Rechteckiger Energiespeicher aus Eisen-Lithiumbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
aufladbare elektrochemische Energiespeicher, Akkus) bezeichnet werden. In der Literatur werden Hohe Temperaturen wirken sich schädlich auf die Lebensdauer aus. Mit Wir-kungsgrade von über 90 % sind Lithium-Ionen-Batterien im Allgemeinen sehr effizient. LiCoO2: Lithium-Kobalt-Oxid, Li4Ti5O12: Lithium-Titanoxid, LiFePO4: Lithium-Eisen
Was sind die Vorteile von Lithium-eisenphospat-Batterien?
Lithium-Eisenphospat-Batterien gelten als sehr robust, sicher und langlebig. Zudem sind sie aufgrund ihrer Zusammensetzung umweltfreundlicher als andere Lithium-Ionen-Batterien. LFP-Akkus können durch die Verschiebung von Lithium-Ionen in der Batteriezelle Strom speichern und wieder freigeben.
Was ist eine Eisen-Luft-Batterie?
Im Rahmen des Projektes entsteht eine neuartige Eisen-Luft-Batterie. Sie soll eine Energiedichte von 250 Wh/kg sowie einen Wirkungsgrad von mindestens 60 Prozent besitzen und 500 volle Lade-/Entladezyklen einsatzfähig sein. Um das zu erreichen, realisieren die Forschenden die Batterie als Stack mit Bipolarplatten.
Was sind die Vorteile von Lithium-Metall-Batterien?
Sie bestechen durch die drei- bis vierfache Ener-giedichte eines normalen Supercaps. Die Kosten pro kWh sind aufgrund der höheren Energiedichte deutlich geringer. Lithium-Metall-Batterien werden um das Jahr 2020 als markt-reif erwartet.
Was ist ein Lithium-Ionen-Akkus?
Alle Lithium-Ionen-Akkus – ganz gleich, ob LFP-, NMC- oder NCA-Technologie – bestehen aus vier wesentlichen Bestandteilen: eine dünne Separator-Schicht, die die zwei Elektroden voneinander trennt und jeweils nur eine geringe Menge Lithium-Ionen durchlässt.
Was ist der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Eisen-Luft-Batterie und einer Luft-Batterie?
Ein Nachteil herkömmlicher Eisen-Luft-Batterien: Sie haben einen Wirkungsgrad von weniger als 50 Prozent. Das liegt zum einen an der Wasserstoffentwicklung an der Eisenelektrode, zum anderen an der hohen Überspannung an der Luft-Elektrode.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer NMC-Batterie?
Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme. Jedoch weisen LFP-Akkus aufgrund ihrer geringeren Energiedichte oft etwas weniger Kapazität auf als NMC- oder NCA-Batterien, woraus größere und schwerere Batterien resultieren.