So richten Sie den Energiespeicher an der Ladestation ein

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der in eine vollautomatisierte

Wie finde ich die richtige Ladestation für mein E-Auto?

Einen Überblick geben die Apps der Anbieter. Viele Navigationssysteme von E-Autos zeigen ebenfalls Ladestationen an. Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur lieferte in einer Stichprobe von Markt fehlerhafte Informationen: Die interaktive Karte zeigte auch defekte und noch nicht in Betrieb genommene Ladestationen an.

Warum werden die Preise nicht an allen Ladestationen angezeigt?

Auffällig ist, dass die Preise nicht an allen Ladestationen angezeigt werden. Hierzu sind die Anbieter gesetzlich nicht verpflichtet. Auf Anfrage teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit, keine Änderung dieser Regelung vornehmen zu wollen. Aber: Ab dem 1. Juli 2023 muss man an neuen Ladesäulen per EC- oder Kreditkarte bezahlen können.

Wie finde ich die richtige Ladestation für mein Elektroauto?

Im deutschen Ladenetz gibt es noch zahlreiche Lücken. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor einer Reise mit dem Elektroauto über die Standorte von Ladestationen zu informieren. Einen Überblick geben die Apps der Anbieter. Viele Navigationssysteme von E-Autos zeigen ebenfalls Ladestationen an.

Wann wird der Ladevorgang berechnet?

Grundsätzlich werden die Kosten für einen Ladevorgang nach der Zeit berechnet, die das Fahrzeug an der Ladestation angeschlossen ist. Ziehen Sie daher den Stecker am besten, sobald die Batterie geladen ist, damit für Sie keine unnötigen Kosten entstehen.

Wie finde ich die nächste Ladesäule?

Wie finde ich die nächste Ladesäule? Apps wie "A better Routeplanner" oder auch die von den Anbietern wie der EnBW helfen unterwegs, die nächste Ladesäule zu finden. Sie erreichen inzwischen eine hohe Trefferquote, doch zu 100 Prozent ist nicht einmal die Ladekarte der Bundesnetzagentur verlässlich.

Wie oft sollte man ein E-Auto laden?

Wie oft Sie Ihr E-Auto laden müssen, richtet sich nach der Nutzung. Fahren Sie Alltagsstrecken von weniger als 30 Kilometern, ist es nicht nötig, das Auto täglich aufzuladen. Sind Sie jedoch auf längeren Strecken unterwegs, zum Beispiel im Urlaub oder auf Wochenendausflügen, sollten Sie Ihr Fahrzeug natürlich nach Bedarf laden. Mit 100% Ökostrom.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der in eine vollautomatisierte

Ladestation fürs E-Auto: So sparen Sie beim Wallbox-Kauf

Je höher sie ist, desto teurer wird ein Gerät in der Regel. Für die meisten E-Auto-Fahrer dürfte allerdings eine Station mit 11 kW ausreichen. Gute 11-kW-Wallboxen gibt es für 500 bis 600 Euro.

Wie kann ich einen Ladevorgang starten oder die Funktion

Es gibt drei Möglichkeiten, um einen Ladevorgang an einer ChargePoint-Ladestation zu starten: Tap to Charge ist in Nordamerika verfügbar. Wenn die ChargePoint-App installiert ist, können Sie den Ladevorgang starten, indem Sie Ihr Smartphone über das Lesesymbol an der ChargePoint-Ladestation halten. Vergewissern Sie sich, dass die App

Eigene Wallbox: So bekommen Sie den Zuschuss zur Ladestation

Außerdem muss die Ladestation ein paar weitere Bedingungen erfüllen: Sie muss intelligent gesteuert werden, um beispielsweise die Ladedauer zu begrenzen. Außerdem muss Ökostrom mit maximal elf

Übersichtsschaltplan PV-Anlage mit Speicher PDF erstellen

Hoymiles Microwechselrichter HM-400 inkl. AC Anschlussstecker aus unserem Shop . Energiespeicher. Ein Energiespeicher oder Batteriespeicher speichert überschüssige Energie, die von den Solarmodulen erzeugt, aber nicht sofort verbraucht wird. Diese Energie kann dann zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, beispielsweise während der Nacht oder bei

E-Auto richtig laden: 10 Tipps & Lade-Hacks

Verbinden Sie d as Elektroauto über den Stecker mit der Ladestation. Der Stecker muss fest i n der Lade buchse stecken. Starten Sie dann den Ladevorgang via App

Elektroauto laden: Tipps für Autofahrer

Vom Laden an einer herkömmlichen Steckdose raten Experten ab: Durch langes Laden kann das Stromnetz im Haus überhitzen. Elektroauto unterwegs laden

So einfach bedienen Sie eine Ladestation fürs E-Auto

Das müssen Sie wissen, wenn Sie einen E-Scooter dienstlich nutzen wollen; Wissen Sie, was alles die Kfz-Versicherungsprämie beeinflusst? Bei diesen Schäden lohnt sich eine Autoreparatur oft nicht mehr; Das passiert, wenn Sie falsche Angaben in der Kfz-Versicherung machen; Sport am Steuer: So halten Sie sich selbst während der Autofahrt fit

Wartung der Ladestation

• Richten Sie NIEMALS einen Wasserstrahl direkt auf die Ladestation. • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie um die Ladestation herum mit einem elektrischen Rasenmäher arbeiten, da das Verlängerungskabel beschädigt werden könnte. • Verwenden Sie den Mäher und die Ladestation nicht, wenn ein Teil des Anschlusskabels beschädigt ist.

PV-Überschuss: So können Sie den Solarstrom clever nutzen

Beispielsweise schließt dies unter anderem die Einwilligung der Grundstückseigentümer für die Verlegung der Leitung ein, wenn Sie den Strom über eine Direktleitung liefern. Für Eigentümer von Mietshäusern bietet das sogenannte Mieterstrommodell eine gesetzlich unterstützte Möglichkeit, den auf dem Dach erzeugten Solarstrom direkt an die

FlyGrid: Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation

Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und abgeben kann. Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation. 21. Juni 2023. FlyGrid-Prototyp Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Punkt 4 der Datenschutz-Information. Notwendig Notwendig.

HEMS: PV-Anlage, Speicher, Wallbox & optionale Wärmepumpe

Ein Haus-Energiemanagement-System (HEMS) optimiert Ihren Energieverbrauch, steigert die Energieeffizienz und unterstützt Sie dabei, Solarstrom aus Photovoltaikanlagen bestmöglich zu verwenden. Dabei reguliert es sowohl den Eigenverbrauch als auch die Netz-Einspeisung und liefert wertvolle Einsichten über Ihr gesamtes PV-System. Zu einer vollständigen Photovoltaik

So testen Sie den Andockvorgang an der Ladestation nach der

Überprüfen Sie, ob das Gerät an der Ladestation andockt. Der Mäher besteht den Test nur, wenn er in der Lage ist, dem Leitkabel den ganzen Weg über zur Ladestation zu folgen und dort beim ersten Versuch anzudocken. Ist der Mähroboter nicht in der Lage, beim ersten Versuch anzudocken, wird er es automatisch noch einmal versuchen.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie abgeben kann. Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

E-Auto unterwegs laden | EnBW

AC-Ladesäulen sind kompakte Ladestationen, die den Großteil der Ladepunkte in Deutschland ausmachen. Sie funktionieren über Wechselstrom und haben im Vergleich zu Schnellladestationen eine geringere Leistung. Sie laden die Batterie Ihres E-Autos mit einer

Carport mit Photovoltaik und Ladestation: Ihr Guide für

Installation der Ladestation . Die korrekte Platzierung der Ladestation im Carport mit Photovoltaik ist von entscheidender Bedeutung, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz zu maximieren. Wähle sorgfältig die

So wird der neue Volvo EX90 zum Energiespeicher für Zuhause

Zwar erhöhen Elektroautos den Strombedarf im Allgemeinen, doch mit der bidirektionalen Ladefunktion verwandelt sich der neue Volvo EX90 in einen mobilen Stromspeicher, der die im Hochvolt-Akku gespeicherte Energie bei Bedarf wieder abgeben kann. So kann beispielsweise regenerative Solarenergie abends zum Kochen genutzt werden, auch

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Als Mieter*in zur eigenen Ladestation: So gehen Sie vor

Oder Sie nehmen die Ladestation mit an Ihren neuen Wohnort. Wichtig dabei: Die Demontage darf nur ein zertifiziertes Elektrounternehmen erledigen. Wenn Sie die Ladestation mitnehmen, sollten Sie Ihren Umzug bei zwei Unternehmen melden: den Betreibenden der Ladeinfrastruktur am alten und am neuen Wohnort.

Ein Leitfaden zum Batteriemanagementsystem LiFePO4

III. So installieren und richten Sie ein LifePO4 BMS ein. Ein ordnungsgemäßer Installations- und Einrichtungsprozess stellt sicher, dass Ihr BMS reibungslos läuft und seine Leistung optimiert. Wenn Sie Ihr LiFePO4-BMS installieren möchten, müssen Sie einige der folgenden Dinge beachten. 1. Standort und Umgebung

So kann man ein Elektroauto richtig laden | VW FS

Der Akku eines Elektroautos ist das Herzstück des Wagens und sollte für eine möglichst lange Lebensdauer und Ladeleistung richtig behandelt werden. Einer der Hauptfaktoren für ein langes, erfülltes Akkuleben ist das richtige Laden des Elektroautos.. So ist es zum Beispiel wichtig, den Akku an der Ladestation so selten und so kurz wie möglich extremen Ladeständen auszusetzen.

ᐅ Mähroboter Ladestation: So funktioniert sie

Mähroboter mit Begrenzungskabel haben eine Ladestation, an der sie sich zwischenzeitlich immer wieder aufladen, um weiter mähen zu können. Das Begrenzungskabel ist ein Kabel, das an der Ladestation angeschlossen wird und einmal um deine komplette Mähfläche läuft, um den Mähroboter daran zu hindern, die Mähfläche zu verlassen. Dabei

E-Bike Ladestation finden: so bleibt dein E-Bike einsatzfähig

Der größte Konkurrent von komoot heißt outdooractive. Die Ähnlichkeiten zwischen beiden Apps sind groß. Das fängt bei den Features an und schließt den Preis mit ein. Auch outdooractive hat in der jüngsten Vergangenheit viele nützliche Features in den Premium-Bereich verschoben. Zudem punktet die App vor allem in der Routenplanung.

Wie man zu Hause eine Ladestation für ein Elektroauto installiert

Ein E-Auto mit einer eigenen Ladestation vor der Tür bringt für Sie ein großes Stück Unabhängigkeit vom Geschehen an den Tankstellen mit sich. Dass die Anschaffung eines E-Autos sich – je nach gefahrener Kilometerzahl – früher oder später auch finanziell lohnen wird, wird mit steigenden Spritpreisen immer wahrscheinlicher.

Elektroautos laden

Wer sein Elektroauto so laden möchte, braucht viel Geduld: Um 20 kWh nachzuladen, werden es je nach Vorladegerät und dessen Verlusten locker neun Stunden sein.

Lastmanagement – So laden Sie Ihr Elektroauto optimal | Zaptec

Das intelligente Lastmanagement zum Laden eines Elektrofahrzeugs basiert auf einer dynamischen Steuerung der Ladeleistung. So lässt sich sicherstellen, dass der

E-Auto unterwegs laden | EnBW

Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Was ist ein Energiespeicher überhaupt? Doch da stellt sich doch die Frage, was ein Energiespeicher überhaupt ist. Ein Energiespeicher nimmt Energie auf und gibt diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder ab und zwar dann, wenn der Bedarf entsteht. Normalerweise wird die Energie wieder so abgegeben, wie sie aufgenommen wird.

Energiespeicher Pro und Kontra

In Zukunft ist jedoch von industriellen Standardprozessen auszugehen, die den größten Teil der heute verwendeten Rohstoffe wieder nutzbar machen können. Alleine schon deshalb, weil dies für die deutlich kürzer nutzbaren Akkus der Elektroautos früher ansteht. Auch in diesem Zusammenhang ist auf die Langlebigkeit der Energiespeicher zu achten.

sonnenCharger

In gewohnter Qualität hat Sonnen eine intelligente Ladestation für Ihr zu Hause entwickelt. Der sonnenCharger kommuniziert mit Ihrer sonnenBatterie und kann per App oder Touch-Display bedient werden. Die wertige Ladestation bietet individuelle Lademodi, Kompatibilität zu allen gängigen Elektroautos.Um Unbefugten den Zugriff zu verweigern, ist die Ladestation per RFID

Elektroauto laden: Alle wichtigen Infos

Alle Infos zum Elektroauto laden: Wo Sie dir richtige Ladestation finden, welche Steckertypen es gibt und was es generell beim Laden zu beachten gibt.

Bidirektionales Laden in der Praxis: ein Hype mit Potenzial

Entgegen der häufigen Annahme wird für die Installation einer bidirektionalen Ladestation in der Regel keine Baubewilligung benötigt – die genaue Regelung kann jedoch je nach Kanton variieren (siehe Kasten «Hilfreiche Links»). Bei den Steuern kann ein Teil der Investitions­kosten als abzugsfähige Energiesparmassnahme angegeben werden.

Wie läuft das Laden an öffentlichen Ladestationen ab? Wie starte

Zum Laden an öffentlichen Ladestationen müssen meist lediglich die Anweisungen vor Ort befolgt werden. Prinzipiell müssen Sie nur drei einfache Schritte durchführen: Schalten Sie die

Ladestationen Elektrofahrzeuge: So funktionieren sie – Webfleet DE

Zum Aufladen verbinden Sie das Elektro­fahrzeug und die Ladestation über ein Kabel. Je nach Buchsentyp oder Ladege­schwin­digkeit müssen manche Fahrzeuge über ihr eigenes Kabel mit der Ladestation verbunden werden. Schnell­la­de­sta­tionen haben fest instal­lierte Kabel.

E-Auto richtig laden: Was ist zu beachten? | Helvetia

Fahren Sie Ihr Elektroauto erst einmal ein paar Minuten warm, bevor Sie Vollgas geben. Vermeiden Sie häufiges Beschleunigen und langes Vollgasfahren. Ob zu Hause oder an einer

So nutzt ihr selbsterzeugten Solarstrom für euer Elektroauto

Mit witty solar und dem flow-Energiemanager erhöhen Sie den Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Solarstrom erheblich. Denn damit wird nicht nur die Ladestation beliefert. Der Energiemanager errechnet den Energiebedarf des gesamten Haushalts und bringt den Strom aus der PV-Anlage oder dem Energiespeicher passgenau dorthin, wo er gebraucht wird.

Einrichten EV Ladestationen: Alles, was Sie wissen müssen

So richten Sie ein EV Ladestation? Was sind die Infrastrukturanforderungen? Quelle: Unsplash

Energie

verfügen Sie – auch nach der Inbe­ triebnahme – über eine volle Sicht­ barkeit der Endkundenanlage. 01 03 04 02 05* Öffnen Sie den Konfigurator in flow.hager oder rufen Sie diesen über den QR­Code auf. Nehmen Sie die allgemeinen Einstellungen, wie z. B. Ort der Installation, vor. Legen Sie ein neues Projekt an.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups nun den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der in eine vollautomatisierte

Vorheriger Artikel:Anzeigetafel für den Bau von EnergiespeicherprojektenNächster Artikel:Batteriewechselstandards für Energiespeicherstationen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap