Welche Richtliniendokumente gibt es im Zusammenhang mit der Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit dem IQB-Bildungstrend 2018 war es erstmalig möglich, für das Erreichen der Standards im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern in der 9.

Was ist die neue Energieeffizienzrichtlinie?

C. Energieeffizienz Der Eckpfeiler der EU-Energieeffizienzpolitik ist die neue Energieeffizienzrichtlinie (Richtlinie (EU) 2023/1791), mit der als Ziel festgelegt wurde, den Primärenergieverbrauch (Richtwert) und den Endenergieverbrauch der EU bis 2030 um 11,7 % gegenüber den Projektionen von 2020 zu senken.

Welche Energietechnologien gibt es?

Im Europäischen Strategieplan für Energietechnologie wurden zehn Technologien (einschließlich Batterien, Photovoltaik, Offshore-Windenergie usw.) und Forschungs- und Innovationsmaßnahmen genannt, die die gesamte Innovationskette im Bereich der grünen Energie abdecken.

Was sind die Ziele der Energiewende?

Zu ihren Zielen gehört, für das Funktionieren des Energiemarkts und eine sichere Energieversorgung in der EU zu sorgen sowie Energieeffizienz und Energieeinsparungen, den Ausbau von Energie aus erneuerbaren Quellen und den Verbund der Energienetze zu fördern.

Welche Aufgaben hat die Energiewende?

Förderung der Erforschung von CO 2 -armen und sauberen Energietechnologien und Priorisierung von Forschung und Innovation zur Unterstützung der Energiewende und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

Welche Richtlinien gibt es zur Förderung dernutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen?

Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG (1) (2) (3) L140/16DEAmtsblattderEuropäischenUnion 5.6.2009

Was ist die Richtlinie für Energie aus erneuerbaren Quellen?

Mit der Richtlinie wird die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen mit nationaler Unterstützung und EU-Finanzierungssystemen gefördert, da die Energiemärkte allein nicht dafür sorgen, dass der gewünschte Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen in der EU erreicht wird (siehe Kurzdarstellung 2.4.9 zu Energie aus erneuerbaren Quellen).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mehrdimensionale Bildungsziele im

Mit dem IQB-Bildungstrend 2018 war es erstmalig möglich, für das Erreichen der Standards im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern in der 9.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Wie hängen die 3 ESG-Richtlinien der EU zusammen?

In diesem Zusammenhang gibt es in der Europäischen Union erstmals einen verbindlichen Berichtsstandard: Für Unternehmen lohnt es sich, frühzeitig mit der Berichterstattung und der Datensammlung anzufangen. Die wichtigsten Standards der Nachhaltigkeit. Im Factsheet zu den wichtigsten Standards erhalten Sie einen Überblick, was

CE-Kennzeichnung: Leitfaden EU-Maschinenverordnung

Das Rückverfolgungsprotokoll der im Zusammenhang mit einer Intervention der Marktaufsichtsbehörden generierten Daten als auch die Versionen der Sicherheitssoftware, die nach Inverkehrbringen oder Inbetriebnahme der Maschine hochgeladen wurden, müssen bis zu fünf Jahre danach den zuständigen nationalen Behörden zum Nachweis der Konformität der

Welche Sensoren gibt es im Auto – und wofür sind sie

Moderne Fahrzeuge benötigen Sensoren, um autonom unterwegs sein zu können Radar, Laser, Ultraschall, Lidar – die Ausstattung von Autos wirkt langsam wie die eines Kampfflugzeuges. Aber seine Sensoren ist

Welche Umwelteinflüsse stehen im Zusammenhang mit Krebs?

Die dargestellten Umwelteinflüsse und Schadstoffquellen sind nicht abschliessend und können viele Einzelsubstanzen umfassen, welche nicht explizit aufgeführt sind. Das krebsbezogene Gefährdungspotential der dargestellten Umwelteinflüsse orientiert sich an der Klassifizierung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC).

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute neue Vorschriften erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 % gesteigert werden

Stehen Puls und Blutdruck im Zusammenhang?

Der Wert des Blutdrucks wird bestimmt durch das fließende Blut, das gegen die arteriellen Wände presst. Der Puls beschreibt die Anzahl an Schlägen, die dein Herz pro Minute tätigt. Oft wird der Puls auch mit dem Wort

Welche Pflichten haben Arbeitgeber im Zusammenhang mit der

Lohn - Welche Pflichten haben Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen? - Sie müssen zunächst einmal die Lohnabrechnung und -zahlungen an die Mitarbeiter ausgeben. Dann müssen sie die Meldepflichten gegenüber den Sozialversicherungsträgern – dies erfolgt meistens elektronisch – und gegenüber den

5 Problempunkte, welche im Zusammenhang mit der Führung der

5 Problempunkte, welche im Zusammenhang mit der Führung der Gesellschafterliste einer GmbH auftreten können. 29.10.2023 3 Minuten Lesezeit

Welche Vitamine gibt es? Liste mit allen 13 Vitaminen

Abgesehen davon ist es eins der wenigen Vitamine, das der Körper über direkte Sonneneinstrahlung selbstständig herstellen kann. Deshalb kommt es vor allen Dingen im Winter zu einem Vitamin-D3-Mangel, der sich in Form von Haarausfall, einem geschwächten Immunsystem und Muskel- und Gliederschmerzen äußern kann.

Anforderungen an DSGVO Dokumentation: Richtlinien

Erfahren Sie, welche Politiken, Verfahren, Formulare und Aufzeichnungen von der EU Datenschutz-Grundverordnung vorgeschrieben sind und welche Dokumente optional sind. Erhalten Sie sofortige Antworten auf alle Fragen im Zusammenhang mit ISO 27001 (ISMS) und ISO 9001 (QMS) mit Hilfe der KI-gestützten proprietären Wissensdatenbank von

Gute Leistung, gute Noten? Eine Untersuchung über den Zusammenhang von

Mit Daten des NEPS, das fünf Klassenstufen (5- 9) enthält, wird mittels Multilevel-Modellen für die Fächer Mathematik und Deutsch getestet, wie stark der Effekt der fachspezifischen Leistung

Nennkapazität: Wie viel Energie kann ein

Die Wahl der besten Technologie und des geeigneten Batterietyps hängt von Ihren spezifischen Anforderungen, Ihrem Budget und den räumlichen Gegebenheiten ab. Es ist wichtig, die Nennkapazität im

Heißt es der, die oder das Zusammenhang?

Davon gibt es im Deutschen in der Grundform nur zwei Varianten: ein und eine. Bei femininen Nomen ist eine der richtige unbestimmte Artikel – sonst ist es immer ein. Richtig ist also ein Zusammenhang. Den unbestimmten Artikel verwendet man, wenn nicht ganz klar ist (oder sein muss), über welche Person oder welche Sache man genau spricht. Der

im Zusammenhang mit‎: Bedeutung, Definition

Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Die Polizei ermittelt auch im Zusammenhang mit anderen Bränden. Kölnische Rundschau, 21. April 2020 „Zum wiederholten Mal gibt es bei uns keinen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus. Kleine Zeitung, 17. Mai 2020 „Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion ist in

Energieeffizienzplan (ab 2025)

WAS IST DER ZWECK DER RICHTLINIE? Sie ändert die Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Energieeffizienz*, setzt Energieeffizienzziele für 2030 und legt den Grundsatz

Dokumentenlenkung ISO 9001 – Definition, Vorteile & Prozess

Die Dokumentenlenkung im Zusammenhang mit der ISO 9001. Das HGB gibt zwar vor, Unterlagen geordnet aufzubewahren, macht aber keine Vorgaben zum Ablage-System, weshalb in vielen Firmen nach wie vor in Papier- und Aktenform archiviert wird. Strategien und die gesamte Unternehmenspolitik im Hinblick auf das Qualitätsmanagement. Es setzt

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Es gibt noch zahlreiche weitere Ideen und Ansätze, die in diese Richtung gehenEs bleibt spannend, welche sich als zukunftsfähig erweisen. Kondensatoren und Elektromobilität Auch Kondensatoren bieten Potenziale als Energiespeicher der Zukunft.

Quantitative und qualitative Merkmale des Schulsports in Deutschland im

Quantitative und qualitative Merkmale des Schulsports in Deutschland im Zusammenhang mit der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler dass die Lehrpersonen erst ab Klasse 2 oder 3 eine Note vergeben, welche im Mittel die Note zwei (MW 1,9 ± 0,7 SD, n Es gibt bereits viel Wissen zu Bewegungsförderung und bewegungsfreundlicher

Dokumentationsanforderungen nach ISO 9001:2015: Was ist

Die 2015 Version der ISO 9001-Norm hat einige Änderungen mit sich gebracht, daher ist es wichtig zu wissen, welche Dokumente in dieser Überarbeitung vorgeschrieben sind.Wie viele Dokumente werden benötigt? Hier ist die Liste der ISO 9001 Dokumentationsanforderungen. Nachfolgend finden Sie nicht nur obligatorische Dokumente, sondern auch die am häufigsten

Klimaschutz

Wichtige Bausteine dafür sind eine ambitionierte Klimaschutz- und Energiepolitik, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz fokussiert

EU-Richtlinien für elektrische Geräte

Für Hersteller, Importeure und Händler elektrischer Geräte gelten seit dem 20. April 2016 neue europäische Richtlinien. Für elektrische Geräte haben dabei folgende die größte Relevanz: Die Richtlinie über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel (Niederspannungsrichtlinie) 2014/35/EU: Geräte und Komponenten mit äußerem Anschluss, der elektrische Spannung

Übergewicht und Krebs: Gibt es einen Zusammenhang?

Das erhöhte Krebsrisiko bei Menschen mit hohem Körperfettanteil zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs gibt. Der BMI gibt keine Aussage zur Verteilung des Körperfetts – doch das viszerale Fettgewebe, das die Organe im Bauchraum umgibt, kann auch ein besonderes Risiko für den Patienten oder die Patientin darstellen.

Energiepolitik – allgemeine Grundsätze | Kurzdarstellungen zur

Im Zuge der Änderungen durch REPowerEU wurde der Energierahmen erweitert und umfasst nun auch Vorschriften für Mindestfüllstände für die Gasspeicherung von 90 % vor dem Winter

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Welche Maßnahmen und Strategien sind im Umgang mit

Das Kapitel verleiht dem Leser einen Einblick in die generellen Strategien und Maßnahmen im Umgang mit Mobbing an Schulen. Bei der Einführung von Maßnahmen gegen Mobbing gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten, welche in Betracht gezogen werden müssen und situationsbedingt zur Anwendung kommen sollten.

Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des

Grundlage der Strategie sind drei einander ergänzende und sich gegenseitig verstärkende Elemente: Erstens ein stärker kreislauforientiertes Energiesystem, in dem keine Energie

Wichtige Geschäftsdokumente: 10 Dokumente, die Sie haben

Auftragnehmer sollten immer Dokumente aufbewahren, die in rechtlichem Zusammenhang mit der Arbeit stehen, mit der sie von Ihrem Unternehmen beauftragt wurden. Dazu können Rechnungen, Kostenvoranschläge, Bestellungen, Änderungsanträge, Fortschrittsberichte usw. gehören.

Erneuerbare Energien

Der europäische Grüne Deal konzentriert sich beim Übergang auf saubere Energie auf drei Aspekte, um Treibhausgasemissionen zu verringern und unsere Lebensqualität zu erhöhen:

Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen

Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen

Warum KI-Compliance zu jeder Due-Diligence-Prüfung gehört

Neben dem AI Act gibt es eine Reihe weiterer Gesetze, die im Zusammenhang mit KI zu beachten sind. Darunter fallen zum Beispiel die DSGVO und andere geplante Verordnungen im Rahmen der europäischen Digitalstrategie. Auch Fragen der Haftung, des Urheberrechts und des geistigen Eigentums sind im Zusammenhang mit KI gesondert zu

Neue Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards der

Im Zusammenhang mit ESRS E1 umfasst dies beispielsweise Angaben zu den ausgestoßenen Treibhausgasen (Scope-1-, -2- und -3-Emissionen), nach ESRS E3 wäre etwa über den Wasserverbrauch zu berichten. ESRS S1 fordert

Klimaforschung: Extremwetter sind Folgen des

Die Lage ist ernst. Das hat der neue Report der Arbeitsgruppe I des Weltklimarats (IPCC) deutlich gemacht. Im August 2021 hat der Weltklimarat den ersten Teil seines Syntheseberichts zum Klimawandel veröffentlicht, in dem es um die

Energieeffizienz | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union

Die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2010/31/EU) zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch im Gebäudesektor der EU zu senken und

Berufsgruppen im Hotel: Welche Abteilungen gibt es?

Um mit der ständig wachsenden Konkurrenz mithalten zu können gibt es das Development Team, denn es gibt die notwendigen Impulse um die Weiterentwicklung des Unternehmens zu gewährleisten. Als Teil dieses

BMEL

Lebensmittel, die nicht sicher sind, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. Lebensmittel gelten u.a. dann als nicht sicher, wenn sie gesundheitsschädlich oder aufgrund von Verunreinigung oder Verderb für den Verzehr ungeeignet sind.. Die grundlegenden allgemeinen und spezifischen hygienischen Anforderungen an das Herstellen, Behandeln und in den Verkehr bringen von

Leistungsdruck

Leistungsdruck im Zusammenhang mit Mental Health: Definition, Entstehung, Folgen, Möglichkeiten der Bewältigung wie Leistungsdruck entsteht, wie er sich im Alltag auswirkt und welche körperlichen oder psychischen Symptome er auslösen kann. Darüber hinaus geben wir Lösungsansätze, mit deren Hilfe es Ihnen gelingt, den Leistungsdruck

Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des

um Ziele im Zusammenhang mit der Erhöhung der Energieeffizienz um 20 % bis 2020, die gemäß der vom Europäischen Rat im März 2007 und vom Europäischen Parlament in seiner Entschließung vom 31. Januar 2008 zu jenem Aktionsplan gebilligten Mitteilung der

Vorheriger Artikel:GWh-EnergiespeicherprojektNächster Artikel:Sunshine Power Air Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap