Nutzerseitiger Energiegroßspeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Redox-Flow: Energiegroßspeicher der Zukunft. Wer Energiespeicher im größeren Maßstab nutzen möchte, stößt auf die Redox-Flow-Technologie. Die Flüssigbatterien bestehen aus zwei miteinander verbundenen Tanks mit getrennten Kreisläufen. Diese enthalten die energiespeichernden Elektrolytlösungen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Was ist ein Heizwasser-Speicher?

Beim Heizwasser-Speicher befindet sich das Wasser in einem isolierten Behälter, der je nach Anwendungsfall unterschiedliche Geometrien aufweisen kann. Die Möglichkeiten einer Speicherung von Heißwasser reichen dabei von kleinen Speichern mit wenigen Kubikmetern bis hin zu Großwasserspeichern für die saisonale Wärmespeicherung in Wärmenetzen.

Wie geht es weiter mit der umweltneutralen Speichermedien?

Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt zudem auf der Entwicklung alternativer Zellchemien, so dass in Zukunft auch die Nutzung umweltneutraler Speichermedien absehbar ist. Jan Girschik, Wissenschaftler im Bereich Energie am Fraunhofer UMSICHT, erläutert Funktionen und Anwendungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Entwicklung & Innovation von Batteriespeichern

Redox-Flow: Energiegroßspeicher der Zukunft. Wer Energiespeicher im größeren Maßstab nutzen möchte, stößt auf die Redox-Flow-Technologie. Die Flüssigbatterien bestehen aus zwei miteinander verbundenen Tanks mit getrennten Kreisläufen. Diese enthalten die energiespeichernden Elektrolytlösungen.

Großspeicher & Batterieparks

Großspeicher-Batterieparks. Großspeicher und Batterieparks werden verwendet, um vollautomatisch kurzfristige Schwankungen der Frequenz auszugleichen, die bei der

Unique User » Definition und Verwendung

Was ist ein Unique User? Der Begriff Unique User kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt „eindeutiger Nutzer". Im Online Marketing werden Unique User (oder auch Unique Visits) als Kennzahl verwendet.Dabei werden Zugriffe auf eine Website von einer IP-Adresse in einem bestimmten Zeitraum nur je einmal gezählt.

Großspeicher & Batterieparks

Großspeicher-Batterieparks. Großspeicher und Batterieparks werden verwendet, um vollautomatisch kurzfristige Schwankungen der Frequenz auszugleichen, die bei der Einspeisung von Strom aus regenerativen Energien ins Netz auftreten.

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft?

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft? Interview / 06. November 2020. Während Leistung und Speicherkapazität konventioneller Non-Flow-Batterien

Stromspeicher-Container: Lösungen von Tesvolt und

Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum Peak Shaving oder zum Lastmanagement. Tesvolt und

COMPUTER & MOBILE PANEL

By participating in Nielsen research, you can improve products and services you use online today. Nielsen Computer and Mobile Panel combines your unique internet usage with people like you to build a picture of internet behavior. By using the internet as you do every day, we invite you to make a difference - and you can earn rewards!

Volkswagen-Tochter Elli steigt ins Energiegroßspeicher-Geschäft

Die Volkswagen-Tochter Elli will durchstarten und stößt dabei auch in neue Dimensionen vor. Am Ende soll ein ganzen Ökosystem rund um die Elektromobilität entstehen.

Bei Deutenhausen sollen Energiegroßspeicher aufgestellt werden

Man einigte sich auf eine Zurückstellung der Anfrage von enerpeak. Marion Lunz-Schmieder (CSU): „Man sollte noch mal mit dem Bauherrn sprechen, ob als Alternative das Nachbargrundstück neben

Neuartiges Energiespeicherkonzept für die Raumfahrt

Wie können ressourceneffiziente Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde aussehen? Diese Frage stellte die Deutsche Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ins Zentrum ihrer Challenge beim diesjährigen »INNOspace Masters«.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Batteriespeicher - nachhaltig, sicher, leistungsstark. Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Redox-Flow- und Non-Flow-Batterien wie Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien? Jan Girschik: Im Gegensatz zu Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien sind Redox-Flow

Jobs bei INTILION

Studien-/ Abschlussarbeit "Hybridisierung von Wind- und Solarparks mit stationären Batteriespeichern"

Energiegroßspeicher

Batteriespeicher und Energiegroßspeicher aus Lithium-Ionen- oder Blei-Carbon-Batterien. Der Hochtemperaturspeicher speichert die Energie in Form von Wärme ab. office@neue-energie-technik +43 662 821100-0; Neue Energie Technik.

Home Panel

Das NielsenIQ Haushalts Panel besteht aus Personen wie Ihnen, die alle Einkäufe ihres Haushalts erfassen. Durch diese Daten können Hersteller und Einzelhändler dann viele wichtige Entscheidungen über die von ihnen verkauften Produkte treffen.

Energie

Die Energie- und Mobilitätswende wird sich auf alle Industriezweige auswirken – auch auf die Gebäudetechnik oder Consumerprodukte.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft? (06.11.2020, Interview) Internationaler Austausch zum Design elektrochemischer Reaktoren (18.05.2020,

Zellen & Module

Speziell optimiert für den Einsatz in stationären Batteriespeichersystemen mit den höchsten Anforderungen in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung. Unter anderem geeignet für Industrie-, Energiegroßspeicher- und Netzanwendungen. Produktzertifizierungen: IEC 62619, UL 1973, UL 9540A, UN 38.3; Unternehmenszertifizierungen:

Unique Users/ Visitors: Definition, Analyse & Stats | Similarweb

Unique Users & Visitors: • Definition und Bedeutung der Begriffe • Messung und Analyse • Konkurrenz untersuchen und Besucher steigern • jetzt lesen.

Was sind Unique User?

Die englische Bezeichnung Unique User, die übersetzt einzelner Besucher bedeutet, meint die Größe zur Reichweitenangabe eines Online-Angebots.Mit dem Unique User handelt es sich um die Angabe der Anzahl von unterschiedlichen Internet-Nutzern, sodass diese innerhalb eines bestimmten Zeitraums das Internet-Angebot besuchten.

Energiegroßspeicher von SemperPower | Speicherstandorte

Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Wir sind der größte Anbieter von unabhängigen Energiespeichern in den Niederlanden, so können wir mit angemessenem Stolz sagen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Speicherprodukte

Verbesserte Sicherheitseigenschaften und speziell optimiert für die höchsten Anforderungen in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung. Unter anderem geeignet für Industrie-, Energiegroßspeicher- und Netzanwendungen. Produktzertifizierungen: IEC 62619, IEC 62477, IEC 63056, IEC 61000, UL 1973, UL 9540A, NFPA 855, UN 38.3

ZUM INTERVIEW

Energiegroßspeicher der Zukunft? Dank hoher Betriebslebensdauer mit theoretisch unbegrenzter Zyklenstabilität, einer nur sehr geringen Selbstentladung und vor allem einer besonders hohen

Energiegroßspeicher am Stummhafen in Waltrop: Trianel plant

Die Pläne des Stadtwerke-Verbunds für einen Energiegroßspeicher auf dem Areal am Stummhafen kommen voran. Investor, Stadt und Politik ziehen an einem Strang. 2 Min Lesezeit. Inbetriebnahme für das Jahr 2027 angepeilt Beteiligung der Waltroper Stadtwerke geplant. Zur Startseite. Jobs in der Region. Mehr Jobs. Seitenindex.

Entwicklung & Innovation von Batteriespeichern

Redox-Flow: Energiegroßspeicher der Zukunft. Wer Energiespeicher im größeren Maßstab nutzen möchte, stößt auf die Redox-Flow-Technologie. Die Flüssigbatterien bestehen aus zwei

Erster Zwilling eines Energiegroßspeichers: SemperPower

SemperPower ist stolz darauf, der größte Entwickler unabhängiger er Energiegroßspeicher in den Niederlanden zu sein, mit einem Portfolio von insgesamt 70 MW/141 MWh an

Großer Batteriespeicher: RWE investiert deutlich

Auf Kraftwerk-Gelände: RWE baut in Hamm neuen Energiespeicher. Hamm – Insgesamt sollen im Kraftwerk Westfalen 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installiert werden: In Neurath im Rheinland

Robert Schön auf LinkedIn: Manager Sales / Vertriebsleiter für

Manager Sales / Vertriebsleiter für stationäre Energiegroßspeicher (m/w/d) jobs.mercedes-benz 12 Gefällt mir Kommentieren Teilen Kopieren; LinkedIn; Facebook; Twitter; Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen. 496 Follower:innen 20 Beiträge

Inbetriebnehmer:in für Energiegroßspeicher (m|w|d)

Du nimmst Energiegroßspeicher nach erfolgter Montage in Betrieb und übergibst diese anschließend an den Kunden. Ob Inbetriebnahmeprotokolle, Komponenten-Parametrierung oder deren Kommunikationsanbindung mittels Software (Wago e!Cockpit, Codesys, Pilz, Hekatron) – du kennst die einzelnen Arbeitsschritte genau.

Energiegroßspeicher ohne Wasser und Batterien | Telepolis

Energiegroßspeicher ohne Wasser und Batterien 19. September 2019 Christoph Jehle. Bild: Rombach & Haas. Alternativen zu Pumpspeicherkraftwerken und chemischen Speichern sind gefragt. Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards.

Tauber Solar gründet Energiespeichertochter

Um Großprojekte im Bereich der Photovoltaik und Energiegroßspeicher zu entwickeln, zu bauen sowie über den kompletten Lebenszyklus zu betreiben, hat Tauber Solar eine eigenständige Tochtergesellschaft ins Leben gerufen. Bei der Neugründung, die unter dem Namen Tauber Energy GmbH firmiert und ihren Sitz in Tauberbischofsheim mit

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Energielösungen für Gebäude, Plätze und Stromnetz

MASTERenergysolutions ist unsere Passion. NRG Solutions ist ein führender Anbieter von nachhaltigen, effektiven und ästhetischen Energielösungen in der Schweiz.

Volkswagen treibt Ausbau erneuerbarer Energien

Volkswagen will bis 2050 bilanziell klimaneutral sein. Deshalb geht das Unternehmen mit seinem ganzheitlichen Dekarbonisierungsprogramm „Way to Zero" weit über die Elektrifizierung des Autos hinaus. Als erster Automobilhersteller unterstützt Volkswagen den Ausbau erneuerbarer Energien im industriellen Maßstab – und treibt bis 2025 mit rund 40

HYUNDAI CORPORATION GROUP steigt bei Dresdner PV

Die HYUNDAI CORPORATION GROUP steigt in die FLAXRES GmbH mit einer Minderheitsbeteiligung ein und begründet damit eine strategische Partnerschaft für signifikante nichteuropäische Märkte.

INTILION AG: Informationen und Neuigkeiten

Wir bieten innovative, hochgradig skalierbare und integrierbare Energiespeicherlösungen. Unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio eignet sich insbesondere für den Einsatz in systemrelevanten und kritischen Infrastrukturen wie Gewerbe, Industrie und Stromnetz.

Energiespeicher – Wikipedia

ÜbersichtEinteilung und ÜbersichtSpeichern elektrischer EnergieExperimentelle SpeicherSpeicherbedarf durch die EnergiewendeMarktentwicklungSiehe auchLiteratur

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk). Im Bedarfsfalle wird die Energie dann in die gewünschte Form zurückgewandelt. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung

Vorheriger Artikel:Welche deutschen Anbieter von Container-Energiespeichern gibt es Nächster Artikel:Steuerung der Energiespeicherkoordination

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap