Stromwechselstation plus Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden
Was sind die Kosten für einen Stromspeicher?
Die Stromspeicher Kosten belaufen sich dabei nicht nur auf die Anschaffungskosten und Kosten für den Einbau, denn zusätzlich fallen auch laufende Kosten an, die bei der Kostenkalkulation nicht unbeachtet bleiben sollten. Dazu zählen beispielsweise Kosten für den laufenden Betrieb und für die Wartung der Anlage.
Was ist eine wechselstrombatterie?
Foto: Sax Power GmbH Eine Wechselstrombatterie für den Heimbereich, die ganz ohne Wechselrichter auskommt und dabei noch 50 Prozent mehr Kapazität und Lebensdauer vorweist. Das ist das Versprechen einer Gruppe von Ingenieuren und Wissenschaftlern aus Ulm, die sich unter dem Firmennamen Sax Power GmbH zusammengetan haben.
Wie viel Platz benötigt ein Stromspeicher?
Platzbedarf Nicht nur die Anschaffungskosten und Rentabilität müssen bei einer Anschaffung eines Stromspeichers beachtet werden, sondern auch der verfügbare Platz. Ein Speicher ist nicht zierlich und benötigt in etwa so viel Platz wie ein herkömmlicher Kühlschrank.
Was sind die Vorteile eines stromspeichers?
Ohne den Stromspeicher geht ein großer Anteil des produzierten Stroms in das öffentliche Stromnetz, da der meiste Stromverbrauch abends stattfindet, wenn die Anlage von sich aus keinen Strom mehr produziert. 2. Unabhängigkeit Eben dieser Umstand ermöglicht es dem Betreiber der Anlage, die eigenen Stromkosten zu senken.
Wie wähle ich den richtigen solarstromspeicher für eine PV-Anlage?
Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl. Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.
Welche Vorteile bietet die Nachrüstung von Stromspeicher für Photovoltaikanlagen?
Stromspeicher für Photovoltaikanlagen nachzurüsten, bietet zahlreiche Vorteile. Ein Hauptgrund ist die Maximierung des Eigenverbrauchs. Solarstrom wird oft dann produziert, wenn du ihn nicht unmittelbar benötigst – etwa mittags, wenn niemand zu Hause ist.