Export von Photovoltaik-Großenergiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Grüne Beschaffungsrichtlinien von Bund, Ländern und Kommunen sollten bei vergleichbaren Produkten solche mit Rezyklateinsatz bevorzugen. Auf EU-Ebene sollten verpflichtende Öko-Designvorgaben, etwa zur leichteren Trennbarkeit von Materialien, die Recyclingfähigkeit von Photovoltaikmodulen erhöhen – ohne deren Nutzungsdauer einzuschränken.

Warum steigen Photovoltaikunternehmen aus dem Markt?

Sen kommt zu dem Schluss, dass dies wiederum die relativ trägen kleinen und mittleren Photovoltaikunternehmen zum Ausstieg aus dem Markt zwingt. Darüber hinaus bedeuten die neueren, effizienteren Module eine schnellere Installation, einen geringeren Bedarf an Arbeitskräften und damit höhere Gewinnspannen.

Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?

Eine Kapazität von 400 MWp/a ist vorhanden und soll ab 2023 deutlich auf 3 GWp/a ausgebaut werden. Vergleicht man dazu die 40 GWp PV-Installation im Jahr 2022 in Europa, wird die Abhängigkeit vom Import von PV-Produkten allerdings mehr als deutlich sichtbar.

Wie geht es weiter mit dem Photovoltaikmarkt?

Der Photovoltaikmarkt wächst! In Deutschland wurde im Jahr 2022 nach ersten Angaben PV-Systeme mit einer Nominalleistung von 8 GWp installiert, in Europa über 40 GWp und weltweit sogar über 260 GWp [2]. Damit wurde im Jahr 2022 wieder ein Marktwachstum um circa 40% erzielt.

Wie hoch sind die chinesischen PV-Exportzahlen?

Als wir bei EUPD die Exportkapazität nach einer Methode berechneten, die auf mehreren Datenpunkten, einschließlich der Exportgewichte der Module, basiert, reduzierten sich die chinesischen PV-Exportzahlen auf ~66,6 GW, was natürlich die Bedenken hinsichtlich eines Überangebots verringert.

Wie hoch ist die Solarkapazität in Europa?

Rystad Energy prognostiziert bis Ende 2023 eine Solarkapazität von 100 GWdc in Speichern. Europas Ausgaben für Solarimporte haben sich in den letzten fünf Jahren fast vervierfacht und sind von 5,5 Milliarden Euro im Jahr 2018 auf über 20 Milliarden Euro im letzten Jahr gestiegen, während sich die Lieferquelle zunehmend konzentriert hat.

Wie hoch sind die PV-Modulpreise?

Dieser Wettbewerb, in Kombination mit technologischen Entwicklungen die vorwiegend aus Europa beigesteuert wurden, hat dazu geführt, dass die PV-Modulpreise kontinuierlich gesunken sind und heute im Bereich zwischen 0,2-0,4 €cent/Wp liegen. In ildung 2 ist die Preis-Erfahrungskurve für PV-Module gezeigt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik

Grüne Beschaffungsrichtlinien von Bund, Ländern und Kommunen sollten bei vergleichbaren Produkten solche mit Rezyklateinsatz bevorzugen. Auf EU-Ebene sollten verpflichtende Öko-Designvorgaben, etwa zur leichteren Trennbarkeit von Materialien, die Recyclingfähigkeit von Photovoltaikmodulen erhöhen – ohne deren Nutzungsdauer einzuschränken.

Nachhaltiges Recycling von PV-Modulen: So geht''s

Mit dem Thema Photovoltaik Recycling hat sich auch das Europaparlament beschäftigt. Die EU-Richtlinie zum Recycling von Elektroschrott, 2002/96/EG, bekannt unter dem Kürzel WEEE, wurde so novelliert, dass auch Solarmodule unter die Richtlinie fallen.Die WEEE verlangt, dass 85 Prozent aller verkauften Module eingesammelt und insgesamt 80 % der

Agri-Photovoltaik: Die Symbiose von Solarenergie und Saat

In einer Zeit des Wandels und der wirtschaftlichen Herausforderungen, besonders geprägt durch die Proteste der Landwirte gegen die geplante schrittweise Aufhebung der Agrardieselsubventionen, könnte sich für die deutsche Landwirtschaft ein neues Kapitel eröffnen. Agri-Photovoltaik (kurz: Agri-PV), eine Verbindung aus Solarstromgewinnung und

PV-Produktion in Europa Aktueller Status

dazu die 40 GWp PV-Installation im Jahr 2022 in Europa, wird die Abhängigkeit vom Import von PV-Produkten allerdings mehr als deutlich sichtbar.

Täglich relevanter: Wertermittlung von Photovoltaik

Die Wertermittlung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Faktoren berücksichtigen muss: Neben den technischen und geografischen Gegebenheiten spielen insbesondere finanzielle Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Zu den wichtigsten Parametern zählen die Einspeisevergütung nach dem

Photovoltaik

Der steigende Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung lässt sich unter anderem auch durch die sinkenden Kosten der Anlagen und ein stärkeres Bewusstsein für die Nutzung Erneuerbarer Energien begründen. Export von Photovoltaik-Komponenten aus China 2021 und 2022; Investitionen in Photovoltaik in Deutschland bis 2023;

Photovoltaics Report informiert über Fakten zur Solarenergie

Dieser stellt die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit zusammen und dokumentiert damit insbesondere die

Photovoltaik & Wärmepumpen – Lutz Import & Export

Photovoltaik Bedarf & Wärmepumpen für den B2B Bereich. Bei der Lutz Handels GmbH konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung einer breiten Auswahl an Photovoltaik Bedarf & Wärmepumpen für den B2B Bereich. Wir legen großen Wert auf die geprüfte und zertifizierte Qualität unserer Waren sowie auf eine kontinuierliche Verfügbarkeit.

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Die Photovoltaikanlagen in Deutschland erzeugten 59,9 TWh, wovon 53,5 TWh ins öffentliche Stromnetz eingespeist wurden. Damit erreichte die Photovoltaik 2023 einen Anteil von 12,4% am Strommix. Die verbleibenden 6,4 TWh wurden im Eigenverbrauch genutzt. [TWh = Mrd. kWh] 2023 stellte die Photovoltaik gleich 2 neue Rekorde auf.

Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die

Falls Sie für ihre alte Photovoltaik-Anlage noch eine spezielle Elektronikversicherung (Photovoltaik-Versicherung) haben, zahlen Sie dafür jährlich einen vergleichsweise hohen Beitrag. Nach Ablauf der EEG-Vergütung

Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen

Mit dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurden 2023 konkrete Ausbauziele für Photovoltaik in Deutschland festgelegt.; Bis 2030 soll die Photovoltaikleistung auf 215 Gigawatt ausgebaut werden.; Private Photovoltaik lohnt sich heute ökonomisch und ökologisch am meisten, wenn ein möglichst großer Anteil vom Solarstrom selbst genutzt wird.

FAQ Steuererleichterungen für Photovoltaik-Anlagen

Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern bis 30 kW Es wird eine Ertragsteuerbefreiung für Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Bruttonennleistung (lt. Marktstammdatenregister) von 30 kW auf Einfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien bzw. 15 kW je Wohn- und Gewerbeeinheit bei übrigen, überwiegend zu

Photovoltaik in Deutschland

Premium Statistik Export von Photovoltaik-Komponenten aus China 2021 und 2022 Premium Statistik Investitionen in Photovoltaik in Deutschland bis 2023 Premium Statistik Patentanmeldungen der Solartechnik in

Navigieren durch das Überangebot an Solarmodulen:

Wenn man nun davon ausgeht, dass Chinas PV-Exporte in die EU bis Ende 2023 100 GW erreichen werden, und wenn man den normalen Lagerfluss berücksichtigt, dann

Photovoltaik Solarmodulen |Vico Export Solar Energy

Offizieller Vertreiber von photovoltaischen Solarmodulen. Die von Vico Export Solar Energy vertriebenen Paneele stammen von den wichtigsten und bahnbrechendsten Herstellern der Solarbranche weltweit.. Fotovoltaik-Solarmodule sind eine saubere und erneuerbare Energieform. Sie sind sehr wartungsarm und haben eine sehr lange Lebensdauer, was sie zu einer

Recycling und Wiederverwendung von gebrauchten

Gebrauchte PV-Module (secondlife-Ansatz). Die wieder verwendbaren Photovoltaik-Module von 2ndlifesolar können Sie zum Austausch einzelner defekter Module in Ihrer Großanlage nutzen oder eine gesamte Solaranlage damit aufbauen. Günstig in

Die Zukunft der Photovoltaik

Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das

Solaranlagen: Deutschland abhängig von chinesischen Exporten

Was aus einer Hochburg der Solar- (genauer Photovoltaik-)produktion in Deutschland werden kann, wenn man die Energiewende mit Desinteresse verfolgt, kann man gut in Bitterfeld-Wolfen sehen. Die Hinweisschilder zum "Solar-Valley" stehen noch, der Rest ist weitestgehend abgewickelt. @15:42 Uhr von Charlys Vater: oder Zwangswirtschaft . Mann

Photovoltaik

Export von Photovoltaik-Komponenten aus China 2021 und 2022; Investitionen in Photovoltaik in Deutschland bis 2023; Patentanmeldungen der Solartechnik in Deutschland bis 2023; Die wichtigsten Statistiken. Anteil von Photovoltaik an der gesamten EE-Stromerzeugung weltweit bis 2022;

PV-Ertrag im Jahr, Monat und Tag (Neue Daten für

Mit einer Flächennutzung von 1,95 Quadratmeter pro Modul ergibt das eine Leistung von durchschnittlich 215 Wp pro m², oder anders ausgedrückt 0,215 kWp pro m². Der PV-Ertrag pro Quadratmeter liegt damit

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Growatt Server bzw. ShinephoneApp zeigt im Export

Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Sonstiges Photovoltaik. Growatt Server bzw. ShinephoneApp zeigt im Export und Import falsche Werte. Lampieyyy; 27. März 2024; Lampieyyy. Wie es der Titel schon sagt, habe

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Umweltbundesamt

Nimmt man an, dass die Hälfte des PV-Ausbaus auf Gebäuden erfolgt und die andere Hälfte auf Freiflächen, würden bei einem Flächenbedarf von ca. 1 ha/MW bei neueren Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) bis

Entsorgung von PV-Modulen ☀️ photovoltaik.sh

Erfahren Sie alles über die richtige Entsorgung von PV Modulen. Von der Demontage bis zum Recycling. Zum Inhalt springen. 04343 4 33 94 21 [email protected]. Beratung. Planung. Projektierung. Aufbau. Carsten Steffen, Gründer von photovoltaik.sh, bringt sein tiefes Verständnis für Photovoltaik und seine Begeisterung für erneuerbare

China''s solar & storage exports achieve record growth with

China''s 2023 solar exports hit a record high with over 40% growth for all equipment. The surge was dominated by modules that reached a new high of 227 GW.

S&P Global: Lagerbestände von Photovoltaik-Heimspeichern in

Die Lieferungen nach Europa haben sich deutlich verlangsamt: Belgien und Spanien meldeten Rückgänge von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während Italien einen

European warehouses to stock 65 GW of excess modules by

In a new report provided to pv magazine, the company forecasts the EU may install 60 GW of new PV capacity this year with Chinese solar module imports hitting about 100

Ökobilanz von Photovoltaik: Fakten im Überblick

Ökobilanz von Photovoltaik: Die Faktoren. Die Frage nach der Umweltbilanz von Photovoltaik lässt sich nicht nur durch die Beobachtung eines einzelnen Faktors beantworten. Unterschiedliche Punkte spielen eine Rolle –

China erwägt Export-Beschränkungen für Equipment zur Herstellung von

Die chinesische Regierung denkt über die Einführung von Ausfuhrbeschränkungen für Photovoltaik-Wafertechnologien sowie zur Herstellung von Ingots, schwarzem Silizium und Siliziumgießanlagen. Sie hat ein öffentliches Konsultationsverfahren zu den vorgeschlagenen Maßnahmen eingeleitet.

Recycling von Solarmodulen

Um das Recycling und die Wiederverwendung von Photovoltaik-Modulen zu optimieren, erarbeitete die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit Partnern aus der Solar- und Entsorgungsbranche First Solar, Rosi Solar, Take-e-way und

EUPD Research: Europäische Lager halten zum Jahresende 65

Die Autoren, CEO Markus Hoehner und Senior Data Manager Ali Arfa, erklären in dem Bericht, dass die EU im Jahr 2022 etwa 40 Gigawatt an neuen Photovoltaik-Systemen installiert und China Module mit einem Volumen von 87 Gigawatt in die EU exportiert hat.

Europa hortet chinesische Solarpaneele

In den europäischen Lagern stapeln sich die in China hergestellten Solar-Photovoltaik-Paneele (PV-Paneele) mit einer Kapazität von ca. 40 Gigawatt-Gleichstrom*

Photovoltaik Anlagen im Energieausweis

Photovoltaik Export: Ertrag aus Photovoltaik, vermindert um den im Gebäude nutzbaren Anteil. Diese Kennzahl wird am Datenblatt des Energieausweises ausgewiesen. Außerdem erlaubt die neue Richtlinie auch eine Erhöhung der deckbaren Anteile um 5%, sobald ein Stromspeicher von mindestens 1 kWh / kW peak eingesetzt wird.

Die Preisentwicklung von Photovoltaik im Zeitverlauf bis 2024

Die Preisentwicklung von Photovoltaik lässt sich in drei Phase teilen: Langfristiger Preisrückgang: Von 1991 bis 2017 sanken die Preise für Photovoltaik aufgrund des technologischen Fortschritts und staatlicher Anreize wie dem Stromeinspeisungsgesetz von 1991 und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2000.Skaleneffekte in der Produktion spielten

Netzanschluss für Photovoltaikanlagen: Beantragung & Fristen

Der Netzanschluss der Photovoltaikanlage muss beim Netzbetreiber beantragt werden. Die Anlagenbetreiber können beim Energieversorgungsunternehmen erfahren, welche Unterlagen für die Anmeldung des Netzanschlusses notwendig sind.. Zwar können sich die Anforderungen von EVU zu EVU unterscheiden, im Allgemeinen werden aber mindestens die

Preisentwicklung Photovoltaik: aktuelle Fakten & Daten (2024)

Im Jahr 2023 wurde der Preisrückgang bei Photovoltaik-Modulen maßgeblich von fallenden Silizium-Preisen beeinflusst, weil Silizium ein wesentlicher Rohstoff von Solarmodulen ist. Weiterhin ist der negative Preistrend auf den starken Ausbau der Produktionskapazitäten von Solarzellen in China auf bis zu 600 Gigawatt in 2022 zurückzuführen.

Bedeutung von PV Battery Power Plants in Großspeichern für die

Generierung von Zusatzerlösen durch netzseitige Beladung des Speichers und spätere Entladung unter Ausnutzung der zunehmenden Spreizung des Strompreises (Arbitrage-Handel)

China''s Photovoltaic & Storage Exports Achieve Record Growth

China''s 2023 solar exports hit a record high with over 40% growth for all equipment. The surge was dominated by modules that reached a new high of 227 GW.

Vorheriger Artikel:Der Höhepunkt des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Was sind die installierten Energiespeicherprodukte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap