Gehört zu neuen Energiespeichertechnologien einschließlich

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bedeutung in der Energiewirtschaft. In der modernen Energiewirtschaft spielen Langzeitenergiespeicher eine entscheidende Rolle. Ohne diese Speicher würde die Versorgungssicherheit gefährdet, insbesondere bei volatilen erneuerbaren Energiequellen.Die Speicherung von Energie kann dabei helfen, Spitzenlastzeiten abzugleichen und das Netz zu

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was sind die Funktionen der erneuerbaren Energien?

Funktionen für Verbraucher*innen: Erhöhung Eigenverbrauchsanteile bei Photovoltaikanlagen, Zwischenspeicher für Elektrofahrzeug-Ladesäulen. Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Langzeitenergiespeicher: Definition & Technik

Bedeutung in der Energiewirtschaft. In der modernen Energiewirtschaft spielen Langzeitenergiespeicher eine entscheidende Rolle. Ohne diese Speicher würde die Versorgungssicherheit gefährdet, insbesondere bei volatilen erneuerbaren Energiequellen.Die Speicherung von Energie kann dabei helfen, Spitzenlastzeiten abzugleichen und das Netz zu

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Warum brauchen wir Energiespeichersysteme | CANWIN

Regierungen, Branchenakteure und Energieregulierungsbehörden müssen zusammenarbeiten, um ein förderliches Umfeld für den Einsatz von Energiespeichertechnologien zu schaffen, einschließlich der Bereitstellung finanzieller Anreize, der Straffung von Genehmigungsverfahren und der Beseitigung von Marktbarrieren.

Energy Vault Holdings Aktie (NRGV) • US29280W1099

Rudong,ChinaLeistungsmessungen des 25-MW-Schwerkraftsystems für Round Trip Efficiency (RTE) getestet bei ~83 %Damit gehört es zu den effizientesten Langzeit-Energiespeichertechnologien Pesce, 13.

Speichertechnologien für das Energiesystem der Zukunft

Elektrische und thermische Speicher sind Schlüsseltechnologien für ein Energiesystem, das zu 100 % auf erneuerbaren, fluktuierenden Quellen wie Wind und Sonne basiert. Sie ermöglichen

Zuverlässige Energie Speicherlösungen in DE

Innovative Energiespeichertechnologien. Die Entwicklung innovativer Energiespeichertechnologien spielt eine entscheidende Rolle, um den Herausforderungen der Energieversorgung und den Anforderungen an umweltfreundliche speicherlösungen zu begegnen. Verschiedene Systeme bieten unterschiedlichste Möglichkeiten, um Energie effizient zu

Siemens und AES gründen Fluence, ein neues weltweit operierendes

Die AES Corporation (NYSE: AES) gehört zu den Fortune 200 Unternehmen im Bereich Stromversorgung weltweit. Über unser vielfältiges Portfolio an Verteilungsangeboten sowie über unsere thermischen und erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen liefern wir bezahlbare und nachhaltige Energie in 17 Länder.

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Das Bundesamt für Energie (BFE) hat im September 2021 eine Kurzübersicht zu verschiedenen Energiespeichertechnologien veröffentlicht. Die Fachspezialisten des BFE

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Um diese Überlegungen auch nach außen sichtbar zu machen, wird das Energie-Forschungszentrum der TU Clausthal mit Wirkung zum 1. April 2018 in „Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST)" umbenannt, ist aber weiterhin in die Verbundforschung der niedersächsischen Partner im EFZN eingebunden.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Der Artikel beschreibt sechs wichtige Trends, die die Zukunft der Energiespeicherung bestimmen. Die Herausforderung der Energiespeicherparität in der GWh

Marktchancen | Branchen | Chile | Solarenergie

Der 250-Megawatt-Grid-Booster beinhaltet Energiespeicher und Engpassmanagement, um das Übertragungsnetz zu unterstützen einschließlich Diensten zu Themen synthetischer Trägheit, dynamischer Spannungsregelung und Hilfe bei Notfällen. Chancen werden deshalb auch für teurere CSP-Anlagen (Concentrated Solar Power) wie den

Helmholtz-Studie: Wie die Energiewende gelingen kann

Zusammenarbeit verschiedener Helmholtz-Institute. Wie eine nachhaltige Transformation des Energiesystems gelingen kann, skizzieren Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des

Siemens Energy gründet Netzwerk für effiziente

Siemens Energy gründet die Initiative "Future of Storage". Ziel der Initiative ist die Bündelung von Wissen und der Aufbau eines Ökosystems aus Technologiepartnern, um künftig auf den Kunden zugeschnittene Energiespeicherlösungen anzubieten. Die Dekarbonisierung der weltweiten Energiesysteme gehört zu den wesentlichen Zielen von Siemens

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien

"Energiespeicher sind für die Energiewende essentiell"

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Entwicklung der Energiespeichertechnologien für Wärme, Strom und Gas vorankommt. Myriam E. Gil Bardaji beschreibt deren Bedeutung und Aktivitäten.

Die Entwicklung der globalen Energiespeicherindustrie und der

Die wichtigsten Länder der Welt haben umfangreiche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der neuen Energiespeicherung durchgeführt, wobei China mit 70.091 Veröffentlichungen (53,5%) weltweit an erster Stelle steht, gefolgt von den Vereinigten Staaten (16,6%) und Südkorea (8,4%). Hauptrichtungen der neuen Energiespeichertechnologien

Europawahlprogramm 2024 der PdH | Partei der Humanisten

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen wir auf den Ausbau von CO₂-armen Energieträgern und fördern innovative Energiespeichertechnologien. Diese Maßnahmen gleichen Schwankungen im Stromnetz aus und erhöhen die Versorgungssicherheit.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. (hier bei der Sanierung) gehört mit einer mittleren Jahreserzeugung von

Siemens Energy gründet Netzwerk für effiziente

Siemens Energy gründet die Initiative "Future of Storage". Ziel der Initiative ist die Bündelung von Wissen und der Aufbau eines Ökosystems aus Technologiepartnern, um künftig auf den Kunden zugeschnittene Energiespeicherlösungen anzubieten. Die Dekarbonisierung der weltweiten Energiesysteme gehört zu den wesentlichen Zielen von

Nebenkosten: Welche Posten sind in diesen enthalten?

Umgangssprachlich hat sich der Begriff „Nebenkosten" durchgesetzt, wenn es um die Betriebskosten geht, die zu einer Mietzahlung hinzukommen. Oft kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern in Bezug auf die Nebenkostenabrechnung. Daher kann es nur von Vorteil sein, wenn beide Mietvertragsparteien wissen, was rechtlich

Elektrische und thermische Energiespeicher

Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage

Dienstleistungen prägen die Wirtschaftsstruktur

Dieser Inhalt gehört zu. Die gesamte Industrie einschließlich Bergbau, Energie, Abfallverarbeitung und Wasserversorgung trägt fast 17,5 Prozent bei. Die weltweite Nachfrage nach Energiespeichertechnologien und smarten Energiemanagement-Lösungen zieht ebenfalls kräftig an. Nutzen Sie unsere Berichte für die Erschließung neuer

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

von neuen Energiespeichertechnologien. Diese sollen dazu bei-tragen, die Energieeffizienz von Energiesystemen zu optimieren und den Ausbau erneuerbarer Energietechnologien zu beschleu-nigen. Die Speicherung von Energie ist ein Querschnittsthema, daher muss Fachwissen aus allen Bereichen der Energieversor-

Matthews International übernimmt die OLBRICH GmbH und R+S

Die Matthews International Corporation (NASDAQ GSM: MATW), zu der auch die SAUERESSIG Group mit Hauptsitz in Vreden gehört, kauft die Maschinen- und Werkzeugbau-Sparte der Borgers SE & Co. KGaA. Die Übernahme besteht aus den Unternehmen OLBRICH GmbH („OLBRICH") und R+S Automotive GmbH („R+S Automotive"), mit Hauptsitz im

Ökologische und ökonomische Bewertung des

3.3 Auswahl von drei Energiespeichertechnologien für die vergleichende Bewertung 51 3.4 Inventarisierung der Energiespeicher einschließlich der vor- und nachgelagerten Lebenswegphasen 57 3.4.1 Nennkapazitätsberechnung der Energiespeichersysteme 59 3.5 Systemgrenze und Quantifizierung der Sachbilanz 61 3.5.1 Festlegung der Systemgrenze 61

Analyse des deutschen Energiespeichermarktes: Europas Top

**Bereitstellungen im Grid-Maßstab**: In Deutschland ist ein Anstieg von Energiespeicherprojekten im Netzmaßstab zu verzeichnen, darunter Pumpspeicher, Druckluftspeicher und Wasserstoffspeicher. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Netzes, der Integration erneuerbarer Energien und der Gewährleistung

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Bis 2030 strebt Präsident Xi eine installierte Gesamtleistung von PV- und Windkraftanlagen von 1.200 Gigawatt an. Dies dürfte er früher erreichen - wie auch das Ziel, 2025 ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Dabei hat sich 2022 der Trend zu dezentralisierten Wind- und vor allem PV-Anlagen verstärkt.

Schafft die Welt die Wende hin zu erneuerbaren Energien?

Im Jahr 2021 produzierten 163 GW installierte Kapazitäten erneuerbarer Stromerzeugung Strom zu niedrigeren Kosten als die Stromerzeugung aus der günstigsten neuen fossilbasierten Kapazität. Die globalen durchschnittlichen gestaffelten Stromgestehungskosten für neu in Betrieb genommene solarthermische Großprojekte sanken zwischen 2010 und 2021 um

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Energietechnik: Grundlagen & Anwendungen | StudySmarter

Verbindung zwischen Energietechnik Studium und beruflicher Laufbahn. Ein Studium im Bereich Energietechnik bereitet Dich ideal auf eine Karriere in einem der zukunftsträchtigsten und dynamischsten Bereiche der Technik vor. Mit einem tiefen Verständnis für die Prinzipien der Energiegewinnung, -umwandlung, -übertragung und -nutzung hast Du die Möglichkeit, an der

Warmmiete: Was gehört zur dazu und wie setzt sie sich

Um die Höhe der Warmmiete zu berechnen, reicht eine einfache Formel: Kaltmiete plus umlegbare Nebenkosten gleich Warmmiete. Kosten für einen Hausmeister, einschließlich seiner Vergütung und Arbeitsmaterialien. Gebäudeversicherung: Sowohl in der alten als auch in der neuen Wohnung gilt es, den Überblick

AUTEL bringt Energiespeicherlösungen auf den Markt

AUTEL (AUTEL EUROPE GmbH) hat auf der eMove360° Europe 2022 seine neuen Energiespeicherlösungen für Energiespeichersysteme, kommerzielle und industrie

Jahresbericht des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien

begründet lag. Das mit dieser neuen Infra-struktur einhergehende Projektpotenzial gilt es nun in den kommenden Jahren in neuen For-schungsvorhaben zu realisieren. Mit der Fortführung der Arbeiten in den vom Niedersächsischen Ministerium für Wissen-schaft und Kultur geförderten „Innovations-laboren für Wasserstofftechnologien" blieb

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

verbundenen Herausforderungen möglicherweise zu kurz. Wirksamer Einsatz von Forschung und Innovation VII Die Kommission erkennt an, wie wichtig wirksame Forschung und Innovation sind, wenn es darum geht, den Umbau des Energiesystems der EU zu beschleunigen und vielversprechende neue kohlenstoffarme Technologien auf den Markt zu bringen.

Zukunft der Energiespeicherung

Saubere Energie Projekte, zu denen auch die Speicherung gehört, erfordern häufig erhebliches Anfangskapital, bieten jedoch auf lange Sicht erhebliche Einsparungen und Vorteile für die Umwelt. Finanzinstrumente und grüne Anleihen erfreuen sich bei der Finanzierung von Energiespeicherprojekten zunehmender Beliebtheit und überwinden anfängliche

Politische Ziele | Branche kompakt | Thailand | Energiewirtschaft

Dieser Inhalt gehört zu. Branche kompakt | Thailand | Energiewirtschaft Das heißt, einschließlich der Emissionsaugutschriften soll die Kohlendioxid-Bilanz dann Die weltweite Nachfrage nach Energiespeichertechnologien und smarten Energiemanagement-Lösungen zieht ebenfalls kräftig an. Nutzen Sie unsere Berichte für die

Saueressig-Gruppe wächst um zwei Bocholter

Die Matthews International Corporation, zu der auch die Saueressig-Gruppe mit Hauptsitz in Vreden gehört, kauft die Maschinen- und Werkzeugbau-Sparte des Unternehmens Borgers. Die Übernahme besteht

Vorheriger Artikel:SAHAT EnergiespeichermotorNächster Artikel:Ranking der Energiespeicherkonfigurationen in ganz Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap