Feldanalyse zur Energiespeicherung von Lithium-Ionen-Batterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks haben wir die passende Produktionslösung. Mit unserem modular aufgebauten Produktionsequipment und unserem enormen Prozess-Knowhow setzen wir seit vielen Jahren weltweit Standards bei der Lithium-Ionen-Batteriefertigung.

Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Akkus?

Mit dem Fortschritt der technologischen Entwicklung stießen diese Anwendungen jedoch an eine physikalische Grenze. Auf ihre Masse bezogen können moderne Lithium-Ionen-Akkus in etwa das 10.000-fache an Energie speichern wie eine Drehfeder. Zudem kann diese Energie effizient und gleichmäßig in Form von Elektrizität zur Verfügung gestellt werden.

Was ist eine Lithium Ionen Batterie?

Die Lithium Ionen Batterie ist als Energiespeicher je nach Auslegung für alle Arten von Elektrofahrzeugen relevant – für hybridisierte Elektro mobile, bei denen es auf eine hohe Leistungsdichte ankommt, für vollelektrische Batteriefahrzeuge, bei denen es auf eine hohe Energiedichte ankommt, und für alle anderen Antriebs bzw.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?

Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.

Was sind die wichtigsten Sicherheitsrisiken für Lithium-Ionen-Batterien?

Gefahrenzustände wie thermisches Durchgehen (Thermal Runaway, TR) und Exposition von offenem Feuer sind die wichtigsten Sicherheitsrisiken für die Lithium-Ionen-Batterien, die zu einer Gefährdung von Insassen führen können [1].

Was ist ein Lithium-Schwefel-Akkumulator?

Lithium-Schwefel-Akkumulatoren besitzen eine Anode aus Lithium und eine Kathode aus Schwefel sowie Kohlenstoff, was eine sehr hohe Energiedichte ermöglicht. Während der Ent-ladung reagiert Lithium von der Anode mit Schwefel, während der Aufladung wird die entstandene Verbindung wieder gelöst. Der engl.

Welche Batterietechnologien gibt es?

Hinsichtlich ihrer Eigenschaften werden mit der Blei-Säure-Batterie als Referenztechnologie, Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien drei Batterietechnologien zu drei verschiedenen Zeitpunkten (aktuell, kurzfristig und mittel-/langfristig) bewertet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks haben wir die passende Produktionslösung. Mit unserem modular aufgebauten Produktionsequipment und unserem enormen Prozess-Knowhow setzen wir seit vielen Jahren weltweit Standards bei der Lithium-Ionen-Batteriefertigung.

Thermische Betrachtung und physikalische Modellierung von

Lithium-Ionen-Batterien mit ihrer überlegenen Energiedichte haben eine dominante Rolle als Energiespeicher für batterieelektrische Fahrzeuge erreicht. Neue

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen

Lithium-Ionen-Batterien in Energiespeichern ein Vergleich

Lithium-Ionen-Batterien: Prognostizierte globale Nachfrage nach Segment von 2019 bis 2030 (in Gigawattstunden) 134 235 718 1.329 2.206 3.127 Quelle: Statista 2023; Weltweit; Roland Berger; Avicenne; Fraunhofer; IHS; 2019 bis 2030 Lithium-Ionen-Batterien in Energiespeichern –

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Batterie als Referenztechnologie, Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien drei Batterietechnologien zu drei verschiedenen Zeitpunkten (aktuell, kurzfristig und mittel

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

Dieser Artikel gibt Ihnen nicht nur einen detaillierten Einblick in die Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, sondern bietet auch einen Bericht über die Batterieindustrie! Zum Inhalt. Seien Sie unser Vertriebspartner Kaufratgeber für Lithiumbatterien zur Energiespeicherung im Haushalt Da der Energiebedarf weiter steigt,

Lithium-Analyse der Marktgröße und des Anteils von

Marktanalyse für Lithium-Ionen-Batterien Es wird erwartet, dass der Markt für Lithium-Ionen-Batterien im Prognosezeitraum 2022–2027 eine jährliche Wachstumsrate von rund 20 % verzeichnen und im Jahr 2027 eine Marktgröße von 200 Milliarden US-Dollar erreichen wird, verglichen mit 57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.

Ökobilanz und Recycling von Li-Ionen Batterien

Ökobilanz und Recycling von Li-Ionen Batterien. BFH-Zentrum Energiespeicherung – Christian Ochsenbein Im Jahr 2017 wurden alle wichtigen Rohstoffe für Lithium -Ionen Batterien (NMC) in Die Lebensabschnitte einer Batterie von der Produktion bis zur Entsorgung Created Date:

Batterie-Simulation und -Emulation mit BaSiS

Das am Fraunhofer IEE entwickelte BaSiS - Battery Simulation Studio bietet eine hochpräzise Simulationsumgebung für dynamische Prozesse und Alterungseffekte elektrochemischer

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030", in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften

Review article Global warming potential of lithium-ion battery

Decentralised lithium-ion battery energy storage systems (BESS) can address some of the electricity storage challenges of a low-carbon power sector by increasing the share

Batterien für die Energiewende

Die Motivation zur Gründung von CELEST ist die im September 2018 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Ulm gewonnene Ausschreibung zum Exzellenzcluster zum Thema Energiespeicherung jenseits von Lithium-Ionen-Batterien (POLiS).

Alles, was Sie über das Laden von Lithium-Ionen-Batterien

Das korrekte Laden von Lithium-Ionen-Batterien erfordert mehrere wichtige Schritte, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Batterielebensdauer zu maximieren. Kaufratgeber für Lithiumbatterien zur Energiespeicherung im Haushalt Da der Energiebedarf weiter steigt, suchen Hausbesitzer zunehmend nach Möglichkeiten, Energie effizient und

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Feststoffbatterien, bei denen im Gegensatz zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien ein fester Elektrolyt verwendet wird, haben als zukünftige Batterietechnologie das Potenzial, wesentlich

Energiespeicherung in Lithiummetall-Batterien

Batterien auf Lithium-Ionen-Basis sind in der heutigen Zeit die meistverwendeten Energiespeicher für Elektronikgeräte wie Tablets, Smartphones und Co. Auch in der Automobilbranche im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie bei der Energiewende gelten sie als Hoffnungsträger zur Energiespeicherung.

LFP-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien: Unterschiede und

Erforschung von Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte und ihres geringen Gewichts in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen Lithium-Ionen-Batterien und LFP-Batterien zu kennen. Hier sind einige wichtige Aspekte von Lithium-Ionen-Batterien:

Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen

Das betrifft jegliche Form von Batterien und ebenso Lithium-Ionen-Akkus. Hersteller sind verpflichtet, Altgeräte mit solchen Akkus kostenlos zurückzunehmen – auch solche aus E-Bikes

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Positionierung der im Kontext von „Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität" führenden Länder in 2014, 2016 und 2018. Angegeben sind jeweils aus 30 Einzelindikatoren aggregierte

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

energiesPeicher Lithium­Ionen­Batterien werden in der Gliederungssystematik gängiger Energiespeicherkonzepte in die jeweiligen Techno­ logiefelder vor allem als lokale

(PDF) Second-Life-Konzepte für Lithium-Ionen-Batterien aus

B. der stationären Energiespeicherung, stellt ein Szenario zur Marktentwicklung von xEV entworfen. Dabei wird die Ent- Alterung und Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien 37.

Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen

Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien Download book PDF. Overview Authors: Alexander Kohs 0; Alexander Kohs. IIVK, Fakultät 7 Lehrstuhl für Kraftfahrzeugmechatronik, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland Kern der Arbeit von Alexander Kohs ist die Herleitung einer Methode zur Bestimmung

Elektrolyte und Leitsalze

Nicht zuletzt durch rennende Notebooks oder Unfällen mit E-Bikes sind Fragen zur Zukunft der Lithium Ionen-Batterie direkt mit dem Thema Sicherheit verbunden. Ein wesentlicher Aspekt ist das Verhalten der Batterie bei Überladung. So kann die Überladung von Lithium-Ionen-Batterien zu einer nicht kontrollierbaren Erhitzung der Zellen führen.

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien | Leitfaden 2024

In diesem Artikel untersuchen wir die 15 größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und geben Einblicke in ihre einzigartigen Fähigkeiten, Produkte und ihren Markteinfluss. Zum Inhalt von schweren Lastkraftwagen bis hin zur industriellen Energiespeicherung. BAK-Power-Batterie. Gründung: 2005: Hauptsitz: Shenzhen, China: Globaler

BAM

FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos Video Sicherer Transport von Lithium-Batterien Video Warum muss ich mein Handy zweimal am Tag aufladen? Presse & News. Berlin Science Week 2023: Lithiumbatterien, Baustoff Lehm & KI als Innovationsmotor 25.10.2023. Presse & News

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Vorteile von Lithium-Ionen-Speichern: Hohe Energiedichte: Lithium-Ionen-Batterien können eine große Menge an Energie in einem relativ kleinen und leichten Paket speichern. Lange Lebensdauer: Sie haben eine hohe Zyklenfestigkeit, was bedeutet, dass sie viele Lade- und Entladezyklen überstehen können, ohne signifikant an Kapazität zu verlieren.

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Grundsätzlich wären wir sicher in der Lage, Natrium-Ionen-Batterien in Deutschland herzustellen, die Frage ist nur, ob wir auch über das entsprechende Prozess-Know-how verfügen. Wir haben hier keine großen Fertigungen von Lithium-Ionen-Zellen, deren Erfahrungen wir direkt auf die Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien übertragen könnten.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Auf ihre Masse bezogen können moderne Lithium-Ionen-Akkus in etwa das 10.000-fache an Energie speichern wie eine Drehfeder. Zudem kann diese Energie effizient

FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E

Regelungen wie z.B. eine Kennzeichnungspflicht von Containern mit Lithium-Ionen-Batterien, ein Verbot des Transports solcher Container unter Deck, die Vorschrift, sie mit niedrigem Ladezustand zu befördern oder mit einem Warn-

Chalmers University legt Lebenszyklus-Analyse für Na-Ion-Batterien

Getestet wurden zwei verschiedene Strommixe sowie zwei verschiedene Arten von so genannten Allokationsmethoden – also die Aufteilung von Ressourcen und Emissionen. Zur Einordnung: Natrium-Ionen-Batterien sind eine in den vergangenen Jahren wieder aufgekommene Technologie, die im E-Auto-Bereich eine klare Kostensenkung mit sich brächte.

Lithium-Ionen-Batterien: Globaler Bedarf wichtiger Metalle 2028

Premium Statistik Prognose zur Nachfragesteigerung strategischer Metalle weltweit bis 2030 Premium Statistik Nachfrage nach Rohstoffen für Zukunftstechnologien 2018 und 2040 Premium Statistik Bedarf wichtiger Metalle zur

Analytische Lösungen entlang des Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien

Von der Gewinnung über die Verarbeitung der wertvollen Rohstoffe bis hin zur Qualitätssicherung in der Produktion und der Materialrückgewinnung beim Recycling – in jeder Phase der Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien ist es wichtig zu wissen, welche Elemente in welchen Mengen vorhanden sind, um höchste Qualität und Sicherheit zu

Lithium Ionen Akku einfach erklärt • Aufbau,

Aufbau des Lithium Ionen Akkus. Der Lithium Ionen Akkumulator ist sehr wasserempfindlich.Das im Akku vorherrschende Salz Lithiumhexafluorophosphat (LiPF 6) reagiert nämlich mit Wasser zur stabilen Flusssäure (HF). Daher

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Im Forschungsprojekt ENTISE befasst sich ein Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen unter Leitung von Batteriehersteller Varta damit, eine innovative Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien zu entwickeln. Ziel ist es, diese in

Statistiken zu Lithium-Ionen-Batterien | Statista

Anwendungsbereiche Lithium-Ionen-Batterien sind lange vor allem in Verbraucherelektronik genutzt worden. Mit der Trendwende zur Elektromobilität findet der Batterietyp zur Zeit hauptsächlich Anwendung in Elektroautos.Im Vergleich zu anderen Batterietypen hat der Lithium-Ionen-Akku die höchste Energiedichte und damit die geringste

Handbuch Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Nach einer Übersicht über die heute verfügbaren Speichersysteme werden die Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie - von den Anoden- und Kathodenmaterialien bis hin zu den

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

Topband ist ein führender Anbieter von Lithium-Ionen-Batterien für verschiedene Anwendungen, darunter auch für Elektrofahrzeuge wie E-Bikes, E-Scooter und E-Roller. Die Akkus werden auch zur Energiespeicherung in Privathaushalten und Industriegebäuden eingesetzt. Revolo bietet kundenspezifische Lösungen an, die auf die Bedürfnisse des

Gesamt-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030

Technologien zur Ablösung der fossilen Ära im Transportsektor, Energiespeicherung voranbringen können. Prof. Dr. Jens Tübke die Entwicklungspotenziale von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) für elektromobile und stationäre Anwendungen und bildet somit

Marktumfang für Energiespeicherung mit Lithium-Ionen-Batterien

Der Markt für Energiespeicherung durch Lithium-Ionen-Batterien soll von 14,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 36,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen. Umsetzbare Erkenntnisse zu Markttreibern und Trends.

Vorheriger Artikel:Fallanalysebericht zum Projekt EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Welches Hauptfach sollte ich für Energiespeicher belegen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap