Rahmenvereinbarung zur Energiespeicherkooperation

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Folge 15: Rahmenvereinbarungen – Möglichkeit zur effizienten Beschaffung von wiederkehrenden Leistungen. welche Vorteile der Abschluss einer Rahmenvereinbarung bietet und welche Besonderheiten öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe und vertraglichen Ausgestaltung von Rahmenvereinbarungen beachten müssen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schon vergeben?

Folge 15: Rahmenvereinbarungen – Möglichkeit zur effizienten Beschaffung von wiederkehrenden Leistungen. welche Vorteile der Abschluss einer Rahmenvereinbarung bietet und welche Besonderheiten öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe und vertraglichen Ausgestaltung von Rahmenvereinbarungen beachten müssen.

Rahmenvereinbarung zur Durchführung der vorschulischen

§8 Beitritt zur Rahmenvereinbarung / Austritt aus der Rahmenvereinbarung (1)Der Beitritt nach § 1 Abs.3 ist bis spätestens 01. November im Jahr vor Beginn der Sprachförderung zu erklären. Die Beitrittserklärung erfolgt unter Angabe der Ad-ressen der Tageseinrichtungen, in denen die Sprachförderung durchgeführt werden soll.

EVB-IT-Rahmenvertrag

Die EVB-IT Rahmenvereinbarung kommt und ist ab dem 25.09.2024 online abrufbar – ein Überblick. Am 19.06.2024 hat der deutsche IT-Planungsrat in seinem Beschluss 2024/32 die neu verhandelte EVB-IT Rahmenvereinbarung zur Kenntnis genommen und empfiehlt seinen Mittgliedern zukünftig deren Nutzung.

Pflicht zur Begrenzung von Rahmenvereinbarungen

Die Auftragsbekanntmachung enthielt weder Angaben zum geschätzten Wert der Beschaffungen, noch zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung oder zur geschätzten Menge / Höchstmenge der nach

Die neue EuGH-Entscheidung zu

Der EuGH hat entschieden: Öffentliche Auftraggeber sind bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen (auch nach der neuen Rechtslage) zur Angabe einer Schätz- und Höchstmenge verpflichtet. Ab Erreichen der

So können Sie dauerhaft Rahmenvereinbarungen treffen und trotzdem

Das bedeutet das BSG-Urteil für die Praxis zur Rahmenvereinbarungen Das BSG-Urteil (BSG, Urteil vom 7.5.2014, Urteil Kurzfristigkeit – Az: B 12 R 5/12 R – ) besagt, dass eine kurzfristige Beschäftigungen auch bestehen kann, wenn Rahmenvereinbarungen sich wiederholende Arbeitseinsätze über mehrere Jahre vorsehen und folgende Voraussetzungen

Gemeinsame Rahmenvereinbarung

Gemeinsame Rahmenvereinbarung zur Inklusion schwerbehinderter Menschen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen gemäß § 166 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zwischen dem Minister der

Ergänzungsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung

Ergänzungsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung gemäß § 17a Abs. 2 Nr. 1 KHG vom 02.04.2019 Seite 2 von 3 § 1 Anpassung der Anlagen zur Rahmenvereinbarung gemäß § 17a Abs. 2 Nr. 1 KHG Nach der Neufassung des § 17a Absatz 1 KHG durch das Gesetz zur Stärkung des

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Mehr Speicherkapazität zur Sicherung der Energieversorgung benötigt – Grund: Schwankungen bei Solar- und Windstromerzeugung

Reha-Einrichtungen

Mit der Rahmenvereinbarung über das Verfahren zur Abrechnung und Übermittlung von Daten zwischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 301 Abs. 4 und 4a SGB V) sowie der gesetzlichen Rentenversicherung (Datenübermittlungs-Rahmenvereinbarung) haben die beteiligten Organisationen eine einheitliche

Rahmen­verein­barung und Rahmen­vertrag im Vergabe­recht

Der wesentliche Unterschied des Rahmenvertrags zur Rahmenvereinbarung liegt im beidseitig verbindlichen Charakter des Rahmenvertrags, der die Auftraggeber zur Abnahme der Leistung von seinem Vertragspartner verpflichtet. Rahmenverträge fallen nämlich unter den Auftragsbegriff des Bundesvergabegesetzes. Auftraggeber müssen während der

EuGH: Höchstmenge muss bei Abschluss einer Rahmenvereinbarung angegeben

Zudem endet die Rahmenvereinbarung automatisch, wenn diese Höchstmenge erreicht ist. Ruft ein öffentlicher Auftraggeber trotzdem weiter Waren oder Dienstleistungen aus der Rahmenvereinbarung ab, handelt es sich um eine vergaberechtswidrige de-facto-Vergabe, die gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB für unwirksam erklärt werden kann.

Rehabilitationssport und Funktionstraining

Die Rahmenvereinbarung mit Regelungen der Beteiligten zur Gestaltung des Rehabilitationssports und Funktionstrainings hat eine lange Tradition bei der BAR. Gut zehn Jahre nach der letzten Überarbeitung (2011) war es an der Zeit, sich der Frage zu widmen, welche Entwicklungen seither eingetreten sind und welche . Anpassungen sich daraus ergeben.

Rahmenvereinbarung zur Durchführung und Abrechnung von

Rahmenvereinbarung zur Durchführung und Abrechnung von Leistungen der Primärprävention zwischen der AOK PLUS und dem AOK PLUS-Partner (Anbieter Nr.: _____) 6 (4) Selbständige Lehrer und Erzieher, die in ihrem Betrieb keine Angestellten beschäftigen, unterliegen der Versicherungspflicht zur Rentenversicherung (§2 S. 1 Nr. 1 SGB VI).

Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der

Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der 28Ernährungsberatung/-therapie Seite und Ernährungsbildung 01.02.2024 3 TEIL I Qualitätssicherung – allgemeine Aspekte Ernährungsbezogene Aktivitäten gemäß dieser Rahmenvereinbarung zielen auf eine bessere Gesunderhaltung der Bevölkerung sowie die Wiederherstellung von Gesundheit

Neue Rahmenvereinbarung Integrationsplatz unterzeichnet

Pünktlich zum Beginn des Kindergartenjahres 2014/2015 tritt die neue Vereinbarung zur Integration von Kindern mit Behinderung vom vollendeten 1. Lebensjahr bis Schuleintritt in Tageseinrichtungen für Kinder ( Rahmenvereinbarung Integrationsplatz ) zwischen dem Hessischen Städtetag, dem Hessischen Landkreistag, dem Hessischen Städte- und

Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der

Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und Ernährungsbildung I 16.06.2014 Seite 5 / 20 TEIL I Qualitätssicherung – allgemeine Aspekte Alle ernährungsbezogenen Aktivitäten gemäß dieser Rahmenvereinbarung sind in Primär-prävention und Gesundheitsförderung eingebunden und zielen auf eine bessere Gesund-

Kindertagesstätten

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz Präambel Im Rahmen der Novellierung der Fachschulverordnung im Fachbereich Sozialwe-sen vom 2. Februar 2005 ist die Zusatzqualifikation „Praxisanleitung" ab dem 01.08.2009 für die Fachkräfte verbindlich festgeschrieben worden, die angehende

Rahmenvereinbarung

Many translated example sentences containing "Rahmenvereinbarung" – English-German dictionary and search engine for English translations. Look up in Linguee; Suggest as a translation of "Rahmenvereinbarung" April 2002 zur "Sanierungsvereinbarung" wurde die Grundlage für den weiterhin positiv verlaufenden Prozess des Personalaus und

Neues rechtliches Fundament fürs Energiespeichern

Der BVES begrüßt den Beschluss des Bundestags zur Definition der Energiespeicherung und Schritte zur besseren Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem wie digitale

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

2013 zur Schaffung der Fazilität „Connecting Europe", zur Änder ung der Verordnung (EU) Nr. 913/2010 und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 680/2007 und (EG) Nr. 67/2010 (5),

RAHMENVEREINBARUNG ZUR ÜBERTRAGUNG DER

RAHMENVEREINBARUNG ZUR ÜBERTRAGUNG DER TAGEBAURESTSEEN IM FREISTAAT SACHSEN (GEWÄSSERRAHMENVEREINBARUNG) 1. Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, dieses vertreten durch den Staatsminister, Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden - nachstehend Freistaat genannt - und 2.

Der neue europarechtliche Rahmen für Speicher

Die Union stelle Speicher damit erstmals als wesentliches Instrument zur Flexibilisierung des Strommarktes dar.

Neues zu Höchstmengen in Rahmenvereinbarungen

Insbesondere sollten Vergabestellen vorsorglich Höchstmengen angeben und sicherheitshalber klarstellen, dass mit deren Erreichen die Rahmenvereinbarung endet. Zur Ermittlung der maximalen Abrufmenge bietet sich die ohnehin durchzuführende Auftragswertschätzung nach § 3 Abs. 4 VgV an. Der hier ermittelte Wert wird dann auch den

Rahmenvereinbarungen, Einführung in die öffentliche Beschaffung

Denn der Abschluss einer zweiten Rahmenvereinbarung parallel zur noch laufenden ersten Rahmenvereinbarung wäre eine unzulässige Wettbewerbsverfälschung gemäß § § 21 Abs. 1 S. 3 VgV, 15 Abs. 2 S. 3 UVgO, 4a Abs. 1 S. 3 (EU) VOB/A, 19 Abs. 1 S. 3 SektVO. 2 Zeiss, in Juris-PK, § 4a VOB/A, Rn. 27 ff.; Hillmann, in Juris-PK, § 21 VgV, Rn. 20 f.

Deutschland – Rettungswagen – Rahmenvereinbarung zur

Öffentliche Ausschreibung im Rostock. Deutschland – Rettungswagen – Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rettungswagen für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock Los 1, Los 2 und Los 3

Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat

(18) Diese Vereinbar ung wird von den Ver tragspar teien nach Abschluss ihrer jeweiligen internen Verfahren zu diesem Zweck unterzeichnet — TREFFEN DIE FOLGENDE

Energiespeicher sind zentral für europäischen Green Deal

Das Europäische Parlament folgt der Kommission und stellt Speicher ins Zentrum einer künftigen Energiestrategie in der EU. Der Bundesverband Energiespeicher

Rahmenvertrag Muster | PDF

Es kann auch eine Klausel zur Gewährleistung der Qualität und Leistung der gelieferten Waren oder Dienstleistungen enthalten sein. 7. Wie werden Streitigkeiten im Rahmenvertrag geregelt? Die Regelung von Streitigkeiten wird normalerweise im Rahmenvertrag festgelegt. Es kann eine Schiedsklausel enthalten sein, die besagt, dass alle

Rahmenvereinbarungen zur Vergabe (EU und VS)

Welche Teilnahmebedingungen für eine Vergabe nach einer Rahmenvereinbarung für ein Angebot, zu Nebenangeboten und den Anforderungen zur Eignung von Bietern zu beachten sind, wird im Einzelnen unter 612 EU und VS im VHB- Bund (2019) angeführt.

Rahmenvereinbarungen richtig ausschreiben

Zur Auflösung der gesetzlichen Unschärfe lohnt der Blick in die Europäische Vergaberechtsrichtlinie RL 2014/24/EU: Art. 72 Abs. 1 lit. b): RL 2014/24/EU stellt zur Beurteilung der Wesentlichkeit bei „zusätzlichen Leistungen" interessanterweise nämlich nicht auf Rahmenvereinbarungen ab, sondern allein auf öffentliche Aufträge.

Rahmenvereinbarung zur Ausbildung und Prüfung von

Die Länder erkennen die nach dieser Rahmenvereinbarung erteilten Abschlusszeugnisse gegenseitig an. 8. Schlussvorschriften. Die Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung von Erziehern/Erzieherinnen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 24.09.1982) wird aufgehoben.

EUR-Lex

Die Energiespeicherung kann eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft spielen und zur Integration von Energieträgern und zur

Fünfter Bericht zur Umsetzung der Rahmenvereinbarung über

5. Bericht über die Umsetzung der Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung in der Großregion 2020 Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt / Gipfelsekretariat der Großregion Fünfter Bericht zur Umsetzung der Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung in der Großregion 2019-2020 Mit der am 5.

Rahmenvereinbarung für Kurzfristige Beschäftigungen

Da eine Rahmenvereinbarung lediglich die Bedingungen der Zusammenarbeit wiedergibt, der Jobber sich aber nicht gemäß § 611 Abs. 1 BGB vertraglich zur Leistung von Diensten verpflichtet, stellt eine Rahmenvereinbarung, laut dem BAG, Urtl. vom 31.07.2002 - 7 AZR 181/01, keinen Arbeitsvertrag dar. Demnach hat sowohl der Arbeitgeber als auch der

Angenommene Texte

ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem

Klima

Under the Regulation on the Governance of the Energy Union and Climate Action, the EU has adopted integrated rules to ensure planning, monitoring and reporting of progress towards its

Vergütung zur Rahmenvereinbarung-Bauunterhalt

In der Rahmenvereinbarung werden die Bedingungen für die Einzelaufträge bei Rahmenvereinbarungen festgelegt, die im Laufe eines bestimmten Zeitraums für in Aussicht genommene Leistungsinhalte, Preise und ggf. Mengen vergeben werden sollen. Zu vergüten sind die vereinbarten Preise zur ausgeführten Leistung.

Auftraggeber müssen bei Rahmenvereinbarungen geschätztes

Mit seinem Urteil vom 19.12.2018, C-216/17, Antitrust und Coopservice, verpflichtete der EuGH Auftraggeber zur Angabe einer Höchstmenge und konstatierte den Verlust der Wirkung einer Rahmenvereinbarung bei Erreichen dieser Menge. Die Entscheidung war noch zur alten VergabeRL aus 2004 ergangen.

Vorheriger Artikel:Wie berechnet man die Formel für den Energiespeicher-Einzelzyklus-Wirkungsgrad Nächster Artikel:Anteil der Energiespeicherunternehmen in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap