Elektroenergiespeicherunternehmen neues Energiefahrzeug
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Damit erschließe sich der Konzern ein neues Geschäftsfeld in einem wachsenden Markt. Die Anlagen sollen als Puffer für Wind- und Solarenergie dienen und so helfen, das
Welche Vorteile bietet ein Energiespeicher?
Damit sich das für die Ladenetzsparte lohnt, sollen die Energiespeicher auch für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt dienen. Geplant sei eine Anfangskapazität von 700 MWh, die auf eine Gigawattstunde erweiterbar sei.
Wie groß ist ein Energiespeicher-Container?
Für Privathaushalte ist der Energiespeicher-Container mit seinen Maßen von knapp 6 Metern Länge und jeweils über 2 Metern Höhe und Breite freilich nicht gedacht. Stattdessen dürfte er beim Ausgleich von Lastspitzen im Stromnetz durch die zunehmende Menge Erneuerbarer Energien eingesetzt werden.
Wie geht es weiter mit dem Batteriespeichersystem?
Da der Bedarf für Batteriespeichersysteme in Europa in den kommenden Jahren rasant ansteigen dürfte, diversifiziert der Volkswagen-Konzern sein Geschäft, um sich einen Anteil an dem aufstrebenden Markt zu sichern.
Wann kommt das neue Batteriesystem?
Juli 2024 | Tobias Stahl Der Batterie-Gigant CATL hat auf der ees 2024 ein neuartiges Batteriesystem vorgestellt, das als weltweit erster, massenproduzierbarer Energiespeicher in den ersten fünf Jahren keinerlei Degradation aufweisen soll. Das Speichersystem im Seecontainer-Format fasst ganze 6,25 MWh Energie.
Warum sind stationäre Batteriespeicher so wichtig?
Unsere Investitionen in stationäre Batteriespeicher sind daher ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Energieversorgung“, sagt Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand Technik.
Wie viel Strom wurde aus erneuerbaren Energien abgeregelt?
Laut dem vierteljährlichen Bericht der Bundesnetzagentur zum Netzengpassmanagement wurden allein im vergangenen Jahr 10.500 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien abgeregelt – auch aufgrund fehlender Speicherkapazität.