Energiespeicher zur Phosphorentfernung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Genau hier setzen alternative Energiespeicher an, und sie könnten den Schlüssel zur Verwirklichung einer nachhaltigen Energieversorgung darstellen. In diesem Artikel erhalten Sie einen tiefgehenden Blick auf die verschiedenen Arten von alternativen Energiespeichern und ihrer Bedeutung für die Energiezukunft.
Wie wirkt sich Phosphor auf die Metallphase aus?
Aufgrund der hohen Affinität von Phosphor zu Eisen und der damit einhergehenden Bildung von Eisen-Phosphor-Verbindungen, wird die Rückgewinnungsquote von Phosphor stark eingeschränkt und die Qualität der entstehenden Metallphase verschlechtert. Bevor es zur Bildung solcher Phosphide kommt, liegt Phosphor gelöst in der flüssigen Metallphase vor.
Wie gefährlich ist Phosphor?
Dies und auch die Tatsache, dass Phosphatau und Raffination starke Nebenwirkungen auf die Umwelt haben (riesige Landnutzung und die Produktion von großen Mengen an gefährlichen Abfällen), lassen es unvermeidlich erscheinen, in naher Zukunft Phosphor aus geeigneten P-haltigen Abfällen zu recyceln.
Wie wirkt sich Phosphor auf die Verwertbarkeit aus?
Das herausfordernde Reaktionsverhalten von Phosphor führt in bestehenden bzw. vorgestellten thermischen Prozessen dazu, dass geforderte Rückgewinnungsraten nicht eingehalten werden können und schränkt darüber hinaus – durch den hohen Phosphorgehalt – auch die Verwertbarkeit der übrigbleibenden Metallphase ein.
Wie wird Phosphorsäure gewonnen?
Die so gebildete Phosphorsäure kann abschließend aus dem Waschwasser gewonnen werden und stellt das Hauptprodukt des Prozesses dar. Die aus dem InduCarb-Reaktor austretende fluide Phase besteht aus einer Silikatschlacke und einer Metallfraktion mit hohem Eisengehalt.
Wie wird Phosphor entfernt?
Phosphor wird aus Abwässern in der Regel durch Fällung mit Eisensalzen entfernt, was zu einem hohen Eisengehalt in der Schlammasche führt. In den letzten Jahren jedoch werden diese Eisensalze häufig von Aluminiumsalzen und anderen Additiven ersetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Phosphor und Eisen?
Phosphor hat jedoch auch eine starke Affinität zu Eisen. Eine wichtige Aufgabe der experimentellen Arbeit ist es somit, den Verlust von elementarem Phosphor durch die Bildung von weniger wertvollem Eisen-Phosphor (Eisen aus Eisen-Oxid der Asche) zu minimieren.