Was sind explosionsgeschützte Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Explosionsgeschützte Batterien sind vorrangig in Fahrzeugen, Flurfördergeräten und Anlagen verbaut, die in Arbeits- und Produktionsumgebungen im Einsatz sind, in denen Gefahrenstoffe
Was ist ein Energiespeicher?
Als Energiespeicher wird für port. IT-Endgeräte i.d.R. auf sekundäre Batterien (Lithium-Ionen-Technologie) zurückgegriffen. Die speicherbare elektrische Energie stellt zusammen mit der materiellen Brandlast im Fehlerfall eine potenzielle Zündgefahr dar.
Was ist der Explosionsschutz?
Im Explosionsschutz werden die Bewertungen der Geräte in Abhängigkeit des Verwendungsbereichs (Zonen) vorgenommen. Für die Zone 2 gilt das Gerät als „sicher“, wenn im normalen Betrieb keine potenzielle Zündquelle auftritt. Für die Zone 1 gilt dies auch bei vorhersehbaren Fehlern und in der Zone 0 sogar für seltene Fehler.
Warum steigt die Temperatur in der Batterie?
Im ersten Fall können extreme äußere Einflüsse, etwa ein Gebäudebrand, dazu führen, dass die Temperatur in der Batterie über den tolerierbaren Wert steigt. Im zweiten Fall ist ein interner Kurzschluss Ursache für den gefährlichen Temperaturanstieg.
Welche Normen gibt es im Explosionsschutz?
Neben den Normenanforderung im Explosionsschutz gibt es eine Vielzahl an weiteren Normen (z.B. IEC 62133-2, UL 1642) der unterschiedliche Normungsorganisationen (DIN, IEC, IEC, UL, SAE, SAND, GB), die auch anhand der Verwendung in z.B. Kraftfahrzeugen oder Konsumerelektronik Anforderungen definieren.
Was sind die Vorteile von stationären Batteriespeicher?
Chemie- und Pharmaindustrie sind durch ihren hohen Energiebedarf stark abhängig vom dynamischen Strommarkt. Stationäre Batteriespeicher können die Energieversorgung ergänzen und schwankende Strompreise teilweise ausgleichen. Auch Speichersysteme, die hohe Anforderungen an Brand- und Explosionsschutz erfüllen, sind mittlerweile erhältlich.
Was sind die grundsätzlichen Anforderungen für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen?
Hinsichtlich grundsätzlicher Anforderungen für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sollten auch folgende Aspekte berücksichtigt sein: Batterien führen stets eine Spannung und können nicht spannungsfrei sein. Daher können Gehäuse in explosionsfähigen Bereichen nicht ohne weiteres geöffnet werden.