Innovationsmodell für grüne Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Industriekette der Energiespeicherung ist eine der wichtigsten Branchen für eine nachhaltige und grüne Entwicklung der Zukunft mit breiten Marktaussichten und Entwicklungspotenzial. Laut Marktforschungsorganisationen wird die Größe des globalen Energiespeichermarkts in den nächsten Jahren weiter wachsen und bis 20 voraussichtlich

Was ist Grüner Strom und Wie funktioniert er?

Mit grünem Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich klimaneutral Wasserstoff produzieren. Aus diesem sogenannten „grünen Wasserstoff “ wiederum kann bei Bedarf Strom und auch Wärme gewonnen werden. Wasserstoff ist damit eine Möglichkeit, grüne Energie zu speichern.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind die Vorteile von einem guten Geschäftsmodell?

Gute Geschäftsmodelle bzw. Vermarktungs- instrumente können daher auch ein Schlüssel zum Massenmarkt werden. Neben dem Systemverständnis muss also gehören, die neuen Produkte an die Endkunden heranzubringen, die Kunden- akzeptanz zu verbessern und Elektromobilität ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen.

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Industriekette der Energiespeicherung ist eine der wichtigsten Branchen für eine nachhaltige und grüne Entwicklung der Zukunft mit breiten Marktaussichten und Entwicklungspotenzial. Laut Marktforschungsorganisationen wird die Größe des globalen Energiespeichermarkts in den nächsten Jahren weiter wachsen und bis 20 voraussichtlich

Urban green innovation efficiency and its influential factors: the

To ameliorate the efficiency of urban green innovation is the key to realizing green economic transition. This paper constructs a Super-NSBM model with green patents as the intermediate output, uses this model to assess and decompose the green innovation efficiency of 284 Chinese cities, and finally analyzes the spatiotemporal characteristics and influential

Neue Studie zeigt: Öffentliche Finanzierung

Neue Studie zeigt: Öffentliche Finanzierung nach dem ARPA-Modell bringt Innovationsvorteile für grüne Technologien. 14.09.2020, Aktuelles, Aktuelles 2020, Archiv. Aktuelles Organisation Organisation Leitung Verwaltung Institutsrat Studienfakultätsrat Beauftragte Campus Campus Rundgang Mensateria und Cafeteria Bibliothek Sprachenzentrum

Investitionstrends für saubere Energie 2024 – Sigma Earth

Oktober 2022 | Grüne Investitionen. Start » Grüne Investitionen » Investitionstrends für saubere Energie 2024. Einleitung. Daher wird es im Jahr 2024 in der Politik vieler Länder endgültige Leitlinien und Leitlinien für die Energiespeichertechnologie geben.

Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat den Zuschlag für ein Investitionsprojekt bekommen, um die Forschungsinfrastruktur im Bereich Wasserstoff auszubauen. Das BMBF fördert das Projekt „FES FIELD LAB – Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und Sektorenkopplung" mit 1,2 Mio. €.

Startseite

Hoenergy hält an der digitalen Energiespeichertechnologie als Kern fest und ist eines der wenigen inländischen Unternehmen, das ein vollständiges, selbst entwickeltes 3S-System besitzt. Hoenergy hat eine umfassende Palette von Energiespeicherprodukten entwickelt, darunter Energiespeicher für Industrie und Gewerbe, Energiespeicher für

Die 7 wichtigsten Innovationsmethoden

Strategie für Innovation: Eine Organisation wird also dadurch innovativer, indem sie die Einblicke in den Markt, bei bestehenden und potentiellen Kunden, sorgfältig aufnimmt und daraus Möglichkeiten entwickelt, dem Kunden neue Angebote zu machen.. Nutzen von Innovationsmethoden für Organisationen. Jede Organisation hat einen Zweck, eine Mission,

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Mit grünem Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich klimaneutral Wasserstoff produzieren. Aus diesem sogenannten „grünen Wasserstoff " wiederum kann bei Bedarf Strom und auch

Green technology innovation models, environmental regulation

Green innovation is technological innovation that follows ecological laws, conserves resources and improves the environment (Saunila et al., 2018) an environment of increasing technological sophistication, a single organisation cannot take on all the tasks of a green innovation ecosystem, but requires multiple actors to collaborate on innovation (Oliver et

Green Technology Innovation and Enterprise

As increasingly stringent environmental regulations are put into effect, Environmental, Social, and Governance (ESG) concepts are being seamlessly integrated into the core of corporate innovation strategies. Due to

Zukunftsweisende Technologie. Skalierbare Lösungen.

Die Lösung für Unternehmen, die auf grüne Technologien und nachhaltige Rohstoffe setzen. Pressemitteilung: Ein neues Kapitel in der Energiespeichertechnologie beginnt. Wir freuen wir uns, euch mitzuteilen, dass die neu gegründete Jena Flow Batteries GmbH die Assets und Patente der ehemaligen Jenabatteries (CERQ) im Herbst 2023

Regeln für systematisches Innovieren – Das Berner Innovationsmodell

Eine Systematik für Innovationen kann sich dabei jedoch nur an Modellvorstellungen orientieren. Wir sprechen aus diesem Grund von einem Innovationsmodell. Um das vorgeschlagene Innovationsmodell klar kommunizieren zu können, haben wir ihm den Namen „Berner Innovationsmodell" gegeben. Dies, weil die im vorliegenden Buch dargestellten

Innovative Speichertechnologien

Elektrische, thermische und chemische Speicher sind Schlüsseltechnologien für ein Energiesystem, das auf der dezentralen Energieversorgung aus fluktuierenden Quellen wie

Integration erneuerbarer Energien in die deutsche

The dena grid study II examines the integration of renewable energies into Germany''s electricity supply up to the year 2020 and gives a qualified outlook up to 2025. The study develops geographically differentiated scenarios for installed wind power capacity, on the basis of which time series of the wind power feed-in into high and extra high voltage nodes and

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

400 Wh/kg (Zellebene) liegen und ganz neue Möglichkeiten für Anwendungen, ihr Design und Geschäftsmodelle sowie Reich-weiten ermöglichen können. Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB)

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher, umweltfreundlich, wirtschaftlich und es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr, da Wasser ein wesentlicher Bestandteil der Zelle ist.

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

wendet, um die Parametersätze für die Modellrechnungen zu definieren. Tabelle 1: Bewertungsschema für die interdisziplinäre Betrachtung jenseits der technisch-ökonomischen Bewertung in einem Ampelschema mit fünf Abstufungen von grün bis rot2 Die gleichnamigen Steckbriefe stellen das Ergebnis der Datenerhebung und Technologiebewertung

Ein erweitertes Modell für trendbasiertes Innovationsmanagement

Das holistische Innovationsmodell nimmt grundsätzlich die Dreigliedrigkeit des Konzepts des ganzheitlichen Innovationsmanagements auf, konkretisiert jedoch die Handlungserfordernisse der jeweiligen Stufen deutlich. Das heißt, das Modell kombiniert den Grundgedanken, das Innovationsmanagement auf der normativen, strategischen und

Energiespeichertechnologien

Ein Forscherteam der OST - Ostschweizer Fachhochschule arbeitet an einem Konzept für einen chemischen Energiespeicherzyklus auf der Basis von Aluminium. Damit soll im Sommer

Die Zukunft der grünen Gentechnik – Innovations Report

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 35 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und ungefähr 800 Mitarbeitern eines

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Insbesondere mit Blick auf das Speichern großer Mengen von grünem Wasserstoff untersuchen daher Pilotprojekte wie STOPIL im Storengy-Speicher im französischen Étrez, inwieweit sich

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Mit der Beschleunigung der globalen Energiewende ist die Energiespeichertechnologie zum Schlüssel für die Lösung des Widerspruchs zwischen Angebot und Nachfrage nach neuer Energie geworden und eröffnet ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Mit dem integrierten 1500V flüssigkeitsgekühlten Energiespeichersystem für Strom, dem 48V

Schaffen Sie eine grüne Zukunft mit einem

Energiespeichertechnologie kann in Wohngebieten eingesetzt werden, um überschüssige Solarenergie für die spätere Nutzung zu speichern, wodurch die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und die Energiekosten gesenkt werden. Darüber hinaus können sie bei Stromausfällen als Notstromquelle dienen.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

17 Länder arbeiten für hybride Energiespeicher zusammen Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die

The antecedents of green innovation performance: A model of

Literature on the capabilities-based view and the knowledge-creating view of the firm focuses on both ordinary capabilities (OC) and dynamic capabilities (DC) as the most valuable antecedents that provide sustainable competitive advantage, and on interaction as a key component for the access, attainment and development of new knowledge that is necessary to

Schwerkraft-Energiespeicher

Die proprietäre, auf Schwerkraft basierende Energiespeichertechnologie von Energy Vault und die Plattform für Energiespeichermanagement und -integration sollen Energieversorgern, unabhängigen Stromerzeugern und industriellen Großverbrauchern dabei helfen, ihre Energiekosten deutlich zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu

Sowing the seeds for sustainability: A business model innovation

In an era marked by increasing environmental challenges and a growing need for innovative solutions (Liboni et al., 2023), the demand for business models and technologies capable of navigating the data-driven business environment within the paradigm of environmental sustainability is growing (Bai et al., 2020; Sjödin et al., 2023a).Specifically, business model

Organisationsmodelle für Innovation | Schmalenbach Journal of

The present paper discusses different organization forms that firms can apply for successfully developing and implementing product and business model innovations. It argues that different types of product and business model innovations need to be supported by distinct organization forms in order to succeed. Providing illustrative practical examples, the paper

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für

Four Steps to Sustainable Business Model Innovation | BCG

We propose an iterative cycle of activity that helps companies optimize for both business value and social value in a single business model.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von

Understanding Green Innovation: A Conceptual Framework

In recent years, the growing emergence of environmental problems has meant that sustainability and related concepts such as green innovation have acquired special importance. This has resulted in a significant body of literature addressing these concepts. To help to integrate this extensive literature and establish a theoretical framework, this study

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der

Startseite HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der Energiespeichertechnologie. by hanschmann. 31. Januar 2024. 353 likes. Modulares Design für Flexibilität: Das modulare Design ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Installation und Anpassung. Unternehmen und Anlagenbetreiber können die Kapazität ihres

Projekt "FES FIELD LAB

FES FIELD LAB - Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und Sektorenkopplung. Laufzeit. 01.07.2020 - 01.02.2021. Leitung. Klepp, Georg. Mit dem stetig wachsenden Anteil erneuerbaren Energien werden

Green Innovation and Energy Efficiency: Moderating Effect of

The importance of energy efficiency for climate policy favors the interest in analyzing the main drivers of energy intensity. Among many factors, technological advancements have lowered the energy use per unit of output produced and increased energy efficiency (Timma et al. 2017; Li and Lin 2018).Additionally, innovation is linked to technological improvements

The Quintuple Helix innovation model: global warming

The Triple Helix innovation model focuses on university-industry-government relations. The Quadruple Helix embeds the Triple Helix by adding as a fourth helix the ''media-based and culture-based public'' and ''civil society''.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

Vorheriger Artikel:Mc Praktische Förderung der EnergiespeicherungNächster Artikel:Detailliertes Analysediagramm zum aktuellen Status der Energiespeicherbranche

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap