Industrieplan für die Herstellung von Energiespeichergeräten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit dem Green Deal hat die Europäische Union einen Plan vorgestellt, der die Weichen für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft stellen soll.Dieses umfassende Maßnahmenpaket, das von

Was ist der „Grüne Industrieplan“?

Die Kommission hat einen Plan vorgestellt, wie sie Europas Wettbewerbsfähigkeit erhöhen will. Der „grüne Industrieplan“ (Green Deal Industrial Plan) soll insbesondere die Netto-Null-Industrie (also die CO2-neutrale Industrie) stärken und den raschen Übergang zur Klimaneutralität unterstützen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir unsere eigene Industrie fördern?

Um Schritt halten zu können, brauchen wir gleiche Wettbewerbsbedingungen – auf globaler und europäischer Ebene. Wir müssen daher unsere eigene Industrie – von Wasserstoff über Chemikalien bis hin zu Biotechnologie und Nanotechnologie – stärker fördern. Unser grüner Industrieplan soll uns dabei helfen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Industrial Plan: EU-Kommission stärkt Industrie mit Green Deal

Mit dem Green Deal hat die Europäische Union einen Plan vorgestellt, der die Weichen für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft stellen soll.Dieses umfassende Maßnahmenpaket, das von

Angenommene Texte

ist besorgt darüber, dass die EU bei der Batterieherstellung stark von Rohstoffeinfuhren abhängig ist, einschließlich aus Quellen, wo deren au zu

Kommission schlägt Green Deal Industrieplan vor

Es soll die Gewinnung, die Verarbeitung und das Recycling von kritischen Rohstoffen, die für die Herstellung von wichtigen Schlüsseltechnologien benötigt werden, erleichtern. Die Kommission plant außerdem die Einführung eines einheitlichen EU-Energielabels für Wärmepumpen und gegebenenfalls Vorschriften für eine schnellere Bereitstellung grenzüberschreitender

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

EU-Kommission präsentiert Green-Deal-Industrieplan

Mehr Wettbewerbsfähigkeit im Übergang zur Klimaneutralität. Die Europäische Kommission hat am 02.02.2023 Steuerbefreiungen, flexible Beihilfen und die Förderung der lokalen Produktion als Schlüsselstrategien für den Green Deal Industrial Plan festgelegt. Der europäische Photovoltaik-Verband Solarpower Europe kritisiert jedoch eine fehlende

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE

4 Dieser Entwurf für einen neuen Industrieplan zum Grünen Deal beruht auf vier Säulen: ein vorhersehbares und vereinfachtes Regelungsumfeld schnellerer Zugang zu Finanzierung Kompetenzen und offener Handel für widerstandsfähige Lieferketten. 2.1. Ein vorhersehbares, kohärentes und vereinfachtes Regelungsumfeld Die EU hat sich traditionell auf ein solides

Der Industrieplan für den Grünen Deal: Für Europas CO 2

Die Kommission stellt heute einen Industrieplan für den Grünen Deal vor, mit dem die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen CO2-neutralen Industrie gestärkt und der rasche

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Bis 2020 sind Systemkosten für die Serienproduktion von weniger als 150 €/kWh auf Batteriepackebene realistisch. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es neben kostengünstigen Materialien einer verbesserten Batteriesystemtechnik mit optimiertem Modul- und Systemdesign, Batteriemanagementsystemen mit optimierten Algorithmen zur Ladezustands

Energieverbrauch von Batteriefabriken ist riesig, doch es gibt

Die Produktion von Batterien für E-Autos ist energieintensiv und belastet die Umwelt. Der Energiebedarf lässt sich jedoch bis 66 Prozent senken.

Arbeitsplan, Arbeitsplanerstellung, Vorgehensweise, Beispiel

Die Ähnlichkeitsplanung liegt vor, wenn ein bereits vorhandener Arbeitsablauf dem neuen sehr ähnlich ist und für die Planung auf diesen zurückgegriffen wird. Wiederholplanung Wenn eine Aufgabe schon mal durchgeführt wurde und diese wieder ansteht, kann man auf einen vorhandenen Plan zurückgreifen und diesen verwenden.

Klimaneutral bis 2050: eine große Transformationsaufgabe für die

‒ Einsatz von grünem Wassersstoff (indirekte Elektrifi-zierung): Darüber hinaus ist zu erwarten, dass grüner Wasserstoff eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisie-rung der Industrie spielen wird.18 Hergestellt wird grüner Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser, wobei für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus Erneuerbaren

Grüne Technologien

Eine neues Verfahren für die Herstellung von Stahl mit grünem Wasserstoff zu entwickeln – das ist die Aufgabe von Marie Jaroni. Die Managerin steht auf dem Firmengelände von ThyssenKrupp in

DER INDUSTRIEPLAN ZUM GRÜNEN DEAL

Mit dem Industrieplan zum Grünen Deal wird die Kommission die Schaffung eines günstigeren Umfelds für den Aufbau der Cleantech-Produktionskapazitäten fördern, die erforderlich sind,

Betonherstellung und Klimaschutz | Beton

Zement ist in der Herstellung so CO 2-intensiv, dass die Produktion für bis zu acht Prozent des globalen jährlichen Kohlenstoffdioxidausstoßes verantwortlich sein soll.Ein Kennwert, der in diesem Zusammenhang oft genannt wird, ist die

Revidierter Plan für das Industrieniveau in den anglo

Unter dem Industrieplan vom März 1946 ist die Stahlförderleistung für Gesamtdeutschland auf 7.5 Millionen Tonnen begrenzt, während die tatsächliche Produktion in einem Jahr 5.8 Millionen Tonnen Es werden Produktionsmittel für die Herstellung von 34,000 Tonnen Farbstoff erhalten, was etwas unter dem Vorkriegsstandard liegt. Eine Fabrik

Was wir tun – Industrie Plan AG

Der hohe Anspruch an die Planungsqualität erfordert beste Leistungen von allen Projektpartnern. Wir kennen die besonderen Anforderungen der Branche und setzen unseren Fokus auf redundante, betriebssichere und validierte Anlagen.

Chemieindustrie: Entwicklung & Revolution

Die Entwicklung von synthetischen Materialien wie Kunststoffen revolutionierte die Produktionsindustrie, indem sie neue Möglichkeiten für das Design und die Herstellung von Produkten bot. In der Landwirtschaft ermöglichten chemische Pestizide und Düngemittel eine effizientere und produktivere Lebensmittelproduktion, während pharmazeutische Unternehmen

Der grüne Industrieplan

Der grüne Industrieplan ist eine zentrale Initiative des Grünen Deals. Er fördert nachhaltiges Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Emissionsminderung für eine wettbewerbsfähige klimaneutrale Industrie.

Die größten Hersteller von Solarzellen

Die Produktpalette von Trina Solar ist umfasst die ganze Wertschöpfungskette: von Ingots über Wafer zu Solarzellen und Solarmodulen. Der Produktionsschwerpunkt liegt auf mono- und multikristallinen Solarzellen

ätzendes Blut der Industrie

Sie wird auch bei der Herstellung von Sprengstoffen als ein der Rohstoffe für Trotylherstellung (TNT) benutzt. In der petrochemischen Branche wiederum dient die H 2 SO 4 vor allem für Entwässerung von Ölen, Petroleum und Paraffin. Sie erfüllt auch die Rolle von einem Katalysator bei der Reaktion der Gewinnung von Isooktan, das eine der

ENERGIESPEICHER FÜR DIE INDUSTRIELLE PRODUKTION

Ziel: in großflächigen Modellregionen ("Schaufenster") massentaugliche Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Fragen und Antworten: Industrieplan für den Grünen Deal für das

Was ist neu an dem Industrieplan für den Grünen Deal? Die CO2-neutrale Industrie der EU spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung hochwertiger und innovativer Produkte, die weltweit

Rohstoffbedarf: Diese Materialien werden immer

Rohstoffe bieten der Industrie die Basis für die Herstellung von verschiedenen Produkten und Geräten für unseren Alltag. Einige dieser Materialien bekommen aufgrund unterschiedlicher aktueller Entwicklungen

Europa Kompakt: So sieht von der Leyens grüner Industrieplan aus

EU: Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen ist Gastgeberin der Zeremonie zur Verleihung der Medaillen für 20 Jahre Dienstzeit;Vizepräsident Valdis Dombrovskis nimmt am ersten interinstitutionellen Trilog über das Allgemeine Präferenzschema (APS) teil;Vizepräsidentin Dubravka Šuica nimmt an der Veranstaltung der schwedischen

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie

Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat am Produktionsstandort Hanau neue Kapazitäten für die Herstellung von pflanzlichem Cholesterol aufgebaut. Dieses wird für mRNA-Impfstoffe und weitere neue Therapien benötigt. Mehr zum Projekt. (Bild: Evonik) 2 / 15. Die Tessenderlo-Gruppe will eine neue Produktionslinie für organische Düngemittel bauen

Der Net Zero Industry Act – Ein erster Schritt auf dem Weg des

Das Gesetz über kritische Rohstoffe soll den Zugang zu kritischen Rohstoffen (z.B. seltene Erden) sicherstellen, die für die Herstellung von CO2-neutralen Technologien von Bedeutung sind. Die Strommarktreform will Preisschwankungen entgegenwirken, zugleich die Versorgungssicherheit gewährleisten und Vorteile aus der erneuerbaren Stromerzeugung für

Herstellung von Akkus | akkvita

Beide Varianten bergen teilweise beachtliche Risiken für die Umwelt. Bei der Herstellung von synthetischem Graphit ist der CO2-Fußabdruck bisweilen gravierend. Beim au wiederum drohen Gesundheitsschäden für

ASML: Deren Maschine produziert die leistungsfähigsten

Das technologische Wunderwerk hört auf den Namen Twinscan NXE:3600D und wird für die Herstellung von Mikrochips benutzt. Das ist derzeit ein einträgliches Geschäft. Wenn die Digitalisierung

Die Brot

Rohstoffe für die Herstellung von Brot- und Backwaren, 2000–2016 (2000 = 100) 63 ildung 17: Preisentwicklung wichtiger Energieträger für die Herstellung von Brot- und Backwaren, 2000–2016 (2000 = 100) 64 ildung 18: Preisentwicklung wichtiger Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Brot- und Backwaren,

Der Industrieplan für den Grünen Deal: Für Europas

Der Rahmen wird zum Einen durch das Gesetz zu kritischen Rohstoffen ergänzt, um einen ausreichenden Zugang zu Materialien wie Seltenen Erden, die für die Herstellung von Schlüsseltechnologien von entscheidender

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Durch eine Literaturrecherche wurden für die Grundlagenerarbeitung die Einsatzoptionen für Energiespeicher im industriellen Umfeld identifiziert und der Status Quo der

Marktgröße und Wachstum für Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Weltweit arbeitet die Energiewirtschaft daran, erneuerbare Energie zu erzeugen und für die Zukunft zu speichern. Niedrige Kosten, geringe Selbstentladungsrate und minimaler Installationsraum sind entscheidende Faktoren für die Einführung von LFP-Batterien in Netzen und Energiespeichergeräten.

Industrieplan: Deregulierung und Geld für Europas Greentech

Es soll einen ausreichenden Zugang zu Materialien wie seltenen Erden sicherstellen, die für die Herstellung von Schlüsseltechnologien unerlässlich sind. Hinzu kommt die Reform des Strommarktes, damit die Verbraucher von den niedrigeren Kosten der erneuerbaren Energien profitieren können.

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten . Montag, 29.06.2015. Projektzeitraum: Februar 2015 – März 2015, Nordrhein-Westfalen, Beteiligte Berater: 1. Vorschläge zur Erhöhung der Wertschöpfung und damit zur Reduzierung der Vorgabezeit für die komplette Montage.

Europäische Kommission stellt Green-Deal-Industrieplan vor

Die Europäische Kommission hat Steuerbefreiungen, flexible Beihilfen und die Förderung der lokalen Produktion als Schlüsselstrategien für den Green Deal Industrial Plan festgelegt. Der europäische Photovoltaik-Verband Solarpower Europe kritisiert jedoch eine fehlende Ausrichtung auf die Solarenergie.

Industrie: Das sind die wichtigsten Branchen in

Platz 1: die Automobilindustrie, genauer die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Satte 509 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2022 machen die Automobilisten zur mit Abstand wichtigsten

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

1. forder t die Mitgliedstaaten auf, ihr Energiespeicherpotenzial voll auszuschöpfen; 2. forder t die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicher ung zu entwickeln, um

SBB: Industrieplan für neues Werk in Bellinzona | Baublatt

Zur Nutzfläche von rund 50''000 Quadratmetern gehört eine Werkhalle, die drei 250-Meter-Gleise für die über 200 Meter langen Flirt- und Giruno-Züge beherbergt. Für Projekte sind 6500 Quadratmeter, für die Komponentenbearbeitung über 8000 Quadratmeter und für die Logistik rund 8500 Quadratmeter Fläche eingeplant.

Grüner Industrieplan

Der „grüne Industrieplan" (Green Deal Industrial Plan) soll insbesondere die Netto-Null-Industrie (also die CO2-neutrale Industrie) stärken und den raschen Übergang zur

Vorheriger Artikel:Was sind die Marken der Hersteller von Energiespeicher-Schutzplatinen Nächster Artikel:Tabelle zum Kapazitätsverhältnis von Photovoltaik-Energiespeichersystemen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap