Crowdfunding-Preis für Energiespeicher-Stromversorgung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Jahr 2003 meldete die Universität dafür ein Patent an. Nun steht der Energiespeicher für Smartphones, Im Januar 2015 erreichte das Unternehmen die schon erwähnten 1,5 Millionen Dollar auf der Crowdfunding-Plattform und im Mai meldeten die Dresdner die 15.000ste Vorbestellung. Die Bestellungen kommen nicht nur aus Europa, sondern auch

Wie funktioniert Crowdfunding im Energiebereich?

Die häufigste Form von Crowdfunding im Energiebereich ist die Refinanzierung bereits laufender Anlagen. Auf den Plattformen ecoligo.investments, ecozins, GLS Crowd, GreenVesting, LeihDeinerUmweltGeld, Moneywell und WIWIN können die Bürgerinnen und Bürger sich an bestehenden Photovoltaik-, Wind-, und Bioenergie-Anlagen beteiligen.

Was ist der Unterschied zwischen Crowdinvesting und Crowdfunding?

Während „ Crowdfunding “ als übergeordnete Bezeichnung für Schwarmfinanzierungen jeglicher Art steht, bezeichnet der Begriff „ Crowdinvesting “ nur solche Crowdfunding-Projekte, bei der die Anlegerinnen und Anleger direkt am wirtschaftlichen Erfolg des von ihnen finanzierten Projekts finanziell beteiligt werden.

Was ist ein Energie-Crowdfunding-Projekt?

Der Fokus der Energie-Crowdfunding-Projekte unterscheidet sich vom Schwerpunkt klassischer Energiegenossenschaften. Bei den Genossenschaften geht es meist um die aktive Beteiligung und Mitsprache sowie um einen direkten Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien – in der Regel verknüpft mit der Stromproduktion für den Eigenbedarf.

Welche Crowdfunding Plattformen gibt es?

Im Bundesverband Crowdfunding e. V. sind die folgenden Plattformen mit dem Schwerpunkt Energie engagiert: bettervest , ecoligo.investments, ecozins, GLS Crowd , GreenVesting , LeihDeinerUmweltGeld, Moneywell und WIWIN.

Was ist die Crowd und Wie funktioniert sie?

Die Crowd bringt die notwendigen Investitionen für die Maßnahmen auf und wird im Gegenzug an den erzielten Einsparungen beteiligt. Die Projekte finanzieren sich somit selbst aus den eingesparten Energiekosten und sind dank bekannter Technologien gut planbar.

Warum sind unsere Energiespeicher so zukunftsfähig?

Das bedeutet, dass wir unsere Stromspeicher und Energiemanagementlösungen so zukunftsfähig gestalten, dass eine vollständige Versorgung mit erneuerbarer Energie für Strom, Wärme und Mobilität möglich ist. Besonders innovativ ist, dass wir in unseren Industrie-Stromspeichern gebrauchte Elektroauto-Batterien zu einem „zweiten Leben“ verhelfen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Das »Kraftwerk« für die Hosentasche

Im Jahr 2003 meldete die Universität dafür ein Patent an. Nun steht der Energiespeicher für Smartphones, Im Januar 2015 erreichte das Unternehmen die schon erwähnten 1,5 Millionen Dollar auf der Crowdfunding-Plattform und im Mai meldeten die Dresdner die 15.000ste Vorbestellung. Die Bestellungen kommen nicht nur aus Europa, sondern auch

HPS Home Power Solutions II

Die Kosten lägen in der Größenordnung 350.000 – 500.000 €. Zusätzlich unterliegen Batterien einer Selbstentladung bei längerer Standzeit. Die Batterie ist eine ideale Leistungsreserve und Kurzzeitspeicher. Für den saisonalen

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Denn mit einem Zuschuss pro Kilowattpeak PV-Leistung bis zu 600 € bzw. 660 € lässt sich der Preis für einen Photovoltaik Speicher um einige tausend Euro senken. Daher empfehlen wir, immer anhand eines bzw. mehrerer Angebote für Solarstromspeicher die Wirtschaftlichkeit individuell je nach Einsatz und auf Grundlage aller Kosten und Förderungen zu berechnen.

Variable und dynamische Stromtarife: Mit Wechselpreisen sparen

Die meisten Stromtarife für Haushaltsstrom haben einen fixen Preis: Ob Du Strom am Sonntag oder am Montag nutzt, ob am Morgen oder am Abend – Du zahlst pro Kilowattstunde immer dasselbe. Es gibt aber auch Tarife, deren Preis sich innerhalb eines Tages verändert. Sie heißen variable oder dynamische Stromtarife und sind in Deutschland bislang

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Crowdfunding a perfect solution to boost renewable

The French Ministry of Energy is offering a new incentive to sell electricity at a higher price of around 5 % for 20 years if RES developers use a crowdfunding platform to co-finance 40% of its equity to ''local'' investors for at

Energiespeicher für Regelenergie

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Die Preise für Batteriespeicher werden oft in Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität verglichen. Einschließlich Installation liegen die Preise in Deutschland aktuell etwa zwischen 400 und 800 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität bei Speichern ab 5 Kilowattstunden. Tendenz fallend. Einzelne Angebote liegen aber teilweise noch darüber.

Die beste Powerstation: 5 Modelle für Energie zuhause und

Der Preis-Leistungssieger von DJI lohnt sich vor allem für alle, die bereits mit den Drohnen der Marke arbeiten. Bei der DJI Power 1000 ist der SDC-Anschluss nicht nur für die Stromversorgung von Kameradrohnen vorgesehen, sondern dient auch als Eingang für Solarpanels. Die DJI Power 1000 bietet zwar weniger Funktionen und einen nur

ENERGIESPEICHERLÖSUNG HANS LS

ees-energiespeicher INNOVATION IN IHRER GARTENLAUBE Unser Energiespeicher für nachhaltige Energieversorgung Herzlich willkommen zur Zukunft der Energiever- Unterbrechungsfreie Stromversorgung: IEC 62040-1, AS 620401.1 Anti-Islanding: VDE-AR-N 4105, TOR-D4, AS/NZS 4777.2, NRS 097-2-1,

LCOS Levelized Cost of Storage

Für eine genaue Berechnung der Kosten für das Speichern einer kWh Strom (oder MWh, die im Strommarkt übliche Größe) muss man daher viele Faktoren vorab wissen. Die Wichtigsten sind: Strompreis des einzuspeichernden Stroms

Hochvolt-Speicher

Hochvolt Energiespeicher arbeiten mit hohen Spannungen wodurch bei spannungsintensiven Anwendungen weniger Umwandlungsverluste entstehen. Hochvolt Energiespeicher sind zum Beispiel die BYD B-Box HVM und HVS sowie VARTA element backup Speicher. Die hohen Spannungen sorgen für eine insgesamt höhere Effizienz von Speichersystemen, im

Die Bedeutung chemischer Energiespeicher für die Energiewende

Welche Rolle können chemische Energiespeicher für die Energiewende spielen? Derzeit steht Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Fokus, relativ neu in der Diskussion hingegen ist Eisen als Energiespeicher. acatech am Dienstag diskutierte am 28. November über chemische Speicheroptionen, deren technologische Reife- und Wirkungsgrade.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Die Kosten für eine Anlage sollen sich auf fünf bis zehn Millionen Dollar belaufen. Ein Preis, der mit Pumpspeicherkraftwerken mithalten kann. Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage kann Strom für etwa

Balkonkraftwerk Speicher Testsieger 2024 : Modelle

Der Hersteller führte im Jahr 2023 auch eine Crowdfunding-Aktion durch, was zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis führt. Der Preis für das Balkonkraftwerk der dritten Generation von Greensolar mit

Crowdfunding und Erneuerbare Energien

Stromspeicher sind Schlüsselkomponenten der Energiewende. Nutzer*innen können mit dem innovativen picea-System Strom CO 2-frei erzeugen, speichern und sich ganzjährig und unabhängig mit Strom und Wärme versorgen. Mehr

The best Green energy crowdfunding platforms

Green energy crowdfunding platforms operate in 44 countries and focus on Equity, Debt, P2P lending, Reward, Tokenized, Donation, Buy-to-let and Mini-bonds providing different

Zukunftspfad Stromversorgung

3. Entwicklung eines Alternativpfads für das Stromsystem in Deutschland 29 4. sicherheit teilweise auch durch Demand-Side-Response-Maßnahmen oder Energiespeicher substituiert werden. 4 Zukunftspfad Stromversorgung -Preise – in beiden Szenarien die Annahmen aus der „Global Energy Perspective",

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Crowdfunding: Energieprojekte: Sonne und Schatten

Drei Varianten stehen zur Wahl: Neue Projekte für erneuer­bare Energien oder eine dezentrale Energieversorgung unterstützen, bei bestehenden Anlagen einsteigen oder

Clean Energy Global: Crowdfunding für Wechselakkus | Energyload

Die Kosten für Energiespeicher und Elektroautos werden durch die Verwendung eines einheitlichen und flexibel einsetzbaren Systems stark sinken, erwarten die drei Gründer

Energiespeicher | Warum sind Ultrakondensatoren für die E

Ultrakondensatoren sind interessante Energiespeicher für alle Anwendungen, bei denen eine hohe Leistung und große Zyklenzahl gefordert sind. Sie können einen sofortigen Energieschub liefern und millionenfach geladen und entladen werden, was sie zu einer perfekten Ergänzung zu Batterien macht, wie der Beitrag Ultracapacitors Still Showing Promise aus dem

Stromspeicher-Kosten: Preise für PV-Speicher in

Die Preise für PV-Speicher sinken seit Jahren. Im Jahr 2010 lag der Preis für eine kWh Speicherkapazität noch bei rund 6.000 €. Bis 2015 sank dieser Preis bereits auf 1.900 € pro kWh. Im November 2024 beträgt der Preis

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt – aktuelle

dem Einsatz zur unterbrechungsfreien Stromversorgung für industrielle Kunden, über den Einsatz als Puffer, Für die Modellierung werden die ID3-Preise der EPEX-Spot genutzt. Dabei optimiert sich der Speicher anhand der Preise der jeweils folgenden drei Stunden. Er legt sich immer nur für vier Viertelstunden mit Handelsgeschäften fest.

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken i. d. R. eine Speicherkapazität ab 100 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:

Mobiler Stromspeicher: Batteriespeicher für Gewerbe & Industrie

Mobile Stromspeicher für die ortsunabhängige Stromversorgung. Zuverlässig, unabhängig und transportabel: Geht es um die Stromversorgung in Gewerbe und Industrie, sind diese Eigenschaften immer öfter gefragt. Denn auf mit ihnen lässt sich elektrische Energie nahezu überall leise und umweltfreundlich zur Verfügung stellen.

Energiespeicher für die Energiewende

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

Im Auftrag von

dezentraler Batteriespeicher für eine stabile Stromversorgung, Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher (FENES) OTH Regensburg, Kurzstudie im Auftrag von BEE e.V. und Hannover Messe

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

FENECON

So können Speicher für die Stromversorgung von Baustellen und Veranstaltungen, Kappung von Lastspitzen oder der Überbrückung von Netzausbaumaßnahmen nunmehr einfach gemietet

E3/DC S10 E+

E3/DC S10 E+ - Neuer Premium-Heimspeicher von deutschem Qualitätsführer Der S10 E+ Stromspeicher des deutschen Speicherherstellers E3/DC gehört klar in das Premium-Segment.Das System bietet 11,2 kWh nutzbare

Stromspeicherhersteller HPS: Crowdfunding planmäßig

Der Berliner Stromspeicherhersteller HPS Home Power Solutions AG hat die im Jahr 2019 aufgenommene Crowdfunding-Finanzierung vollständig und planmäßig

Crowdfunding – Eine perfekte Lösung, um Projekte für

Das französische Energieministerium bietet einen neuen Anreiz, Strom 20 Jahre lang zu einem rund 5 % höheren Preis zu verkaufen, wenn Entwickler für erneuerbare Energiesysteme im Gegenzug eine Crowdfunding-Plattform nutzen, um 40 % des

Stromspeicher in der Schweiz

Zukunft von E-Mobilität und Stromversorgung. Smart Charging E-Autos optimiert laden. Interview: Elektromobilität Vorteile der Elektromobilität. Wallbox: Zuhause effizient Laden Hersteller und Preise für Stromspeicher. Der Preis für einen Stromspeicher liegt derzeit zwischen CHF 9''000 und 20''000, abhängig von der Speicherkapazität

Stromspeicher kaufen: Darauf kommt''s an | SENEC

Je mehr Solarstrom Sie selbst nutzen, desto nachhaltiger wird also Ihre Stromversorgung – und sogar Ihre Wärmeversorgung, wenn Sie auch Heizung und Warmwasserbereitung elektrisch betreiben. 4.

Battrion und instagrid erhalten beide 100.000 € Preis für

Amsterdam, Niederlande – 22. März 2019. InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa, hat Battrion und instagrid zu den Siegern des weltweiten Calls für elektrische Energiespeicher erklärt und beide mit je 100.000 € prämiert. Der Wettbewerb richtete sich an Start-ups, die mit innovativen Ideen in diesem Bereich um einen Platz in InnoEnergys

Powerstation: Flexible Stromlösung für Camping

Sie sind ideal für längere Campingausflüge oder für den Einsatz in abgelegenen Gebieten, in denen es keine Stromversorgung gibt. Powerstations: Powerstations sind tragbare Batterien, die über eine Vielzahl

Batteriespeichercontainer

Eine innovative und zukunftsweisende Anwendung im Bereich des modularen Containerbaus ist der Bau von Batteriespeichercontainern. Es gibt mehrere Synonyme für den Begriff „Batteriespeichercontainer", so werden diese

Vorheriger Artikel:Batterie-Energiespeicher-Kraftwerk HuaweiNächster Artikel:Führendes Unternehmen für All-Vanadium-Flow-Energiespeicher in China und Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap