Neueste Mietrichtlinie für Energiespeicherkapazität

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag für neue Sanierungsvorgaben, wonach der Energieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 im Schnitt

Was ist die überarbeitete Energieeffizienzrichtlinie?

Die überarbeitete Richtlinie enthält eine Reihe von Maßnahmen, die die EU-Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die Energieeffizienz von Gebäuden strukturell zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere Gebäude mit der geringsten Energieeffizienz.

Wann wurde die Energieeffizienzrichtlinie geändert?

Die jüngste Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden erfolgte im Oktober 2018. Sowohl die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden als auch die Energieeffizienzrichtlinie wurden durch die Richtlinie (EU) 2018/844 geändert, die am 9. Juli 2018 in Kraft trat und bis zum 10.

Welche Richtlinien gibt es für die Energieeffizienz von Gebäuden?

Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz[29] (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden – EPBD) und deren potenzielle Überarbeitung, – unter Hinweis auf das vor Kurzem veröffentlichte Paket „Fit für 55“,

Was versteht man unter einer energierichtlinie?

In dieser Richtlinie wird ein umfassender und integrierter Ansatz für die Verbesserung der effizienten Nutzung von Energie in neuen und bestehenden Wohn- und Gewerbegebäuden vorgeschlagen. Mit den Bestimmungen dieser Richtlinie wird der Energiebedarf für Wärmeisolierung, Heizung und Warmwasser, Kühlung, Belüftung und Beleuchtung abgedeckt.

Wie unterstützt die Kommission die Energieeffizienz von Gebäuden?

(4) Die Kommission verbessert ihre Informationsdienste kontinuierlich, insbesondere die Website, die als ein an die Bürger, Berufsvertreter und Behörden gerichtetes europäisches Portal für die Energieeffizienz von Gebäuden eingerichtet wurde, um die Mitgliedstaaten bei ihren Bemühungen um Information und Sensibilisierung zu unterstützen.

Was ist die Europäische Energieeffizienz-Richtlinie?

Die überarbeitete europäische Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD) ist beschlossene Sache – der Wohnungsbestand soll in Schritten emissionsfrei werden. Deutschland muss die EU-Sanierungsvorgaben innerhalb von zwei Jahren umsetzen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gebäude-Sanierung: EU bringt strengere Regeln auf den Weg

Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag für neue Sanierungsvorgaben, wonach der Energieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 im Schnitt

Update BImSchV: Neue Vorschriften für Schornsteine

Betroffen sind ausschließlich neue Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe mit einer Leistung von weniger als einem Megawatt Feuerungswärmeleistung, die nach Inkrafttreten dieser Verordnung errichtet werden. Für Bestandsanlagen, die bei Inkrafttreten der Verordnung bereits in Betrieb sind, ändert sich durch die neue Verordnung nichts.

Umrechnungsrechner für Amperestunden in Kilowattstunden (Ah

Amperestunden verstehen. Amperestunden (Ah) stellen die Kapazität einer Batterie dar, elektrische Ladung zu speichern. Es ist ein Maß dafür, wie viele Ampere Strom eine Batterie über einen bestimmten Zeitraum liefern kann, normalerweise eine Stunde. Einfach ausgedrückt: Wenn eine Batterie eine Leistung von 100Ah, bedeutet dies, dass die Batterie

Herausforderungen und Hoffnungen für die Batterietechnologie

Batterien sind für den Antrieb von Zügen, Schiffen und großen Flugzeugen aufgrund von Einschränkungen bei Leistungsdichte, Energiespeicherkapazität, Gewicht und Effizienz nicht praktikabel. Diese Anwendungen erfordern eine erhebliche Menge an Leistung und Energie, die die aktuelle Batterietechnologie nicht in den erforderlichen Mengen bereitstellen

Markt für stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher: Analyse und

Jüngste neue Entwicklungen auf dem europäischen Markt für stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher. 2020: · Tesla kündigte Pläne zum Bau seiner vierten Gigafactory in Berlin, Deutschland, an, in der Lithium-Ionen-Batterien sowohl für die Elektrofahrzeuge als auch für die Energiespeicherprodukte des Unternehmens hergestellt werden sollen.

Wohnungsvergaberichtlinie für integrative Miet

Nur in absolut begründeten Ausnahmefällen sollen für Sozialinstitutionen noch eigene Wohnungen oder Einzelprojekte für Senioren, angegliedert an ein Pflegeheim, geschaffen und gefördert werden. Für jedes Projekt ist eine befürwortende Stellungnahme der Abteilung Soziales und Integration (IVa) hinsichtlich Bedarf und Konzept erforderlich. 7.

Aktuelle Rechtsprechung des BGH

Seit der ZPO Reform von 2002 ist der BGH jetzt auch in Mietsachen umfassend als Revisionsgericht zuständig. Seither sind inzwischen über 1650 Urteile und Beschlüsse ergangen. Die vollständigen Urteilstexte können auf der Seite des BGH kostenlos heruntergeladen werden. In der Mietrechtsdatenbank

ATEX-Leitlinien zur Richtlinie 2014/34/EU, 3. Ausgabe vom Mai

ATEX 2014/34/EU Leitlinien – 3. Ausgabe – Mai 2020 4 VORBEMERKUNGEN 1. Diese ATEX-Leitlinien sind als Handbuch für alle Parteien bestimmt, die unmittelbar oder mittelbar von der Richtlinie 2014/34/EU1, allgemein als ATEX-Produktrichtlinie (ATEX = "Atmosphères explosibles" = "explosionsfähige Atmosphären") bezeichnet,

Was ist Battery as a Service? | Alexander Technologies

Lesen Sie unseren Artikel unten, um herauszufinden, ob es das Richtige für Ihr Unternehmen ist. Kundenspezifische Batterie-Systeme; Mit flexiblen Zahlungsoptionen können Kunden ihre Energiespeicherkapazität anpassen, wenn sich ihr Bedarf im Laufe der Zeit ändert. Zugriff auf die neueste Technologie, Fachwissen und Umweltvorteilen

Energieeffizienz-Richtlinie EED für Vermieter erklärt

Das gilt sowohl für die Vermieter selbst als auch für die Energiedienstleister, mit denen sie zusammenarbeiten. Eine enge Absprache ist deswegen dringend angeraten. Fazit: rechtzeitig notwendige Maßnahmen ergreifen. Mit der Energieeffizienz-Richtlinie der EU gehen verschiedene Verpflichtungen für private Vermieter einher.

Modernisierungsrichtlinien

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Modernisierungsrichtlinien - Förderung der Modernisierung von Miet- und Genossenschaftswohnungen und selbst genutztem Wohneigentum Kurzfassung Die Förderung von Wohnraummodernisierungen nach Maßgabe der Modernisierungsrichtlinie vom 26. Oktober 2021 (AmtsBl. M-V S. 1008). Gegenstand der

Richtlinie

Die ehrgeizigeren Klima- und Energieziele der Union erfordern eine neue Vision für Gebäude: das Nullemissionsgebäude mit sehr geringem Energiebedarf, das keine CO 2-Emissionen aus

Energieeffizienz von Gebäuden: Rat und Parlament einigen sich

Für Nichtwohngebäude sehen die überarbeiteten Vorschriften schrittweise Verbesserungen durch Mindeststandards für die Gesamtenergieeffizienz vor. Ziel ist es, bis 2030 die 16 Prozent der Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz und bis 2033 die 26

EU-Gebäuderichtlinie (EPBD)

EU-weite Harmonisierung der Effizienzklassen-Skala: Die Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz sollen klarer werden und bessere Informationen enthalten.Bis 2025 müssen alle Ausweise auf einer harmonisierten Skala von A bis G beruhen. Erweiterung der Vorlagepflicht für Energieausweise: Die Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises wird auf

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im

Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz hat die Musterrichtlinie über den baulichen Brandschutz in Industriebauten (Muster-Industriebau-Richtlinie – MIndBauRL) überarbeitet.

EU einigt sich auf neue Energievorgaben

Eine ursprünglich geplante Sanierungspflicht für Hausbesitzer soll es aber nicht geben. Die EU hat sich auf strengere Energievorgaben im Gebäudesektor geeinigt. Bis 2050

EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED)

Zusammen mit der Überarbeitung der Richtlinie für Erneuerbare Energien und der EU EU Europäische Union-Gebäuderichtlinie soll die gesamte europäische Gesetzgebung in Energie-

News

März 2024 - Sungrow, der weltweit renommierte Hersteller von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, stellt stolz seine neueste 3-phasige Hybridlösung vor. Diese innovative Lösung setzt einen neuen Maßstab in der PV-Branche und bietet mehr Leistung, größere Energiespeicherkapazität und verbesserte Backup-Funktionen.

Volt vs. Ah: Spannung und Kapazität verstehen

Wh-Messung: Wh steht für die Gesamtenergiekapazität der Batterie unter Berücksichtigung von Spannung und Kapazität. Dabei wird die Fähigkeit der Batterie berücksichtigt, im Laufe der Zeit eine bestimmte Energiemenge abzugeben. Ein höherer Wh-Wert weist auf eine Batterie mit größerer Energiespeicherkapazität hin.

Welche ist die beste Lithiumbatterie für einen Elektromobil?

Dieser Blogbeitrag ist Ihr Leitfaden zu allem, was Lithium für Elektromobile bedeutet – von Einblicken in die Funktionalität bis hin zur Auswahl der idealen Option für verbesserte Mobilität. Beeindruckende Energiespeicherkapazität für sichere, längere Fahrten. Neueste Beiträge. So wählen Sie die beste 80-V-Batterie für CAT

Lesefassung der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen

Wohnungsanpassung für behinderte oder ältere Menschen erforderlich sind. 4.1.2 Zuwendungsfähig sind bauliche Maßnahmen an Gebäuden, die überwiegend Wohnzwe-cken dienen. Bei nicht nur zu Wohnzwecken genutzten Gebäuden und bei Gebäuden, in denen Zuwendungen für bauliche Maßnahmen nur für ausgewählte Wohnungen beantragt

Neue Richtlinie für Energieausweise: GEG 2024 tritt zum

Für die Ausstellung verbrauchsbasierter Energieausweise ändert sich mit Inkrafttreten der Gesetzesnovelle zum 01.01.2024 nichts. Lediglich bei bedarfsbasierten Energieausweisen (für Wohn- und Nichtwohngebäude) gibt es Änderungen. Alle bedarfsbasierten Energieausweise, die ab dem 01.01.2024 von uns ausgestellt werden, werden diese Änderung

BERICHT über die Durchführung der Richtlinie über die

Während die jüngsten Energievorschriften für neue Gebäude gelten, darf nicht vergessen werden, dass die Energieeffizienz bestehender Gebäude ebenfalls erhöht werden

EUR-Lex

Durch die höhere Zahl von Renovierungen, die durch den Vorschlag für eine Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und durch die Anforderung ausgelöst wird, dass in

Was bedeutet Ah für eine Batterie?

Ah steht für Amperestunde, eine Einheit für elektrische Ladung, die häufig zur Messung der Kapazität einer Batterie verwendet wird. Sie gibt die Menge an elektrischer Ladung an, die eine Batterie im Laufe der Zeit abgeben kann. Genauer gesagt steht eine Amperestunde für die Fähigkeit, eine Stunde lang ein Ampere Strom bereitzustellen.

Solarbank der ersten Generation und Solarbank 2 Pro

Sie kann die Anzahl der an die Solarbank 2 Pro angeschlossenen PV-Module erhöhen, um den Bedarf an größerer PV-Stromerzeugung und Erweiterung der Energiespeicherkapazität zu decken. Sie kann als Eingangsquelle für die Solarbank 2 Pro verwendet werden und gemäß der Entlade-Strategie der Solarbank 2 Pro am häuslichen

Wie berechnet man die Energiespeicherung einer Batterie?

Durch die Berücksichtigung von Spannung, Strom und Entladezeit können Sie die Energiespeicherkapazität einer Batterie genau bestimmen. Diese Informationen sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Batterie für Ihre spezifische Anwendung und um sicherzustellen, dass sie Ihren Energiespeicheranforderungen entspricht.

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

Gebäuderichtlinie EPBD: Fahrplan für EU-Sanierungsvorgaben

Der Energieverbrauch von Wohngebäuden soll durch die neue EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) bis zum Jahr 2030 im Schnitt um 16 Prozent und bis 2035

Photovoltaik Gesetzesänderung 2023: Das Solarpaket

Das Bundeskabinett hat am 16.08.2023 die neuesten Gesetzesänderung für Photovoltaik beschlossen. Im Solarpaket I realisiert die Bundesregierung die im Mai beschlossene Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für

Leitfaden für stapelbare 48-V-100-Ah-Server-Rack-Batterien

Die stapelbare 48V 100Ah Server-Rack-Batterie ist eine erstklassige Lösung für moderne Energiemanagement-Anforderungen. Ihre fortschrittliche Überwachung „Die Wahl einer hochwertigen Lithium-Eisenphosphat-Batterie wie dem Modell EZEAL kann Ihre Energiespeicherkapazität deutlich verbessern", erklärt Sarah Johnson, Energieberaterin

Richtlinie 2006/115/EG (Vermiet

Die Richtlinie 2006/115/EG, bekannt als Vermiet- und Verleih-Richtlinie ersetzt die Richtlinie 92/100/EWG zur Harmonisierung der Regelungen für das Vermieten und Verleihen urheberrechtlich geschützter Werke und von durch verwandter Schutzrechte geschützten Gegenständen in der Europäische Union Europäischen Union. Die erste Vermiet- und

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Wärmenetze, der Bundesförderung für effiziente Gebäude oder der Bundesförderung Wohneigentum für Familien für dieselben förderfähigen Kosten ist nicht möglich. Die geförderten Gebäude und Wohneinheiten sind

EED: Was die Energieeffizienz-Richtlinie für Vermieter

Energieeffizienz-Richtlinie: Definition. Die Abkürzung für die EU-Energieeffizienz-Richtlinie ist EED (engl. Energy Efficiency Directive). Ziel dieser Richtlinie ist ein nachhaltiger und langfristiger Klimaschutz durch die

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Der Markt für Speichersysteme für Industrie und Gewerbe wird zukünftig vermutlich stark wachsen, da Unternehmen beginnen, deren Potenzial für verschiedene Einsatzmöglichkeiten (engl.: Multi-Use), z. B. zur Eigenverbrauchsoptimierung, zum Peak Shaving oder zur Unterstützung von Elektrofahrzeug-Ladestationen, zu erkennen.

Richtlinie des Landes Hessen zur sozialen Mietwohnraumförderung

Die Fördermittel werden für die Schaffung von Wohnraum, der zur dauerhaften Fremd-vermietung zweckbestimmt ist, bereitgestellt; es werden nur vollständige Wohnungen und keine Teile von Wohnungen gefördert. Der Wohnraum muss eine selbstständige Haus-haltsführung ermöglichen und für die unter Nr. 1.1 genannte Zielgruppe geeignet sein.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Energiesystems eine Rolle spielen kann, insbesondere im Hinblick auf die Energiespeicherkapazität für umwelt-freundliche Gase, z. B. Fer n- und Ver teilerleitungen oder

Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum

Die Mietflächendefinitionen der gif haben sich als Standard für die Mietflächenermittlung am Markt etabliert. Die MFG definiert die Mietfläche von gewerblich vermieteten oder genutzten Gebäuden. Sie baut auf der DIN 277-1 auf. Die MF/G 2012 hatte die damals gültige DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Teil 1: Hochbau

Vorheriger Artikel:Wie hoch ist der Preis für Energiespeicher im Ausland Nächster Artikel:Tragbare Energiespeicherverpackung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap