Energiespeicher in Betrieb genommen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die „Fulin-Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Station" ist am 11. Mai vom örtlichen Stromunternehmen Guangxi Power Grid offiziell in Betrieb genommen worden. Es ist das erste Mal, dass dieser neue Batterietyp in China für
Wie viel Energie kann Die Batteriespeicherstation speichern?
Das chinesische Energieunternehmen China Southwestern Power Grid hat in Nanning im autonomen Gebiet Guangxi die wohl erste, großangelegte Batteriespeicherstation auf Basis der kostengünstigen Natrium-Ionen-Technik in Betrieb genommen. Die Anlage kann 10 MWh an Energie speichern.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit dem zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht es in Deutschland innovative Speicherlösungen im industriellen Maßstab, die einspringen, wenn Wind und Sonne gerade nicht liefern. Was Größe und Technik betrifft setzen wir mit unserer Megabatterie hierzulande Maßstäbe.
Wie geht es weiter mit dem Batteriespeicher?
Der Batteriespeicher hat bereits Strom ins Netz eingespeist und befindet sich aktuell im Probebetrieb. Der kommerzielle Betrieb soll in den nächsten Tagen anlaufen. Tests der von RWE entwickelten Software für die intelligente Kopplung mit den Moselkraftwerken verliefen erfolgreich. Ihr regulärer Einsatz soll noch im Frühjahr anlaufen.
Welche Aufgaben hat der Speicher?
Hauptaufgabe des Speichers ist die Erbringung von Systemdienstleistungen . Die Steag, der fünftgrößte deutsche Stromerzeuger, errichtete bis Anfang 2017 sechs Großbatterie-Systeme an sechs deutschen Kraftwerksstandorten: Lünen, Herne und Duisburg-Walsum in Nordrhein-Westfalen sowie Bexbach, Völklingen-Fenne und Weiher im Saarland.
Was ist das größte Energiespeicher-System der Welt?
↑ Leclanché soll eines der weltgrößten Energiespeicher-Systeme mit 13 MW/53 MWh nach Ontario liefern (Memento vom 6. März 2016 im Internet Archive ). solarserver.de. Abgerufen am 3. März 2016.
Was ist ein Speicher und Wie funktioniert er?
Der Speicher ist modular aufgebaut, für die Bereitstellung von Regelleistung konzipiert und soll speziell Primärregelleistung zum schnellen Ausgleich der Netzfrequenz liefern, was bisher durch konventionelle Kraftwerke erfolgt. Er wurde von einer Tochter von Belectric entwickelt und verfügt über eine Kapazität von ca. 2 MWh.