Lieferant für elektronische Steuerboxen Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Steuerbox STB142 im LMS Design kommt als robustes Hutschienen Gerät im FNN Basiszähler zum Einsatz und eignet sich insbesondere für Neuinstallationen.. Lastenheftkonform erfolgt die Kommunikation über das IEC 61850 Protokoll.. Mit 4x 2AMP Relais lassen sich eine Vielzahl von Anwendungen sicher steuern. Neben der Ethernet-Schnittstelle für die Anbindung
Was ist eine EFR-Steuerbox?
SECC 01 dient der Kommunikation mit dem Elektroauto sowie der Steuerung des Ladevorgangs und bietet eine Bedienerschnittstelle. Die EFR Steuerbox ermöglicht das Ausführen netzdienlicher Aufgaben und ist somit wesentliche Komponenete eines CLS-Managements.
Wie können Autobatterien ein zweites Leben in stationären Stromspeichern führen?
Wie Autobatterien ein zweites Leben in stationären Stromspeichern führen können. Das Joint Venture von EnBW und Bosch bietet für den Batterielifecycle passgenaue Services. Gestalten Sie die Energiewende schneller und wirtschaftlich attraktiver – mit intelligenten Batteriespeichern der EnBW.
Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?
Lastspitzen werden gekappt, Energiekosten gesenkt, erneuerbare Energien effizienter genutzt und Erlöse erzielt. Batteriespeicher besitzen einen hohen Flexibilitätsgrad, durch den sie gleichzeitig für mehrere Aufgaben eingesetzt werden können (Multi-Use).
Was ist ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher?
Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Baustellenversorgung oder zur Lastoptimierung. Wie Autobatterien ein zweites Leben in stationären Stromspeichern führen können. Das Joint Venture von EnBW und Bosch bietet für den Batterielifecycle passgenaue Services.
Welche Batteriesysteme gibt es?
Mit dem Batteriesystem Battery-Box in den Grundversionen Battery-Box Pro 2.5-10.0 und Pro 13.8, Battery-Box LV und Battery-BOX HV (2019) und den neuen Battery-Box Premium HVS/HVM, LVS und LVL Versionen (2020) lassen sich Speichersysteme für die verschiedensten Anwendungen realisieren.
Was sind die Vorteile von Batterien?
Gleichzeitig helfen Batterien auch bei der Stromkostenoptimierung, bei der Sicherung der Versorgungsqualität sowie im Bereich der Elektromobilität. Zusätzlich haben Lithium-Ionen-Batterien das beste Verhältnis aus Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Investition. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.