Grüne Energiespeicherung und integrierter Bestand an Wasserstoffenergie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mithilfe einer Kombination aus erneuerbaren Energien, einer intelligenten Speicherung, Energieeffizienzmaßnahmen und flexiblen Netzen ist es aktuellen

Warum ist der grüne Wasserstoff umweltverträglich?

Damit diese Steigerung umweltverträglich und klimaneutral möglich wird, ist eine umfassende Energiewende erforderlich. Für sie spielt der sogenannte grüne Wasserstoff eine Schlüsselrolle: Er ist klimaneutral, kann als Energiespeicher dienen und ist vielseitig zur Produktion von Treibstoffen einsetzbar.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was ist erneuerbares Wasserstoff?

„Erneuerbarer Wasserstoff“ ist Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser (in einem elektrisch betriebenen Elektrolyseur) und mit Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Die durch die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff über den gesamten Lebenszyklus verursachten Treibhausgasemissionen tendieren gegen null.[1]

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung mit Wasserstoff?

Nach der Aussage von Christian Lindner (FDP) wird Deutschland zudem ein Energieimportland bleiben. Hier bieten sich langfristige Verträge zum Beispiel mit sonnenreichen Ländern wie Australien an, um die Energieversorgung mit Wasserstoff sicherzustellen. Wird (grüner) Wasserstoff alle Probleme lösen?

Wie viel Wasser braucht man für 1 kg grünen Wasserstoff?

Für 1 kg grünen Wasserstoff werden demnach 12-13 Liter Oberflächen- oder Grundwasser benötigt. Bei der Meerwasserelektrolyse erhöht sich der Wasserbedarf auf 20-30 Liter Meerwasser für 1 kg grünem Wasserstoff, kann aber je nach Elektrolyseur-Technik bis zu 46,5 Liter Meerwasser betragen.

Was sind die Vorteile von Wasserstoff?

Er ist flexibel nutzbar im Verkehr, in chemischen Prozessen, zur Elektrizitätserzeugung und für Wärmegewinnung. Die Verwendung von Wasserstoff ist „sauber“, da er rückstandsfrei zu Wasser verbrennt. Grüner Wasserstoff ermöglicht Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffquellen. Wasserstoff dient als Basis für die Erzeugung synthetischer Kraftstoffe.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen Revolution

Mithilfe einer Kombination aus erneuerbaren Energien, einer intelligenten Speicherung, Energieeffizienzmaßnahmen und flexiblen Netzen ist es aktuellen

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Erfahren Sie, welche Vorteile Wasserstoff-Energie hat und wie die EU diesen alternativen Kraftstoff für den grünen Wandel nutzen will. Saubere Energie, der Schlüssel zu einem

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Was als „grüner" Kraftstoff gelten darf und damit anrechenbar auf die Treibhausgas-MInderungsquote sein wird, hat das Kabinett beschlossen.

Klimaschutz durch grünen Wasserstoff?

Grüner Wasserstoff (H 2) wird durch Elektrolyseverfahren gewonnen, die durch zusätzliche erneuerbare Energien angetrieben werden einem Elektrolyseur wird Wasser (H 2 0) in seine Einzelteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Der dadurch gewonnene Wasserstoff kann als Energieträger im Stromsystem, für die Wärmeerzeugung oder im Verkehr eingesetzt werden.

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Damit diese Steigerung umweltverträglich und klimaneutral möglich wird, ist eine umfassende Energiewende erforderlich. Für sie spielt der sogenannte grüne Wasserstoff eine

Fragen und Antworten: Eine Wasserstoffstrategie für ein

Eine Reihe von Mitgliedstaaten hat erneuerbaren und CO2-armen Wasserstoff zu einem strategischen Element ihrer nationalen Energie- und Klimapläne gemacht. Diese Pläne

15 Energiespeicher-Startup-Marken des Jahres 2023 (Liste)

Stem, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von KI-gesteuerten Lösungen und Dienstleistungen für saubere Energie. Ihre Expertise liegt in der Verbindung von künstlicher Intelligenz mit Energiespeicherung, um Unternehmen bei der Automatisierung von Energiekosteneinsparungen und der Abmilderung der Auswirkungen von Tarifänderungen zu unterstützen.

Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung

Partnerland Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung. Nachdem Norwegen beeindruckende Batterierekorde für Elektrofahrzeuge aufgestellt hat, hat es seinen Fokus auf einen noch größeren Markt gerichtet: Batterien für die stationäre Energiespeicherung – ein Markt, der bis 2030 voraussichtlich 57 Milliarden Euro erreichen wird.

Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff soll entscheidend dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Noch wird das Gas viel zu wenig »grün« produziert. Um das zu ändern, entwickeln die Forschenden an mehreren Fraunhofer-Instituten im Projekt H2Wind Elektrolyseure, die Wasserstoff dort herstellen sollen, wo immer viel Wind herrscht: auf dem Meer.

Die Wasserstoff-Wette – DW – 24.08.2022

Die grüne Wasserstoffproduktion würde dabei laut ETC um das fünf- bis siebenfache gesteigert werden, was wiederum jährlich bis zu 30,000 TWh zusätzlichen Strom aus Erneuerbaren Energien

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

Die Schweiz sieht sich mit einer kombinierten Energie- und Klimakrise konfrontiert. Um das gesetzte Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen und gleichzeitig eine Energielücke zu vermeiden, ist das Land auf erneuerbare Energiequellen, saisonale Speichermöglichkeiten und eine effiziente Anbindung an den europäischen Strommarkt

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

Wasserstoffenergie: Treibstoff der Zukunft

Wasserstoff tauge auch für groß angelegte Energiespeicherung und die Absicherung von Stromspitzen, wodurch sich zentrale Herausforderungen angehen ließen, so etwa die langfristige und groß angelegte Energiespeicherung, eine Erhöhung der Flexibilität des Stromsystems und die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien, so der Experte.

Grün, grau, blau: Wie umweltfreundlich ist Wasserstoff?

Und dort, wo Elektroantriebe nicht sinnvoll oder möglich sind, wie etwa bei Langstreckenflügen, sollen Flugzeuge mit Wasserstoff emissionsfrei fliegen. Doch es gibt einen Haken. Die Herstellung von Wasserstoff ist sehr energieintensiv. Wirklich nachhaltig ist also nur der grüne Wasserstoff, der mit regenerativem Strom produziert wird

Grüner Wasserstoff, welche Zukunftslösungen und für welche

Die Nationale Wasserstoffstrategie verzahnt Klima-, Energie-, Industrie- und Innovationspolitik. Ziel ist es, Deutschland zu einem weltweiten Vorreiter für grünen Wasserstoff zu machen und die Marktführerschaft bei Wasserstofftechnologien zu erreichen und langfristig zu sichern„, so Stephan Wagner. Zusätzlich zu den nationalen Initiativen

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben

Erfahren Sie, welche Vorteile Wasserstoff-Energie hat und wie die EU diesen alternativen Kraftstoff für den grünen Wandel nutzen will.

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz

Wasserstoff wird aber knapp und (im Gegensatz zu Öl und Gas) vergleichsweise teuer bleiben. Das liegt daran, dass für seine saubere Herstellung aus Wasser große Mengen erneuerbaren Stroms benötigt werden und dabei auch Energie verloren geht.

Wasserstoff: Energie der Zukunft

Der GIZ wurde die Durchführung zahlreicher Energiepartnerschaften mit Schwellen- und Entwicklungsländern übertragen. Im Energiesektor leistet sie dabei einen wichtigen Beitrag zur Verzahnung sowohl von wirtschafts- und energiepolitischen als auch klima- und entwicklungspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung.

Wasserstoff: Alles Wissenswerte | EnBW

Bei Speicherung und Transport kann zum großen Teil auf Bestand aufgebaut werden – etwa durch das Umrüsten von Erdgasleitungen und Kavernenspeichern. Bei weitem Transport entstehen weniger Verluste als bei Stromübertragungsleitungen. Wasserstoff ermöglicht die Dekarbonisierung von Sektoren, die nicht elektrifiziert werden können.

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Das Konsortium HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany) arbeitet daran, überschüssige Energie aus Photovoltaik und Windparks in »grünen« Wasserstoff zu

Grüner Wasserstoff und die Energiewende

Sie wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten, um der Klimakrise entgegenzutreten: Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und

Strom. Nachhaltig. Sicher.

Gleichzeitig eignet sich Wasserstoff perfekt zur Energiespeicherung. Wird Wasserstoff aus anderen Rohstoffen gewonnen, kann er problemlos gelagert und später zur Energiegewinnung verwendet werden. Als Pionier und Marktführer für elektrisch sichere Lösungen bieten wir unser Know-how für die Planung von Wasserstoffapplikationen an

Akku wechseln statt aufladen: Mit der Battery-Swap-Technologie

Energiespeicherung und Netzstabilität: Projekte in Dänemark, den Niederlanden, Schweden und Deutschland. NIO startet bereits bahnbrechende Initiativen in Dänemark, den Niederlanden, Schweden und Deutschland, um die Netzstabilität durch verschiedene Netzdienstleistungen und Energiehandelsstrategien zu unterstützen.

Shanghai Electric beschleunigt Entwicklung der Wasserstoff

Shanghai (ots/PRNewswire) – Shanghai Electric konzentriert sich auf die Integration von Wind, Sonne, Speicherung und Wasserstoff ? eine Schlüsselstrategie für die Ausweitung von Anwendungen für saubere Energie in der Zukunft. Shanghai Electric (?das Unternehmen") (SEHK:2727, SSE:601727) gab bekannt, dass das Unternehmen mit seiner

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications

PROJEKT GRÜNE CHEMIE IN ÖSTERREICH STAND

PROJEKT GRÜNE CHEMIE IN ÖSTERREICH -- 7 -- 2.2.2 „GRÜNE CHEMIE IN ÖSTERREICH - ALTERNATIVEN ZUR STOFFLICHEN SYNTHESE" Prof. Marko Mihovilovic (Technische Universität Wien) ging in seinem Vortrag vor allem auf die

China treibt Wasserstoffwirtschaft strategisch voran

Panda Green hat nach eigenen Angaben die Exklusivrechte für die Entwicklung eines 1-GW-Projekts für erneuerbare Energien im Wert von 1,41 Mrd. US$ ausgehandelt, die PV- und photothermische Erzeugung, Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung umfassen. Quelle: Pillsbury, The Hydrogen Map, 2022; Recherchen von Germany Trade & Invest

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch Reservoir bezeichnet), wobei elektrische Energie als potentielle Energie des Wassers gespeichert wird. Besteht Bedarf an Energie, wird das

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind

Grüner

Grüner (erneuerbarer) Wasserstoff – Was ist das? In einer nachhaltigen Energiewirtschaft wird Wasserstoff eine wesentliche Rolle im Verkehr und auch bei der Speicherung regenerativer

Was sind die Vor

Wasserstoff und Wasserstoff-Brennstoffzellen haben mehrere Vorteile, wie folgt: 1. Wasserstoff ist erneuerbar und leicht verfügbar. Wasserstoff ist eine reichlich vorhandene und erneuerbare Energiequelle. Obwohl es Herausforderungen bei der Gewinnung von Wasserstoff gibt, ist er eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Universum.

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium

Wird (grüner) Wasserstoff alle Probleme lösen? Wasserstoff kann und wird nicht die alleinige Lösung der Probleme der Energiewende sein. Allen Vorteilen von H2 stehen auch

China: Linde und China Power wollen grüne

Der Industriegase- und Engineering-Konzern #Linde hat mit einer Tochter von #ChinaPower eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Förderung der Nutzung und Entwicklung von grünem #Wasserstoff in #China

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Der aktuell in Reallaboren und Versuchsanlagen produzierte grüne Wasserstoff wird weiterhin nur marginal kommerziell vertrieben. Jedoch wurde am 18. Oktober 2023 die RED III verabschiedet. Sie regelt die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten und vereinheitlicht die Genehmigungsverfahren. Sie gilt als Meilenstein für die Energiewende.

Wasserstofftechnologie: Potenzial und Herausforderungen

Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Energiespeicherung sind entscheidend, um die Effizienz und Kosten von Wasserstoff als Energiespeicher weiter zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass mit Fortschritten in der Technologie eine effiziente und wirtschaftlich rentable Energiespeicherung mit Wasserstoff möglich ist [2].

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher

Um all diese Überlegungen im Rahmen einer Simulationsstudie in konkrete Zahlen umsetzen zu können, haben sich Forscherinnen und Forscher der TU Berlin und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Daten der dänischen Energie-Agentur besorgt sowie Wetterdaten der letzten 71 Jahre und damit die von ihnen entwickelte Simulationssoftware Pypsa gefüttert.

Vorheriger Artikel:Stromwechselstation plus EnergiespeicherNächster Artikel:Deutsche Energiespeicher-Basisadresse

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap