Fertigstellungsabnahme des Energiespeicherprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeicherprojekts / Batteriespeicheranlage mit der SMA Gebäudesteuerung der ULA in der Medizinischen Universität Lausitz, Zentrale Notaufnahme Cottbus, die Die Zuverlässigkeit und die lange Verfügbarkeit des WAGO-Systems sprechen für sich. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern bilden die Grundlage für eine

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Zusätzliche Einsatzoptionen entstehen durch die Integration von erneuerbaren Energien und deren volatile Erzeugung. Dazu zählen unter anderem die Verringerung des Leistungsbezugs aus dem Netz oder die Eigenverbrauchsoptimierung.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie kann ich die energiespeicherkosten von Elektroautos reduzieren?

Eine andere Möglichkeit, die hohen Investitionskosten von Energiespeichern zu reduzieren, ist die Nutzung von Second-Life-Batterien aus Elektroautos, denn durch die erneute Verwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos für stationäre Anwendungen können positive ökonomische und ökologische Effekte erzielt werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Vorteile bietet die gleichmäßige Verteilung von PV-Anlagen?

Auch wenn die PV-Erträge in nördlichen Regionen geringer sind, ist die gleichmäßigere Verteilung von PV-Anlagen über das Bundesgebiet vorteilhaft, da hierdurch die Erzeugung besser verteilt wird und das Netz durch Nähe zum Verbraucher entlastet werden kann.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

index []

Energiespeicherprojekts / Batteriespeicheranlage mit der SMA Gebäudesteuerung der ULA in der Medizinischen Universität Lausitz, Zentrale Notaufnahme Cottbus, die Die Zuverlässigkeit und die lange Verfügbarkeit des WAGO-Systems sprechen für sich. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern bilden die Grundlage für eine

Fertigstellungsanzeige nach VOB & ÖNORM [inkl. Muster]

Wann ist eine Fertigstellungsanzeige nötig und was muss hinein? Regelungen aus VOB/ÖNORM Inhalt Ablauf inkl. Mustertext zum Download!

Bauabnahme: Wichtige Unterlagen und hilfreiche

5. Vereinnahmung des Bauwerks: Die Übergabe des Bauwerks an den Bauherrn ohne ausdrückliche Abnahmeprozedur wird ebenfalls ab und an als stillschweigende Bauabnahme wahrgenommen. Es ist wichtig zu beachten,

Fertigstellungsmeldung

Zum Verbraucherbauvertrag obliegt nach dem reformierten Werk- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 dem Bauunternehmer nach § 650k Abs. 3 BGB die Pflicht, bereits mit der Baubeschreibung zum Verbraucherbauvertrag eine verbindliche Angabe zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Werks anzugeben. Sollte dies auch zum Abschluss des Bauvertrags nicht

Praxistipps für Bauunternehmen: Fertigstellungsanzeige

*Magister des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts sl@muc-legal T: 089/5514198-0 F: 089/5514198-99. Vorherige News Praxistipps für Bauunternehmen: Richtiges Verhalten des Bauträgers bei förmlicher Abnahme. Nächste News

Abnahme von Bauleistungen: Darauf sollten Bauherren achten

Gleichzeitig übernimmt der Bauherr bzw. der Besitzer des Gebäudes alle damit verbundenen Rechte und Pflichten. Die Bauabnahme ist deshalb auch für die am Bau beteiligten Gewerke bzw. das Bauunternehmen eine der wichtigsten Etappen beim Hausbau. Denn mit der Abnahme der Bauleistungen bleibt nur noch die Gewährleistungspflicht für die

VOB: Vergabe

Wir bieten Ihnen Gesetztestexte, Informationen und Seminare zur Vergabe- & Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) jetzt informieren auf HOAI

Q ENERGY startet Bauarbeiten für eines der größten

Q ENERGY verkündete heute den Baubeginn des Energiespeicherprojekts "Merbette" auf dem Gelände des französischen Kraftwerks Emile Huchet in Saint-Avold. Das Vorhaben ist Teil einer umfassenden grünen Transformation des bislang fossil befeuerten Kraftwerks durch seinen Eigentümer GazelEnergie. Mit einer Größe von 35 MW und einer

Bauaktenauskunft | Serviceportal der Stadt Krefeld

Im Archiv werden Genehmigungsvorgänge aufbewahrt, deren Bauvorhaben entweder umgesetzt und mit positiver Fertigstellungsabnahme abgeschlossen wurden oder bei denen die genehmigten Baukörper nach Fristablauf nicht zur Ausführung gekommen sind. Als Serviceleistung werden auch den Bürgerinnen und Bürgern bzw.

Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und DG Fuels: Ausbau

Nachrichten » Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten Energiespeicherprojekts um mehr als das Doppelte, um die Produktion von grünem Wasserstoff

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

ist besorgt darüber, dass die EU nur über sehr geringe Fertigungskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien verfügt und auf eine Produktion außerhalb Europas mit geringer

Bauabnahmen: Wann, welche, wie?

Sei es, weil sie sich der Bedeutung des Abnahmeprotokolls nicht bewusst sein, weil sie endlich in das Haus einziehen möchten oder weil sie vom Bauunternehmen unter Druck gesetzt werden. Es ist wichtig, dass Bauherren die Abnahmebegehung ernst nehmen, dafür ausreichend Zeit einplanen und diese gut vorbereiten (hierzu weiter unten mehr).

Fertigstellung

Nach dem reformierten Werk- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 gilt zum Verbraucherbauvertrag, dass bereits in der Baubeschreibung vom ausführenden Bauunternehmen der "Zeitpunkt der Fertigstellung des Werks" verbindlich anzugeben ist der Regel wird hierzu eine Datumsangabe nach Kalender verlangt werden. Sollte eine feste

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

Abnahmen

Abnahmen • Rohbau-Fertigstellungsabnahme • Abnahmen von Gemeinschafts- und Sondereigentum sowie Sondernutzung • Qualitätssicherungen und Überwachung sowie Sanierungsüberwachung

PHOTOVOLTAIK

Das Heimspeichersegment (bis 30 kWh Speicherkapazität) macht Ende des Jahres 2023 83% der gesamten installierten Speicherkapazität in Deutschland aus. Auf Großspeicher (größer 1 MWh

C&I-Energiespeichersystem – Lithiumbatterie | Keheng

EPC bezieht sich auf den Eigentümer, der gemäß den vereinbarten Gesetzen mit der Planung und Beschaffung des Energiespeicherprojekts beauftragt wird, so dass der gesamte Prozess als Generalunternehmer vollständig abgeschlossen ist. Vorteile: klare Vertragsbeziehung, direktere Kommunikationswege, verbesserte Effizienz und Baugeschwindigkeit

kollbach-bansi-architekten

Bauen: Die örtliche Bauüberwachung bis zur Fertigstellungsabnahme und Abrechnung wird fachkundig von uns begleitet. Dabei behalten wir die Kosten im Blick und die transparente Nachvollziehbarkeit von Veränderungen, die sich

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

Potenzialen wird für die Regionalisierung des aus Bilanzsicht des Gesamtsystems erfor-derlichen Stromspeicherbedarfs angewendet. Für die Verteilung der Speicher wurde hier das Potenzial

BAULICHER BRANDSCHUTZ Merkblatt 3 BayBO 2018 Stand

4. Die Außenwand oberhalb oder unterhalb des Versatzes feuerbeständig ist. 5. Öffnungen im Bereich des Versatzes so angeordnet oder andere Vorkehrungen getroffen sind, welche eine Brandausbreitung auf andere Brandabschnitte verhindern. Abs. 5 Ausführung im Dachbereich Mindestens bis unter die Dachhaut führen.

Penso Power plant die Umsetzung eines groß angelegten

Penso Power plant die Umsetzung eines groß angelegten Batterie-Energiespeicherprojekts mit 350 MW/1750 MWh in Großbritannien. Wachstumsbedürfnisse der Energiespeicherindustrie erhalten zunehmende Aufmerksamkeit, einschließlich der Ankündigung des britischen Ministeriums für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie, Anfang dieses

Bauabnahmen beim Hausbau: Ablauf und Auswirkungen

Eine Reduzierung des Preises ist nur zulässig, wenn der Mangel nicht oder nur mit erheblichem Aufwand beseitigt werden kann (§ 638 BGB). Anders als beim BGB-Vertrag kann Schadensersatz nur bei einem wesentlichen Mangel geltend gemacht werden, das heißt, wenn die Gebrauchsfähigkeit des Hauses deutlich eingeschränkt ist.

Energy Dome und Ørsted werden Partner bei Energiespeichern

Für Ørsted ist das Testen des CO2 Batterie-Energiespeicherprojekts Bestandteil seines Plans, eine umfassende, flexible Lösung bereitzustellen, die sowohl die Verfügbarkeit

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten Energiespeicherprojekts um mehr als das Doppelte, um die Produktion von grünem Wasserstoff für nachhaltigen Flugzeugtreibstoff zu

Ein führender Hersteller von Solarmodulen, Anbieter von

Für uns bedeutet dies ein hohes Maß an Qualität in jeder Phase der Produktion, des Versands und des Vertriebs bis hin zur endgültigen Installation. In jeder Phase der Produktion durchlaufen unsere Module strenge Qualitätskontrollen und werden von renommierten unabhängigen Institutionen wie TÜV und Intertek geprüft und zertifiziert, um höchste Qualität zu gewährleisten.

Die Baufertigstellungsanzeige

Eine Nutzung des Eigenheimes oder des Bürogebäudes ohne eine der Baubehörde vorliegende Baufertigstellungsanzeige kann schnell sehr teuer werden. Es drohen hohe Bußgelder, aber auch eine Zwangsräumung

Bauabnahme Checkliste: So gelingt die Bauabnahme

Qualifizierung des Sachverständigen: Je nach Erfahrungsschatz und belegbarer Zertifizierung lassen sich Gutachter unterschiedlich hoch bezahlen. Der Stundenlohn für einen Sachverständigen liegt in etwa zwischen 70 und 200 €. Eine ordnungsgemäße Bauabnahme erfordert in jedem Fall mehrere Stunden: Es werden vorbereitende

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Dazu gehöre ein in 2022 angekündigter Plan zum Bau eines 2-GWh-Gravitations-Energiespeicherprojekts, das einen der kohlenstofffreien Industrieparks Chinas versorgen soll. Energy Vault entwickelt und implementiert Energiespeicherlösungen vom Typ GESS im Versorgungsmaßstab, die darauf abzielen, den weltweiten Ansatz für nachhaltige

So geht Bauabnahme nach VOB + Vorlage Abnahmeprotokoll

Was in das Abnahmeprotokoll nach VOB hineingehört (inkl. Mustervorlage) Laut §12 VOB/B muss der Zustand eines Bauwerks bei der Abnahme schriftlich festgehalten werden. Das Bauabnahmeprotokoll nach VOB ist Teil der sogenannten förmlichen Abnahme und gilt als vollständig, wenn es von Auftraggeber:in und Auftragnehmer:in – bzw. bevollmächtigten

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten Energiespeicherprojekts um mehr als das Doppelte, um die Produktion von grünem Wasserstoff für nachhaltigen Flugzeugtreibstoff zu

Bauabnahme durch Bauamt: Bauordnungsamt

Die Bauabnahme durch das Bauamt ist der Übergang von der Ausführung in die Nutzungsphase des Gebäudes. Die Fertigstellung des Gebäudes muß dem Bauordnungsamt eine Woche vorher gemeldet werden. Die Bauabnahme durch das Bauamt findet

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Umfang notwendig. Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWh el an elektrischer Speicherkapazität

WEB

Sichere Kommunikation, aktuelle Nachrichten und nützliche Online-Services - alles an einem Ort. Einfach, kostenlos und zuverlässig.

§ 12 VOB/B

VOB-Vertrag: Einrede des nichterfüllten Vertrags wegen Sachmängeln bei OLG Hamm, 30.04.2019 - 24 U 14/18. Zahlung von Restwerklohn. Zum selben Verfahren: LG Münster, 08.12.2017 - 22 O 132/13; OLG Oldenburg, 05.03.2024 - 2 U 115/23. Werklieferungsvertrag; VOB/B; Kündigung; Kündigungsvergütung.

Fertigstellungsanzeige nach VOB richtig aufsetzen

Aus Sicht des Auftragnehmers sehen Sie, dass eine gesonderte schriftliche Fertigstellungsanzeige mit einigen Vorteilen verbunden ist, als nur auf einen Handschlag zu vertrauen. Bei größeren Verträgen, die zum Beispiel nach VOB geschlossen werden, ist die schriftliche Form ohnehin gang und gäbe. Wer macht eine Fertigstellungsmeldung?

Energy Vault gibt die begonnene Inbetriebnahme des weltweit

Diese Expansion unterstreicht die starke Nachfrage und das Nutzenversprechen für die gravitationsbasierte Energiespeichertechnologie von Energy Vault, die Ausführung der

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

Bei der Eigeninvestition des Eigentümers ist die Amortisationszeit des Energiespeicherprojekts am kürzesten. Energiemanagement-Verträge. Ein Energiemanagementvertrag (EMC) ist einfach ein Investitionsmodell für Dritte. Wenn der Eigentümer aus bestimmten Gründen nicht investieren kann, kann der Investor zur Mitarbeit herangezogen werden.

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

die Verringerung des Lastbezugs aus dem Netz oder die Eigenverbrauchsoptimierung (Gobmaier, 2014, S. 5). Den Einsatzoptionen steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Klimaabkommen. Ganz im Sinne des Purpose: Our energy for a sustainable life. SMA Gruppe Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher

Vorheriger Artikel:Energiespeicher neue EnergiepreistrendsNächster Artikel:Unternehmensrankings für die industrielle Energiespeicherverarbeitung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap