Energiespeicherkraftwerke können rund um große Chemieanlagen gebaut werden

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wirtschaft von oben #122 – Werften Wo die neuen Containerschiffe gebaut werden Die Kapazitäten sind knapp, das Geld ausnahmsweise nicht, also bestellen die Reeder neue Containerschiffe.

Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk?

Aufgebaut sind die Speicherkraftwerke ähnlich wie eine sogenannte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für Rechenzentren. Die Racks mit Akkumulatoren werden in getrennten Hallen oder Containern installiert. Um elektrische Energie speichern zu können, wird diese zuerst über Hochspannungs-Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

Nichtsdestotrotz: An der Energiewende sind Pumpspeicherkraftwerke maßgeblich beteiligt: Sie sind verhältnismäßig kostengünstig zu realisieren, haben geringe Betriebskosten und eine lange Lebensdauer. Besonders durch ihre schnelle Reaktionsfähigkeit tragen sie so zu einer stabilen und nachhaltigeren Stromversorgung bei.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicherkraftwerk und einem Pumpspeicher?

Mit einem Wirkungsgrad von rund 80 bis 90% sind Batteriespeicherkraftwerke effizienter als Druckluft- oder Pumpspeicher. Seit 1991 sind die Kosten für Lithium-Ionen-Akkus außerdem um rund 97% gesunken und dieser Trend hält weiter an. So rückt auch die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte immer mehr in den Fokus.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Reedereien: Wo die neuen Containerschiffe gebaut werden

Wirtschaft von oben #122 – Werften Wo die neuen Containerschiffe gebaut werden Die Kapazitäten sind knapp, das Geld ausnahmsweise nicht, also bestellen die Reeder neue Containerschiffe.

Elektrische Energiespeicher

Stromstudie des Fraunhofer ISE zur Metropolregion Rhein-Neckar: Erneuerbare Energien müssen stark ausgebaut werden; Kopplung von schwimmender PV mit

Nordwestbahnhof: Abriss der Hallen startet

Die ÖBB schaffen Platz: Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs in der Brigittenau soll in Zukunft Wohnraum für 16.000 Menschen bieten. Damit dort gebaut werden kann, müssen die meisten Hallen

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

»Diese Großspeicher können an ehemaligen fossilen oder Atomkraftwerksstandorten installiert werden und so die dort vorhandene Anschlussleistung an

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Ein Teil des Energieparks soll auch ein Langzeit-Energiespeicher werden. Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die

Die schönsten Wanderungen rund um die Große Dhünntalsperre

Du suchst die besten Touren zum Wandern rund um die Große Dhünntalsperre? Dann schau dir unsere Sammlung von Touren in dieser wunderschönen Region in Rheinisch-Bergischer Kreis an. Wir haben Wanderungen rund um die Große Dhünntalsperre für dich ausgesucht. Wähl einfach deine Lieblingstour und leg los.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Der Batteriespeicher kann seine Maximalleistung von 220 Megawatt über eine Stunde lang erbringen. Rechnerisch reicht diese Leistung beispielsweise aus, um rund 4.000

Können Cloud-Plattformen schlüsselfertig gebaut werden?

Service Provider Summit 2022 Können Cloud-Plattformen schlüsselfertig gebaut werden? 20.05.2022 Von Dr. Dietmar Müller „Von der Anforderung über das Design bis zur fertigen Lösung können Sie das in weniger als sechs Wochen haben" – auf dem Service Provider Summit 2022 wird Yves Sandfort, CEO comdivision, in einer Keynote den Aufbau einer Cloud

Parkhäuser: Trends, Varianten und Lösungen Zukunftsfähige

Bauweise werden 85 Prozent der Parkhäuser in Stahlverbundbauweise mit klassischen Decken oder Fertigteilen gebaut", bestätigt auf Anfrage von Parken aktuell die Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH. Gebaut werden somit grundlegende Stahlträgerkonstruktionen, die in Kombina-tion mit Fertigteilen zu einem vollständigen

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Die Tesla Solar Plant speichert bis zu 52 MWh an Energie und gibt diese nachts oder bei zu geringer Sonneneinstrahlung wieder ab. Die Spitzenleistung liegt bei 13 MW,

Wie werden Brücken gebaut?

Später wurde dann auch Stein genutzt, um stabilere Brücken bauen zu können. Heute werden meist als erstes große Pfeiler in ein Fundament (Grundstein) aus Beton im Boden eingelassen. Stehen die Pfeiler in einem

Warum rund 3% aller Erneuerbaren jährlich abgeschaltet werden

Ein großflächiger Ausbau von Energiespeichern, führt also nicht nur dazu, dass der sonst verlorene Strom für aktuell ca. 2 Millionen Haushalte tatsächlich produziert werden kann, sondern auch dazu, dass insgesamt weniger Erneuerbare wie Windräder und Solaranlagen gebaut werden müssen, um das 80%-Ziel zu erreichen und in den folgenden Jahren die Energiewende

Genehmigung von Windkraftanlagen: Was ist erlaubt?

Wenn die sonstigen Voraussetzungen für eine Genehmigung erfüllt sind, muss diese auch erteilt werden. In Flächennutzungsplänen oder Regionalplänen können jedoch sogenannte Planvorbehalte regeln, wo

Den Bebauungsplan lesen und verstehen

Offene Bebauungsplanung bedeutet, dass in diesem Baugebiet Einzelhäuser (E) oder Doppelhäuser (D) mit einem geregelten Grenzabstand gebaut werden dürfen. Eine geschlossene Bebauungsplanung zeigt dagegen

Gutachten zeigen: Große Veranstaltungshalle in Frankfurt kann gebaut werden

Multifunktionsarena in Frankfurt soll am Deutsche Bank Park gebaut werden. An etwa 15 Tagen pro Jahr könnte das der Fall sein, heißt es in der Stellungnahme.

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht

Werden wir künftig Hochhäuser aus Holz bauen?

Indem die Hochhäuser mit Holz gebaut werden, sollen Energie und CO2-Emissionen gespart und gleichzeitig auf nachwachsende Rohstoffe gesetzt werden, so die Befürworter und Befürworterinnen. CO2 speichern. Das Potenzial ist durchaus beachtlich: Der Gebäudesektor ist laut Studien für rund 40 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich

Die BMW Werke in Deutschland und weltweit

Die weltweiten Produktionszahlen konnten um rund 220.000 Stück erhöht werden. Signifikante Rückgänge gab es an keinem Standort, dafür starke Zugewinne für die Werke in Regensburg und San

Radioaktiver Müll: Kleine Atomreaktoren können mehr Abfälle als große

Solna. Kleine Atomreaktoren können deutlich mehr radioaktive Abfälle pro erzeugter Energiemenge verursachen als große. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, in der Forschende die Betriebsweise und den Lebenszyklus von drei Reaktortypen analysiert haben. Kleine Atomreaktoren werden immer wieder als Ergänzung oder Alternative zu erneuerbaren

Schweizer Energiepolitik: Dieses Kraftwerk könnte sofort gebaut werden

Dieses Kraftwerk mit der Leistung eines AKW Gösgen könnte sofort gebaut werden – was das über die Schweizer Energiepolitik aussagt Pumpspeicherkraftwerke galten einmal als Zukunftshoffnung.

Bundesamt für Naturschutz: Wo Photovoltaik-Anlagen

Freiflächenanlagen können nun mal sehr viel schneller und mit weniger Arbeitseinsatz gebaut werden, was die Investitionskosten stark senkt. Dachpv kostet nun mal 10 cent/kwh nach den Preissteigerungen im letzten

In Doberatsweiler können mehr Wohnungen gebaut werden

Wohnbaufläche. In Doberatsweiler können mehr Wohnungen gebaut werden. Achberg / Lesedauer: 3 min. Die Gemeinde Achberg hat im neuen Regionalplan zwei Hektar mehr Fläche für den Wohnungsbau.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Solche zusammengeschalteten Energiespeicher werden dann bilanziell als ein einziges Kraftwerk betrachtet und können somit sogar Regelenergieleistungen erbringen. Im Projekt SmartRegion Pellworm trägt ein Energiespeicher aus unterschiedlichen Batteriesystemen dazu bei, pro Jahr die rund dreifache Menge an Elektrizität aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen als verbraucht

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Pumpspeicher werden genutzt, um überschüssigen Strom zu speichern – also Strom, der anfällt, wenn konventionelle Kraftwerke, aber auch Windkraft- oder Photovoltaik-Anlagen mehr Elektrizität liefern als das Netz

Häuser könnten in Zukunft aus Holz klimafreundlich gebaut werden

Angesichts der Klimakrise könnte Holz der Baustoff der Zukunft werden. «NZZ Format» zeigt, was wir tun müssen, um künftig nachhaltig mit Holz bauen zu können.

Wann nehmen große Batteriespeicher auch in Österreich Fahrt auf?

Denn diese können nicht nur im Nieder- oder Mittelspannungsnetz, sondern auch im Hochspannungsnetz ganz gezielt Regelenergie liefern, um Leistungsschwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dabei können sie mit überschüssiger Energie aus PV, Wind oder anderen Quellen geladen werden.

Wo sollen Windräder in Deutschland gebaut werden?

Die Forschungsgruppe MultiplEE rund um Energieökonom Paul Lehmann zeigt in ihrer jüngst erschienenen Studie, welche Kriterien bei der Auswahl von geeigneten Standorten für die Windenergie eine Rolle spielen

Wie Solarparks naturverträglich gebaut werden

Bei der Planung sehr großer Anlagen sollen Korridore für große Säuger wie Rotwild angelegt werden, diese jedoch nicht an einer Straße oder einem Schienenweg enden. Für einige Arten wie zum Beispiel Zauneidechse, Steinschmätzer, Kreuzkröte und diverse Insekten wird ein Solarpark zu einem nutzbaren Lebensraum, wenn sich zusätzliche Strukturen und Offenbereiche

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für

Architektur: Warum hoch und groß gebaut werden

Wobei natürlich gesagt werden muss: Sehen ist nicht gleich leben. Scheerens Großbauten verhandeln das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit, sind aber keine basisdemokratischen Erzeugnisse.

Wie viele PV-Anlagen können in Österreich noch gebaut werden

„Insgesamt gehen wir davon aus, dass nach derzeitigem Stand zusätzliche PV-Anlagen im Umfang von rund 13,5 TWh auf bereits genutzten Flächen realisiert, werden können", sagt Fechner.

Bauprojekte in Hamburg: 10 bekannte Baustellen

Nur: Gebaut werden darf bislang nicht, da die Stadt die nötigen Finanzierungsnachweise noch nicht erhalten hat, wie verschiedene Medien in den letzten Monaten berichteten. Das Bauvorhaben wird uns also noch weit über 2023 hinaus beschäftigen.

Warum Anlagen immer höher werden

Um die Ziele des Gesetzes zu erreichen, müssten bis 2030 in Brandenburg 1.000 neue Anlagen gebaut werden - inklusive der alten Anlagen, die ersetzt werden müssen. Das wären im Schnitt mehr als 140 neue Windkraftanlagen im Jahr.

Südkorea erhält Bauaufträge in Milliardenhöhe aus dem Ausland

Laut Samsung soll dies der größte Petrochemiekomplex Indonesiens werden und in Tuban auf Java entstehen. Vorgesehen ist ein Naphtha-Cracker für jährlich 1 Million Tonnen Polyethylen (700.000 Tonnen HDPE und 300.000 Tonnen LDPE). Daneben sollen 600.000 Tonnen Polypropylen pro Jahr hergestellt werden können.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um

Wo können wasserkraftwerke gebaut werden?

Wo können wasserkraftwerke gebaut werden? Gefragt von: Mina Schindler | Letzte Aktualisierung: 19. Dezember 2020 Wie wird das Wasserkraftwerk genau gebaut? Das Flusswasser fließt durch große Rohre oder Stollen zum Wasserkraftwerk. Im Kraftwerk wird das Wasser auf Turbinen geleitet. Ihr Anteil an der weltweiten Stromversorgung betrug

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen

In einem Szenario ohne Speicherausbau reichen die geplanten ca. 26 GW neue Gaskraftwerke bis 2030 nicht aus und es müssen weitere 9 GW gebaut und betrieben werden.

Vorheriger Artikel:Deutscher EnergiespeicherkäuferNächster Artikel:Was sind die Einsatzmöglichkeiten neuer Zink-Eisen-Flow-Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap