Das Symbol des bidirektionalen Energiespeichermoduls

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Am SuC für null laden und dann damit das Haus für eine Woche vetsorgen. Nein, das wäre unmoralisch, aber technisch leicht umrüstbar. Man müsste im wesentlichen doch nur die drei Brückengleichrichter des Bordladers durch jeweils 4 SiC Transistoren ersetzen und diese entsprechend ansteuern. Das wurde m.W. sogar einmal gemacht.

Was ist der Unterschied zwischen unidirektionalen und bidirektionalen Laden?

Daneben wurde das klassische unidirektionale Laden mit dem bidirektionalen verglichen. Das Ergebnis: bidirektionales Laden erhöht aufgrund des erhöhten Energiebedarfs durch das E-Fahrzeug die Eigenversorgungsquote, insbesondere bei großen PV-Anlagen ab einer Größe von 10 kWp. Dies senkt in allen drei Fallbeispielen gleichzeitig die Stromkosten.

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einer bidirektionalen Batterie?

Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks versorgen Handys mit Energie. Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.

Was ist ein dezentraler Stromspeicher?

Dabei dient das Fahrzeug als dezentraler Stromspeicher, der dem Netz Energie zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird. Möglich ist auch, den Strom aus der E-Auto-Batterie nach dem Vehicle-to-Home-Prinzip, also V2H, im eigenen Haus zu verwenden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nationale Leitstelle: Roadmap für bidirektionales Laden

Am SuC für null laden und dann damit das Haus für eine Woche vetsorgen. Nein, das wäre unmoralisch, aber technisch leicht umrüstbar. Man müsste im wesentlichen doch nur die drei Brückengleichrichter des Bordladers durch jeweils 4 SiC Transistoren ersetzen und diese entsprechend ansteuern. Das wurde m.W. sogar einmal gemacht.

Studie bewertet Potenziale des bidirektionalen Ladens

Um die Potenziale des bidirektionalen Ladens erfolgreich nutzen zu können, müssen die Maßnahmen der einzelnen Akteure zeitlich aufeinander abgestimmt werden. Vor einem flächendeckenden Rollout der Technologie müssen zunächst die technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen seitens der Industrie und Politik geklärt werden.

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden

Bidirektionales Laden: Das Next Big Thing der Energieversorgung

Anwendungen des bidirektionalen Ladens. Das bidirektionale Laden eröffnet verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Szenarien: a. V2G (Vehicle-to-Grid): Diese Anwendung ermöglicht es Elektrofahrzeugen, als flexible Energiequellen zu fungieren und aktiv am Energiemarkt teilzunehmen. Elektrofahrzeuge können überschüssige Energie in das Netz

Audi: Hat das bidirektionale Laden als Verkaufsargument entdeckt

Die Einbindung des Elektroautos in das häusliche Stromnetz bildet den Kern eines Forschungsprojekts zum bidirektionalen Laden. Besonders im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage bietet das grosse Vorteile. Überschüssiger Photovoltaikstrom kann zwischengespeichert und bei Bedarf abgegeben werden.

Bidirektionales Laden

5 · Das Konzept des bidirektionalen Ladens kann einen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Durch die Nutzung deines Elektroautos als Stromspeicher nutzt du überschüssige Energie aus deiner PV-Anlage effizient und reduzierst den Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Zudem unterstützt die Rückspeisung von Strom ins Netz die Integration

Bidirektionales Laden: Marktreife bis 2025 ist das Ziel

Um das Potenzial und Perspektiven des bidirektionalen Ladens zu diskutieren, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum EU-Gipfel nach Berlin geladen. Was ist dabei herausgekommen? Marktreife des bidirektionalen Ladens bis 2025 zum Ziel gesetzt. Mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft aus sieben europäischen Nachbarstaaten wurden am 27.

Was ist bidirektionales Laden? Welche Elektroautos haben es?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim bidirektionalen Laden um das Laden von Elektrofahrzeugen, das in beide Richtungen erfolgt. Dadurch funktioniert das Laden in beide Richtungen. Dies ist höchstwahrscheinlich die derzeit am weitesten verbreitete Form des bidirektionalen Ladens. Mit der V2L-Ladung können Sie Ihre

Initiative Bidirektionales Laden

zielführende Weiterentwicklung der für das bidirektionale Laden notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen sicherzustellen. Das vorliegende Positionspapier stellt die Meinung der gesamten Initiative dar, die einen Querschnitt wesentlicher, mit dem bidirektionalen Laden in Verbindung stehender Marktakteure repräsentiert.

Verwendung der bidirektionalen Einstellung

Starten Sie die bidirektionalen Einstellungen erneut, falls Sie den Drucker während des Einstellvorgangs ausgeschaltet haben. Schalten Sie den Paketmodus nicht aus. Öffnen Sie das Menü Utility und klicken Sie dann auf

Bidirektionales Laden: Definition, Potenzial & Beispiele

Vehicle-to-Home (V2H): Bidirektionales Laden ermöglicht es, den im Auto gespeicherten Strom für die Versorgung des Hausnetzes zu nutzen. Das Elektroauto lädt dann

Bidirektionales Laden: Die Rolle des Universal-Umrichters

Der Universal-Umrichter stellt das Herzstück des bidirektionalen Ladens dar. Er kann die Energie nicht nur aus dem Netz in das Elektrofahrzeug laden, sondern auch wieder zurück ins Netz oder in das häusliche Stromsystem einspeisen. Diese Flexibilität eröffnet zahlreiche Anwendungsgebiete und Möglichkeiten für eine nachhaltige Energienutzung.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das E-Auto könnte tagsüber überschüssigen Strom, etwa aus der Photovoltaik-Anlage speichern und bei Bedarf wieder zurückgeben – an ein elektrisches Gerät, ins Haus-

Welcher unterschied besteht zwischen einem

Was ist das Gegenteil von bidirektional? Heute wird der Begriff in erster Linie bei der Datenübertragung verwendet, er findet aber auch Anwendung als Beschreibung eines Merkmals beim Vorgang der Vervielfältigung des Erbinformationsträgers DNA, der Replikation. Das Gegenteil wird als unidirektional oder alternativ monodirektional bezeichnet.

Bidirektionale Wallbox: Das Auto als Hausbatterie

Vorteile des bidirektionalen Ladens. Das bidirektionale Laden bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl individuell für Fahrzeugbesitzer als auch für das gesamte Energiesystem vorteilhaft sind. Hier sind fünf wesentliche Vorteile: Netzstabilisierung: Bidirektionales Laden hilft, das Stromnetz zu stabilisieren. Indem überschüssige Energie aus

Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen

Der Reaktor in Beznau – das älteste AKW der Welt, das noch am Netz ist – soll bis 2033 und damit 64 Jahre lang laufen. Alternativ-Antriebe mit zwei Dritteln des Marktes im November ein Rekordniveau.(Unsplash)

Bidirektionales Laden | Das E-Auto als Stromspeicher

Bei Bedarf, beispielsweise, wenn die Photovoltaik-Anlage aktuell keinen Strom liefert, gibt das E-Auto Energie an das Stromnetz des Hauses ab und sorgt dafür, dass zum Beispiel das Licht funktioniert. Variante 3: V2G. Diese Variante des bidirektionalen Ladens ist die anspruchsvollste.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als rollendes Kraftwerk

Die Idee des bidirektionalen Ladens von Elektroautos ist so simpel wie naheliegend. Normalerweise fließt der Strom beim Laden von der Steckdose in den Akku und wird beim Fahren verbraucht. Doch tatsächlich fahren Autos nur wenig, mehr als 90 Prozent der Zeit stehen sie (im Durchschnitt) ungenutzt herum. Dann kann der Strom beim bidirektionalen

Hochlauf des bidirektionalen Ladens ab 2028

(Bild: Stellantis) Das E-Auto soll zum Strom-Handelspartner werden. Halter könnten davon finanziell profitieren – doch noch fehlen Standards. Das soll sich bald ändern.

Studie: Bidirektionale Elektroautos können das

Ein Hindernis, das wir für eine breite Einführung identifiziert haben, ist die Ungleichbehandlung von bidirektionalen Elektrofahrzeugen im Vergleich zu stationären Batteriespeichern bei der Strombesteuerung", sagt Andre Leippi, Wissenschaftler am Fraunhofer IAO und Co-Autor der Studie.

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Das Ende 2023 in den USA eingeführte Tesla-Modell „Cybert r uck" bietet schon das Feature bidirektionales Laden. Dabei werden elektrische Geräte (V2L) mit bis zu 9,6 kW

Bidirektionales Laden flächendeckend ermöglichen

Federführende Mitglieder des Beirats sowie Vertreterinnen und Vertretern der Leitstelle übergaben das Papier an Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin und Beauftragte für

Herausforderungen und Chancen des bidirektionalen Ladens

Herausforderungen und Chancen des bidirektionalen Ladens. 9. August 2024, 12:00 Uhr Einer der Hauptgründe für die Nicht-Empfehlung eines Elektroautos oder einer Ladestation ist das Fehlen der bidirektionalen Ladefähigkeit. Darüber hinaus würden 67 % der befragten Ladestationsbesitzer (sehr) wahrscheinlich eine bidirektionale

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | Vattenfall

Durch das bidirektionale Laden können Elektrofahrzeuge als dezentrale Speicher von Strom dienen. Dabei wird der Akku des E-Autos be- und entladen.

Factsheet: Bidirektionales Laden

das Potenzial der E-Fahrzeuge als mobiler Zwischenspeicher von Strom genutzt werden. Privathaushalte, Unternehmen und Übertragungsnetzbetreiber könnten hiervon profitieren. In

» Das Symbol

Die 9 Persönlichkeitsprofile – mit je 3 Untervarianten – ergeben sich aus unterschiedlichen Entfaltungen der physiologischen und psychologischen anatomischen Stukturen des Menschen (z.B. den 3 Keimblättern des Embryos). Speziell an unserer Darstellung das Symbols auf enneagramm ist das Herausleuchten der Figur des inneren Dreiecks.

Eon: Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands

Das Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands ist enorm, wie eine aktuelle Berechnung des Energiekonzerns Eon zeigt. Diese E-Autos könnten die Haushalte fast die ganze Nacht versorgen. Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos wächst – langsam, aber stetig. Gleichzeitig sind immer mehr bidirektionale Wallboxen für Endkunden

Bidirektionales Laden für die Energiewende

Vielleicht sind Ihnen Begriffe wie "Vehicle to Home" oder "Vehicle to Grid" schon begegnet – das sind spezielle Formen des bidirektionalen Ladens. Dabei wird die Batterie eines Elektroautos

Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional ladefähig

Diese Fahrzeuge können das bereits. Bidirektionales Laden: Strom aus dem E-Auto ins Netz oder Zuhause speisen ermöglicht ein kleines Zusatzeinkommen. Diese Fahrzeuge können das bereits. Diese gibt es, dabei gilt es aber zwischen den verschiedenen Arten des bidirektionalen Ladens zu unterscheiden. V2B

V2X Suisse: Was der bisher größte Feldversuch für

In der Schweiz haben sieben Unternehmen den bislang größten Praxistest mit bidirektional ladenden E-Autos abgeschlossen. Im Zentrum des Projekts „V2X Suisse" standen 50 Honda e des Carsharers Mobility. Das Fazit ist vielschichtig. Als Hauptresultat hält das Konsortium aber fest, dass die Technik funktioniert und wirtschaftlich betrieben werden könnte.

Bidirektionales Laden: Elektroauto als Stromspeicher | AutoScout24

Bidirektionales Laden heisst, dass du den überschüssigen Strom in der Autobatterie speichern und in der Nacht oder an Tagen mit wenig Sonne ins Hausnetz oder

wann wird das Potenzial in der Schweiz genutzt?

Das Zahlenspiel mag unrealistisch oder nicht erstrebenswert sein, doch es zeigt das Potenzial des bidirektionalen Ladens hierzulande. Damit die Schweiz zumindest ihr «Utrecht» bekommt, muss noch einiges passieren. «Es braucht Initianten, die eine entsprechende Anzahl Stationen installieren», kommentiert BFH-Forscher Muntwyler, «und

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird. Wir erklären

Bidirektionales Laden soll 2025 möglich werden

Das Bundeswirtschaftsministerium unterscheidet zwischen drei Arten des bidirektionalen Ladens. In der einfachsten Variante können Geräte wie E-Bikes oder ein Elektrogrill zum Laden über eine herkömmliche Steckdose ans Auto angeschlossen werden, die Autobatterie funktioniert dann als Akku.

Bidirektionales Laden: Was es ist und wie es funktioniert

Vorteile des bidirektionalen Ladens. Das bidirektionale Laden bietet zahlreiche Vorteile, die über den Komfort einer mobilen Stromquelle hinausgehen: Finanzielle Vorteile. Energiehandel (V2G): Durch Vehicle-to-Grid-Programme können Besitzer von Elektrofahrzeugen überschüssige gespeicherte Energie an Versorgungsunternehmen zurückverkaufen.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher verwenden

Das Ziel des bidirektionalen Ladens ist in diesem Fall, zur Netzstabilität beizutragen und den Bedarf an zusätzlichen Kraftwerken zu verringern. Die maximale Leistung der ins Netz zurück fließenden Energie steht noch nicht fest, aber einer der Hersteller, sun2wheel, bietet Vorbestellungen für bidirektionale DC-Ladegeräte mit einer maximalen Leistung von 10

„BiDi-Gipfel": Habeck will Grundlagen für bidirektionales Laden

Zur zweiten Ausgabe des „Europäischen Gipfels für bidirektionales Laden" waren laut der Mitteilung des BMWK rund 90 europäische Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik in das Ministerium gekommen. Darunter waren Top-Manager aus der Auto- und Energiebranche sowie Staatssekretäre und stellvertretende Minister aus anderen EU-Ländern.

Bidirektionales Laden

Vor- und Nachteile des bidirektionalen Ladens. Das bidirektionale Laden bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Die wichtigsten Stellen wir euch heute vor. VORTEILE. NACHTEILE. Dezentrale Speicher (Geringerer Platzbedarf und Investitionskosten) weniger Speicherkapazität zum Fahren des E-Autos.

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspeicher

Des schöne, E setzt sich ja sowieso durch. Es ist sauberer, einfacher und wird auf lange Sicht auch das günstigere sein (ist ja auch wesentlich einfacher und günstiger zu produzieren).

Vorheriger Artikel:Stromnetzseitige Energiespeicher-VersandrichtlinieNächster Artikel:Energiespeicherunternehmen rekrutiert deutsche Mitarbeiter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap