Berechnungsformel für die Kapazität von Energiespeichergeräten für den Haushalt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die optimale Neigung und Ausrichtung der Solarmodule sind wichtig für die Effizienz der Anlage. Für eine maximale PV-Ausbeute ist eine Südausrichtung in einem Winkel zwischen 30 und 35 Grad. Eine Ausrichtung nach Südost oder Südwest mindert den Ertrag um bis zu 5%, je nach Neigung der Solarmodule.

Wie hoch ist die maximale Speicherkapazität?

Die maximale Obergrenze der Speicherkapazität beträgt gemäß den Faustregeln der HTW Berlin 7,5 kWh. Dabei kann ein Autarkiegrad von rund 65 % erreicht werden. 2. Beispiel: Einfamilienhaus mit Wärmepumpe Angenommen, Sie haben einen durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 8.000 kWh und eine 6 kWp Solaranlage.

Wie berechnet man die stromspeicherkapazität?

Für die Abschätzung der Stromspeicherkapazität werden die Stromprofile aus Abschn. 1.2.5 für Erneuerbare-Energien-Anteile von 80 und 100 % am Stromverbrauch in Deutschland herangezogen. Abweichend zu diesen, wird hier jedoch eine must-run Kapazität berücksichtigt.

Wie viel Speicher braucht eine PV-Anlage?

Wie bereits geschrieben führen die Faustregeln häufig in die falsche Richtung bzw. zur Überdimensionierung eines Batteriespeichers einer PV-Anlage. Die aus unserer Sicht beste Faustregel ist, etwa 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh deines Haushaltsstromverbrauchs zu planen.

Was muss ich bei der Planung eines Stromspeichersystems beachten?

Bei der Planung eines Stromspeichersystems für eine Solaranlage muss die Batteriekapazität sorgfältig auf den Energiebedarf, die Größe der Photovoltaikanlage und die spezifischen Nutzungsanforderungen abgestimmt werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Als Energiespeicher wird eine technische Anlage zur Speicherung von Energie bezeichnet. „Ein Energiespeicher umfasst die drei Prozesse Einspeichern (Laden), Speichern (Halten) und Ausspeichern (Entladen) in einem Zyklus.

Was versteht man unter nutzbarerspeicherkapazität?

Die maximal mögliche Anlagenleistung wird allerdings häufig durch die vorhandene Dachfläche eingeschränkt. Unter nutzbarer Speicherkapazität versteht man die tatsächlich aus der Batterie zu entnehmende Strommenge, diese wird durch die Größe des Batteriespeichers vorgegeben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

PV Leistung und Größe berechnen

Die optimale Neigung und Ausrichtung der Solarmodule sind wichtig für die Effizienz der Anlage. Für eine maximale PV-Ausbeute ist eine Südausrichtung in einem Winkel zwischen 30 und 35 Grad. Eine Ausrichtung nach Südost oder Südwest mindert den Ertrag um bis zu 5%, je nach Neigung der Solarmodule.

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten Faustformeln

Auf einfache Faustformeln besser verzichten: Das Finden der richtigen Speichergröße für eine PV-Anlage ist ein sehr komplexes Thema, da helfen einfache Faustformeln in der Regel nicht wirklich weiter. Die meisten Faustregeln führen nämlich zu einer Überdimensionierung des Batteriespeichers. Lieber zu klein als zu groß: Ein zu großer Speicher führt im Winter zu

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

Hierbei steht C für die Kapazität des Kondensators und V für die an den Kondensator angelegte Spannung. Die Formel lautet: [ E = frac{1}{2}CV^2 ] Diese Gleichung besagt, dass die gespeicherte Energie ( E ) direkt proportional zum Quadrat der an den Kondensator angelegten Spannung ist und ebenfalls direkt proportional zur Kapazität des Kondensators.

Warmwasserspeicher: Passende Größe bestimmen!

Um die passende Größe für Ihren Warmwasserspeicher zu bestimmen, müssen Sie auch den Wärmeerzeuger mit berücksichtigen. Bei einer großen Heizleistung – mehr als 15 kW – reicht ein Volumen von 30 Litern pro

Photovoltaik Speicher: Welche Größe brauche ich? | neoom

Für die Bestimmung der idealen Photovoltaik Speicher Größe sind unter anderem Faktoren wie der Stromverbrauch, die Leistung bzw. Größe der PV Anlage, die Ausrichtung der PV Module sowie Speicherkapazität, angestrebter Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad relevant.

So berechnen Sie die Größe Ihres Stromspeichers

Gleiches gilt beim Erwerb einer 10 kWp Solaranlage. Hier empfiehlt sich nach unserer Rechnung ein Stromspeicher mit einer Speicherkapazität von 10 kWh. Achtung: Die „Formel" dient nur der ersten Einschätzung der Speichergröße.

Die ideale Größe für Ihren Stromspeicher: Anleitung zur Ermittlung

Ein idealer Ausgangspunkt für die Berechnung der perfekten Größe für Ihren PV-Speicher sind Einfamilienhäuser: Für typische Privathaushalte mit vier Personen kann man

Aufladen eines Kondensators (Theorie) | LEIFIphysik

Ein Kondensator mit der Kapazität (C) und ein Widerstand der Größe (R) sind in Reihe geschaltet; eine solche Reihenschaltung von Kondensator und Widerstand bezeichnet man kurz als einen RC-Kreis.Über einen Umschalter S kann an diesen RC-Kreis entweder eine elektrische Quelle mit der Nennspannung ({U_0}) angeschlossen (durchgezogene Leitung) oder aber der

Stromspeicher-Rechner

Unser Stromspeicher Rechner bietet Ihnen erste Antworten auf diese Fragen. Geben Sie dazu zunächst Ihren jährlichen Stromverbrauch sowie die Leistung Ihrer PV-Anlage an. Testen Sie

Lagerumschlagshäufigkeit: Definition, Formel & Berechnung

Rentabilität und Gewinn hängen von der Lagerumschlagsgeschwindigkeit ab. Ein optimaler Lagerumschlag reduziert die Lagerkosten pro Artikel und verringert Lagerrisiken wie Beschädigung, Verderb oder Überalterung von Produkten. Handelsunternehmen nutzen die Kennzahl auch für die Kalkulationen der Handelsspanne.

Beschäftigungsgrad: Definition, Formel & Berechnung

Der Beschäftigungsgrad ist in der Kostenrechnung eine wichtige Größe für deine Kalkulation. Sie zeigt dir, inwieweit du die Kapazität deiner Maschinen - Beschäftigungsgrad: Definition, Formel & Berechnung

Formel: Stromverbrauch berechnen

Zuerst ermitteln wir die Standby-Dauer für ein Jahr. Dazu ziehen wir die Nutzungsdauer des Gerätes von der Gesamtstundenzahl eines Jahres ab. Beispiel: Ihr Fernseher läuft jedes Jahr 1.825 Stunden. Die Gesamtstundenzahl eines Jahres beträgt: 24 Stunden × 365 Tage = 8.760 Stunden.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Bei der Berechnung der Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen gibt es eine Reihe von wichtigen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Diese Faktoren beeinflussen die

Maschinenstundensatz: Definition, Formel & Berechnung

Die Kalkulation von Preisen auf Grundlage der Maschinenstundensatzrechnung. Vor allem in Unternehmen der Industrie, die ihre Produkte durch den Einsatz vieler Maschinen und Anlagen herstellen, wird der Maschinenstundensatz für die Kalkulation errechnet. Dabei präzisiert er die vorgenommene Zuschlagskalkulation in der Kosten- und

Größe und Leistung einer Wärmepumpe berechnen

Da für die Erwärmung von Wasser ebenfalls Energie benötigt wird, ist es wichtig den dafür anfallenden Energieverbrauch zu bestimmen. Für unser Beispielgebäude nehmen wir an, dass vier Personen darin wohnen. Da der Warmwasserverbrauch dieser vier Personen sehr stark vom Nutzerverhalten abhängt, werden für unsere Berechnung pauschale

Spannungsfall: Erklärung, Formeln, Berechnung

Wie wir sehen ergibt sich nach Auflösen der Gleichung ein Wert für ΔU von 6,86 Volt. Auf der gegebenen Leitung mit 18m Länge fallen also 6,86 Volt Spannung ab. Am Verbraucher kommt somit eine Spannung von 230

Balkonkraftwerk Rechner

Es macht daher Sinn den Betrachtungszeitraum für die Berechnung von Ertrag und Einsparung bei 10 bis 20 Jahren festzulegen. Wie berechne ich den jährlichen Ertrag vom Balkonkraftwerk? Unter Berücksichtigung von Leistung der Solarmodule, Anstellwinkel, Verschattung und Modulausrichtung kannst du den jährlichen Ertrag berechnen.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Richtig dimensioniert ist die Batterie also dann, wenn sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen abends und morgens abdeckt. Um die persönlich richtige Bemessungsgröße zu bestimmen, ist es wichtig, die von

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten Faustformeln

Wenn du überlegst, welche Größe dein Photovoltaik-Speicher haben sollte, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung, die sowohl die Effizienz deiner Solaranlage als auch deine Ausgaben

Stromstärke berechnen • Formeln für die Stromstärke

Unter der elektrischen Stromstärke kannst du dir die Bewegung von Elektronen durch einen Leiter vorstellen. Genauer gesagt, gibt dir die Stromstärke an, wie viele Elektronen in einer bestimmten Zeit durch den Leiter fließen.. Um die

Wie errechnet sich die Kapazität einer Enthärtungsanlage

Ist die Kapazität erschöpft, muss die Anlage in die Regeneration. Das heißt die Anlage spült sich selbst mit Salzsole durch. Das heißt die Anlage spült sich selbst mit Salzsole durch. Wie das genau funktioniert haben wir Ihnen unter dem Abschnitt Funktionsweise einer Enthärtungsanlage zusammengestellt.

Blindleistung: Berechnung, Einheit & Formel | StudySmarter

Im Bereich der Ingenieurwissenschaften spielt die Blindleistung eine zentrale Rolle, insbesondere in der Elektrotechnik.Allerdings führt gerade dieses Konzept oft zu Verwirrung, da es sich deutlich von der Wirk- und Scheinleistung unterscheidet. Der folgende Artikel dient dazu, ein tiefergehendes Verständnis der Blindleistung zu erzeugen, indem er deren Definition und

So berechnen Sie die Größe Ihres Stromspeichers | Wegatech

Bei der Planung eines Stromspeichersystems für eine Solaranlage muss die Batteriekapazität sorgfältig auf den Energiebedarf, die Größe der Photovoltaikanlage und die

Wärmepumpe berechnen: So berechnen Sie Leistung und Größe

Auslegung Wärmepumpe berechnen: Heizleistung als wesentlicher Faktor. Um die passende Größe und Leistung einer Wärmepumpe zu ermitteln, muss zunächst der Wärmebedarf und die damit zu erwartende Heizlast errechnet werden. Dabei handelt es sich um den Wert, den ein Heizsystem ganzjährig liefern muss, um alle Räume im Haus auf die

Plattenkondensator: Kapazität und Formeln · [mit

Spannung Plattenkondensator. Die elektrische Spannung ist definiert als räumliches Linienintegral über die Feldstärke von einem Punkt A zu dem Punkt B. Sie benötigen wir, um Aussagen über die spezifische Kapazität eines

Kapazität: Messmethoden, Einheiten

Kapazität: Definition Berechnung Einheiten Anwendungsbereiche StudySmarterOriginal! Was ist Kapazität? – Kapazität Physik Definition. Kapazität bezieht sich in der Physik auf die Fähigkeit eines Körpers oder Systems, elektrische Ladung zu speichern. Diese Eigenschaft ist besonders relevant in der Elektrotechnik, wo sie in Geräten wie Kondensatoren zum Einsatz kommt.

So berechnen Sie die Auslegung eines Stromspeichers

So ermitteln Sie die perfekte Kapazität Ihres Stromspeichers für optimale Nutzung Ihrer Photovoltaikanlage und maximale Autarkie.

Personalbedarf berechnen: in 3 Schritten [mit Formeln]

Beispiel: Bruttopersonalbedarf = 16 Stellen + 5 benötigte Stellen - 1 nicht mehr benötigte Stelle = 20 Stellen 2. Fortgeschriebenen Personalbestand berechnen. Dies ist die Anzahl von Mitarbeiter*innen, die zu dem Zeitpunkt in der Firma arbeiten werden, für den Sie Ihren Bruttopersonalbedarf berechnet haben.

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

Die Formel zur Berechnung der Batteriespeicherkapazität ist relativ einfach und beinhaltet die Multiplikation der Batteriespannung mit der Amperestundenzahl (Ah) der

Pufferspeicher auslegen & berechnen | Mitsubishi Electric

Die grau markierten Einheiten können gegeneinander gekürzt werden. Dabei wird die spezifische Wärmekapazität von 4,19 kJ/kg·K für Wasser angenommen. Im nächsten Schritt wird über den Massenstrom „ṁ", die spezifische Dichte „ρ" und die Laufzeit der Verdichter das Volumen des Pufferspeichers berechnet.

Kapazität von Stromspeichern berechnen: Wie viel kWh benötigst

Formel zur Berechnung der Kapazität von Stromspeichern. Die Menge an kWh Speicherkapazität deines Stromspeichers ist ein Faktor von 1,25 mal die Kilowattpeak, die deine Solarmodule erzeugen. Wir verwenden die folgende Formel: Anzahl der kWp X 1,25 =

Kapazität eines Kondensators

Für die Kapazität eines Kondensators gilt (für U = konst.): (Die Ladungen sitzen außen, da sie von den entgegengesetzten Ladungen der anderen Platte angezogen werden). Berührt man anschließend mit der Testplatte ein Elektroskop, so ist der Zeigerausschlag umso größer, je mehr Ladungen auf der Platte sind (und damit je höher die

Parallelschaltung: Formeln, Erklärung & Beispiele

Eine Parallelschaltung von Batterien ermöglicht es, bei gleichbleibender Spannung sowohl den Strom I als auch die Kapazität C zu verdoppeln. Für die Spannung einer Parallelschaltung von Batterien gilt Folgendes: In einer Parallelschaltung von Batterien sind die Teilspannungen U 1 bis U n gleich der Gesamtspannung U:

Erklärung und Berechnung RAID 0, 1, 5, 6 und 10 – gservon

Für die Berechnung nehmen wir wieder an, dass wir 3 Festplatten mit je 500 GB zusammen schalten möchten. Die verfügbare Kapazität für diese Art Array berechnet sich wie folgt: (3 - 1) * 500 GB = 1000 GB = 1 TB Dadurch kann von den beiden Sub-RAIDs jeweils eine Festplatte ausfallen. Fallen jedoch 2 des selben Sub-RAIDS aus, tritt

So kalkuliert der Solarrechner | Verbraucherzentrale

So kalkuliert unser Solarrechner. Die Ergebnisse unseres Solarrechners beruhen auf Simulationsrechnungen der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu auf der

Stromdichte · Formel, Einheit, Berechnung · [mit Video]

Für den Flächeninhalt der Querschnittsfläche ergibt sich damit für einen Durchmesser von : Für einen Strom I von 200mA ergibt sich die Stromdicht J zu: Quiz zum Thema Stromdichte 5 Fragen beantworten Elektrische Kapazität 6/7 – Dauer: 04:01 Elektrische Energie 7/7 – Dauer: 05:09

Kondensator und Kapazität

. 5 Michael FARADAY (1791 - 1867). Die Einheit Farad ist nach dem englischen Physiker Michael FARADAY (1791 - 1867) benannt, einem der bedeutendsten Experimentalphysiker der Geschichte. FARADAY erhielt ein quantitatives Maß für den Einfluss der Isolatoren auf die Kapazität von Kugeln, das er „specific inductive capacity" nannte, was heute der

Vorheriger Artikel:Containerisierte EnergiespeicherinvestitionNächster Artikel:Deutschlands Pumpspeicherkraftwerk beginnt mit dem Bau

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap