: Al-Ionen-Batterien Aluminium-Ionen-Batterien zählen zu den Metall-Ionen-Batterien.Sie versprechen in der Theorie bei gleicher Kapazität fast viermal kleiner zu sein als Lithium-Ionen-Batterien, allerdings sind sie ein wenig schwerer.Von dieser Technologie erhofft man sich deutlich höhere

1050 1060 1235 8011 H18 Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Akku

Chalco ist ein führender Anbieter von Folienmaterialien in Batteriequalität für die Lithium-Ionen-Energiespeichertechnologie in China. Unsere fortschrittlichen Walz- und Legierungsherstellungsprozesse ermöglichen es uns, Aluminiumfolienmaterialien mit einheitlicher Dicke und hoher Festigkeit an Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien weltweit zu liefern.

Creating the next generation of green, efficient

ALION successfully developed an aluminium-ion battery module, demonstrating the high power and high cycling performance of this emerging technology. "These batteries are new serious candidates to

Lithium-Ionen-Akku: Aufbau, Funktionsweise, Vor

Aufbau des Lithium-Ionen-Akkus: Zelle und Batterie. Es sind der besondere Aufbau und die Funktionsweise des Lithium-Ionen-Akkus, die ihn zu so einem universell einsetzbaren, kleinen und effizienten Energiespeicher für unterschiedliche Geräte machen.. Im Folgenden wird genauer auf den Aufbau des Lithium-Ionen-Akkus eingegangen.

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Reife der Technologie: Chinas Flow-Batterie-Energiespeichertechnologie hat das international führende Niveau erreicht, und die groß angelegte All-Vanadium-Flow-Batterie-Energiespeichertechnologie hat zunächst die Industrialisierung erreicht. Allerdings muss die Leistung der großen Energiespeichersysteme noch weiter verbessert, die Systemkosten

Projekt ALBATROS: Aluminium-Ionen-Batterien als alternative

überhaupt erst den reversiblen Ladevorgang der Aluminium-Ionen-Batterie. Mit der sehr hohen Zyklenstabilität von über 20.000 Zyklen und Laderaten von mehr als 150 C bergen weiterentwickelte Aluminium-Graphit-Systeme ein enormes Potential für zukünftige Anwendungen. Die Nichtentflammbarkeit der Komponenten und des

Emerging rechargeable aqueous aluminum ion battery: Status,

Aluminum ion battery (AIB) technology is an exciting alternative for post-lithium energy storage. AIBs based on ionic liquids have enabled advances in both cathode material

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Szenario stellen Natrium-Ionen-Batterien eine alternative, kosten-günstige und umweltfreundlichere Energiespeichertechnologie dar", sagt Professor Stefano Passerini, Direktor des HIU. Das Projekt TRANSITION konzentriert sich auf die Entwicklung leis-tungsfähiger, flüssiger und polymerer Natrium-Ionen-Batterien, die

Practical assessment of the performance of aluminium battery

Aluminium-based battery technologies have been widely regarded as one of the most attractive options to drastically improve, and possibly replace, existing battery

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Was kann die Natrium-Ionen-Batterie? Die Batterie von morgen soll auf unkritischen, häufig vorkommenden Elementen basieren, wie beispielsweise Natrium, Magnesium, Calcium oder Aluminium.

Aluminum-ion battery technology: a rising star or a

Al-ion batteries can be described as batteries where Al 3+ is the intercalating ion. This condition, alongside the facile deposition and dissolution of Al metal, is a key factor to reach the promising energy densities associated

Comprendre les limites des batteries aluminium pour mieux les

Parmi les alternatives les plus prometteuses, les batteries aluminium ont le net avantage d''être composées du métal le plus abondant sur Terre. L''ion aluminium (Al 3+) libère de plus trois électrons contre un seul pour l''ion lithium (Li +), ce qui fait que, à quantités égales, l''aluminium relâche trois fois plus d''énergie

Batterien neu denken mit Aluminium | TU Bergakademie Freiberg

Energiespeicher der Zukunft müssen fortschrittlich, kostengünstig und nachhaltig sein. Dafür ist es entscheidend, dass die verwendeten Materialien sowohl gut verfügbar als auch recycelbar sind. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg hat nun bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung einer Aluminium-Batterie erzielt, die diesen Anforderungen

Projekt ALBATROS: Aluminium-Ionen-Batterien als alternative

So kann die Aluminium-Ionen-Batterie ein essentieller Baustein für den Ausbau der dringend benötigten Speicherkapazitäten sein und zum Erfolg der Energiewende beitragen. Das Projekt ALBATROS leistet elementare Beiträge für die Realisierung effizienter, langlebiger, kostengünstiger, umweltverträglicher und gut recycelbarer Batteriekomponenten.

Ultra-fast charging in aluminum-ion batteries: electric double

Here we report rechargeable aluminum-ion batteries capable of reaching a high specific capacity of 200 mAh g−1.

Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter

Aluminium-Ionen-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Batterien, für die knappe und schwer recycelbare Rohstoffe wie Lithium verwendet werden nn Aluminium ist eines der

Konsortialprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für

Für hochdynamische Anwendungen kommt es nicht primär auf den Energieinhalt einer Batterie an, sondern auf die möglichst schnelle Bereitstellung der elektrischen Leistung. Hier besitzt die Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterie ein großes Potential. Dabei werden wirtschaftliche Vorteile und Umweltaspekte vereint. Über die Konsortialpartner

Vorheriger Artikel:Welche Geräte sind im Brandschutzsystem des Energiespeicherschranks enthalten Nächster Artikel:Produktion von wandmontierten Energiespeicherbatterien für Privathaushalte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap