Spezifikationen für das Layout der netzunabhängigen Photovoltaik-Energiespeicherszene

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sonstiges Photovoltaik. Neues Layout für Victron VRM. Nummer2; 11. März 2022; Nummer2. Gast. 11. März 2022 So wie ich das sehe bezieht sich der Wert auf die angezeigte Kurve im gleichen Bild, also die

Was macht ein Netzbetreiber bei einer Balkon-Solaranlage?

Auch bei Balkon-Solaranlagen muss die Netzeinspeisung bilanziert und vermarktet werden. Wird die Balkon-Solaranlage der Einspeisevergütung zugeordnet, kümmert sich der Netzbetreiber um die Abnahme, Bilanzierung und Vermarktung des eingespeisten Stroms.

Welche Ziele kann die Auslegung von Photovoltaikanlagen verfolgen?

Die Auslegung von Photovoltaikanlagen kann verschiedene Ziele verfolgen. Anlagen können bspw. auf hohe Eigenverbrauchsquoten oder hohe Autarkiegrade ausgelegt sein. Gemäß dem Titel des Leitfadens wird der Fokus im folgenden Abschnitt auf einer Maximierung der solaren Erträge liegen.

Was ist die Dimensionierung einer Solar-Anlage?

Basis aller Überlegungen ist die Größe der PV-Anlage. Die Dimensionierung richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Aufstellungsfläche, der Strommenge, die solar erzeugt werden soll, und/oder den finanziellen Möglichkeiten des Bauherren.

Kann man eine Solaranlage an das Netz anschließen?

Ja. Für EE -Anlagen sieht das EEG spezielle Regelungen für ihren vorrangigen Anschluss ans Netz vor. Diese Regelungen gelten auch dann, wenn die Solaranlage über die Kundenanlage, also über die Stromleitungen im Haus, mit dem Netz der allgemeinen Versorgung verbunden wird.

Wie wähle ich den richtigen Standort für eine Photovoltaik-Anlage?

Die Aufstellungsfläche muss nach Süden orientiert und ohne Verschattung sein. Ihre Größe bestimmt, wieviel Strom sich produzieren lässt (Solarpark Mallorca) Ob sich ein Standort für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage eignet, ist zu prüfen bevor man mit der Planung beginnt.

Kann man die EE-Anlage mit dem Netz verbinden?

Nein. Sowohl die Regelungen zur Förderung als auch die sonstigen Rechte und Pflichten des EEG ( z.B. zum Netzanschluss, zum Einspeisevorrang, zu technischen Anforderungen, zu Mitteilungs- und Zuordnungspflichten usw.) setzen eine unmittelbare oder mittelbare Verknüpfung zwischen der EE -Anlage und dem Netz voraus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neues Layout für Victron VRM

Sonstiges Photovoltaik. Neues Layout für Victron VRM. Nummer2; 11. März 2022; Nummer2. Gast. 11. März 2022 So wie ich das sehe bezieht sich der Wert auf die angezeigte Kurve im gleichen Bild, also die

Photovoltaik

Photovoltaik. Netzunabhängige Photovoltaikanlagen. Cookie-Einstellungen . Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen

Photovoltaik technische Datenblätter | Dokumente

Diese umfassende Sammlung von Photovoltaik-Technischen Datenblättern und Dokumenten ist eine essenzielle Ressource für jeden, der sich mit der Installation und Wartung von

Photovoltaik Neigungswinkel – Tabelle, Optimum & Ertrag

In Deutschland beträgt dieser durchschnittlich optimierte Winkel etwa 30 bis 40 Grad, abhängig von der geografischen Lage (Breitengrad) und der spezifischen Ausrichtung der Solaranlage. Übersicht idealer Neigungswinkel für Photovoltaik. In der nachfolgenden Tabelle sind die idealen Neigungswinkel je nach Standort und Ausrichtung aufgeführt:

PV Leistung und Größe berechnen

Die korrekte Berechnung der PV-Leistung ist entscheidend für die Effizienz der Solaranlage. Dabei muss eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt werden. Für das Laden eines E-Autos verbrauchen Sie circa 2.000 bis 3.000 kWh pro Jahr zusätzlich an Strom. Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten

PV-Inselanlagen: E-Technik & Anwendungen

Netzunabhängiger Betrieb heißt dagegen, die Solaranlage ist nicht physisch an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und könnte deshalb einen Überschuss an selbst erzeugtem Strom auch nichts ins Stromnetz einspeisen.. Umgekehrt kann auch kein Strom aus dem Stromnetz aufgenommen werden, falls mehr Strom benötigt wird, als die Photovoltaik-Anlage erzeugt.

Der ultimative Leitfaden zum selber montieren von netzunabhängigen

Auf der anderen Seite sind tragbare Solarpanels perfekt für all diejenigen, die ihr Dach noch nicht mit Solarpanels ausstatten möchten, die nur über eine begrenzte Oberfläche zur Montage von Panels verfügen, die Solarstrom für mehrere Einsatzbereiche erzeugen möchten, z. B. für Ihr Wohnmobil und Ihr Haus, oder die einen geringeren Energiebedarf haben.

Inselsysteme | Solar | Solarstrom | Baunetz_Wissen

Inselsysteme kommen in der Regel dann zur Ausführung, wenn kein Netzanschluss vorhanden ist, z.B. in abgelegen Gebieten (siehe Zum Thema „Neue Monte-Rosa-Hütte bei Zermatt"), bei kleinen Anlagen, Garten-, Wochenendhäusern, oder aus anderen Gründen der erzeugte Solarstrom nicht in das Stromnetz eingespeist werden kann.

Kostenlose Dachbelegung Photovoltaik Software:

1/2 Ist eine Dachbelegung Photovoltaik Software kostenlos grundsätzlich möglich?. Man kann eine kostenlose Software nutzen, um die Dachbelegung für eine Photovoltaikanlage zu planen. Diese Lösungen sind

Normen und Vorschriften

Seit 2016 ist die europäische Installationsnorm für PV-Anlagen (SN HD 60364-7-712:2016) auch in der Schweiz gültig. Die wesentlichen Inhalte sind in der NIN 2020 enthalten. Das HD 60364

Installation einer Photovoltaikanlage -> Ratgeber & Infos

Wir haben viele Infos und Tipps zur Installation einer Photovoltaikanlage gesammelt. Ein ganz wesentlicher Punkt vor der Installation ist die Entscheidung für das passende Montagesystem.

Netzunabhängiger Modus

Sind das dann auch 1 – 1,2 kWh/Tag? Das müsste man ja zwingend wissen, um die individuell erforderliche Batteriegröße für sich – für den Blackoutfall – ermitteln zu können. Bei einer 9,6 kWh-Batterie sind das ja ca. 10 % der Batteriekapazität, die nach einem Tag Stromausfall verbraucht werden.

Photovoltaik Inselanlagen

Wie jede Photovoltaikanlage verfügt auch die Inselanlage über Solarmodule, die zum sogenannten Solargenerator zusammengeschaltet werden. Der produzierte Strom wird dann – entweder als Gleichstrom oder auch als Wechselstrom – direkt genutzt.. Der überschüssige Strom wird in Akkumulatoren zwischengespeichert, bis er benötigt wird.Für Inselanlagen sind

Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung

Der Insel-Wechselrichter Sunny Island ist die wichtigste Komponente des Inselnetzes. Verbunden mit einer Batterieeinheit bildet er ein autarkes Wechselspan-nungsnetz, an das sich sowohl die Energieerzeuger als auch die Verbraucher anschließen lassen. Als Systemmanager übernimmt der Sunny Island dann

Die passende Größe der PV-Anlage berechnen

Unabhängig der Stromvermarktung (Überschusseinspeisung, Volleinspeisung oder Eigenverbrauch) besteht das Ziel der gesetzlichen Anpassungen in der Aktivierung der maximalen Dachpotentiale für Photovoltaik. Der § 100 Absatz 14 Satz 3 EEG 2021 soll dabei sicherstellen, dass Volleinspeisemodelle wieder wirtschaftlich attraktiv werden

EcoFlow Power-Kits: wie netzunabhängige

Dezentrale Energieversorgung wird immer beliebter, und damit sind auch netzunabhängige Solaranlagen gefragter denn je. In diesem Blog werden wir erklären, was eine netzunabhängige Solaranlage ist, was Sie

Regeln und Richtlinien für den Einbau von PV-Anlagen

Der Rückbau der Anlagen zur Reparatur ist aufwendig und für den Bauherrn unbefriedigend. Bei der Befestigung mit Solardachhaken wird immer auch in das System der Regensicherheit der Dachhaut eingegriffen. Für

Netzanschluss für Photovoltaikanlagen: Beantragung

Die Kosten für den Netzanschluss trägt gemäß § 16 Abs. 1 EEG 2021 der Anlagenbetreiber. Nach § 17 EEG 2021 trägt der Netzbetreiber die Netzausbaukosten zur Optimierung, Verstärkung und Ausbaus des Netzes,

PV-Anlage richtig auslegen: Dimensionierung ermitteln

Da kein Anschluss an das öffentliche Stromnetz besteht, kann weder Solarstrom eingespeist noch zusätzlicher Strom aus dem Netz bezogen werden. Typisch sind Inselanlagen auf Ferienhäusern, Berghütten, in entlegenen Regionen, für das Wohnmobil oder auf Booten. Für die Auslegung der PV-Anlage muss zunächst der Energiebedarf ermittelt werden.

Sungrow SH10RT Hybrid Wechselrichter: max SOC Settings für

Nun soll der Speicher um ein Modul erweitert werden - morgen (9.6.). Laut BYD soll dafür der vorhandene Speicher auf 30% geladen sein, bevor man das neue Modul einsteckt. Auf dem Karton des neuen Moduls steht ein Datum: 2023-03-04. Es scheint also ca. 2 Monate alt zu sein. BYD sagt, dass das bestehende System auf ca. 30% gebracht werden soll.

Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie

Bei der Umsetzung der energiepolitischen Ziele müssen naturschutz- und landschaftsbezogene Anforderungen Berücksichtigung finden, um einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie

An­for­de­run­gen an be­son­de­re So­lar­an­la­gen nach der In­no­va­ti

Die Bundesnetzagentur hat heute die Anforderungen an besondere Solaranlagen nach der Innovationssauschreibungsverordnung festgelegt. Gebote für

TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN FÜR PV-MODULE ALS

gen der fehlenden Spezifikationen von PV-Modulen bezüglich mechanischer Festigkeit und Standsicherheit einen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis für das Bauprodukt BIPV

Bundesnetzagentur

Für EE-Anlagen sieht das EEG spezielle Regelungen für ihren vorrangigen Anschluss ans Netz vor. Diese Regelungen gelten auch dann, wenn die Solaranlage über die Kundenanlage, also

Optimale Dachbelegung: Photovoltaik Software kostenlos nutzen

Art und Neigung des Daches . Bei der Planung einer Photovoltaik-Dachbelegung ist es wichtig, die Art und Neigung des Daches zu berücksichtigen. Die Art des Daches kann die Auswahl der geeigneten Solarpanel-Systeme beeinflussen. Zum Beispiel sind Schrägdächer ideal für die Installation von Aufdachanlagen, während Flachdächer besser für

Planung von PV-Anlagen | Solar | Solarstrom | Baunetz_Wissen

Im Gegensatz zur Solarthermie, wo die Solaranlage genau für den eigenen Energiebedarf ausgelegt wird, gilt bei der netzgekoppelten Photovoltaik grundsätzlich folgendes: Je größer

Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren zu einer der

Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Lösungen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen entwickelt. Sie ermöglichen es, Sonnenenergie direkt in Strom umzuwandeln und sowohl Haushalte als auch Unternehmen zu versorgen. Doch bevor man sich für eine Anlage entscheidet, steht eine grundlegende Frage

Netzunabhängige PV-Anlagen

Solarzellen haben im Hinblick auf Wirkungsgrad und Kostenstruktur ein Niveau erreicht, dass sie sich auch für den Einsatz in tragbaren Geräten, netzunabhängigen Straßenbeleuchtungen, zur

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Unter welchen Voraussetzungen ergibt eine Photovoltaik-Anlage Sinn? Eine wichtige Bedingung ist eine möglichst verschattungsfreie Dachfläche mit einer stabilen, asbestfreien Dachdeckung.Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad.Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den

Kostenlose Vorlagen für technische Spezifikationen

Vorlage für technische IT-Spezifikationen herunterladen - Excel. Diese Vorlage für ein Dokument mit technischen Spezifikationen soll Ihnen dabei helfen, einen detaillierten Bericht für IT-Projekte zu erstellen, der z. B. Infrastrukturprobleme, Systemaktualisierungen und andere technische Projekte behandeln könnte.

Huawei FusionSolar: wie ein physisches Layout erstellen?

Nun wollte ich in der Weboberfläche von FusionSolar die Optimierer im physischen Layout, also so wie sie auf dem Dach platziert sind, darstellen. Wo bekomme ich die Vorlage für das "layout diagram", ich dachte sie wäre bei der WR-Doku dabei, dem war aber nicht so. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Wechselrichter. Ähnliche Themen

Der Unterschied zwischen netzunabhängig und netzgekoppelt

An das Stromnetz angeschlossen: Es muss an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden, das heißt, die Solarstromerzeugung, die Haushaltsnetz, und die Öffentliches Netz miteinander verbunden sind, und das Stromerzeugungssystem muss sich auf das bestehende Netz verlassen, um zu funktionieren. Netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke

Netzanschluss

Dadurch haben wir einen ganzheitlichen Blick auf das PV- und/oder Speicher-System und entwickeln für Ihre Anlage individuell und zuverlässig die optimale Netzanschlusslösung –

Photovoltaik Gesetzesänderung 2023: Das Solarpaket im Überblick!

Das Bundeskabinett hat am 16.08.2023 die neuesten Gesetzesänderung für Photovoltaik beschlossen. Im Solarpaket I realisiert die Bundesregierung die im Mai beschlossene Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des neuen Gesetzes ist ein beschleunigter und vereinfachter Ausbau der Photovoltaik. Der

PV Freiflächenanlage mit optimalem Photovoltaik Anlagendesign

Neben den Standortbedingungen spielt auch das gewählte Design der Photovoltaik Freiflächenanlage eine bestimmende Rolle. Die Auslegung & Positionierung der Modultische bestimmt beispielsweise, wie viel Einstrahlung auf den PV-Generator trifft. greentech nutzt für die Flächenbelegung ein Standard-Modultischdesign und passt dieses dann den

Basiswissen Photovoltaik: Einstieg in die Thematik ☀

Aus der Sonneneinstrahlung Strom gewinnen, das ist das Prinzip von Photovoltaik. Wegbereiter der Photovoltaik in Deutschland ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In ihm ist unter anderem

Photovoltaische Anlagen

Der Leitfaden Photovoltaische Anlagen ist ein Nachschlagewerk und Kom-pendium für die am Bau einer PV-Anlage beteiligten Gewerke (Elektro-und Dachdeckerhandwerk) und die

Das ABC der Photovoltaik: Kompliziertes einfach erklärt

Solche Fläche bieten sich perfekt für Photovoltaik-Freiflächenanlagen an, da sie sonst kaum wirtschaftlich genutzt werden kann. Es handelt sich dabei um ein elektrisches Gerät, das den in der Photovoltaik-Anlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Diese Umwandlung ist nötig, da unsere Stromnetze und auch hausinternen

Netzunabhängig oder netzunabhängig

Höhere Kosten: Netzunabhängige Systeme sind in der Installation teurer, vor allem wegen der Kosten für Batterien und Energiemanagementgeräte. Begrenzte Leistung: Die Kapazität eines netzunabhängigen Systems ist durch die Kapazität der Batterien begrenzt, was eine sorgfältige Planung des Energieverbrauchs erfordern kann.

Vorheriger Artikel:Wer leitete den Bau des Energiespeicherkraftwerks Nächster Artikel:Zuschlagsunterlagen für Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap