600784Verfügt es über einen Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie wirkt sich ein Energiespeicher auf die Einspeisevergütung aus?

Mit einem Energiespeicher steigt der Autarkiegrad ähnlich wie die Eigenverbrauchsquote. Mit dem gleichen Ergebnis: Der Bezug teuren Stroms vom Netzbetreiber reduziert sich. Teurer Strom vom Netzbetreiber. Nur wenn der Speicher leer ist Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie Erhöht man die speicherbare Energiemenge?

Folglich erreicht man durch eine Vergrößerung der aktiven Oberfläche und einer Verringerung des Abstands zwischen den zwei Elektroden eine Erhöhung der Kapazität und damit der speicherbaren Energiemenge.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie wird thermische Energie gespeichert?

Die Speicherung der thermischen Energie ist sowohl in festen Materialien als auch in Schüttschichtwärmeübertragern möglich. Die thermischen Energiespeicher müssen jedoch einem Druck von etwa 60 bar bei einer Temperatur von 600 °C standhalten und sind als Hochdruckbehälter auszuführen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Ein Überblick über Pumpspeicher, Gaskavernen, Batteriespeicher, Redox-Flow-Batterien, Druckluftspeicher, Wärmespeicher, Erdbeckenspeicher und Schwerkraftspeicher. Es gibt die

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

In München finden Olympische Sommerspiele statt. Renault präsentiert einen Kleinwagen in Giftgrün und Knallorange. Die Welt liebt es bunt. Der Renault 5 (R5) wird ein riesiger Erfolg. Das Auto verkauft sich bis zu seinem Produktionsende 1996 über fünf Millionen Mal. Keine Überraschung, dass der Hersteller das Modell 50 Jahre nach der

A Complete Solar-Powered EV Charging Solution For Homes

Wenn Sie Ihre Solar-PV-Anlage um einen Energiespeicher erweitern möchten: Hoymiles PV+ESS+EV-Anlage mit HAS/HAT In diesem Fall verfügt Ihre Anlage bereits über einen Mikro-Wechselrichter, so dass Sie nur noch unseren AC-gekoppelten HAS- (einphasig) oder HAT-Wechselrichter (dreiphasig) installieren und dann Ihre Solarbatterie an den Wechselrichter

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Doch worauf kommt es bei einem BESS-Projekt an? Wie erfolgt die Standortwahl? Was ist bei der Finanzierung wichtig? Wie sehen die regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa aus?

Volle Kraft voraus für die Photovoltaikanlage!

Darüber hinaus verfügt es über einen CAN-Port (x2) für BMS und parallel über x1 RS485-Port für BMS, x1 RS232-Port zur Fernsteuerung, x1 DRM-Port, was für Intelligenz und Flexibilität sorgt. Energiespeicher; Energieerzeugung; Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit, indem Sie Ihr Unternehmen in Artikeln dazu anzeigen! Buchen Sie noch heute

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Etwas Ähnliches müsste für federmechanische Energiespeicher geschehen, wenn diese mit der Konkurrenz mithalten möchten. In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen Energiespeicher zu entwickeln und herzustellen.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Energiespeicher Pro und Kontra

Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote 37,5%. Der Rest wandert ins öffentliche Stromnetz.

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage

GESS: Langzeit-Energiespeicher: Cleantech-Unternehmen Energy Vault startet Inbetriebnahme seines Gravity Energy Storage System in China Energy Vault hat nach eigenen Angaben in einer kleineren Anlage in

Energiespeicher

Über das ganze Jahr betrachtet, wird mit der Kombination Solarsystem und Energiespeicher ein solarer Deckungsbeitrag von bis zu 30 % erreicht. Wenn die Sonne keinen Beitrag zur Erwärmung leistet, versorgt das Heizsystem den Bereitschaftsteil des Energiespeichers mit

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Stromspeicher: Definition, Arten und Kosten

Auch Firmen können von den Vorteilen eines Stromspeichers profitieren und somit ihre Stromkosten erheblich senken. Es existieren praktische und clevere Energiespeicher, die speziell auf die Bedürfnisse von Gewerbeeinrichtungen ausgerichtet sind. Ihre Speicherkapazität beläuft sich auf einen Wert in Höhe von bis zu 247,5 Kilowattstunden.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Langzeitspeicher mit meist deutlich höheren Kapazitäten wie Wärmespeicher, große Speicherwasserkraftwerke oder chemische Speicher (Power-to-Gas) ermöglichen eine

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei Solarthermie. Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die bereits vorhandenen Speichersysteme und innovative

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Grundlagen der Energiespeicher, einschließlich ihrer Funktionen und Bedeutung sowie Beispiele aus Natur und Technik. Es gibt keinen "besten" Energiespeicher, da die Auswahl des idealen Energiespeichers von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. Anwendungsbereich, Kapazität, Effizienz

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie

(PDF) Energiespeicher

Speichersysteme unter 5 kWh ist seit 2015 von über 20 % bis auf . unter 10 % gesunken Energiespeicher im Stromsektor" einen der Schwerpunkte. Projektes ist es Ei nflüsse v on Ein- u nd

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Das Wasser treibt eine Turbine an, die über einen Generator Strom produziert. Gibt es einen Überschuss an Energie, fungiert die Turbine als Pumpe und befördert das Wasser auf umgekehrtem Wege aus der Kugel heraus. genial. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen.

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Über entsprechende temperaturabhängige Zeitfunktionen kann aus der Leerlaufspannung die Ruhespannung ermittelt werden. Meistens hängt die Leerlaufspannung vom Ladegrad der Batterie ab, wobei es bei vielen

Erleben Sie die Energie der Unabhängigkeit.

einem Prozentsatz der Investition oder durch einen bestimmten Geldbetrag bestimmt. Förderung von Stadtwerken und Energieversorgern Als Geheimtipp gelten Förderungen, die Energie- versorgungsunternehmen und Stadtwerke gewähren. Es gibt jedoch einen Unterschied: Im Regelfall müssen Sie Kunde sein, um dort einen Antrag auf Förderung einzureichen.

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche

Kraftwerke wie der Energiespeicher Riedl können so sehr kurzfristig, über einen längeren Zeitraum und mit hoher Leistung auf Schwankungen im Netz reagieren. Bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Die Batterien ausrangierter E-Autos lassen sich als Stromspeicher nutzen - um Netzschwankungen auszugleichen. mehr Versuche mit verschiedensten Metallen und Stoffen

Wie E-Battery Systems einen Energiespeicher bei Bi­schof

Die Bi­schof La­ger­haus AG ist ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Bi­schof Le­bens­mit­tel­lo­gis­tik in Feld­kirch mit Stand­ort im schweizerischen Senn­wald. 2012 wur­de das 54.000 m2 gro­ße Be­triebs­ge­län­de ein voll­au­to­ma­ti­sches Mul­ti-Tem­pe­ra­tur-Cen­ter und Dis­tri­bu­ti­ons­platt­form für die Schweiz.

LGB 55029 Nachrüst-Decoder Lok

Der Decoder verfügt über einen Puffer der es ermöglicht, dass der Sound in kurzen spannungslosen Gleisstellen nicht richt. Um darüber hinaus gehende Stützfunktionen zu erreichen, kann der Decoder mit dem Energiespeicher 55429 ergänzt werden. Die Steuerung dieses Speichers übernimmt der Decoder 55029. Analogbetrieb

Mercedes-Benz präsentiert Energiespeicher für das smart Home

Noch immer ist es gängige Praxis in Deutschland, das überschüssiger Solarstrom in das Stromnetz eingespeist wird. Diese Vorgehensweise liegt vor allem in dem Umstand begründet, dass entsprechend kompakte, leistungsstarke und zudem erschwingliche Speichersysteme für Privathaushalte und auch für Unternehmen fehlen. Jetzt bietet Mercedes

Infineon vereinbart Kooperation mit Sinexcel für effizientere

„Durch die Zusammenarbeit von Infineon und Sinexcel im Bereich der Energiespeicher-Wechselrichter können Energiespeichersysteme einen hohen Wirkungsgrad, eine geringe Größe und ein geringes Gewicht erreichen. Weitere Informationen über die Energiespeichersysteme von Infineon sind erhältlich unter Es verbessert

Energiespeicher der Superlative: BayWa baut größten

Das Erneuerbare-Energie-Unternehmen BayWa r.e. wird in Zusammenarbeit mit Grüne Energien Solar eines der bisher größten alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) entwickeln. Es ist

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Kraftwerke wie der Energiespeicher Riedl können so sehr kurzfristig, über einen längeren Zeitraum und mit hoher Leistung auf Schwankungen im Netz reagieren. Bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung ist der parallele Ausbau der Speicherkapazitäten daher unerlässlich.

Energiespeicher Pro und Kontra

Mit einem Energiespeicher steigt die Eigenverbrauchsquote erfahrungsgemäß auf 60-70%. Ergebnis: Der Bezug teuren Stroms vom Netzbetreiber reduziert sich. Steigerung

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in

Es verfügt über einen hocheffizienten dreiphasigen Wechselrichter und kann einen Systemwirkungsgrad von bis zu 99% erreichen. Außerdem unterstützt es Notstromfunktionen, die kritische Verbraucher bei Stromausfällen mit Strom versorgen können. Die Produktpalette umfasst unter anderem Energiespeicher für Stromnetze, Energiespeicher

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

Stromspeicher kennzeichnen diejenigen Energiespeicher, die durch Stromfluss elektrische Energie, ggf. über einen Energiewandler und ggf. in eine andere Energieform,

BYD-Speicher: Test und Erfahrungen 2024

Es bedeutet, dass Sie einen Energiespeicher mit einer Kapazität wählen können, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Und falls das noch nicht reicht, können Sie bis zu drei Energiespeicher miteinander verbinden, was eine Gesamtkapazität von über 66 kWh ergibt!

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Einsatzgebiete und Lösungen der thermischen Speicherung gibt das im Verlag Springer Vieweg erschienene Buch Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik des Autors Prof. Dr. Johannes Goeke. Einer der Schwerpunkte des Werkes liegt auf der Gebäudetechnik und dem Einsatz sensibler Speicher im Quartier.

Vorheriger Artikel:Chemische Fluor-EnergiespeicherungNächster Artikel:Gebühren für Energiespeichergeräte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap