Deutschland-Projekt für ein grünes Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie: 10,4 Millionen Euro für „Leuna100"-Projekt „Leuna100"-Projekt für den Markthochlauf der grünen Methanolproduktion. Der Markt für Großspeicheranlagen in Deutschland boomt. Das liegt nicht zuletzt auch an den vielen Erlösmöglichkeiten, Magazinartikel.

Was ist die Energiewende?

Die Energiewende ist eine Zeitenwende für uns alle. Millionen Haushalte, die Industrie und das öffentliche Leben benötigen klimaneutrale Möglichkeiten der Strom- und Wärmeversorgung – jederzeit, flexibel und wettbewerbsfähig. Diese Energie denken wir neu, mit einem klaren Bekenntnis zum Wandel und einer nachhaltigen Zukunft.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie kommt die Grüne Energie voran?

Wir planen entsprechende Investitionen in die nächste Kraftwerksgeneration mit H 2 -readiness und reiner H 2 -Verstromung an bestehenden Energiestandorten. Mit der Kompetenz der EP New Energies als Projektentwickler und den innovativen Energielösungen der LEAG energy cubes kommt die grüne Energie voran.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

"Der Einsatz von erneuerbaren Energien und Langzeit-Energiespeichern wird nicht nur zuverlässige, saubere Energie liefern, um die derzeitige Grundlaststromversorgung durch Kohle effektiv zu ersetzen, sondern auch wirtschaftliche Chancen und eine sauberere Umwelt für Deutschland schaffen."

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie: 10,4 Millionen Euro für

Grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie: 10,4 Millionen Euro für „Leuna100"-Projekt „Leuna100"-Projekt für den Markthochlauf der grünen Methanolproduktion. Der Markt für Großspeicheranlagen in Deutschland boomt. Das liegt nicht zuletzt auch an den vielen Erlösmöglichkeiten, Magazinartikel.

Unternehmer und Top-Manager gründen Green Energy Storage

„Unser Ziel ist, die Energiewende durch den Aufbau großer Speicherkapazitäten für grünen Strom zu beschleunigen, die Anzahl neuer fossiler

Photovoltaikanlagen für Stadtbau Regensburg: Solarimo realisiert grünes

Berlin – Der Gebäudesektor gilt als entscheidender Treiber für die Energiewende. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet insbesondere der Einsatz von erneuerbaren Energien enormes Potenzial. Das hat die Stadtbau GmbH Regensburg erkannt und sich deshalb bei neun eigenen Gebäuden für eine Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen entschieden.

Projekt „Leuna100" soll grünes Methanol für die Industrie liefern

Projekt „Leuna100" soll grünes Methanol für die Industrie liefern Ein Konsortium um das Berliner Start-up C1 will grünes Methanol für die Schiff- und Luftfahrt herstellen. Für das Projekt, das im August 2023 im Chemiepark Leuna startet, stellt C1 einen neuen Katalysator und einen speziell designten Reaktor bereit.

Ein „Grünes Herz" für Bergheim

Ein „Grünes Herz" für Bergheim. Veröffentlicht: Mittwoch, 28.08.2024 14:54. Bergheim erhält Fördergelder für ein neues Strukturwandel-Projekt. Ein Landschaftspark soll entstehen und nicht nur ökologisch wertvoll

Startschuss für Projekt Oshivela in Namibia

Grünes Eisen mit grünem Wasserstoff. Startschuss für Projekt Oshivela in Namibia. Ein weiteres Ziel ist die breitere Industrialisierung von Namibia und die Schaffung von spezialisierten Arbeitsplätzen in dem afrikanischen Land. Das BMWK fördert Oshivela im Rahmen der Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte mit knapp

Lebensraum Todesstreifen: 25 Jahre „Grünes Band Deutschland"

„Grünes Band Deutschland" Bis zur Wiedervereinigung war Deutschland in Ost und West geteilt. An der 1 400 Kilometer langen Grenze zwischen BRD und DDR konnte sich die Natur 40 Jahre lang erholen. So entstand ein einzigartiger Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Aus dem einstigen „Todesstreifen" wurde das

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen.

„Grünes Kabel" zwischen Deutschland und Norwegen

Hitachi Power Grids war für die HGÜ-Technologie in den Konverterstationen in Norwegen und Deutschland verantwortlich, die einen effizienten Stromaustausch zwischen den Ländern für die nächsten 40 Jahre sicherstellt. Nexans und NKT haben die See- und Erdkabel für das Projekt produziert und geliefert.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Wittlich: 250 Millionen für den größten Akku der Republik

Wegweisendes Projekt. Ein wegweisendes Projekt der Superlative, sagte Bürgermeister Joachim Rodenkirch bei der Präsentation in einer Pressekonferenz. Das geplante Energiespeicherkraftwerk ist für uns

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Der expandierende Markt für große Batteriespeicher in Deutschland hat den Rahmen für ein weiteres großes Projektportfolio geschaffen. The Mobility House und Green

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben

Grünes Licht für neues Elon-Musk-Projekt? Webseite lockt in Falle

Dieses wandert allerdings auf die Konten der Betrüger und ist für die Betroffenen für immer weg. Die Fälle häufen sich: Auf X warnen Nutzer vor «Quantum AI». Altes Bildmaterial. Der Titel «Eine sensationelle Information! Die Bundesregierung hat Elon Musk grünes Licht für ein neues Projekt gegeben» führt in die Irre.

Grünes Band – Ein Ort für Frieden, Freiheit und Demokratie

Dr. Liana Geidezis, Leiterin BUND Fachbereich Grünes Band: „Über vier Fünftel des 1.393 Kilometer langen Grünen Bandes sind bereits als Nationales Naturmonument (NNM) durchgängig geschützt, eine wichtige Voraussetzung für ein UNESCO Welterbe. Bis auf Mecklenburg-Vorpommern haben alle östlichen Anrainerländer das Grüne Band als Nationales

Grünes Licht für grünen Wasserstoff – WESTKÜSTE100 erhält

Heute erhielt das Konsortium des Projektes WESTKÜSTE100 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Zusage und den Förderbescheid, im Rahmen des Programms „Reallabore der Energiewende" das erste Wasserstoff-Projekt Deutschlands zu werden. Hinter dem Projekt steht ein Investitionsvolumen von insgesamt 89 Millionen Euro.

Offshore-Windmarkt Deutschland: EU-Kommission gibt grünes Licht für

Cuxhaven - Durch die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Offshore-Windenergie ergibt sich ein großer Bedarf an leistungsfähigen Hafeninfrastrukturen. Das für den Offshore-Ausbau in Deutschland wichtige Vorhaben zur Hafenerweiterung in Cuxhaven hat mit der Genehmigung der öffentlichen Teilfinanzierung durch die Europäische Kommission einen

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin JinjiangContemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting

Grünes Gas für Ostdeutschland | CHEManager

Wasserstoff kann als Erdgasersatz verwendet werden. Was das Bad-Lauchstädt-Projekt für die Energiewirtschaft und Industrie so interessant macht: Die Kapazität einer Wasserstoffkaverne übertrifft die in Deutschland in Pumpspeicherkraftwerken gepufferte Energie um das Vierfache. Erstmals wäre damit ein großer Stromspeicher verfügbar.

Der grüne Deal in Deutschland

Wir sind fest entschlossen, dabei erfolgreich zu sein im Interesse unseres Planeten und des Lebens darauf – für Europas Naturerbe, für die Artenvielfalt, für unsere Wälder und unsere Meere. Indem wir dem Rest der Welt als Vorbild für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit dienen, können wir auch andere Länder überzeugen, mit uns gleichzuziehen.

Unter den TOP 3 in Deutschland: „Quervernetzung Grünes Band"

Ein Qualitätssiegel der ganz besonderen Art: Zur Halbzeit seiner sechsjährigen Laufzeit wird das BUND-Projekt „Quervernetzung Grünes Band" als eines der drei besten Best-Practice-Projekte der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland ausgezeichnet. Das Bundesumweltministerium (BMUV) und Bundesamt für Naturschutz (BfN)

RWE baut „Acht-Stunden-Batteriespeicher" in Australien und H2

In Deutschland hat RWE ein neues Projekt für ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Gang gebracht. Der deutsche Energiekonzern plant am Photovoltaik-Kraftwerk

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Grüner Wasserstoff für grünes Eisen in Niedersachsen

Das Projekt "GEiSt: Grünes Eisen für die Stahlindustrie" hat ein Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro. Das Niedersächsische Umweltministerium fördert das Projekt mit drei Millionen Euro. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Start-up-Unternehmen CO2GRAB/HyIron, dem Stahlhersteller BENTELER und dem Energieversorger

Ein grünes Investitionsprogramm für Deutschland

Das vorliegende Policy Paper diskutiert in diesem Kontext, wie ein grünes Investitionsprogramm konzeptionell gefasst werden kann, welche Anforderungen an ein solches zu stellen sind, welche Herausforderungen mit der

Wasserstoff in Namibia: Hier lässt Robert Habeck ein Werk für grünes

Hier lässt Robert Habeck im Süden Afrikas ein Werk für grünes Eisen bauen Nicht nur in Deutschland, auch im fernen Afrika fördert das Bundeswirtschaftsministerium grüne Industrieprojekte

Für ein grünes Äthiopien

Für ein grünes Äthiopien Gemeinsam mit unseren Spenderinnen und Spendern helfen wir mit diesem Projekt jungen Menschen dabei, ein regelmäßiges Einkommen zu haben. Projektinfos. Bildung. Äthiopien. Okt 2022 - Dez 2025. Für ADRA Deutschland ist es wichtig, einen Weg zu finden, den jungen arbeitssuchenden Männern und Frauen die

Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2045

GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INDUSTRIE, KLIMASCHUTZ UND ENERGIE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2045 Ein Szenario aus dem Projekt SCI4climate.NRW SCI4climate.NRW 2023: Treibhausgasneutralität bis 2045 – Ein Szenario aus dem Projekt SCI4climate.NRW.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

In Deutschland stehen für das Projekt in Summe über 8 Mrd. Euro an Fördermitteln zur Verfügung, bereitgestellt durch Bund und Länder. Das IPCEI gliedert sich in verschiedene Bereiche, sogenannte Wellen. Ab 2026 soll ein Hub für klimaneutralen Wasserstoff (H2) in Ostdeutschland entstehen. Dabei dient das H2-Transportsystem, das

Projekt für grünes Methanol startet in Leuna

LEUNA (dpa-AFX) - In Leuna ist ein Projekt zur Herstellung von grünem Methanol gestartet. Im Hydrogen Lab könne Methanol aus kohlenstoffarm produziertem Wasserstoff und abgetrenntem Kohlendioxid hergestellt werden,

Nachhaltigkeit: Beispiele für lokale Projekte in Deutschland

In Deutschland engagieren sich viele Menschen für nachhaltige Lebensweise. Um ihre Projekte sichtbar zu machen und noch mehr Mitstreiter für Umweltschutz, Klimaschutz und fairen Konsum zu begeistern, gibt es die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN). Sie binden Privatpersonen, Vereine, Verbände, Schulen, Universitäten und Kommunen ein.

Kyon Energy erhält grünes Licht für neues 275 Megawattstunden

- Das Projekt erbringt 137,5 Megawatt Speicherleistung und 275 Megawattstunden Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz. - Realisierung des

Effiziente Verfahren für grünes Methanol in Container-Anlage

Der Forschungsverbund E4MeWi demonstriert aktuell in einer Container-Anlage im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, wie effektiv grünes Methanol in Zukunft hergestellt werden kann. Methanol gilt als Schlüssel(technologie), um die Schiff- und Luftfahrt zu defossilisieren und auch die chemische Industrie aus der Abhängigkeit von Erdöl zu befreien. In dem Projekt werden

Grünes Licht für Repowering in Ovelgönne (Niedersachsen)

Grünes Licht für Repowering in Ovelgönne (Niedersachsen) 27.02.2024. Deutschland darf den Ausbau des Hafens in Cuxhaven mit 200 Mio. Euro fördern. Unter anderem soll durch den Ausbau der Umschlag von Unternehmensmeldung 04.09.2024. Ein Projekt des BWE. Service. Impressum; FAQ; Datenschutz;

Grünes Ammoniak bietet zuverlässige Energie | EY

Für die Verschiffung soll ein neuer Hafen errichtet werden. Die erste Lieferung von grünem Ammoniak ist für 2027 geplant. Die Investitionen ins Hyphen-Projekt versprechen eine klassische Win-Win-Situation: Deutschland und die EU erhalten Zugang zu grünem Ammoniak und attraktiven Preisen.

Ein grünes Stromnetz für die EU – DW – 19.06.2024

19.06.2024 19. Juni 2024. Ein europaweites Netz für Strom aus erneuerbaren Energien würde beim Erreichen der Klimaziele helfen. Dafür mangelt es aber nicht nur an Geld, sondern auch an Gemeinsinn.

Kyon Energy erhält grünes Licht für neues 275 Megawattstunden

Kyon Energy, ein führendes Projektentwicklungsunternehmen von Batteriegroßspeichersystemen, hat die Genehmigung für ein neues Batteriegroßspeicherprojekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten. Die Anlage wird eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden erbringen und ist damit das

GigawattFactory

In kooperativen Projekten arbeiten wir an geschlossenen, regionalen Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff – von Grünstrom- und Grüngaserzeugung, über die Speicherung bis hin

FNB Gas: Kernnetzgenehmigung: Grünes Licht für

Ein Meilenstein für die Energiewende: Die Bundesnetzagentur hat heute den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro entsteht bis 2032 das größte

Vorheriger Artikel:Energiespeicherschrank nach europäischem StandardNächster Artikel:Was kosten große Energiespeicheranlagen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap