Vorschlag für ein Projekt zur Speicherung grüner Energie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für uns ist grüner Wasserstoff das letzte Missing Link, um zu einer von wirklich sauberer Energie getragenen Zukunft zu gelangen. Er ist eine Energiequelle mit hoher Dichte, die die Dekarbonisierung von Sektoren mit hohen CO 2 -Emissionen ermöglicht, die man andernfalls nur schwer „sauber bekommen würde".

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind die Herausforderungen der Energiewende?

Die Produktion kann die Nachfrage übersteigen, insbesondere im Sommer. Eine der grössten Herausforderungen der Energiewende ist die Entwicklung von Speichersystemen, die überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Pump- und Aufladesysteme sind die effektivste und wirtschaftlichste Lösung.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Umfrageergebnisse zeigen: Der Rückenwind für die Energiewende ist vorhanden, nun muss diese in die Praxis umgesetzt werden. Unter dem Dach des Green Energy Lab, Forschungsinitiative und größtes Innovationslabor für ein nachhaltiges Energiesystem in Österreich, werden konkrete Lösungen entwickelt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die globale Herausforderung besteht nicht nur darin, mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen – sondern auch darin, sie speichern zu können. Mit ihren Wasserkraftwerken in den Alpen und innovativen Projekten beteiligt sich die Schweiz an der Suche nach Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Stromspeicherung. 25. Juni 2024 - 10:11

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Grüner Wasserstoff: Energie für eine emissionsarme Zukunft

Für uns ist grüner Wasserstoff das letzte Missing Link, um zu einer von wirklich sauberer Energie getragenen Zukunft zu gelangen. Er ist eine Energiequelle mit hoher Dichte, die die Dekarbonisierung von Sektoren mit hohen CO 2 -Emissionen ermöglicht, die man andernfalls nur schwer „sauber bekommen würde".

Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle

(14. August 2024): Seit dem letzten Update des Dossiers am 10.Juni hat sich in Sachen grüner Wasserstoff enorm viel getan. Mitte Juli wurden die Förderbescheide für 23 Projekte der Hy2Infra-Welle der IPCEI-Förderung übergeben, kurz darauf wurden erste Aufträge vergeben.Kurz danach folgte die Einreichung des Antrags zum Wasserstoff-Kernnetz durch die

Grüner Strom ist da

Das Speichern von Strom ist bislang nicht über längere Zeit möglich. Projekte, die an Lösungen dazu forschen, gibt es in NRW aber einige.

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Die Schweiz will den Weg für eine emissionsfreie Mobilität ebnen, indem sie fossile Brennstoffe durch grünen Wasserstoff ersetzt.

MTB new energy GmbH | Wir setzen auf Erneuerbare Energien

Wir schaffen innovative Lösungen für die Erzeugung und Speicherung grüner Energie MTB new energy ist ein Projektentwickler und Betreiber von zukunftsweisenden Erneuerbare-Energien-Projekten. Die Entwicklung von Projekten wie Wind- und Solarparks, Wasserstoffproduktionen oder Batteriespeichern von der ersten Idee bis zur Umsetzung sind unser Fokus.

Neuartige und kostengünstige Zink-Batterie hat doppelten

Da die Materialkosten weniger als ein Zehntel eines Lithium-Akkus betragen, eröffnet sich hier eine wirtschaftlich attraktive Perspektive zur Speicherung grüner Energie. Im Labor konnten die Forschenden das Grundprinzip des neuen Systems bereits unter Beweis stellen und untersuchten anhand von Einzelzellen Wirkungsgrade und die Stabilität der

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Substituiert man jedoch mit reinem Sauerstoff, können die Mikroben effizienter arbeiten und es wird weniger Energie für die Pumpen zur Belüftung der Becken benötigt. Somit wird an dieser Stelle grüner Strom gespart. Die zweite Funktion des Sauerstoffs gewinnt an Relevanz in Hinblick auf eine neue EU-Richtlichtlinie.

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

Güter, Energie und Daten. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Anlage, zur Speicherung von Energie in Form von innerer, po-tenzieller oder kinetischer Energie. Ein Energiespeicher umfasst die drei Prozesse Einspeichern (Laden), Spei-chern (Halten) und Ausspeichern (Entladen) in einem Zyklus. Diese werden technisch in Form von Energie-

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen Die globale Herausforderung besteht nicht nur darin, mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen – sondern auch darin, sie

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und eine flächendeckende Versorgung mit klimaneutralen Energien zu sichern. Wir

Weltweit einzigartiges Geothermie-Projekt zur nachhaltigen

3 · Dazu wird erstmals ein Feld an Erdwärmesonden als Speicher für eine Industrieanwendung mit permanentem Prozesskältebedarf genutzt. Das Erdsondenfeld wird im

Die 7 besten PowerPoint-Vorlagen für Solarenergie mit

Vorlage 2: PowerPoint-Vorschlag für ein Solarstromprojekt. Ein einzigartiger und attraktiver Vorschlag ist von entscheidender Bedeutung für Organisationen, die Solarenergie nutzen möchten. Finanzielle Berechnungen sind auch eine Herausforderung für Unternehmen hinsichtlich ihrer Solarprojektkapazität .

Projekt „Grüner Wasserstoff für Bremerhaven" startet

Projekt „Grüner Wasserstoff für Bremerhaven" startet. Windenergie in Form von Wasserstoff speichern, ein Elektrolyseur-Testfeld aufbauen und fünf Anwendungsfälle erproben: das Modellprojekt „Grüner

Energie

Im Fahrplan der Kommission für den europäischen Grünen Deal spielt Energie eine Schlüsselrolle, und die Kommission hat 2020 eine Reihe neuer Initiativen und Strategien veröffentlicht, die zur Dekarbonisierung des Energiesektors beitragen werden.

"Die weltweit größte industrielle Anlage zur Speicherung von

Ein Projekt, das vom HI ERN wissenschaftlich begleitet wird. Erlangen 12. März 2021 – Im CHEMPARK Dormagen entsteht die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) im industriellen Maßstab.

Energie aus Wind und Sonne: attraktiver durch bessere

Das EU-finanzierte Projekt ECo (Efficient Co-Electrolyser for Efficient Renewable Energy Storage) sollte eine innovative Technologie auf Basis der

Grüne Energie: Ökostrom für Unternehmen | First Climate

First Climate unterstützt Sie bei der Planung & Umsetzung Ihrer Beschaffungsstrategie für erneuerbare Energien: Nachhaltig Sauber Zukunftsfähig

Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Es gibt eine Reihe von Technologien, um Strom aus erneuerbaren Energieträgern zu erzeugen. In Österreich wird vor allem Strom aus Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Solarenergie oder aus Ablauge der Papier- und Zellstoffproduktion erzeugt und angeboten.Grundsätzlich ist jede Form der Stromerzeugung mit verschiedenen nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Daher wird die Speicherung von großen Mengen an Energie, die flexibel verstromt werden kann, für das zukünftige Energiesystem notwendig sein. Eine mögliche Lösung bietet grüner Wasserstoff: Der Energieträger kann

Grüner Wasserstoff – ein Schlüssel für die Energiewende

Dr.-Ing. habil. Matthias Jahn ist seit 2006 am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS tätig. Zunächst war er als Projekt- und Gruppenleiter für die Brennstoffzellen-Systementwicklung verantwortlich. Aktuell leitet er die Abteilung „Energie- und Verfahrenstechnik".

"Grüner Stall": Tipps für Fördermittel

Das FN-Projekt Grüner Stall gibt Hilfestellung. Nennung Online Der Fonds fördert beispielsweise innovative erneuerbare Energieerzeugung und die Speicherung von Energie. Für den Zeitraum 2020 – 2030 soll sich der Fonds auf etwa 38 Mrd. eines Darlehens der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt kleine oder mittlere

ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL

EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise

Um die Versorgungssicherheit für die kommenden Winter zu gewährleisten, haben wir für neue Mindestverpflichtungen zur Gasspeicherung und für ein Ziel von 15 % zur Senkung der Gasnachfrage gesorgt. Die Maßnahmen zur

NRW erweckt „Schlafenden Riesen": Millionen-Projekt bringt Bürgern Energie

Die Energiewende ist eins der wichtigsten Themen im Bundestag. Auch das Land NRW möchte durch neue Projekte den Ausbau von grüner Energie fördern. Dortmund – Weg von der fossilen Energie, hin zur erneuerbaren Energieversorgung. Das ist besonders mit Blick auf den Klimaschutz die Idee von Bund und Ländern.

Rekordanlage zur Wasserstoff-Speicherung entsteht in Dormagen

Wissenschaftlicher Partner für das LOHC-Projekt in Dormagen ist das Forschungszentrum Jülich mit seinem Institut für Energie- und Klimaforschung. Dorthin fließen 2 Mio. Euro Fördermittel für begleitende wissenschaftliche Untersuchungen. Insgesamt unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen das Vorhaben mit 9 Mio. Euro.

Grüner Wasserstoff: Schlüssel für nachhaltige Energieerzeugung

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat mit mehreren Partnern ein Projekt gestartet, um Technologien für die autarke Energieerzeugung und -speicherung mittels grünem Wasserstoff zu entwickeln. Laut einer Mitteilung läuft das Projekt bis September 2026.

Energie nachhaltig speichern: Die neuesten Ansätze

Mit grünem Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich klimaneutral Wasserstoff produzieren. Aus diesem sogenannten „grünen Wasserstoff " wiederum kann bei Bedarf Strom und auch

Projekt „Grüner Wasserstoff für Bremerhaven" startet

Windenergie in Form von Wasserstoff speichern, ein Elektrolyseur-Testfeld aufbauen und fünf Anwendungsfälle erproben: das Modellprojekt „Grüner Wasserstoff für Bremerhaven", gefördert mit 20 Millionen Euro vom Land Bremen und der Europäischen Union (EFRE), ist nun offiziell gestartet.

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die

Wir können ein Projekt in weniger als zwölf Monaten vom Erstgespräch bis zur Kommissionierung bringen. Die Speicher können dann 30 Jahre in Betrieb sein, teils sogar länger.

(PDF) Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1

Für eine importbasierte Wasserstoffwirtschaft scheinen technologische Lösungen für die Speicherung und den Transport in Größe und Kosten kein Hindernis zu sein.

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Gerade hochaktuell: Energie aus nicht fossilen Quellen speichern. Im Sommer 2022 startete ein im Rahmen des Horizon-Forschungsprogramms der EU gefördertes

Richtung Energiewende: Eisen könnte zur Speicherung und zum

Wie das genau funktionieren könnte, erforscht ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR – Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Cottbus.

Ein Leitfaden zur Solarstrom-Speicherung | RS

Wasserstoff ist die Grundlage für den Übergang zu grüner Energie. Allerdings stehen die anfänglichen Investitionskosten sowie erhebliche technische Herausforderungen einer umfassenden Nutzung noch im Weg. Dieser Artikel erklärt, wie Wasserstoff hergestellt und gespeichert wird, um unsere immer energiehungriger werdende Zivilisation zu

Fünf Projekte für erneuerbare Energien, die Sie 2023 im Auge

Diese Projekte für erneuerbare Energien sind ein Beweis für die nicht enden wollende Energieblüte, die die Welt erlebt. Kontakt. Produkt. Das Projekt umfasste 139 Module schwimmender PV-Solarmodule mit einer installierten Spitzenleistung von insgesamt 50,7 kW-p. wie viel Wachstum Europa bei seinem Übergang zu grüner Energie erlebt

Ein Projekt zur Herstellung und Speicherung von Wasserstoff

Im Bereich „Wetterau" soll ein Projekt zur Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff entstehen. Auf dem Gelände befinden sich bereits drei Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils 600 kW und ein geplantes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von bis zu 5 MW. Der Wasserstoff wird aus diesen erneuerbaren Energien erzeugt.

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden. Ein zentraler Baustein dabei sind effiziente Energiespeicher. Die

Das weltweit größte Projekt zur Speicherung von Solarenergie

Das größte Solarenergiespeicherprojekt in den Vereinigten Staaten ist online gegangen. Das Edwards & Sanborn-Projekt verfügt über eine Kapazität von 875 NW, fast zwei Millionen Solarmodule und stellt fast 3,3 GWh Energiespeicher bereit. Terra-Gen und Mortenson haben das Edwards & Sanborn Solar + Energy Storage-Projekt abgeschlossen, diese große

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Rolle als Eckpfeiler für ein klimaneutrales Energiesystem bis 2050 sicherzustellen. In einem im Mai 2021 angenommenen Bericht stellen die Abgeordneten fest, dass nur grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird, langfristig einen nachhaltigen Prozesse und Speicherung von Energie zwischen den Jahreszeiten ermöglichen

Vorheriger Artikel:Deutschland 5 MWh EnergiespeicherbehälterNächster Artikel:Technologie der Energiespeicherindustrie zwischen China und Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap