Ausschreibungsbekanntmachung für das Projekt „Industrielles Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Es ist ein All-in-One-Lösung für die Industrie 4.0 Applikation. 1. Kontinuierliche Überwachung der Saugleistung und der Staubbelastung der Filter (Remote – Alarm bei Verstopfung). 2. Überwachung des gesamten Systems mit einer

Wann gibt die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsrunde bekannt?

Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde auf diesen Seiten im Internet bekannt. Die Gebote müssen bis zum Gebotstermin am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Bei der Gebotsabgabe sind die Formatvorgaben der Bundesnetzagentur zwingend einzuhalten.

Was ist das Ausschreibungsvolumen?

Unter dem Ausschreibungsvolumen ist die Summe der zu installierenden Leistung zu verstehen, für die ein Zahlungsanspruch zu einem Gebotstermin erworben werden kann. Die Summe von 700.000 Kilowatt, die 2022 vergeben wird, ( § 28c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG ), ist gleichmäßig auf die beiden Gebotstermine zu verteilen ( § 28c Abs. 1 Satz 2 EEG ).

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Das System | Starvac | Der Industrielle

Es ist ein All-in-One-Lösung für die Industrie 4.0 Applikation. 1. Kontinuierliche Überwachung der Saugleistung und der Staubbelastung der Filter (Remote – Alarm bei Verstopfung). 2. Überwachung des gesamten Systems mit einer

Öffentliche Ausschreibungen in Österreich

Täglich über 2.500 öffentliche Ausschreibungen: Das ANKÖ Vergabeportal hilft Ihnen, die richtigen zu finden – schnell, unkompliziert und effizient. Das ANKÖ Vergabeportal steht an der Spitze der Ausschreibungsdatenbanken in Österreich. Es bietet Zugang zu nationalen, EU-weiten und ausgewählten internationalen Aufträgen.

Das LGL: Ausschreibungsbekanntmachung

Laufende Verfahren. Lagerlogistiksoftware für das Pandemiezentrallager Bayern. Die Vergabeunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung.. Vergabebekanntmachungen gemäß §30 UVgO. Die nachfolgende Auflistung enthält die aus Beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb und Freihändigen Verfahren ohne

Enerparc commissions ''innovation tender'' 8MWh BESS in Germany

Developer Enerparc has turned on its first solar-plus-storage project in Germany awarded under 2020/21''s Innovation Tender. The company announced the project in Büttel,

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

Ein Projektbeispiel, bei dem MC CUBE erfolgreich eingesetzt wurde, ist das Energiespeicherkraftwerk Hunan Yueyang Huarong. BYD Energy Storage lieferte für das Projekt insgesamt 58 MC CUBE-Einheiten mit 200 MWh. Das 100-MW/200-MWh-Projekt wurde am 5. Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große

Sunpal Kundenspezifisches 500KWH 1MWH 2MWH ESS

Das Energiespeicherkraftwerk kann erweitert werden, indem mehrere Containersysteme parallel geschaltet werden, um den Kapazitätsbedarf des Projekts zu decken. Kosten für ein 500-kW-Containerbatterie-Energiespeichersystem

Aktuelle Ausschreibungen aus der Ausschreibungsdatenbank

Errichtungsleistungen von GMP Materialschleusen (GMP-Durchreichen) für das Projekt „Neubau Innere Medizin3" kurz „NBIM3" am Gelände des Salzburger Landeskrankenhauses für den Betrieb des Landes Salzburg - Landesapotheke. Ausschreibende Stelle: SALK Gemeinnützige Salzburger Landes- kliniken Betriebsges.m.b.H.

Industrielles Rechnungswesen

Die BiBox, die Bildungsbox ist das umfassende Digitalpaket zu Ihrem Lehrwerk >> Industrielles Rechnungswesen - IKR (978-3-8045-7638-4, 50. Auflage 2021) << ! Auflage 2021) << ! Diese BiBox für Lehrerinnen und Lehrer enthält das

Bedingungen für die Durchführung von Forschungs

Gewährleistung für das tatsächliche Erreichen eines bestimmten Forschungs- und Entwicklungsergebnisses oder dessen Verwertbarkeit wird nicht übernommen. 3. Laufzeiten, Termine . Projekt abzusagen oder das Startdatum zu verschieben, bis die erforderliche Mindestanzahl erreicht ist. 4. Finanzierung, Zahlungen .

China baut neues Energiespeicherkraftwerk zur besseren

Das in Dengkou errichtete Energiespeicherkraftwerk verfügt über photovoltaische Stromerzeugungsanlagen mit einer jährlichen Kapazität von 3,16 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das Projekt trägt zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen um 2,75 Millionen Tonnen pro Jahr bei und sorgt gleichzeitig für eine ökologische Aufbereitung von

lifepo4 Lithium-Ionen-Batterie-Solarenergiespeicher

das sunpal ESS,, das auf modernster technologie, aufgebaut ist, ist eine vollständig skalierbare modulare lösung, in Bezug auf ausgangsleistung und energie, für jede spannungsebene des netzes. bis heute hocheffiziente bidirektionale Konvertertechnologie zusammen mit kontinuierlich weiterentwickelten Speichermedien, speziell für die Bedürfnisse des Kunden ausgewählt,

One beginnt sein episches Abenteuer für Batterieprodukte

Das Unternehmen verfügt über das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001, das Umweltmanagementsystem ISO 14000, das BSCI-Managementsystem für soziale Verantwortung und andere Standardzertifizierungen. 600-W-Energiespeicherkraftwerk für den Außenbereich

Wittlich: 250 Millionen für den größten Akku der Republik

Das geplante Energiespeicherkraftwerk ist für uns ein wesentlicher Baustein in der Gesamtkonzeption und eine gute Perspektive für die Zukunft." Und die könne nur gelingen, wenn an der Basis - in den Kommunen -

Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen

Kontaktperson: Amt für Gebäudemanagement. 2024-12-06. 2024-12-06. Sachsen. Leipzig. 2024-12-06. 2024-12-06. Sachsen. Leipzig. CPV: 45443000. Fassadenarbeiten. Deutschland – Banknotenzählmaschinen – RV KdB Banknotenprüf- und -zählgeräte. Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der

Spielfeld der Zukunft: Das industrielle Metaverse

verwirklichen und ein wirklich nachhaltiges und offenes industrielles Metaverse zu schaffen. Ressourcen für ein Projekt binden. Diese Anwendungen werden eine neue Ära der digitalen Lösung realer ein schnelles Wachstum für das industrielle Metaverse und die es ermöglichenden Technologien noch in diesem Jahrzehnt.

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

In der Praxis gemeint ist hiermit vor allem der Einsatz von Speichern in Kombination mit Erneuerbaren Energien, um so die Netzinfrastruktur besser auszulasten, Lastspitzen von

Förderung für zehn Projekte, die Künstliche Intelligenz für das

Förderrichtlinie Förderung für zehn Projekte, die Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl einsetzen 20.03.2023 Aktuelle Meldung Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern. Ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. iKIDO - Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für

Ein Projektbeispiel, bei dem MC CUBE erfolgreich umgesetzt wurde, ist das Energiespeicherkraftwerk Hunan Yueyang Huarong. BYD Energy Storage lieferte für das Projekt insgesamt 58 MC CUBE-Einheiten mit 200 MWh. Das 100-MW/200-MWh-Projekt wurde am 5. Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große

Internationales Walter-Gropius-Seminar

Damit legte das Seminar in der „Wende"-Woche den Grundstein für das Projekt „Industrielles Gartenreich", das die Arbeit des Bauhauses in Dessau über Jahre hinweg prägte und als „Korrespondenzstandort" Teil der EXPO 2000 wurde. (Kegler

Local Colours – Industrielles Färbeverfahren mit

Ziel ist ein zirkulär ökonomischer Ansatz, der die bestehenden Kreisläufe erweitert und durch die Nutzung von Abfallströmen (hier: Farbstoffe und Beizen) einen Mehrwert schafft. Wie der Titel andeutet, zielt das Projekt "Industrielles Färbeverfahren mit Pflanzenfarbstoffen aus Abfällen" auf das natürliche Färben im industriellen Maßstab.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

Was bleibt vom Industriellen Gartenreich?

haus gegründete Projekt «Industrielles Gartenreich» bemüht sich, diese in Europa einmalige Kulturland-schaft, in der die Antagonismen zwischen hervorragen- Zu Beginn des Jahres 1937 erging durch das Amt für deutsche Roh- und Werkstoffe an die Elektrowerke AG der Auftrag, in Vockerode ein Dampfturbinenkraft-werk zu errichten. Der

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

Neues Design für Energiespeicher

Ein Energiespeicherkraftwerk ist ein Kraftwerk, das zum Ausgleich von Stromverbrauchsspitzen und -tälern eingerichtet wurde. Ein Energiespeicherkraftwerk besteht aus einem Energiespeicher, Hilfseinrichtungen, Zugangsgeräten sowie Mess- und Steuergeräten.

Ariadne | Kopernikus-Projekt

Das Projekt Ariadne erforscht im Lernprozess mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wie Klimaziele erreicht werden können. Forschende beschreiben 18 Handlungsoptionen, die als politische Instrumente die Rahmenbedingungen für ein Stromnetz schaffen können, das vollständig auf Erneuerbaren Energien basiert.

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Januar 2020 wurde das Projekt erfolgreich an das Netz angeschlossen, was einen großen Durchbruch in der Grundlagenforschung und der kommerziellen Anwendung des 13. Fünfjahresplans von CATL „Entwicklung und Anwendung neuer 100-MWh-Lithium-Ionen-Batterien für die Energiespeicherung im großen Maßstab in intelligenten Netztechnologien und

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Industrieabwasser – Arten, Zusammensetzung & Entsorgung

z.B. für Atomkraftwerke wird oft mit aufbereitetem Wasser umliegender Kommunen sichergestellt. Dabei wird das Kühlwasser komplett verdampft und das Kernkraftwerk gibt kein Wasser an die Umgebung ab. Radioaktive Belastungen finden sich im Abwasser von Uran-Bergbaueinrichtungen und medizinischen Einrichtungen (Röntgen).

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement

Das Projekt KI-LiveS (KI-Labor für verteilte und eingebettete Systeme) verfolgt das Transferziel, universitäre Erkenntnisse aus der Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) in der betrieblichen Praxis zu verankern und datengetriebene Anwendungsbereiche von KI-Produkten zu

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

Das Unternehmen investierte in ein Projekt zur Energiespeicherung auf der Nutzerseite mit einer Leistung von 1MW/2MWh. Im Rahmen des EMC-Vertragsmodells für das Energiemanagement gibt es im Allgemeinen drei Arten der Gewinnaufteilung. Die eine ist, dass der Investor die Miete an das Unternehmen zahlt und das Energiespeicherkraftwerk baut

China baut Thorium-Reaktor zur Stromerzeugung in der Wüste Gobi

Dieser Forschungsreaktor ist eine wichtige Grundlage für das jetzige Projekt: Entwickelt wurden dafür etwa spezielle Superlegierungen, die extremen Temperaturen, Strahlung und chemischer

Bundesnetzagentur

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Bundesnetzagentur

Meldefrist, Genehmigungen und Registrierung von Projekten. Genehmigungen von Windenergieanlagen müssen bis zum 5. August 2024 erteilt und an das

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt wird, bewegt sich zwischen 3,33 und 4,88 Cent pro Kilowattstunde. Der mengengewichtete

AUSSCHREIBUNG.AT | Ihr Service für Bauausschreibungen und

Für beschränkte Ausschreibungen, für das formfreie Einholen von Angeboten und für nationale und EU-weite Vergabeverfahren. Mit dem Online-Service stellen Sie Ausschreibungsunterlagen und Pläne sicher und zuverlässig für Ihre Anbieter bereit.

Bundesnetzagentur

Meldefrist, Genehmigungen und Registrierung von Projekten. Genehmigungen von Windenergieanlagen müssen bis zum 4. März 2022 erteilt und an das

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Vorheriger Artikel:St2130 Bewegung EnergiespeicherNächster Artikel:Ranking der großen deutschen Energiespeicherausrüster

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap