Zusammenfassende Ankündigung von Flow-Batterie-Energiespeicherprojekten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Redox-Flow-Batterien können Leistungen von mehreren Megawatt erreichen. Eine ungewollte Ladung ohne angeschlossene Verbraucher ist im Prinzip nicht möglich. Allerdings ist die Kapazität des

Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.

Was ist eine Redox-Flow-Batterie?

Jan Girschik: Grundsätzlich sind Redox-Flow-Batterien vor allem für stationäre Speicheraufgaben geeignet, dabei jedoch sehr flexibel einsetzbar. Das Hauptanwendungsgebiet im privaten Sektor ist die Zwischenspeicherung von Solar- und Windenergie zur Erhöhung der Eigenstromnutzung und damit des Autarkiegrades.

Was ist der Unterschied zwischen konventioneller und Redox-Flow-Batterien?

Während Leistung und Speicherkapazität konventioneller Non-Flow-Batterien wie Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien in einem festen Verhältnis zueinanderstehen, können diese bei Redox-Flow-Batterien unabhängig voneinander skaliert werden.

Wie kann die Leistung bei Non-Flow-Batterien erhöht werden?

Die Leistung kann dabei wie bei Non-Flow-Batterien durch ein Scale-up, also der Vergrößerung der aktiven Zellflächen, oder durch ein Numbering-up, mit einer größeren Menge an Batteriezellen, erhöht werden.

Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?

Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien?

Jan Girschik: Im Gegensatz zu Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien sind Redox-Flow-Batterien externe Energiespeicher. Das heißt, das eigentliche Speichermedium wird außerhalb der Energieumwandlungseinheit der Batterie gespeichert.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Redox-Flow-Batterie: Uralter Stromspeicher beendet alle

Redox-Flow-Batterien können Leistungen von mehreren Megawatt erreichen. Eine ungewollte Ladung ohne angeschlossene Verbraucher ist im Prinzip nicht möglich. Allerdings ist die Kapazität des

Nachhaltige Stromspeicher

Bei der Speicherung von Solarstrom werden ständig Fortschritte gemacht, sei es bei der Technik oder bei der Preisgestaltung. So haben zum Beispiel die Lithium-Ionen-Batterien die sehr umweltbelastenden und wenig effizienten Blei-Säure-Akkus in den letzten Jahren nahezu abgelöst. Trotzdem: Stromspeicher auf Lithiumbasis enthalten kritische

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

Dazu kommt noch, dass die Kunststoffpartikel in einer wässrigen Natriumchlorid-Lösung schwimmen. Natriumchlorid ist wiederum der Hauptbestandteil von Steinsalz, also dem Material, aus denen die Salzschichten bestehen. Damit kann man solche Salzkavernen direkt für den Bau einer solchen Redox-Flow-Batterie nutzen.

Redox-Flow-Batteries

In diesem Projekt werden Experimente zu organischen Batterien und Modell-Versuche zur Funktionsweise von Flow-Batteries entwickelt, die im Rahmen des Chemieunterrichts der Sekundarstufe II eingesetzt werden können. Es werden organische Systeme untersucht, die sich leicht oxidieren bzw. reduzieren lassen. Solche Systeme können

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Energiespeichern wird erwartet, dass Lithium-Ionen-Batterien den Markt dominieren und ihre Produktion in Europa zunehmen wird, aber es gibt immer noch eine große Anzahl von Energiespeicherprojekten, die von führenden Energieunternehmen und Industrien auf dem Kontinent durchgeführt werden.. Sieben europäische

Deutsch

IFBF bringt Entwicklung, Forschung und alle Interessenten zusammen, die sich fuer Redox-Flow-Batterien interessieren und bietet hilfreiche Dokumentationen, Entwicklungen. Wir arbeiten gemeinsam an Strategien zur Weiter und Fortbildung von Energie Speicherung, diskutieren und erweitern unsere Kontakte. Zielder konferenz Profilsteigerung von Redox-Flow-Batterien als

Redox flow batteries and their stack-scale flow fields

1.1 Flow fields for redox flow batteries. To mitigate the negative impacts of global climate change and address the issues of the energy crisis, many countries have established ambitious goals aimed at reducing the carbon emissions and increasing the deployment of renewable energy sources in their energy mix [1, 2].To this end, integrating intermittent

Stable, high-capacity flow batteries could power grid-scale

Stable, high-capacity flow batteries could power grid-scale renewable energy storage. Using machine learning and high-throughput screening, EU-funded scientists sift

Flow batteries for grid-scale energy storage

A modeling framework by MIT researchers can help speed the development of flow batteries for large-scale, long-duration electricity storage on the future grid.

Eisen-Chrom-Redox-Flow-Batterie für Schülerversuche

Es werden verschiedene Typen von Spannungsquellen (Daniell-Element, Alkali-Mangan, Bleiakku, Nickel-Eisen-Batterie, Redox-Flow-Zelle, Brennstoffzelle) besprochen, ohne einen Anspruch auf

EU-Projekt FlowCamp: Energie in Flüssigkeit speichern

Eine Methode zur Energiespeicherung ist die Redox-Flow-Batterie, die elektrische Energie in flüssigen chemischen Verbindungen speichert. ZHAW-Forschende treiben die Entwicklung im

Eisen als Aktivmaterial in einer Redox-Flow-Batterie

untersucht werden und die reale Umsetzung einer solchen Flow-Batterie be-wertet werden. Die Abschlussarbeit richtet sich an Studierende der Natur- und Ingenieurwis-senschaften, erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit, bietet dafür aber auch viel kreativen Freiraum. Elektrochemisches Vorwissen ist von Vorteil, aber kein Muss.

Kombinieren von Li-Io

Es soll die Vorteile der Lithium-Ionen-Batterie mit denen der Redox-Flow-Batterie kombinieren und gleichzeitig als Wärmespeicher dienen. Für das Speichern von Strom aus erneuerbaren Energien werden bislang vor allem Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Sie sind im Gegensatz zu Redox-Flow-Batterien vergleichsweise günstig.

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Ziel des im Rahmen von „Horizon Europe" geförderten EU-Projekts SMHYLES ist die (Weiter-) Entwicklung und Demonstration von neuartigen und nachhaltigen salz- und

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu organischen

Ein idealer Separator einer Flow-Batterie hält die Redoxpaare komplett zurück, ist jedoch für die Ionen des Hilfselektrolyten permeabel und gewährleistet so den Ladungsausgleich. 27 Die Selektivität des Separators ist entscheidend, da eine Kreuzkontaminierung von Katholyt und Anolyt zu einer verringerten Effizienz und im Falle von asymmetrischen Elektrolyten zu einem

Was ist eine Redox-Flow-Batterie?

Besonders die unbegrenzte Zyklenzahl innerhalb der Lebensdauer von ungefähr 20 Jahren, machen Redox-Flow-Batterie deshalb besonders flexibel im täglichen Einsatz gegenüber der begrenzten Zyklenzahl von Batterien. Die Redox-Flow-Batterie ist aufgrund seiner geringeren volumen- und massebezogenen Energiedichte gegenüber Akkumulatoren aus

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können

Redox Flow Heimspeicher – Funktion und Vergleich

Die Batterie kann so ohne Leistungs- und Kapazitätsverlust eine beliebige Anzahl von Ladezyklen durchlaufen. Nach 20 Jahren Vollnutzung einer Vanadium Redox-Flow-Batterie ist ihre ursprüngliche Kapazität noch zu 95% vorhanden. Unser STORAC Redox-Flow-Speicher läuft beispielsweise mindestens so lange wie eine Solaranlage.

Redox-Flow-Batterien Durchbruch – Kosten von 25 USD/kWh

Laut Science Daily kombiniert die Technologie hinter der neuartigen Redox-Flow-Batterie kohlenstoffbasierte Elektroden mit kostengünstigen Elektrolyten – Mangan oder Schwefel – mittels einer einfachen und dennoch hocheffektiven elektrophoretischen Abscheidung von Nano-Kohlenstoff-Additiven (stickstoffdotiertes Graphen), die die Haltbarkeit und Leistung

Redox-Flow-Batterie:

Funktionsweise der Redox-Flow-Batterie. Redox ist ein zusammengesetztes Wort und steht für Reduktion⁄Oxidation.Reduktion bedeutet Elektronenaufnahme.Oxidation bedeutet Elektronenabgabe.Die Redox-Flow-Batterie, besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten.Die erste Komponente ist die Zelle, bestehend aus Membran und zwei Elektroden, ähnlich wie bei

(PDF) Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu organischen

Die Forschung auf dem Gebiet der Redox-Flow-Batterie (RFB) erlebt momentan einen signifikanten Aufschwung, der durch den wachsenden Bedarf angetrieben wird, immer größere Elektrizitätsmengen

Die Redox-Flow-Speicher: Alles, was Du wissen musst

Ein klarer Pluspunkt ist, dass es keine Beschränkungen hinsichtlich der Entladungstiefe gibt. Im Gegensatz zu vielen anderen Batterietypen kann bei einer Redox-Flow-Batterie die gesamte Kapazität

Redox-Flow-Batterie als Speicheralternative für Photovoltaik

Die Besonderheit von Redox-Flow-Batterien ist, dass eine Flüssigkeit in der Batterie fließt, mit der die Energie gespeichert werden kann. Jedoch gibt es auch Hybrid-Flow-Batterien. Hierbei ist eines der Stoffe im festen Zustand vorhanden und der

Organische Redox-Flow-Batterie nutzt flüssige Elektrolyte

Die Organic-Redox-Flow-Batterien von CM Blu verfolgen einen neuartigen Ansatz: Anstelle von Metallionen werden Elektrolyte aus Kohlenstoffverbindungen genutzt. Kohlenstoff ist das Kernelement der Redox-Reaktionen, die von der Evolution über Milliarden von Jahren optimiert wurden und organische Zellen seit ebenso langer Zeit am Leben halten.

FLOW BATTERY TARGETS

2. Flow battery target: 20 GW and 200 GWh worldwide by 2030 Flow batteries represent approximately 3-5% of the LDES market today, while the largest installed flow battery has 100

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Heute ist Europa ein globaler Batterie-Hotspot." Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begrüßte die Genehmigung als „großen Erfolg für den Standort Deutschland und Europa". „Das von Deutschland koordinierte zweite Batterie-IPCEI zeigt deutlich: Die europäische Batterie-Wertschöpfungskette wird Realität", so der Minister.

EU project HyFlow: Efficient, sustainable and cost-effective hybrid

The new hybrid storage system developed in the HyFlow project combines a high-power vanadium redox flow battery and a green supercapacitor to flexibly balance out the

Nafion Membranen – Die richtige Wahl für Ihre Redox-Flow

Redox-Flow-Batterien sind eine Technologie mit einem erheblichen Potenzial, die Anforderungen eines breiten Spektrums von Energiespeicheranwendungen mit einer Kapazität von Kilowattstunden bis Megawattstunden zu erfüllen. Zu den Anwendungen für Redox-Flow-Batterien gehören Lastausgleich, Kompensation von

Redox-Flow Batterie, RFB, Redox-Fluss-Batterie, VRFB

Redox-Fluss-Batterien (RFB) auf Deutsch «Durchflussbatterie» vertreten seit Kurzem die moderne elektrochemischen Energiespeicher-Systeme, die kommerziell in Grössen von 10 kW bis mehreren MW verfügbar sind.Eine Redox-Fluss-Batterie wird über eine reversible Reduktion-Oxidation-Reaktion zwischen den beiden flüssigen Elektrolyten geladen und entladen.

Schritt in Richtung Massenmarkt

Redox-Flow-Batterien eignen sich hervorragend, um große Mengen regenerativer Energien zu speichern. Allerdings waren sie bislang noch zu teuer für den Massenmarkt.

Redox-Flow-Batterie – Energie sicher speichern

Studien von Allied Market Research, Research Dive und der IMARC Group prognostizieren ein jährliches Marktwachstum von 13,5 bis 20,2 Prozent bis 2026 bzw. 2027 im Redox-Flow-Segment. Laut einer im September 2023

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien eignen sich hervorragend, um große Mengen regenerativer Energien zu speichern. Allerdings waren sie bislang noch zu teuer für den Massenmarkt.

Interview mit Firma VoltStorage: „Redox-Flow-Batterien sind die

Redox-Flow-Batterien gelten als sichere und umweltfreundliche Lösung zur Speicherung von großen Strommengen, gerade von Solar- und Windparks. Bislang war die Technik aber teuer. Bislang war die

Redox-Flow-Batterie – Wikipedia

Die Redox-Flow-Batterie (RFB) oder (Redox-)Flussbatterie – allgemeiner auch Flüssigbatterie oder Nasszelle genannt – ist eine Ausführungsform eines Akkumulators.Sie speichert elektrische Energie in chemischen Verbindungen, wobei die Reaktionspartner in einem Lösungsmittel in gelöster Form vorliegen. Die zwei energiespeichernden Elektrolyte zirkulieren dabei in zwei

Redox-Flow Batteries: From Metals to Organic Redox

Go with the flow: Redox-flow batteries are promising candidates for storing sustainably generated electrical energy and, in combination with photovoltaics and wind farms, for the creation of smart grids.This Review presents an

CMBlu Organic-Flow-Batterien

Organic-Flow-Batterien von CMBlu können auch als Pufferspeicher zur Entlastung von Mittelspannungsnetzen beitragen, die für zusätzliche Lasten nicht aufgerüstet werden müssen. Letztlich wird ein dezentralisiertes Ladenetz für Elektrofahrzeuge nur mit leistungsfähigen und skalierbaren Energiespeichern, wie den Organic-Flow-Batterien möglich sein.

Wir sind Jena Flow Batteries.

Die Jena Flow Batteries GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Energiespeicherung. Wir bieten stationäre Speicherlösungen auf Basis der innovativen Redox-Flow-Technologie an. Unsere metallfreien Batterien stellen eine sichere, umweltfreundliche und skalierbare Lösung für die Anforderungen der Energiewende dar.

Projekt „HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert Vanadium-Redox

In dem von der EU geförderten Forschungsprojekt ist ein Demonstrator entwickelt worden. Großverbraucher sollen damit kritische Netzzustände flexibel ausgleichen

Invinity Energy Systems bringt Endurium auf den Markt

Invinity Energy Systems plc hat ENDURIUM, die nächste Generation der Vanadium-Flow-Batterie des Unternehmens, zum allgemeinen Verkauf freigegeben. Weiterentwicklung der bewährten Vanadium-Flow-Batterie-Technologie des Unternehmens, die für den Einsatz in großen Energiespeicherprojekten von bis zu einer Gigawattstunde und

Elektroautos mit Redox-Flow-Batterie können wirklich

Sie sind mit einer Redox-Flow-Batterie ausgestattet. Diese Technik bringt eine sensationelle Reichweite. sind es allerdings nur 350 bis 400 km. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 kWh. Pro

Vorheriger Artikel:Designvorgaben für NaturenergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:So berechnen Sie die Energiespeicherung eines Photovoltaikkraftwerks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap