Speichermodul-Testtemperatur
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Temperatur Datenlogger werden für eine Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit eingesetzt und kommen vor allem in industriellen Bereich zum Einsatz, bei denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine große Rolle spielen.
Wie hält man die mittlere Temperatur bei einer Outdoor-Installation niedrig?
Um die mittlere Temperatur bei einer Outdoor-Installation niedrig zu halten sollte die Batterie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die Temperatur sollte aber im Winter auch nicht zu häufig unter 0 Grad Celsius sinken, da ansonsten die Batterie beheizt werden muss.
Welche Temperaturbereiche können durch Ultraschalluntersuchungen untersucht werden?
Es können frequenz- und temperaturabhängige Messungen des dynamischen Schub- und Elastizitätsmoduls im Temperaturbereich von -120 °C bis 300 °C ausgeführt werden. Diese Messungen können durch Ultraschalluntersuchungen im Megahertz-Frequenzgebiet ergänzt werden.
Was ist ein OEM-Modul?
Enthält ein Modul ausschließlich Komponenten von NoName-Herstellern, so wird es als OEM oder NoName klassifiziert. Diese Art von Modulen entspricht der untersten Qualitätsstufe bei RAM-Modulen und sollte wenn möglich umgangen werden.