Energiespeicher ersetzen USV

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wer seine Photovoltaikanlage jedoch mit einer Batterie mit Notstrom-, Ersatzstrom- oder USV-Funktion verwendet, kann auch weiterhin auf eine stabile

Was ist ein USV-Speichersystem?

Mit dem USV-Speichersystem wird der selbst produzierte Strom einer Solaranlage genau dann verwendet, wenn er tatsächlich benötigt wird – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die neue Technologie ist in Industriebetrieben, Lagerhallen mit großer Dachfläche und Krankenhäusern besonders gut einsetzbar.

Wie kann man die Lebenserwartung einer USV-Batterie reduzieren?

Laden bzw. Tiefentladung: Mit Zunahme der USV-Last nimmt die Laufzeit der Batterien ab. So sollte diese 80 % der Nennkapazität nicht überschreiten, da voll ausgelastete USV-Anlagen die Batterien im Unterbrechungsfall sehr schnell entladen und die Lebenserwartung der Batterie damit erheblich reduziert wird.

Was ist eine USV und Wie funktioniert sie?

Die primäre Funktion einer USV besteht darin die Stromversorgung in sensiblen bzw. sehr kritischen Verbrauchssystemen ohne große Qualitative oder zeitliche Unterbrechungen zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet die USV-Funktion?

Die neue Technologie ist in Industriebetrieben, Lagerhallen mit großer Dachfläche und Krankenhäusern besonders gut einsetzbar. Unternehmen erhöhen mit der USV-Funktion die Sicherheit der IT-Komponenten und bekommen zusätzlich den Vorteil der Energiespeicherung aus der selbst produzierten Sonnenenergie.

Was tun bei unterbrechungsfreier Stromversorgung?

Ob für AC- oder DC-USV Anlagen, für die Gewährleistung unterbrechungsfreier Stromversorgung sind regelmäßige Batterietests und ein rechtzeitiger Batterietausch essentiell.

Wie oft sollte man die Batterie einer USV-Anlage tauschen?

Markus Schuh: „Wir empfehlen unseren Kunden ihre USVs gleich mit 10-Jahres- oder noch langlebigeren Batterien zu bestücken, da diese ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Grundsätzlich sollte man in regelmäßigen Abständen die Batterien einer USV-Anlage überprüfen und bei Bedarf tauschen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Notstrom, Ersatzstrom und USV

Wer seine Photovoltaikanlage jedoch mit einer Batterie mit Notstrom-, Ersatzstrom- oder USV-Funktion verwendet, kann auch weiterhin auf eine stabile

USV Batterie tauschen – Warum und wann?

Ob für AC- oder DC-USV Anlagen, für die Gewährleistung unterbrechungsfreier Stromversorgung sind regelmäßige Batterietests und ein rechtzeitiger Batterietausch essentiell. Die Batterie (Akku) dient als Energiespeicher in USV

Whitepaper zur USV-Auswahl

DC-USV-Systeme sind mit unterschiedlichen Batteriesystemen erhältlich. Vorteile und Eigenschaften der einzelnen Energiespeicher für eine solche Applikation stellt Bicker Elektronik in einem aktuellen Whitepaper vor.

Produkte

Unser Produktportfolio umfasst Lösungen mit kinetischem Energiespeicher oder Batterien, Systeme zur Bodenstromversorgung und 50/60Hz Frequenzumformer. Bei über 7000 installierten kinetischen Energiespeichern und mehr als 6000 rotierenden USV-Systemen mit bis zu 3600kVA werden unsere Kunden von rund 300 Technikern in über 40 Ländern betreut

Li-Ionen-Batterien für USV-Anlagen

Bei Energiespeichern für USV-Anlagen hat sich im Gegensatz dazu jedoch in den letzten 30 Jahren kaum etwas geändert. Meist werden noch immer dieselben Blei-Säure- oder VRLA-Batterien als Notstromspeicher für die

»Intelligente« USV im Schaltschrank managen

In vielen Applikationen sind unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Schaltschranks. Als besonders flexibel hinsichtlich des zu puffernden Stroms und der gewünschten Überbrückungszeit erweisen sich Lösungen, die aus drei Funktionseinheiten bestehen: Stromversorgung, elektronische Umschalteinheit und

Energiespeicher – unabhängig und ökologisch

Der Einsatz von Energiespeicher wertet Ihre Immobilie auf, erhöht den Anteil grüner Energie und entspricht der Energiestrategie 2050. Ermöglichen Sie es den Käufern Ihres Projektes, den zu viel produzierten Strom auch selbst zu nutzen. (USV – unabhängige Spannungsversorgung)

So ersetzen Sie Ihre USV-APC-Batterie: Eine vollständige Anleitung

Der Austausch Ihrer APC-USV-Batterie ist für die Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung Ihrer Geräte unerlässlich. Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und beantwortet häufige Fragen zur Identifizierung Ihres Modells, zum Zusammenstellen von Werkzeugen, zu Sicherheitsvorkehrungen und mehr. Wie identifizieren

DC-USV

DC-USV - 12V / 24V / 48V - Sicherer Schutz vor Stromausfall, Flicker und Spannungseinbrüchen mit Supercaps, LiFePO4-, Lithium-Ionen- und Bleibatterien so dass der Energiespeicher nicht unnötig von der DC-USV-Elektronik entleert wird. Langzeitverfügbarkeit und Mehrwertleistungen.

Energiespeicherlösungen

Die USV-Anwendungen von nutzen zahlreiche Energiespeicherlösungen, Blei-Säure-Batterien (LA) sind derzeit die verbreitetste Technologie. Unter besonderen Umständen mit

Betriebsanleitung AEG USV Protect B

Rückgriff auf den internen Energiespeicher, welches sich wiederum positiv auf die Batterieverfügbarkeit auswirkt. schaltet die USV den Verbraucher wieder auf Netzspei- ersetzen, Lüfterstörung, AVR - und Ladeteilfehler) Allgemeine Daten . Klassifikation . VI SS 333 gem. IEC 62040–3

Unterbrechungsfreie Stromversorgung | Deutsche-Thermo

Bei einer USV handelt es sich um Anlagen, die aus Stromerzeuger und Energiespeicher bestehen. Diese versorgen Verbraucher je nach Aufbau und Güte gleichmäßig mit elektrischer Energie. Dafür sorgt im ersten Schritt ein Energiespeicher, den im zweiten Schritt ein motorisch angetriebener Generator ersetzt.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | Phoenix Contact

Verlassen Sie sich auf unsere unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und gehen Sie kein Risiko ein. Eine USV liefert Strom, auch wenn das versorgende Netz wegbleibt und schützt Ihre Anlage vor Versorgungsausfall. Wir bieten Ihnen USV-Lösungen für DC- und AC-Anwendungen, die in Funktionalität und Bauform optimal auf die Anforderungen

Wann Supercaps die besseren Energiespeicher sind

Im Bereich Energiespeicher sind in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht worden. Auch Supercaps stellen eine interessante Alternative zu Akkus dar. Die USV ist in einem Staub- und Spritzwassergeschützten Rittal-Schrank verbaut und verwendet acht in Reihe geschaltete Supercap-Blöcke von Skeleton Technologies. Diese Blöcke haben je

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme

Die Energiespeicher können einzeln oder parallel mit mehreren Piller USV-Anlagen betrieben werden und ermöglichen eine Vielzahl von Systemkonfigurationen. Die POWERBRIDGE™ ist ein sehr kompakter, höchst effizienter und bestens geeigneter Ersatz für konventionelle Batterien.

Universelle USVs profitieren von One Cable Technology

Produktentwicklungen der neuen USV-Technik der Vorzug gegeben, um die Blei-Säure-Batterie durch die umweltfreundlichere NiMH-Batterietechnologie zu ersetzen. USV-Serie mit Kapazitäten oder Batterien Die Art der Energiespeicher der neuen USV-Serie ist bewusst ge-wählt, weil jede der beiden Speichertechnologien – EDLC bezie-

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Die Batterien oder Energiespeicher in der USV dienen als Notstromversorgung, um den Stromfluss zu gewährleisten, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Eine USV ist auch wichtig, um die Lebensdauer der Solaranlage zu verlängern. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung schützt die Solaranlage vor plötzlichen Stromschwankungen und

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

Gegenüber konventionellen Batterien als Energiespeicher in einem USV-System überzeugt ein kinetischer Energiespeicher durch seine Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Die mittlere Betriebsdauer ist viermal

STATISCHE USV: DIE ZUKUNFTSSICHERE WAHL FÜR EINE

USV-Technologie ab. USV-Systeme werden nicht nur zur Gewährleistung von Ausfallsicherheit und Kontinuität der Dienste eingesetzt, sondern verfügen auch über die Flexibilität und Kapazität zur Energiespeicherung. Das statische USV-System eignet sich für die Bereitstellung von Statisch im Vergleich zu dynamisch

Rotierende USV-Anlagen und dynamische Energiespeicherung

Als Alternative zu den statischen USV-Anlagen können rotierende USV-Anlagen eingesetzt werden. Die Einsatzbereiche und der Aufbau der rotierenden USV-Anlagen weichen von den-jenigen für statische USV-Anlagen ab. Bei den rotierenden USV-Anlagen ist zudem zu unter-scheiden, ob die USV-Anlage gesamthaft als dieseldynamische USV-Anlage, ab Leistungen

UNIBLOCK™

Elektrisch gekoppelte USV-Systeme von 1MW bis zu 50MW Die neue USV-Plattform der UB-V Baureihe ist für das typische Rechenzentrum konzipiert und verbindet optimierte Betriebskosten mit hoher Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistungsdichte.

DC USV Systeme / Stromversorgung

Die All-In-One DC-USV made by Konzept in kompakter Bauform ist ein komplettes DC-USV-System mit integriertem Netzteil und integriertem Energiespeicher. Energiespeicher Wir bauen auf unterschiedliche

Energieoptimierte Planung und Betrieb von USV-Anlagen

Eine USV-Anlage setzt sich zusammen aus dem USV-Pfad, dem Bypass, dem Wartungs-Bypass, dem Element zur Energiespeicherung, üblicher-weise Batterien, sowie den

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Kann ich die USV-Batterie durch LiFePO4 ersetzen?

Sicherheitsüberlegungen beim Ersetzen der USV-Batterie durch LiFePO4: Forschung und Beratung: Informieren Sie sich gründlich über LiFePO4-Batterien und konsultieren Sie Fachleute, bevor Sie Änderungen an Ihrem USV-System vornehmen. Expertenwissen kann Sie sicher durch den Prozess führen.

USV-Anlagen mit Lithium-Batteriespeicher

USV-Anlagen für Lithium-Batterie Speichern können dank ihrer fortschrittlichen Technologie mit Lithium-Batteriebänken/ Lithium-Speichern kombiniert werden. Eine USV mit einem Lithium-Speicher optimiert den Energiespeicher, da Lithium-Batteriespeicher - gegenüber herkömmlichen Bleiakkus - eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung

USV Speichersystem mit Photovoltaik Anlage von

Selbst erzeugte Solarenergie bedarfsgerecht einsetzen mithilfe von USV-Speichersystemen. Mit dem USV-Speichersystem wird der selbst produzierte Strom einer Solaranlage genau dann verwendet, wenn er tatsächlich benötigt

USV

Sowohl statische- als auch dynamische-USV-Systeme können als Energiespeicher eine Batterieanlage oder einen kinetischen Energiespeicher verwenden. Mit Batterieanlagen lassen sich Überbrückungszeiten von 10

Was ist eine USV: das Stromversorgungssystem mit Energiespeicher

Was ist eine USV: das Stromversorgungssystem mit Energiespeicher. 01.04.2022. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird in Unternehmen und teilweise in privaten Haushalten installiert, um angeschlossene elektrische Geräte vor Störungen und Ausfällen im Stromnetz zu schützen. USV-Systeme der Klasse 1 gleichen alle Störungen

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)

nikation zwischen USV- und EDV-Anlagen, ge-hören häufig zur serienmäßigen Ausstattung. 2.3 Batterieanlage Die Batterieanlage dient als Energiespeicher, besteht meistens aus wartungsfreien ge-schlossenen Bleibatterieblöcken und ist in der Regel mit der USV in einem gemeinsamen Gehäuse oder Schrank untergebracht. Die ein-

Unterbrechungsfreie Stromversorgung | Deutsche-Thermo

Wartungsfreie DC-USV-Lösungen mit Supercaps – Made in Germany. Unsere USV- und Energiespeicherlösungen mit Supercaps (EDLC)

Batterieenergiespeichersysteme

Wappnen Sie sich für Stromausfälle mit den Batterieenergiespeichersystemen (BESS) von : Batterieenergiespeichersysteme BESS USV Batterie

Solarstromspeicher für Ihre PV-Anlage | SolarConsult AG

Ein Stromspeicher für Ihre PV-Anlage maximiert die Nutzung Ihres Solarstroms und bietet eine zuverlässige, kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für Ihre Energiebedürfnisse. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind ideal für

Lithium

Es gibt aber auch spezielle Industrieanwendungen, die mit Lithium-Ionen-Akkus deutlich besser und effizienter betreibbar sind als mit Blei. Wir bieten beispielsweise USV-Systeme für den Einsatz zum Peak-Shaving an. Dabei werden Lastspitzen abgefangen, die sonst zu erhöhten Bereitstellungsentgelten des Stromversorgers führen würden.

Batterieenergiespeichersysteme

Das Batterieenergiespeichersystem besteht aus einer Lithium-Ionen Batterie, einer USV-Anlage und einem Energiemanagementsystem. Zum einen bietet das BESS Notstromversorgung,

Vorteile von Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) für USV

All diese Vorteile prädestinieren Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriezellen als sichere und besonders langlebige Energiespeicher für zuverlässige DC-USV-Systeme. Tags: LiFePO4, Lithium-Eisenphosphat, Batterie, USV, Notstromversorgung, Akku.

Einsparung durch USV-Repowering – Warum sich Investition lohnt

Alte USV-Anlage: 88.695 kWh x 0,20 €/kWh = 17.739 € Neue USV-Anlage: 22.365 kWh x 0,20 €/kWh = 4.473 € Die jährliche Kosteneinsparung beträgt also 13.266 €. Amortisierung der Investition Bei Investitionskosten von 40.000 € für die neue USV-Anlage hat sich die Investition bereits nach knapp 3 Jahren amortisiert. Ab diesem

USV als Stromspeicher

Während z. B. eine 650 VA VFD-USV im Leerlauf (ohne angeschlossene Verbraucher) mit ca. 5 W auskommt, eine 850 VA VI-USV mit ca. 15 W, benötigt eine VFI-USV schon im Leerlauf erheblich mehr Strom (eine Faustregel besagt, dass sie ca. 10% ihrer Nennleistung benötigt, sprich eine 850 VA VFI-USV benötigt im Leerlauf ca. 85 W an

Vorheriger Artikel:Deutsches Energiespeicherkraftwerk 100 MWNächster Artikel:Energiespeicherbatterie im Jahr 2020

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap