Warum wird der Energiespeicher-Umrichter nicht als Energiespeicher-Wechselrichter bezeichnet

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Diese Funktion wird als Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) bezeichnet. Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq, der Kia Niro oder die Modelle von MG verfügen über diese Option. Wirklich revolutionär ist das zwar nicht – dafür aber sehr praktisch, etwa für Camper oder alle, die unterwegs Strom benötigen.

Was ist ein PV-Wechselrichter?

Mit einem Solar- oder PV-Wechselrichter kann die von der PV-Anlage erzeugte Solarenergie direkt im Haushalt genutzt werden (PV2AC). Überschüssige Energie wird ins Stromnetz der Energieversorger eingespeist. Ein reiner PV-Wechselrichter ist die richtige Wahl für Solaranlagen ohne Energiespeicher. Es gibt mehrere Typen von PV-Wechselrichtern.

Wie funktioniert ein Wechselrichter?

Nach Ende der Beladung unterbricht man die Stromzufuhr. Zugleich wird ein Schalter aus gleichfalls supraleitendem Material betätigt, der die Spule vom Wechselrichter trennt. Zum Entladen der gespeicherten Energie koppelt man den Stromkreis erneut an den Wechselrichter, so dass aus dem Gleichstrom Wechselstrom erzeugt wird.

Was ist ein Energiespeicher?

Digital & kostenlos. Jetzt kostenlos Angebote vergleichen! Energiespeicher werden allgemein als „Anlagen, die Energie mit dem Ziel der elektrischen, chemischen, elektrochemischen, mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellen“ definiert.

Was ist ein Umrichter?

Umrichter, auch als Wechselstrom-Umrichter und in Anlehnung an den englischen Begriff auch als AC/AC-Konverter bezeichnet, generieren aus einer Wechselspannung eine in Frequenz und Amplitude verschiedene neue Wechselspannung. Sie bilden neben Gleichrichtern, Wechselrichtern und Gleichspannungswandlern eine Untergruppe der Stromrichter.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Solarmodul?

Solarenergie: Solarmodule erzeugen Gleichstrom. Um diesen in das Wechselstromnetz einzuspeisen, wird ein Wechselrichter benötigt. Fahrzeuge: Elektrische Fahrzeuge laden ihre Batterien mit Gleichstrom. Wenn das Fahrzeug jedoch in Betrieb ist, wird Wechselstrom benötigt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Umrichter und einem Frequenzumrichter?

Umrichter und Frequenzumrichter sind elektronische Geräte ohne mechanisch bewegte Komponenten. Im Gegensatz dazu ist ein Umformer eine Kombination aus rotierenden elektrischen Maschinen, üblicherweise einem elektrischen Motor und einem elektrischen Generator, die elektromechanisch eine Frequenzumsetzung ermöglicht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Diese Funktion wird als Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) bezeichnet. Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq, der Kia Niro oder die Modelle von MG verfügen über diese Option. Wirklich revolutionär ist das zwar nicht – dafür aber sehr praktisch, etwa für Camper oder alle, die unterwegs Strom benötigen.

Wechselrichter: Leistungselektronik für eine saubere

Der Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom (z. B. 50 Hz / 230 V für das deutsche Niederspannungsnetz) und speist ihn gegen Bezahlung in das

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der Solarenergie. Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit.

Wechselrichter, Inverter, Wechselspannung, Wechselstrom,

Dreiphasig symmetrische Wechselrichter speisen in jede der drei Phasen (Außenleiter) dieselbe Leistung ein, während dreiphasig unsymmetrische Geräte die Leistungen für die Phasen separat steuern können; beispielsweise kann ein solcher Wechselrichter die Leistung der Phasen dem jeweiligen Strombedarf von Geräten im Haushalt anpassen, auch

Experten-Ratgeber: Nulleinspeisung von PV-Anlagen

Bei einer Nulleinspeisung beträgt der Eigenverbrauchsanteil logischerweise 100 %.Das bedeutet aber nicht, dass die Solaranlage 100 % ihrer Leistung abruftund der Autarkiegrad bei 100 % liegt.Damit sowohl der Autarkiegrad, also das Verhältnis von eigener Stromerzeugung zu Stromverbrauch, als auch die Auslastung der PV-Anlage steigt, kann ein Energiespeicher

Huawei Stromspeicher: Starke Lösung für dein Zuhause

Der integrierte Energieoptimierer steuert die Energieflüsse für jedes Speichermodul unabhängig voneinander, sodass jedes Modul stets am jeweiligen Maximum betrieben wird. Bei einer Nachrüstung mit neuen Speichermodulen wird die Leistungsfähigkeit des Systems also nicht durch ältere, schwächere Module beeinträchtigt.

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Mit einem Solar- oder PV-Wechselrichter kann die von der PV-Anlage erzeugte Solarenergie direkt im Haushalt genutzt werden (PV2AC). Überschüssige Energie wird ins Stromnetz der Energieversorger eingespeist. Ein reiner PV-Wechselrichter ist die richtige Wahl

Frequenzumrichter – Wikipedia

Frequenzumrichter werden insbesondere an Drehstrommotoren eingesetzt, um deren Anlauf- und Drehzahlverhalten zu verbessern oder zu erweitern. Frequenzumrichter gibt es inzwischen auch für ein- oder zweiphasige Wechselstrommotoren wie z. B. Kondensatormotoren, um auch diese in der Drehzahl zu regeln.Dabei übernimmt der Frequenzumrichter ggf. die Bereitstellung der

Energiespeicherung erklärt: Der Unterschied zwischen Hybrid

Daher ist der Einsatz eines Energiespeicher-Wechselrichters erforderlich, um den vom PV-Wechselrichter erzeugten Wechselstrom in speicherbaren Gleichstrom umzuwandeln. Nach

Wechselrichter: Aufbau & Funktionsweise

In den Ingenieurwissenschaften, insbesondere im Fachbereich Elektrotechnik, spielt der Wechselrichter eine zentrale Rolle. Als Gerät zur Umwandlung von Gleichstrom (DC) in

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der

Wechselrichter: Aufbau & Funktionsweise

Ein Hybrid-Wechselrichter, oft auch als Multi-Mode Wechselrichter bezeichnet, ist eine spezielle Art von Wechselrichter, die sowohl netzgekoppelt als auch netzunabhängig arbeiten kann. Diese Art von Wechselrichter ist besonders nützlich in Systemen, die eine hohe Flexibilität erfordern, wie etwa Photovoltaikanlagen oder andere Arten von erneuerbaren Energiequellen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk mit Speicher? Ein

Die Elektrizität, die von den Solarmodulen erzeugt wird, liegt in Form von Gleichstrom vor, der nicht mit den meisten Haushaltsgeräten kompatibel ist, die Wechselstrom (AC) verwenden. Hier kommt der Wechselrichter ins Spiel. Der

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten

Auf einfache Faustformeln besser verzichten: Das Finden der richtigen Speichergröße für eine PV-Anlage ist ein sehr komplexes Thema, da helfen einfache Faustformeln in der Regel nicht wirklich weiter. Die meisten

Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Solarstromanlage

Der Wechselrichter überwacht einerseits den Energieertrag der PV-Anlage und zeigt eventuelle Störungen an. Andererseits übernimmt er auch die Überwachung des Versorgungsnetzes, an

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

AC-seitig bedeutet, dass der Speicher hinter dem Wechselrichter der PV-Anlage angeschlossen wird (das heißt, der Gleichstrom aus der PV-Anlage wurde bereits in Wechselstrom, engl. AC, umgewandelt). DC-seitig eingebundene Speicher befinden sich vor dem Wechselrichter der PV-Anlage, werden also von der Anlage direkt versorgt.

Photovoltaik Wechselrichter

Der untere Wert sollte bei mindestens 30 Prozent der Nennleistung liegen, damit der Wechselrichter überhaupt Strom erzeugen kann. Der obere Spannungsbereich darf nicht überschritten werden, um den Wechselrichter nicht zu zerstören. Daher muss die Maximalspannung unter der Leerlaufspannung der Modulkette liegen. Zu beachten: An klaren

Wechselrichter Test für PV-Anlagen: Testsieger 2024

Hierzu wird der Wechselrichter an eine Batterie oder an das Stromnetz an der Eingangsseite und an der Ausgangsseite an PV-Module angeschlossen. Dann werden alle Betriebsparameter wie z. B. die Eingangsspannungs- und

Batteriewechselrichter zum Speichern von PV-Strom

Expertentipp: Tritt der Stromausfall ein und hat sich die PV-Anlage vom öffentlichen Netz getrennt, baut der Batteriewechselrichter mit der Akku-Energie ein neues Netz auf. Die

Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Solarstromanlage

Steigt sie zu stark an, muss der Wechselrichter seine Leistung reduzieren. Unter Umständen kann die aktuell verfügbare Modulleistung dann nicht vollständig genutzt werden. Die Temperatur wird einerseits durch den Montageort beeinflusst – ideal ist hier ein gleichmäßig kühles Umfeld.

Frequenzumrichter: Funktion, Einsatz | StudySmarter

Zwischenkreis: Der Gleichstrom wird in einem Zwischenkreis gespeichert, der als Energiespeicher dient. Wechselrichtung: Schließlich wird der Gleichstrom aus dem Zwischenkreis zurück in einen Wechselstrom mit variabler Frequenz umgewandelt, der zum Motor geleitet wird.

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Dabei wird der von der PV-Anlage generierte Solarstrom wie gewöhnlich von einem handelsüblichen oder bereits installierten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Anschließend transformiert ein Batteriewechselrichter den Wechselstrom zurück in Gleichstrom, um ihn in einem Akku speichern zu können.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Umrichter – Wikipedia

Umrichter, auch als Wechselstrom-Umrichter und in Anlehnung an den englischen Begriff auch als AC/AC-Konverter bezeichnet, generieren aus einer Wechselspannung eine in Frequenz und Amplitude verschiedene neue Wechselspannung. Sie bilden neben Gleichrichtern, Wechselrichtern und Gleichspannungswandlern eine Untergruppe der Stromrichter.Nicht zu

Umrichter – Wikipedia

Es gibt verschiedene Topologien von Umrichtern, wie in nebenstehendem Diagramm als Übersicht dargestellt. Die wichtigsten Typen sind die indirekten Umrichter, die mit einem mit Gleichspannung betriebenen Zwischenkreis arbeiten und im Prinzip eine Kombination von Gleichrichter und Wechselrichter darstellen. Des Weiteren gibt es direkte Umrichter, auch als Matrix-Konverter bezeichnet

Was ist ein Batteriespeicher mit Hybrid-Wechselrichter?

Um den Unterschied zwischen einem herkömmlichen PV-Wechselrichter und einem Hybrid-Wechselrichter zu verstehen, müssen wir uns zunächst einmal die Funktionsweise eines herkömmlichen PV-Wechselrichters genauer anschauen. Dieser wird häufig als Herzstück einer Solaranlage bezeichnet, da er eine der zentralen Funktionen übernimmt.

Planungsleitfaden

der vorhandende Wechselrichter nicht regelbar ist, kann das System durch die Installation eines Speichersystems zu einer Nulleinspeiseanlage erweitert werden. Es kann jeder PV-Wechselrichter in der Anlage in Kombination mit einer kompatiblen Lithium-Ionen Batterie verwendet werden. Als Batterie-Wechselrichter muss 1 Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8

Wechselrichter PV-Anlage: Aufgaben & Funktionen

Wie wird ein Solar-Wechselrichter installiert? In der Regel wird der Photovoltaik-Wechselrichter an einem trockenen, gut belüfteten Ort montiert – typischerweise an einer Wand in der Nähe des Sicherungskastens. Je näher

Wechselrichter für Photovoltaik + Batteriespeicher

KACO new energy ist Pionier der Wechselrichter-Technologie seit 1998. Der deutsche Hersteller bietet Wechselrichter und Systemtechnik für Solarstromanlagen sowie Lösungen für Batteriespeicher und das Energiemanagement großer Verbraucher. Die entscheidende Rolle, die Energiespeicher beim Übergang zu einer CO2-neutralen Zukunft

Wechselrichter PV-Anlage: Aufgaben & Funktionen

Welche technischen Aspekte sind bei PV-Wechselrichtern wichtig? Wie wird ein Solar-Wechselrichter installiert? Was kostet ein PV-Wechselrichter? Tipps: Worauf muss

Hybrid-Wechselrichter: Hersteller & Preise vergleichen

Der Begriff „Hybrid" meint etwas „Gebündeltes", „Gekreuztes" oder „Vermischtes" der Technik werden Geräte dann mit dem Begriff Hybridgeräte bezeichnet, wenn sie zwei oder mehr Technologien vereinen bzw. miteinander

Schaltet sich der Wechselrichter nachts ab? Wir antworten!

Die Antwort ist nein, denn wenn die Module keinen Strom erzeugen, schaltet sich der Wechselrichter automatisch ab, genauer gesagt, in einen Modus, der üblicherweise als Standby- oder Schlafmodus bezeichnet wird. Der Zweck dieses Wechselrichterverhaltens besteht darin, zu verhindern, dass Energie verschwendet wird, die ein normal arbeitender

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Warum wird eingespeist und nicht der Akku geladen?

in der Testphase haben wir mit Zero Export gearbeitet und hier wurde immer der Akku als erstes geladen. Nun haben wir den neuen Zähler und sind auf 50% Wirckleistungseinspeisung und mir fällt auf, dass obwohl genug Leistung vorhanden ist, ins Netz eingespeist wird aber nicht in den Akku? Warum ist das so und das wollen wir so nicht.

1-Phasen

Was ist besser: 1-Phasen- oder 3-Phasen-Wechselrichter? Die Wahl zwischen 1-phasigen und 3-phasigen Wechselrichtern ist wesentlich für die Effizienz und Verteilung von Wechselstrom in Photovoltaikanlagen. Eine Phase bezeichnet dabei einen einzelnen Stromkreis.Die Entscheidung zur Menge der Phasen hat direkte Auswirkungen auf die Systemeffizienz und Kompatibilität mit

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik-Wechselrichtern

Photovoltaik-Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, während Energiespeicher-Wechselrichter Gleichstrom aus Batterien umwandeln, den Lade-

Stromspeicher vor/nach Wechselrichter: Was ist besser?

Trotz der höheren Kosten führt die direkte Anbindung und die damit verbundene Effizienzsteigerung langfristig zu Einsparungen bei den Energiekosten. Hybrid-Wechselrichter als Brücke zwischen beiden Welten. Hybrid-Wechselrichter bieten eine innovative Lösung, indem sie die Vorteile beider Speichersysteme, AC- und DC-seitig, kombinieren.

Wirkungsgrad von Stromspeichern in Solaranlagen

In der Regel ist der Wirkungsgrad bei einer geringen Grundlast, wie es in der Nacht vorkommt, geringer als mittags. Grundsätzlich gilt jedoch: Je höher der Wirkungsgrad, desto effizienter wird der Solarstrom genutzt. Energiespeicher sind in zwei verschiedenen Typen erhältlich: AC-Systeme und DC-Systeme. Der primäre Unterschied liegt darin

Wechselrichter und Modulleistung der PV-Anlage

Heute wissen sie: Eine Solaranlage ist der einfachste Weg, umweltfreundlichen und kostengünstigen Strom zu erzeugen. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf elektrische Energie vom eigenen Dach. Dabei

Vorheriger Artikel:Kreislauf zur Energiegewinnung im WeltraumNächster Artikel:Container-Energiespeicherschrank-Kapazitätsstandard

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap