Brandschutzinspektion von Energiespeicherkraftwerken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Übzert steht für: ÜBZERT Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz GmbH (ÜBZERT der BFBU) Die BFBU Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz GmbH bietet die bestmögliche Brandschutzausbildung unter modernsten Bedingungen und in angenehmer Umgebung an.

Was ist ein Brandschutzkonzept?

Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgas­löschanlagen.

Was ist der Brandschutz-Leitfaden?

Der Brandschutz-Leitfaden hat das Ziel, etwa für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und Genehmigungsstellen einen einheitlichen Informationsstand zu sichern. Er steht auf der Webseite des BVES zum Download bereit. (Quelle: BVES) 12. Oktober 2021

Welche Richtlinien gelten für Brandschadensanierung?

erten Bereichen TRGS 524 und VdS 2357 – Richtlinien zur Brandschadensanierung.Der Transport zerstörter oder beschädigter Lithium-Ionen Akkumulatoren (kritisch defekte Lithium-Ionen Akkumulatoren) muss entsprechend der ADR Sondervorschriften (z.B. ADR 02 SV 376) sowie entsprechend

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?

Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien wächst die Bedeutung von Energiespeichern weiter deutlich an. Der effektive Einsatz von Speichern wird aktuell jedoch häufig durch Fehlinformationen zu Technologie und Umgang sowie durch unterschiedliche Genehmigungsanforderungen gehemmt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

ÜBZERT | Überwachungs

Übzert steht für: ÜBZERT Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz GmbH (ÜBZERT der BFBU) Die BFBU Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz GmbH bietet die bestmögliche Brandschutzausbildung unter modernsten Bedingungen und in angenehmer Umgebung an.

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

Für das Vorgehen bei Einsätzen mit Beteiligung von stationären Lithium-Ionen-Großspeichern ist die DIN VDE 0132 „Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer

Betreuung und Beherbergung: In welche Kategorie

Gebäude, in denen dauernd oder vorübergehend Personen übernachten, gelten als Beherbergungsbetriebe. Je nach Art der Betreuung und der Anzahl Schlafplätze bzw. Personen werden drei Kategorien [a], [b] und [c] unterschieden. Hier finden Sie die Kriterien für die Einteilung der Betriebe im Kanton Bern. Gebäude, in denen dauernd oder vorübergehend

Prüfprotokoll Brandschutztüren Vorlage

Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen.

Brandschutzbestimmungen im Keller | Mietrecht 2024

In Neubauten können bauliche Maßnahmen bereits von Beginn an dafür sorgen, dass Brandschutzbestimmungen auch im Keller angewandt werden. Je nachdem, welche Vorschriften die Bundesländer diesbezüglich erlassen haben, kann beispielsweise der Einbau von sogenannten Brandwänden sowie die Nutzung einer Brandschutztür im Keller Pflicht sein.

Brandschutzgesetze in der Schweiz 2023

Der bauliche Brandschutz wird in der Schweiz 2023 durch verschiedene Massnahmen gewährleistet. Dazu gehören Aspekte wie der Feuerwiderstand von Bauteilen, das Brandverhalten von Baustoffen, die Aufteilung grösserer Gebäude in Brandabschnitte, die Planung von Fluchtwegen, der Bau von Brandwänden und ggf. der Einbau von

Wartungsfreie Brandschutzklappen

Wartungsfreie Brandschutzklappen erfordern eine regelmäßige Instandhaltung! Von dieser gesetzlichen Verpflichtung sind nicht nur Betreiber oft überrascht. Auch Planer und Installateure von Lüftungsanlagen haben diese Notwendigkeit nicht immer vor Augen, wie häufig an unzugänglich platzierten Brandschutzklappen erkennbar ist.

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte „Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme" hat im

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

abwehrenden Brandschutz von Lithium-Ionen Großspeichersystemen aufzuzeigen und damit die Einhaltung sicherheitsrelevanter Anforderungen zu gewährleisten. Heute werden Lithium-Ionen

Pflicht zur Wartung und Prüfung von Brandschutztüren

Wartung von Brandschutztüren: Normen, Richtlinien & Gesetze. Es gelten für die Brandschutztür-Wartung die folgenden Vorgaben: Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.7 Abs. 10.2) DIN EN 16034: Einbau von Feuerschutzabschlüssen; DIN 4102-5: Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen; DIN 14677: Instandhaltung von Feststellanlagen

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

4 Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus Jeder Anwendungsbereich von Lithium-Ionen-Ak-kus hat seine spezifischen Anforderungen. Insbe-sondere bei Arbeiten an defekten Lithium-Ionen-Akkus, beim Transport, beim Aufladen sowie beim Recyceln als auch bei der Entsorgung bestehen besondere Schutzanforderungen.

Über uns | Inspektionsstelle

Über uns. Planung, Installation und Wartung von technischen Brandschutzeinrichtungen erfordern fundierte Fachkenntnisse. Die Brandschutzfachleute der Inspektionsstelle sind dank ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissen Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um den technischen Brandschutz geht.

Bericht von Brandschutzbeauftragten: Das A und O – Lumiform

Du weißt jetzt, warum das Bestehen einer Brandschutzinspektion entscheidend für die Kontinuität und Sicherheit deines Unternehmens ist. Dein nächster Schritt muss sein, dich auf die Inspektion vorzubereiten. Dazu brauchst du eine Checkliste für die Brandschutzinspektion, auf der die Brandschutzbeauftragten ihren Bericht basieren können.

Die Brandschutz-Inspektoren beantworten

Informationen und Hilfsmittel Merkblätter Mittels Merkblättern erläutern und beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Brandschutz. Die Merkblätter stützen sich inhaltlich auf die VKF-Brandschutzrichtlinien und behandeln verschiedenste Themen wie Dorffeste, Treppenhäuser, Einstellhallen, das Lagern von gefährlichen Stoffen, Schutzabstände, Räume mit grosser

Energetische Inspektion von Heizungen

Im Januar 2018 erschien der Entwurf der DIN SPEC 15378 [2] „Energetische Bewertung von Gebäuden – Inspektion von Kesseln, Heizungsanlagen und Trinkwassererwärmung – nationale Ergänzung zu DIN EN 15378 Bl.1", wobei

Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren,

Brandschutz in der Nutzungsphase

von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen überwacht werden. Der Auftragnehmer informiert den Auftraggeber laufend über die Leistungs­ erbringung sowie über allfälligen Handlungsbedarf. ildung 2: Komplexität von Gebäuden (Quelle: Grafik GVZ) Fachkenntnisse niveau Experte empfohlen Fachkenntnisse niveau Fachmann empfohlen

Brandschutz: Aufgabe des Vermieters

Als Brandschutz werden alle Maßnahmen bezeichnet, die die Entstehung eines Brandes verhindern oder der Ausbreitung eines solchen entgegenwirken.Darüber hinaus zählt auch das Ermöglichen der Rettung von

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Eine energetische Inspektion von Klimaanlagen sollte idealerweise von Fachleuten durchgeführt werden, die über das entsprechende Know-how und die notwendige Ausrüstung verfügen. Es ist eine sinnvolle Investition, da sie nicht

Brandschutz dokumentieren

THEMIS dient der Dokumentation von Brandschutzmängeln oder ‑Kontrollen auf einem Tablet oder Smartphone. Mit der Verortung auf Brandschutz- oder Stockwerksplänen und der Integration von Fotos können Begehungsprotokolle ohne Nacharbeiten erstellt werden. Vordefinierte und erweiterbare Textbausteine unterstützen eine rasche Erfassung.

Rauchwarnmelder – Vor-Ort-Inspektion oder Ferninspektion?

Bei der Ausstattung von Wohngebäuden mit Rauchwarnmeldern sind die Anforderungen von Bauherren, Betreibern und Bewohnern deshalb gleichermaßen frühzeitig und vorausschauend zu berücksichtigen. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich nicht nur für Neubauten, sondern auch beim Austausch von Rauchwarnmeldern nach zehnjähriger Betriebsdauer, der zurzeit in

BVES: Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen

Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Großspeichern zu unterstützen und der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben,

Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen

Brandschutztüren dürfen nur von einer befähigten Person zur Prüfung von Brandschutztüren überprüft werden. Alles andere ist rechtlich nicht zulässig. Sie können sich zur befähigten Person qualifizieren, wenn Sie einige Voraussetzungen mitbringen: Sie brauchen eine dafür relevante Ausbildung und aktuelle einschlägige Berufserfahrung.

Die Brandschutz Inspektion in Oeversee ⇒ in Das Örtliche

»Die Brandschutz Inspektion« in 24988 Oeversee-, Ostertoft 8 - Telefonnummer direkt gratis anrufen ☎, Adresse im Stadtplan zeigen und Route berechnen und beste Bewertungen finden oder direkt bewerten. Die Adresse von Die Brandschutz

Brandschutzbegehungen | Inspektion von Gebäuden

Brandschutzbegehungen Inspektion von Gebäuden & baulichen Anlagen Der Brandschutz eines Gebäudes oder einer baulichen Anlage beinhaltet einen ganzen Komplex unterschiedlicher Maßnahmen, die sich gegenseitig ergänzen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Mit ihrer Hilfe soll die Entstehung eines Brandes verhindert, seine Ausbreitung eingedämmt, die Rettung von

Richtlinie zur Instandhaltung von Feuerlöschgeräten

Die Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern wird von einem Sachkundigen durchgeführt. Der Sachkundige muß für die Durchführung der Instandhaltung grundsätzlich schriftlich legitimiert sein. Der Sachkundige übernimmt die Gewähr in sicherheitstechnischer und brandschutztechnischer Hinsicht für die ordnungsgemäße Prüfung, Wartung und

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Das von Siemens entwickelte Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Zur Absicherung von stationären Energiespeicheranlagen wurden im Rahmen der Versuche wasser- sowie gasbasierte Löschmedien untersucht. Ferner wurden verschiedene

Checkliste Brandschutz: kostenlos herunterladen

Sie können diese allgemeine Checkliste Brandschutzinspektion bzw. Checkliste Brandsicherheitsrevision verwenden, um routinemäßige Brandinspektionen zu erleichtern und zu beurteilen, ob die

Professionelle Wartung von Rauch

Als Sachverständigenbüro für Brandschutz und Arbeitssicherheit ist die Wartung von RWA aller Hersteller ein wichtiger Schwerpunkt unserer Tätigkeit. So stellen wir die zuverlässige Funktionalität einer für den erfolgreichen Brandschutz erforderlichen Komponente sicher. Als erfahrene Spezialisten in diesem Bereich warten wir Ihr RWA-System unabhängig vom

Die Brandschutz Inspektion Oeversee | Öffnungszeiten

Die 11880 Solutions AG betreibt seit 1997 eine von der Bundesnetzagentur lizensierte Auskunft. Zu diesem Zweck erhalten wir die Firmendaten von allen Telekommunikationsanbietern Deutschlands. Diese reichern wir mit Daten aus weiteren Quellen, inklusive Eigenrecherche und Nutzerfeedback an.

DIN 14462:2023-07

In der aktuellen DIN 14462 wurden Vor­ga­ben zu Pla­nung, Ein­bau, In­be­trieb­nahme, Be­trieb und In­stand­hal­tung der Wand­hy­dran­ten­an­lagen über­ar­beitet. Auch die In­spek­tions­pflich­ten für Be­treiber wurden genau defi­niert (siehe unten). Klarer Unter­schied zu früheren Fas­­sun­­gen: In der neuen Ver­sion 2023-07 wird die ge­samte Wand­­hy

Brandschutz aus einer Hand – vom Fachbetrieb | CWS

David gibt dir Einblick in den Disponenten-Job und berichtet von seinem Arbeitstag bei CWS Fire Safety. Mehr erfahren . Ergebnisse filtern . Kontakt +4961033094050; Brandschutz aus einer Hand. Wir sorgen für vorbeugenden

Brandmeldeanlagen

Inspektionen und Expertisen zu Brandmeldeanlagen (BMA) Unser professionelles Team in Wallisellen unterstützt Sie mit seiner langjährigen Erfahrung zu den Themen Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS) sowie Alarmierung. Wir bieten Lösungen für sämtliche Fragen im Bereich der Branddetektion und der internen und externen Alarmierung.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Ein VdS-anerkanntes, von Siemens entwickeltes Schutzkonzept erfüllt über die aktuellen Richtlinien hinaus spezifische Anforderungen für Lithium-Ionen Speicher durch die

Kompetenzstelle Brandschutz (KSB)

Erarbeitung und Zurverfügungstellung von Informationen wie Richtlinien, Erläuterungen und Merkblätter; Beistellung von brandschutztechnischen Sachverständigen in behördlichen Verfahren, sofern es sich um Neubauten oder Änderungen handelt, die von wesentlichem Einfluss auf den Brandschutz sind; Richtlinien. Richtlinien - Brandschutz

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges

PREVENTIVE AND PROTECTIVE FIRE SECURITY WITH

BVES e.V. | Preventive and protective fire security for large scale lithium ion storage systems (2nd edition) 2 DISCLAIMER This information booklet was produced with great care in 2019/2021 by

Die Brandschutz Inspektion, Oeversee

Firmenbeschreibung. Wir sind zertifiziert für Tür- und Tresoröffnung sowie den Brandschutz.. Wir beschäftigen uns mit der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Brand und Rauchschutztüren und sorgen damit für einen einwandfreien Zustand, der Ihren Versicherungsschutz, sowie das Leben von Mensch und Tier bei Brand aufrecht erhält.

Brandschutzgerechte Planung, Errichtung und Instandhaltung von

Diese Broschüre wurde 2010/2011 von der Expertenkommission „Brandschutz-gerechte Planung, Installation und Betrieb von PV-Anlagen" im Rahmen des Projektes „PV Brandvorbeugung und -bekämpfung" mit größter Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit und Eignung der Hinweise im Einzel-fall besteht gleichwohl nicht.

Vorheriger Artikel:Heimspeicherprodukte liegen in Deutschland im TrendNächster Artikel:Nachfrage nach Energiespeicherprodukten in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap