Lithiumbatterie-Energiespeicherung verboten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die neue Batterieverordnung der EU regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien. Sie gilt in ersten Teilen seit dem 18. Februar 2024. Hier die Eckpunkte der neuen

Welche Batterien sind verpflichtend?

Dies wird für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV), für Batterien für leichte Verkehrsmittel (LMT) und für wiederaufladbare Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh verpflichtend sein. Außerdem wird dieses Etikett die gesamte Lebensdauer der Batterie abdecken.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Zwar schneidet die EU beim Recycling von Gerätebatterien und Blei-Säure-Starterbatterien gut ab, jedoch bleibt in Bezug auf die in Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sowie in Bezug auf Energiespeichersysteme und industrielle Tätigkeiten noch viel zu tun. Nur 10 % des in Batterien enthaltenen Lithiums werden recycelt.

Wie geht es weiter mit der recycelbaren Lithiumbatterie?

Die Zahl der recycelbaren Lithiumbatterien wird zwischen 2020 und 2040 voraussichtlich um das 700fache steigen. Gleichzeitig ist die Industrie nun besser darauf eingestellt, höhere Recyclingeffizienzen und Verwertungsquoten zu erzielen, wodurch sie auch besser in der Lage ist, zur Kreislaufwirtschaft des Sektors beizutragen.

Welche Batterien sind giftig?

Ausgenommen sind nur Batterien für militärische Zwecke und für die Raumfahrt. Bereits bei der Herstellung von Batterien gelten neue Regeln. Die Verordnung sieht Höchstwerte für die giftigen Inhaltsstoffe Quecksilber, Blei und Cadmium vor, die nicht überschritten werden dürfen.

Was sind die Pflichten der Zulieferer von Batteriezellen und Batteriemodulen?

Artikel 39 Pflichten der Zulieferer von Batteriezellen und Batteriemodulen EU-BattV Die Lieferanten stellen dem Hersteller bei der Lieferung von Batteriezellen und -modulen Informationen und Unterlagen zur Verfügung, die zur Erfüllung der Anforderungen an die Konformität von Batterien der Verordnung erforderlich sind.

Wer ist für die Verwendung von Batterien verantwortlich?

Natürliche oder juristische Personen, die Produkte, in die Gerätebatterien eingebaut sind, in Verkehr bringen, sorgen dafür, dass den Produkten eine Betriebsanleitung und Sicherheitsinformationen für die Verwendung, das Entfernen und das Austauschen der Batterien beiliegen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

EU-Batterieverordnung: Neue Pflichten für Hersteller und

Die neue Batterieverordnung der EU regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien. Sie gilt in ersten Teilen seit dem 18. Februar 2024. Hier die Eckpunkte der neuen

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Lithium-Ionen-Technologien

Die Aktivmaterialien sind ein entscheidender Bestandteil von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Für die Anode verwenden moderne LIBs in der Regel eine Mischung aus graphit- und silizium-basierten Kompositen, während für die Kathode hauptsächlich Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxide (NMC) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) verwendet werden.

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Weltweit erste große Produktionsanlage eröffnet. Die Firma Natron Energy, gegründet im Jahr 2013, hat als weltweiter Vorreiter eine große Produktionsanlage für Natrium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen r offizielle Produktionsstart wurde Anfang Mai mit einer Zeremonie in der Produktionsstätte in Holland im US-Bundesstaat Michigan gefeiert.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Ein neuer EU-Rechtsrahmen f r Batterien

EPRS Ein neuer EU-Rechtsrahmen für Batterien Dieses Dokument wurde für die Mitglieder und Bediensteten des Europäischen Parlaments erarbeitet und soll ihnen als Hintergrundmaterial für

Erforschung der zukünftigen Energiespeicherung: Lithium

EnergiedichteLithium-Schwefel-Batterie: Lithium-Schwefel-Batterie hat eine sehr hohe Energiedichte, die mehr als 2000 Wh/kg erreichen kann, was viel höher ist als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien.Dadurch haben Lithium-Schwefel-Batterien ein großes Anwendungspotenzial in Bereichen wie Elektrofahrzeugen, Drohnen und elektronischen Geräten.

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

diesem Zweck schlägt die Kommission Maßnahmen vor wie das Verbot quecksilberhaltiger und cadmiumhaltiger Batterien, die Ausweitung der Verpflichtung zur getrennten Sammlung von

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Aktueller Stand: Die BattV wurde am 28. Juli 2023 im offiziellen Amtsblatt der EU (Official Journal) veröffentlicht.Sie trat nach einer Wartezeit von 20 Tagen am 17. August 2023 in Kraft. Am 18. Februar 2024 erlangte sie in allen EU-Mitgliedsländern direkte Geltung, ohne dass dazu eine weitere, nationale Rechtsetzung erforderlich war.

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Dieses Verbot schließt die Verwendung von bewerteten Batterien, die für die Tätigkeit der Konformitätsbewertungsstelle nötig sind, oder die Verwendung solcher Batterien zum

Luftfahrt Bundesamt

Lose Lithiumersatzbatterien (power banks) sind im aufgegebenen Gepäck verboten und dürfen nur im Handgepäck mitgenommen werden. Alle Lithiumersatzbatterien müssen ebenfalls die folgenden Kriterien erfüllen. Bei Lithium-Metall-Batterien, ein maximaler Lithiumgehalt von 2

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Wie werden Batterien klassifiziert? Die Abgeordneten forderten die Einführung einer neuen Kategorie von Batterien für „leichte Verkehrsmittel", wie zum Beispiel E-Bikes oder E-Scooter, aufgrund ihrer zunehmenden Nutzung und technischen Entwicklungen. Die neue

Das sind Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie

Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie für den Zeitraum bis 2045. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick.

Statistiken zu Lithium-Ionen-Batterien | Statista

Anwendungsbereiche Lithium-Ionen-Batterien sind lange vor allem in Verbraucherelektronik genutzt worden. Mit der Trendwende zur Elektromobilität findet der Batterietyp zur Zeit hauptsächlich Anwendung in Elektroautos.Im Vergleich zu anderen Batterietypen hat der Lithium-Ionen-Akku die höchste Energiedichte und damit die geringste

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Batterien und Altbatterien: Rat nimmt neue Verordnung an

Der Rat hat heute eine neue Verordnung angenommen, mit der die Nachhaltigkeitsvorschriften für Batterien und Altbatterien verschärft werden. Zum ersten Mal

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

P9_TA(2020)0198 Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden

Was die neue EU-Batterieverordnung für Verbraucher bedeutet

Eine neue EU-Verordnung tritt in Kraft. Sie reglementiert den gesamten Lebenszyklus einer Batterie in nur einem Gesetz. Für Verbraucher soll sie einiges einfacher

Arten der Energiespeicherung

Es gibt viele verschiedene Arten der Energiespeicherung. Welche Batterien die wichtigsten sind und wie sie bezüglich Nachhaltigkeit abschneiden.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Wann und in welchen Anwendungen alternative Batterietechnologien auf den Markt kommen könnten. Die unterschiedliche technologische Reife und die technologischen Herausforderungen lassen

Elektrolyte und Leitsalze

Ether-haltige Elektrolyte weisen aufgrund der niedrigen Viskosität meist eine sehr hohe Leitfähigkeit auf. Allerdings zeigen sie eine begrenzte elektrochemische Stabilität und werden bereits bei Potentialen um 4 V gegen Li/Li + oxidiert. Mit der Einführung von 4 V Übergangsmetalloxiden als positives Elektrodenmaterial verschwanden Ether daher als

Akkus Flugzeug: Richtlinien zum Mitführen von Lithium Akkus

Externe Lithium Akkus müssen ins Handgepäck, da sie im Aufgabegepäck absolut verboten sind. Akkus Flugzeug: Im Aufgabegepäck erlaubt. Tragbare elektronische Geräte mit Akku, dessen Nennleistung maximal 100 Wh beträgt, sind im Aufgabegepäck erlaubt, diese müssen jedoch einen gültigen UN-Transport Test haben.

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Gängige Beispiele für die Energiespeicherung sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die leicht in Elektrizität umgewandelt werden kann, um ein Mobiltelefon zu betreiben, der Staudamm, der Energie in einem

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

E-Auto, Handy und die Energiewende: Sie alle nutzen Lithiumionen-Akkus. Das sind ihre Probleme – und so werden sie besser

Batterien: Verbot von Quecksilber und Cadmium

Ebenso werden die Ausnahmeregelungen für das Cadmiumverbot in Gerätebatterien verschärft. Bereits jetzt sind Gerätebatterien mit einem Cadmiumgehalt von mehr als 0,002 Gewichtsprozent verboten.

Lithium Ionen Akku einfach erklärt • Aufbau,

Aufbau des Lithium Ionen Akkus. Der Lithium Ionen Akkumulator ist sehr wasserempfindlich.Das im Akku vorherrschende Salz Lithiumhexafluorophosphat (LiPF 6) reagiert nämlich mit Wasser zur stabilen Flusssäure (HF). Daher

Batteriespeicher

Mit einem Batteriespeicher kann der Anteil des selbstverbrauchten eigenerzeugten Solarstroms erhöht werden. In einem Einfamilienhaus können damit Eigenverbrauchsanteile von bis zu 90 % erreicht werden.

Energiespeicherung in Lithiummetall-Batterien

Batterien auf Lithium-Ionen-Basis sind in der heutigen Zeit die meistverwendeten Energiespeicher für Elektronikgeräte wie Tablets, Smartphones und Co. Auch in der Automobilbranche im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie bei der Energiewende gelten sie als Hoffnungsträger zur Energiespeicherung.

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

August 2024 nicht mehr als 0,01% Massenanteil der Batterie betragen, was faktisch einem Verbot von bleibasierten Gerätebatterien gleichkommt. Ein solches Limit sieht

Lithium (Das Superelement dieses jahrhunderts)

Es ist von staatlichen Stellen geplant das solche «Wegwerf»- Batterien mit Lithium in Zukunft verboten werden, das diese eine schlechten Verauch-Nutzen-Fussabruck haben. Die Lithium-Sekundärzellzellen. Batterien mit Lithium, die mehrmals aufgeladen werden können (zwischen 300- und 10000-mal!). Es gibt dabei zwei grundsätzlich

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen

Batterien und Akkus | Umweltbundesamt

Gewusst wie. Energie- und Kosteneffizienz: Batterien (nicht wiederaufladbar) und Akkus (wiederaufladbar) liefern – "jenseits der Steckdose" – Strom für mobile Anwendungen. Nicht wiederaufladbare Batterien tun dies

wo liegen die Vor

LiFePO4 Akkus: Die Zukunft der Energiespeicherung - Ein Vergleich mit Lithium-Ionen-Akkus. Willkommen zu einem ausführlichen Blogbeitrag auf, Ihrem Experten für Akkus und Batterien aller Art diesem Beitrag werden wir uns intensiv mit dem Thema LiFePO4-Akkus auseinandersetzen, einem der fortschrittlichsten und sichersten

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien und Altbatterien

Replacement of CELEX identifiers by short titles - experimental feature. It replaces clickable CELEX identifiers of treaties and case-law by short titles.

Ökobilanz und Recycling von Li-Ionen Batterien

Ökobilanz und Recycling von Li-Ionen Batterien. BFH-Zentrum Energiespeicherung – Christian Ochsenbein. . Forum Technik des SSM zum Thema Batterie

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

Vorheriger Artikel:Aussichten für die Energiespeicherung zu HauseNächster Artikel:China Merchants Energietransformation Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap