Das Symbol des bidirektionalen Energiespeichermoduls
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Am SuC für null laden und dann damit das Haus für eine Woche vetsorgen. Nein, das wäre unmoralisch, aber technisch leicht umrüstbar. Man müsste im wesentlichen doch nur die drei Brückengleichrichter des Bordladers durch jeweils 4 SiC Transistoren ersetzen und diese entsprechend ansteuern. Das wurde m.W. sogar einmal gemacht.
Was ist der Unterschied zwischen unidirektionalen und bidirektionalen Laden?
Daneben wurde das klassische unidirektionale Laden mit dem bidirektionalen verglichen. Das Ergebnis: bidirektionales Laden erhöht aufgrund des erhöhten Energiebedarfs durch das E-Fahrzeug die Eigenversorgungsquote, insbesondere bei großen PV-Anlagen ab einer Größe von 10 kWp. Dies senkt in allen drei Fallbeispielen gleichzeitig die Stromkosten.
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einer bidirektionalen Batterie?
Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks versorgen Handys mit Energie. Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.
Was ist ein dezentraler Stromspeicher?
Dabei dient das Fahrzeug als dezentraler Stromspeicher, der dem Netz Energie zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird. Möglich ist auch, den Strom aus der E-Auto-Batterie nach dem Vehicle-to-Home-Prinzip, also V2H, im eigenen Haus zu verwenden.