Blei-Säure-Batterien zur Energiespeicherung für Elektrofahrzeuge
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Allerdings haben Blei-Säure-Batterien im Vergleich zu Lithium-Batterien eine geringere Energiedichte. Das bedeutet, dass sie in der Regel eine kürzere Reichweite und eine geringere Leistung haben. Die wichtigsten Vorteile von Blei-Säure-Batterien: Erschwinglichkeit: Blei-Säure-Batterien sind billiger. Viele Nutzer und Unternehmen können
Was ist eine Blei-Säure-Batterie?
Die Blei-Säure-Batterie ist eine der ältesten und am meisten verbreiteten Batterien. Sie weist ausgezeichnete Leistungsparameter auf, ist sehr günstig in den Produktionskosten und wird auch im Elektrofahrzeug gerne als Zweitbatterie genutzt, wenn sie entsprechend für die Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine geringere Rolle spielt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Blei-Säure-Batterie?
Problematisch für die Umwelt ist der hohe Anteil an Akkus, besonders bei den Lithium-Ionen-Batterien, die keinen Marktwert haben. Gegenüber der Blei-Säure-Variante ist das Recyceln dieser Akkus noch sehr teuer.
Wie können Batterien zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen?
Für Nickel liegen die Reserven bei 89 Milli-onen Tonnen und die Ressourcen bei 130 Millionen Tonnen. Nickel und Kobalt können zu über 90 Prozent aus gesam-melten Batterien zurückgewonnen werden [18]. Sofern die Batterien gesammelt bzw. recycelt werden, kann dies in Zukunft zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen.
Wie erhöht sich die Batteriekapazität von E-Fahrzeugen?
Während die Batteriekosten pro kWh sinken, nehmen jedoch die durchschnittlichen Batteriekapazitäten von E-Fahrzeugen weiter zu [120], um höhere Reichweiten und damit eine höhere Alltagstauglichkeit und Akzeptanz zu ermöglichen.
Was ist die Batterierichtlinie?
Diese wird in der Batterierichtlinie 2006 / 66 / EC reglementiert, welche eine erweiterte Herstellerhaftung für Batterieproduzenten vorsieht. Diese müssen für alle Kosten des Sammel-, Aufbe-reitungs- und Recyclingsystems aufkommen. Fahrzeugbat-terien werden darin als Industriebatterien geführt.
Was sind die Alleinstellungsmerkmale von Lithium-Ionen Batterien?
Hinsichtlich möglicher Alleinstellungsmerkmale eines Herstellers gilt die Energiedich-te von Lithium-Ionen Batterien der aktuellen Generation als bereits stark optimiert und durch die verfügbaren Materialien vorgegeben [47].