Energiespeicherunternehmen mit 100-Milliarden-Investition

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energy Vault (das „Unternehmen"), der Entwickler von auf Schwerkraft basierenden, netzbasierten Energiespeicherlösungen mit seiner proprietären Technologie, gab

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Düsseldorf. Der Energiespeichermarkt boomt. Allein im vergangenen Jahr hat sich die Nachfrage mehr als verdoppelt. Denn ohne Speicher keine Energiewende – so viel ist mittlerweile klar. Von der hohen Nachfrage profitiert auch das Start-up CMBlu aus dem bayerischen Alzenau.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wer baut den größten Energiespeicher Europas?

Ein Lager im Lager: Hochregal mit den von CMBlu entwickelten „Solid Flow-Batterien“ zum Speichern von Strom. Ein anderes bayrisches Unternehmen will in Deutschland kommendes Jahr einen der größten Energiespeicher Europas bauen. Dahinter steht Eco Stor, ein Tochterunternehmen des norwegischen Stromkonzerns A Energie.

Wie können Industrieunternehmen Erneuerbare Energien flexibler nutzen?

Damit eröffnet sich die greifbare Chance für Industrieunternehmen, kommunale Energieversorger und Netzbetreiber, in den kommenden Jahren große „Lagerhäuser für Strom“ mit organischen SolidFlow-Batterien zu errichten und somit erneuerbare Energien noch flexibler nutzen zu können. Für STRABAG ist dies das erste Investment in einen Speicherhersteller.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energy Vault gibt eine Finanzierungsrunde der Serie C über 100

Energy Vault (das „Unternehmen"), der Entwickler von auf Schwerkraft basierenden, netzbasierten Energiespeicherlösungen mit seiner proprietären Technologie, gab

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden, wird Eco Stor im

Energiespeicher ohne Lithium sichert Startup CMBlu

100 Millionen Euro investiert Strabag aus Österreich in das Startup. Das börsennotierte Bauunternehmen will gemeinsam mit CMBlue standardisierte „Lagerhäuser für Strom" bauen. CMBlu Energy wurde bereits

Strabag investiert 100 Millionen Euro in CMBlu

Das Speicher-Start-up CMBlu sichert sich eine strategisch wichtige Partnerschaft mit dem Bauunternehmen Strabag. Das hilft dem jungen Unternehmen bei der wachsenden Nachfrage nach Energiespeicher.

Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich mit 100

Durch die Verbindung mit dem Speicherhersteller CMBlu Energy plant STRABAG, die Entwicklung konkreter Großspeicherprojekte durch Bau- und Infrastrukturunterstützung schneller und einfacher zu realisieren. Beide

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte

Machten Haushalte 2021 mit 4,4 Milliarden Euro nicht einmal die Hälfe der Gesamtbranche aus, erreichen diese 2022 mit 7,1 Milliarden Euro fast 60 Prozent. Für das Jahr 2023 wird vermutet, dass diese Entwicklung

Investition Energiespeicher

Investition Energiespeicher. Stellenmarkt; Media; Kontakt. Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice Shop. Newsletter; Heftarchiv; Login; Suche. Newsletter; Heftarchiv; Login; Suche. Automatisierung neu gedacht mit Beckhoff

Siemens-Tochter legt Milliarden-IPO an Wall Street hin

Die Aktien der Siemens-Tochter stiegen zum Start deutlich, das Unternehmen wird danach mit beinahe fünf Milliarden Dollar bewertet. 28.10.2021, 19.56 Uhr Zur Merkliste hinzufügen

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Mit $50 bis $55 Milliarden an neuen Infrastrukturinvestitionen, die bis 2022 geplant sind, ist das Unternehmen einer der größten amerikanischen Infrastrukturinvestoren, der sicherstellt, dass amerikanische Energie die zukünftige Energiequelle für seine Bestrebungen sein wird. Sie bieten spezielle Energiespeichersysteme an, die mit ihren

Über Novus Capital Corporation II

Mit der Implementierung unserer richtungweisenden Technologie, die saubere Energie für die Nutzung im Stromnetz speichert und gleichzeitig Abfallstoffe für eine sinnvolle

Energiespeicher ohne Lithium sichert Startup CMBlu 100 Millionen

Davon profitiert ein Startup aus Bayern: CMBlue Energy hat einen Energiespeicher mit hohen Kapazitäten und aus leicht verfügbaren Rohstoffen entwickelt. Jetzt hat sich das Startup eine Multi-Millionen-Investition gesichert – mit, wie das Handelsblatt berichtet, dem Ziel, bis 2025 in die Serienproduktion zu gehen.

Energy Nest: Speicher-Start-Up sichert sich Rekordinvestment

Der britische Investmentfonds Infracapital investiert 110 Millionen Euro in das norwegische Start-up EnergyNest. Es ist das bislang größte Investment, das ein Unternehmen

TotalEnergies startet neue 100 MW / 200 MWh

Juli 2024 – TotalEnergies hat die endgültige Investitionsentscheidung für ein 100 MW /200 MWh-Batteriespeicherprojekt in Dahlem, Nordrhein-Westfalen, getroffen. Dies ist das erste von

Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr | Bundesregierung

Das Sondervermögen wird mit einer eigenen Kreditermächtigung in Höhe von einmalig 100 Milliarden Euro ausgestattet. Es erhält keine Zuweisung aus dem Bundeshaushalt und wird getrennt von

Eon erhöht Investitionen in Energiewende auf 27 Milliarden Euro

22 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Netze fließen und 5 Milliarden Euro in das Geschäft mit Kundenlösungen. Bis zu 90 Prozent der Investitionen werden Eon zufolge die strengen Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie erfüllen.

Top 10 der Unternehmen für Batterieenergiespeichersysteme

Laut MarketsandmarketsLaut Schätzungen wird der weltweite Markt für Batterieenergiespeichersysteme im Jahr 5.4 einen Wert von 2023 Milliarden US-Dollar haben und bis 17.5 voraussichtlich 2028 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26.4 %. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie

Strabag investiert 100 Millionen Euro in CMBlu

Das Speicher-Start-up CMBlu sichert sich eine strategisch wichtige Partnerschaft mit dem Bauunternehmen Strabag. Das hilft dem

MET Group baut Energiespeichersystem in Százhalombatta

MET Dunai Energiatároló Kft, eine Tochtergesellschaft der in der Schweiz ansässigen MET Group, baut in Százhalombatta ein Energiespeichersystem mit einer Gesamtnennleistung von 40 Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von 80 Megawattstunden (MWh), für das es mehr als 4 Milliarden Forint (9,7 Mio. Euro) an nicht

In erneuerbare Energien investieren

Mit der Kraft der Sonne erzeugen sie saubere Energie – in Form von Solar-, Wind- und Wasserkraft. Allein 2020 wurden weltweit über 300 Milliarden Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert². ¹⁰ Bei der Investition in Biogas ist also auf eine gute Implementierung der Anlagen zu achten.

Elon Musk Companies: Im Imperium von Musk

Elon Musk ist einer der reichsten Menschen der Welt, mit seinem Hauptbesitz an Tesla, was ihm einen Wert von mehr als hundert Milliarden Dollar einbringt. Die von Elon Musk gegründeten Unternehmen reichen von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien über Tesla und Raketen mit SpaceX bis hin zu Infrastruktur mit The Boring Company und

15 Energiespeicher-Startup-Marken des Jahres 2023 (Liste)

Bloom Energy, ein in den USA ansässiges Startup-Unternehmen für grüne Energiespeicherung mit einer beeindruckenden Finanzierung von $1,4 Milliarden, ist ein bemerkenswerter Akteur. Bloom Energy hat sich auf Vor-Ort-Stromerzeugungssysteme spezialisiert und nutzt eine Vielzahl von Inputs zur Stromerzeugung.

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

mindestens 10 Milliarden Euro sowohl in die produktionsnahe Forschung und Entwicklung als auch in den Aufbau einer Zellpro - duktion nötig. Die Industrie wird hiervon den Großteil finanzieren und langfristig Beträge im 100 Milliarden Euro Bereich inves - tieren müssen. Selbst mit einer massiven Industriepolitik kann

Energy Vault Resiliency Center: Ein Game-Changer?

In diesem Jahr will die Firma mit dem Bau eines Resiliency Centers für DG fuels beginnen, das eine kontinuierliche Versorgung mit erneuerbarer Energie zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Luftfahrtindustrie plant. Energy Vault hat außerdem Verträge im Wert von bis zu 880 Millionen Dollar mit Unternehmen wie Saudi Aramco, dem

Energie Aktien 2024: Die besten Energiewerte für dein

Energie Aktien gehörten zu den größten Gewinnern an der Börse im Jahr 2022. Grund dafür waren zwischenzeitlich massiv gestiegene Energiepreise, die den Unternehmen hohe Gewinne gebracht haben.Doch

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich mit 100 Millionen

Alzenau, 23. Oktober 2023 – Der weltweit tätige Technologie- und Baukonzern STRABAG investiert in die Entwicklung und Produktion sicherer, nachhaltiger und günstiger

Scale Energy startet Speicheraufbau in Deutschland und Österreich

Das deutsche Energiespeicherunternehmen Scale Energy hat heute den Start zur Entwicklung des größten dezentralen Batteriespeicher-Netzwerks Europas bekannt

Amazon erwägt wohl Milliarden-Investition in Italien

Der weltgrößte Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) spricht Insidern zufolge mit der italienischen Regierung über eine Milliarden-Investition in dem südeuropäischen Land. Das Geld solle

Bundeswehr soll Sondervermögen von 100 Milliarden Euro erhalten

Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Verteidigungsministerin Lambrecht

Investitionsplan von 17 Milliarden Euro in die Energiewende bis

EDP will diesen Weg mit einem Investitionsplan von 17 Milliarden Euro in die Energiewende bis 2026 fortsetzen, wovon 2,5 Milliarden Euro in dezentrale Solarenergieprojekte für Familien und Unternehmen fließen sollen, die einen entscheidenden Beitrag zur

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Microsoft und KI: Milliarden-Investition – vor allem in zwei Regionen

Wie wichtig diese Mega-Investition für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist, zeigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schon mit seiner Anwesenheit. 3,2 Milliarden Euro investiert der Software

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Das Unternehmen ermöglicht auch die Speicherung von erneuerbarem elektrischem Strom in flüssigen Brennstoffen mit Lager-, Lade- und Transportmöglichkeiten. 2. basierend auf einer bottom-up Materialentwicklung, der den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien auf ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Weise ermöglicht. 6. Pacifico Energy.

E.On: Energiekonzern plant Milliarden-Investition in

Im laufenden Jahr rechnet E.On mit einem bereinigten Konzern-Ebitda von 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro. Bis 2028 solle das bereinigte Konzernergebnis auf über 11 Milliarden Euro ansteigen, kündigte

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Wenn es um die Speicherkapazität geht, liegen Pumpspeicherkraftwerke weit vorn: rund 30 Pumpspeicherkraftwerke besitzt Deutschland mit einer Kapazität von etwa 24 Gigawattstunden (GWh) und einer Leistung von rund 10 Gigawatt (GW). Ihr Prinzip ist einfach: Mit überschüssigem Strom wird Wasser in höher gelegene Becken gepumpt.

Northvolt: Milliardeninvestition – Batteriehersteller will Fabrik bauen

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt erwägt den Bau von zwei Fabriken gleichzeitig. Unter anderem im schleswig-holsteinischen Heide.

Vorheriger Artikel:Was ist die allgemeine Kapazität von Energiespeicherkondensatoren Nächster Artikel:40-Grad-Phasenwechsel-Energiespeichermaterial

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap